News Odyssey OLED G8, 3D und G91F: Das kosten Samsungs neue 4K-240-Hz- und 3D-Monitore

heroesgaming schrieb:
@|Maulwurf| Haben viele dieser Modelle. Spart Kosten, nach wie vor. Zudem ist es den meisten Käufern egal, inklusive mir selbst. Beim PG32UCDM bedeutet es für mich keine Einschränkungen. Ist nicht wirklich ein KO-Kriterium, wenigstens wenn du mich fragst.
ich hab jetzt ne 2.1. DP GPU, da möchte ich kein DSC nutzen, sondern DP80 in vollem Umfang...
Gibt ein paar Monitore, die das bei 32" 4k haben.. aber ein Gigabyte ist z.B. raus, weil da sich DSC nicht ausschalten lässt.. u. Nvidia sagt.. wenn DSC da ist, wird es genutzt.. bleibt der MSI MPG 322URX....

Für mich persönlich fallen die ganzen Monitore aus dem Beuteschema raus..
 
@Drewkev Nein, aber warum sollte ich die potentielle Fehlerquelle nicht ausschließen? Gibt/Gab doch genug Blacksceenprobleme bei der 5000 Reihe, wo unter anderem DSC mit reingespuckt hat.. oder der lästige Blackscreen beim rein/raustaben..
 
|Maulwurf| schrieb:
@Drewkev Nein, aber warum sollte ich die potentielle Fehlerquelle nicht ausschließen? Gibt/Gab doch genug Blacksceenprobleme bei der 5000 Reihe, wo unter anderem DSC mit reingespuckt hat.. oder der lästige Blackscreen beim rein/raustaben..
Mit einer AMD-GPU habe ich keines dieser Probleme, was wohl leider bedeutet, dass Nvidia hier nachbessern müsste. Klar, ich kann verstehen, dass man DSC ggf. dann vermeiden möchte, aber andererseits schränkt's halt auch die Auswahl ein.
 
was will ich mit OLED? 85% Office, 15% Gaming, KEIN BOCK auf iregendwelche OLED Nachteile, man man man
 
Drewkev schrieb:
Backlight Bleeding
IPS GLow
Clowding
VA Smearing
Halos
Image Retention
usw.

sind dann aber ok? Verstehe.
kann man direkt beim Kauf berücksichtigen und entsprechend vermeiden.

Wenn nach 2-15 Jahren der Monitor plötzlich einbrennt, hast du den Salat da und kannst neu kaufen - keine Möglichkeit auf Widerruf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Headyus
@KitKat::new() die Leute kaufen sich nach 1-3 Jahren ein neues Handy für 1500€.. oder nach 2 Jahren eine neue GPU mit 1k Verlust.. da gibts bestimmt welche, die alle 3 Jahre einen neuen OLED Monitor holen.. und solange hast du Burn In "Garantie ;)
 
Drewkev schrieb:
Oh, ich dachte, dass dieser "Fakt" längst überholt ist, sei bekannt.
Wäre das der Fall, würde es seitens der Hersteller sicherlich eine lebenslange Garantie gegen das Einbrennen geben.
 
Sitze grad im Office am OLED und lese interessiert, was andere so schreiben, warum man auf keinen Fall OLED im Office haben sollte. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: |Maulwurf|
Drewkev schrieb:
Dieses "Gegenargument" ist imho so dermaßen dämlich, dass ich nicht darauf eingehen werde.
Wenn es dir dabei hilft das Einbrennen schön zu reden.

Solltest du dich aber doch dazu umentscheiden, dich zu erklären, freue ich mich
 
Zuletzt bearbeitet:
KitKat::new() schrieb:
Wäre das der Fall, würde es seitens der Hersteller sicherlich eine lebenslange Garantie gegen das Einbrennen geben.
Bekommst du vom Hersteller auf irgendwas anderes eine lebenslange Garantie oder überhaupt eine Garantie? Z.B. das die Hintergrundbeleuchtung vom VA-Panel nicht ausfällt? Das es keine Pixelfehler gibt? Das die Tasten nach 5 Jahren noch funktionieren? ;)

Von den meisten Herstellern bekommt man doch auf gar nichts Garantie. Meistens hat man nur die Gewährleistung.
Warum sollte ein Hersteller also auf das nicht-einbrennen eine lebenslange Garantie geben, wenn er bei allen anderen Panels auch keine auf irgendwas gibt?

Was wäre überhaut "lebenslang" bei einem Monitor? Sicherlich keine 15 Jahre. So lange habe ich jedenfalls noch keinen Monitor genutzt und gehöre sicher nicht zu denen, die schnell mal was austauschen.
Bei einem Smartphone ist bei vielen lebenslang 1 oder 2 Jahre. ;)

Bis auf die Befürchtung zum Einbrennen bei OLED habe ich dazu noch nichts gelesen. Kommt bestimmt vor, aber häufiger als andere Defekte? Zu anderen Defekten liest man regelmäßig Berichte. Streifen, Pixelfehler, etc. (gut, sind auch mehr verbreitet).
Ein nicht-OLED ist mir schon nach ein paar Jahren kaputt gegangen. Ich meine viele Streifen usw. Kann also immer mal was passieren.


