News OCZ stellt SSDs Vertex 2 und Agility 2 vor

Wader22 schrieb:
Jaja, was haben wir uns selbst verarscht! "Bezahlbare SSDs 1. Quartal 2010" (benutzt mal die Suche) :D:freak: Alles wird teurer im PC Bereich, es ist zum verrückt werden....

Gucken wir in einem Jahr nochmal :)
 
sehr teuer und laut ersten test praktisch kaum schneller als ne Intel postville

nur schreiben ist die wirklich top !
 
roker002 schrieb:
Halbes Jahr warten dann kann man sicher die 50 GB platte ab 100€ kaufen

Das wäre eine völlig neue Entwicklung für SSDs. Eher hat die kleinste dann 80GB und kostet wieder 200€.
 
Mir würden 50-60 GB locker für das Betriebssystem ausreichen. Wichtig wäre mir, das es ausreichend schnell ist und das auch bleibt...
 
Laut SandForce soll der SF-1500 auch ein "Enterprisecontroller" sein, daher würde ich mal nicht auf billige Preise spekulieren ;)
 
Was ist denn jetzt bitte der Unterschied zwischen der "neuen" Vertex 2 und der Vertex LE ? Die haben doch beide den SF1500 Controller verbaut, oder ?

@ Eggcake

Die C300 scheint gerade bei SATA 6 Gb/s besser zu sein, aber da wird wieder eine 256GB mit einer 100 (128) GB Version verglichen. Die C300 mit 128 GB wird bestimmt nicht diese Werte erreichen. Mir kommt es auch so vor, als ob die C300 mit der aktuellen Firmware nicht wirklich bereit ist und es noch arg viele Probleme gibt.

Ich tendiere eher zur Vertex 2 (LE), auch wenn mir dann 28 GB "fehlen".
 
@Lightning58
Den Unterschied würde ich auch gerne erfahren. Die Specs von OZC geben wenig Hinweise. Und der Preis ist anscheinend ebenfalls in derselben Region. Eine Neuauflage?
 
Wenn man mal so in die Runde fragen darf....wie verlässlich sind denn so die Geschwindigkeits- bzw. Transferraten die im allgemeinen bei SSDs angegeben werden? Ich hab grad mal kurz geschaut was normale HDDs bringen und da hab ich jetz Geschwindigkeiten von round about 130MB/s gelesen.
Weil es ja immer nur heißt "bis zu" zb. 280MB/s oder so. Kann man sich darauf verlassen?

Und wie wichtig ist der Cache bei solchen Platten? Manche haben ja einen und manche scheinen keinen zu haben. Hab ich da grundlegende Nachteile? Bin nämlich grade auch dabei mirn System mit SSDs zu basteln und wäre ja schon wichtig zu wissen.
 
@NighteeeeeY
ich denk bis zu heißt bis zu...permanent wird wohl keine ssd die versprochenen 280MB/s halten koennen.
je nach datengroesse und anfrage kann das schon mal unter 280MB liegen.
aber die "wahre" staerke der ssd´s is wohl die zugriffszeit...
 
Lightning58 schrieb:
Was ist denn jetzt bitte der Unterschied zwischen der "neuen" Vertex 2 und der Vertex LE ? Die haben doch beide den SF1500 Controller verbaut, oder ?

Laut OCZ ist in der LE "Etwas zwischen dem SF1200 und dem SF1500" drin...
 
Hab das Gefühl dass die SSD-Entwicklung seit Anbeginn einfach am Markt vorbei geht:
-Keine bezahlbaren Einstiegsmodelle die man mit ner normalen Festplatte kombinieren könnte, selbst der lahmste Abfall kostet noch an die 100 Euro für 30GB
-Keine Modelle die eine HDD von der Größe ersetzen könnten (imo brauchts da > 500GB), da gibts nichtmal was unter 1000 Euro

-> Einstiegspreis senken statt nur Performace und Kapazität langsam zu steigern, dann kommen auch die großen Umsätze im Massenmarkt.
 
Sehe das genauso wie mein Vorposter.

Mittlerweile hab ich noch nen Laptop, für den ich gerne eine SSD hätte, doch das is mir momentan einfach zu teuer.

Eine Kurze Frage am Thread vorbei:

Ich hab ein LG R510 (1 MINI- PCIe Platz is noch frei)

Kann ich da eine SSD mit MINI- PCIe drannklatschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
PuscHELL76 schrieb:
das die ssd´s in der nahen zukunft billiger werden glaube ich ehrlich gesagt nicht.

der Q9650 ist seit jahren im preis sogut wie unveraendert...
mein 5.1 boxen system ist im preis die letzten monate von 80€ auf 119€ gestiegen
die ssd die ich noch fuer 299 bekommen hab ist auch 10% teurer geworden...

ich glaub dieser trend wird sich in zukunft nicht veraendern...

Großer Denkfehler
- Q9650 ist ein highendmodell einer nicht mehr fortgeführten Reihe, da gibts auch keine Preissenkungen. Bei aktuellen CPUs hingegen bekommt man immer bessere Leistung fürs selbe Geld.
- Boxen sind ein schlechtes Beispiel da der technische fortschritt im vgl zu hardware unbedeutend ist, daher auch viel preisstabiler
- ssd ist nur momentan keine große bewegung da das immer größere angebot durch die in gleichem maße wachsende nachfrage kompenisert wird.