Beim Fernseher gab es dazu auch anfangs viele Meldungen mit der Gefahr des Einbrennens. Und wie oft kommt es vor? ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando und |Maulwurf|
Mosed schrieb:
Bekommst du vom Hersteller auf irgendwas anderes eine lebenslange Garantie oder überhaupt eine Garantie? Z.B. das die Hintergrundbeleuchtung vom VA-Panel nicht ausfällt? Das es keine Pixelfehler gibt? Das die Tasten nach 5 Jahren noch funktionieren? ;)
ja, gibt durchaus auch Einbrenngarantien, allerdings nur sehr dürftige:
https://www.computerbase.de/artikel/monitore/garantie-oled-monitor-burn-in.87102/

Mosed schrieb:
Warum sollte ein Hersteller also auf das nicht-einbrennen eine lebenslange Garantie geben, wenn er bei allen anderen Panels auch keine auf irgendwas gibt?
Um den Kunden die Bedenken bzgl. Einbrennen zu nehmen und dadurch mehr Produkte zu verkaufen.

Mosed schrieb:
Was wäre überhaut "lebenslang" bei einem Monitor? Sicherlich keine 15 Jahre. So lange habe ich jedenfalls noch keinen Monitor genutzt und gehöre sicher nicht zu denen, die schnell mal was austauschen.
Bei einem Smartphone ist bei vielen lebenslang 1 oder 2 Jahre. ;)
Mind 15 Jahre - oder wieso überhaupt eine zeitliche Begrenzung, wenn das Problem doch angeblich gar nicht existiert, oder das Gerät eh davor ausgetauscht wird?
 
KitKat::new() schrieb:
Mind 15 Jahre - oder wieso überhaupt eine zeitliche Begrenzung, wenn das Problem doch angeblich gar nicht existiert, oder das Gerät eh davor ausgetauscht wird?

Du erwartest doch jetzt nicht ernsthaft eine Garantie auf 15 Jahre oder sogar unendlich? Auf welcher Datenbasis sollte ein Hersteller so ein lange Garantie geben können?
Klar, ein paar Jahre Garantie darauf würde ich auch nett finden, aber 15 Jahre oder mehr halte ich für unrealistisch. Der Hersteller weiß ja auch nicht wie die Bildschirme genutzt werden - wenn jemand 2 Jahre lang 24h am Tag das selbe Bild anzeigen lässt, brennt vermutlich tatsächlich was ein. Ist das irgendwie in den Garantiebedingungen abgesichert bzw. wie würde man das prüfen? ....

Einbrennen ist sicherlich nicht zu 100 % ausgeschlossen, aber sehr unwahrscheinlich bei üblicher Nutzung durch die Softwaremaßnahmen (das ist jedenfalls der Tenor, den man so lesen kann). Man konnte durch Plasma und die Anfangszeit von OLED ja bereits viel lernen...

Wie schon geschrieben, bekommst du bei anderen Panel-typen doch auch auf nichts lange Garantie. Die Hintergrundbeleuchtung kann auch ausfallen oder plötzlich Clouding etc erzeugen.
 
Also das mit der 15Jahre Garantie ist schon etwas affig.

Am Ende sinds alles Gebrauchsgegenstände...

Das wäre wie wenn ich auf nem neuen Auto auch 20Jahre Garantie forder.....da kann der Hersteller nur 1 noch machen nämlich dicht:).

Und ihr hab ja immer noch die Wahl ne Burnin Garantie abzuschließen, Wertgarantie z.b hat das mit einbegriffen, aber oh wunder da müsster monatlich Geld zahlen..

Auch kenne ich niemand der 15Jahre+ seine Geräte behält, zumindest niemand der technisch etwas hinterher ist.

Die meisten wechseln doch spätestens nach 5Jahren, und das hält auch jeder OLED durch...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: |Maulwurf|
Mosed schrieb:
Du erwartest doch jetzt nicht ernsthaft eine Garantie auf 15 Jahre oder sogar unendlich? Auf welcher Datenbasis sollte ein Hersteller so ein lange Garantie geben können?
Natürlich erwarte ich das, wenn bei 2-15 Jahre das Einbrennen doch nicht existiert. Kostet ja nichts.
Bei der Datenbasis verweise ich an @Drewkev .

Mosed schrieb:
wenn jemand 2 Jahre lang 24h am Tag das selbe Bild anzeigen lässt, brennt vermutlich tatsächlich was ein. Ist das irgendwie in den Garantiebedingungen abgesichert bzw. wie würde man das prüfen? ....
wenn..wenn
1. wer macht das?
2. gilt die Abwesenheit von Einbrennen jetzt nur noch bedingt?
3. 2 Jahre 24h das selbe Bild - oder 4 jahre 12h Taskleiste?

Aber wie auch immer, kann man ja so halten wie bei den existierenden Garantien gegen Einbrennen.
 
Zurück
Oben