Die Preise im SSD bereich werden unter garantie deutlich fallen, wie schnell das kurzfristig sein wird ist eine andere frage.


Blutschlumpf schrieb:
-> Einstiegspreis senken statt nur Performace und Kapazität langsam zu steigern, dann kommen auch die großen Umsätze im Massenmarkt.

Es gibt Einstiegsmodelle im 80€ Bereich, das ist nicht das Problem - es gab nur bisher fast keine qualitativ brauchbaren SSD (nur indillinx und intel), dank neuen hochwertigen Controllern wie SandForce und Marvell sollte hier aber in den kommenden Monaten endlich mehr Konkurrenz den Markt erreichen und dann wird wohl auch die Preisschwelle ab der man etwas ordentliches bekommt (momentan ~190€) weiter fallen.
 
Hmm, gibt doch jetzt controller von samsung, indilinx und von jmicron die alle änliche raten bringen und alle relativ hohe transferraten haben und mit TRIM suppport, habe mich früher auch bischen aufgeregt wo leute gejammert haben das die teile zu teuer seien. Was mich jetzt wirklich auch nervt ist das die dinger nicht billiger sondern wieder teurer werden. Das einzige was zu dem Zeitpunkt passiert ist, ist das der Dollar wieder mehr wert wurde im vergleich zum Euro, aber das dieses gleich in 20% oder so ausartet verstehe ich dann nicht. Ist noch irgendwo ein Werk abgebrannt oder hat das andere Gründe?

http://geizhals.at/deutschland/?phist=413219&age=183

Eine meiner 2 Raid platten hatte bischen Probleme gemacht, weiß jetzt nicht ob es nur irgend ein Softwarefehelr war oder ob sie jetzt doch bald den Geist aufgibt. Daher habe ich mal geschaut wie teuer jetzt die ssds sind.
für 100-120,- hätte ich jetzt warscheinlich zugeschlagen, aber wie gesagt die dinger sind statt billiger geworden (was ja der normalfall ist) teurer geworden.

Aktuell wenn die platte jetzt doch den geist auf gibt, werde ich mir eine 2,5" 640gb platte holen. Ich bin ja bereit auf 90% speicherplatz zu verzichten für die speedvorteile, aber dann zustäzlich noch den 3x preis zu zahlen ist mir dann doch zu viel.
 
Die SSD werden immer besser.
Wäre die 50 GB eine SLC wärs ok.
 
NoD.sunrise schrieb:
Großer Denkfehler

- ssd ist nur momentan keine große bewegung da das immer größere angebot durch die in gleichem maße wachsende nachfrage kompenisert wird.

Die Preise im SSD bereich werden unter garantie deutlich fallen, wie schnell das kurzfristig sein wird ist eine andere frage.

Es gibt Einstiegsmodelle im 80€ Bereich, das ist nicht das Problem - es gab nur bisher fast keine qualitativ brauchbaren SSD (nur indillinx und intel),

1. Wenn die SSDs trotz Wirtschaftskrise teuerer werden, kann das auch einfach bedeuten, daß der Euro/Dollar rapide an Wert verliert. Womöglich liegen jetzt viele SSD als Wertanlage im Tresor. (Letzter Satz war ironisch gemeint)

2. Die intel-Postville finde ich weder billig noch schlecht. Leider ist die 80gb-Variante ebenfalls langsam. Die intel schaffen hohe I/Os je Sekunde, resultierend im hohen Durchsatz schon bei 4kb-Blöcken (NTFS-Standard). Vgl die ATTO-Diagramme, die es hier bei CB in den Tests gibt.

3. Ich habe die 160er extra für Spiele geholt. Im "Eigene Dateien"-Battlefield-Ordner lagern zwischen 12.000 und 40.000 vorberechnete Shader und ich rede mir ein, daß es die Ladezeit erheblich verkürzt und ich nicht immer erst 10 Sekunden nach den anderen Spielern eingesetzt werde, wenn alle Fahrzeuge schon weg sind. Dies ist aber subjektiv und nicht mit Zahlen hinterlegt. Andere Spiele haben auch weniger Files abgelegt.
 
Wenn ich mir HIER die Preisentwicklung ansehe, komme ich mir echt verarscht vor! Schaut mal auf den Release-Preis und den Preis heute ... und ich dachte, das wird ne schöne fallende Gerade, die irgendwann den Boden durchpricht und sie das Ding verschenken -.-
 
Naja wie Kowa schon sagte wenn du dier den Euro/Dollar Kurs ansiehst http://www.ariva.de/chart/?secu=4633&t=year&boerse_id=130 dann entspricht das ziemlich genau den Schwankungen der Preisentwicklung hierzulande.

Kennt jmd ne US Seite mit solchen Preisentwicklung Charts?

@ Kowa: ja ich sagte ja was gescheites gibts erst ab ca 190€ und das kostet ja besagte 80gb Postville :)
 
Wenn man sich den Preis ansieht, dann ist die Crucial 300 sehr billig.
Würde der 128 Gb Crucial für die paar Euronen mehr einem Sandforce vorziehen.
Obwohl Anandtech beide SSDs für fehlerhaft befindet.
Die Agility kann OCZ sich auch schenken.
 
Zurück
Oben