Office-PC mit Option zum Videoschnitt

paßkale

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2017
Beiträge
84
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Nein

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Grundsätzlich Office, Citrix Receiver, Internet, Steuersoft NX
Gelegentlich Videoschnitt. Bedeutet in meinem Fall: Einzelne Sequenzen oder Bilder hintereinanderhängen, kürzen, Titel, blenden, Musik drunter legen, exportieren. Fertige Einzelvideos zu Gesamtfilm zusammenfügen mit Menü. Mache ich im Moment mit iMovie am iPad (2019). Hier ist aber durch den begrenzten Speicher das ganze vom Workflow etwas umständlich. Die Performance reicht aus.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?

nein. Allerdings steht der PC im DG. Hier ist es im Sommer nicht wirklich kalt.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

Im Moment würde ich mit einem 17 Zoll Monitor arbeiten. Mittelfristig soll ein 22 Zoll dazu kommen.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)

Nein

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

ich fände es gut, wenn wir bei unter 500€ rauskommen würden. Aufrüstung Stepp By Stepp pro Jahr mit ca 150€ kein Problem.

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

Muss nicht sofort jetzt sein. Aber innerhalb des zweiten Quartals wäre gut.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?

Bin mir nicht sicher, ob ich den PC alleine zusammenbauen kann. Habe früher mal Festplatten, Arbeitsspeicher, Grafikkarten, Laufwerke bei bestehenden PCs getauscht, aber PC komplett aufsetzen ist ja dann vielleicht doch noch mal ne andere Hausnummer.
 
Welche Anschlüsse hat dein jetziger Monitor?

Office/Videoschnitt für 500€:
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-1600-12nm-yd1600bbafbox-a2201923.html
https://geizhals.de/crucial-ballist...s2c8g4d30aesbk-bls2k8g4d30aesbk-a1971747.html
https://geizhals.de/asrock-b450m-pro4-90-mxb8f0-a0uayz-a1858732.html

Entweder:
https://geizhals.de/msi-geforce-gt-1030-2gh-lp-oc-v809-2498r-a1625310.html?hloc=at&hloc=de
oder:
https://geizhals.de/asus-arez-radeon-rx-560d-oc-evo-90yv0ahc-m0na00-a1829357.html?hloc=de
Je nachdem welche Software du am PC für den Videoschnitt nutzen willst. Das musst du uns noch verraten.

https://geizhals.de/crucial-mx500-500gb-ct500mx500ssd1-a1745351.html
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-cm-400w-atx-2-4-bn296-a1910254.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/cooler-master-masterbox-q300l-mcb-q300l-kann-s00-a1752080.html

Das ist gegenwärtig am sinnvollsten für dein Budget. Und man hat eine aufrüstbare Plattform.

paßkale schrieb:
Bin mir nicht sicher, ob ich den PC alleine zusammenbauen kann.
Der blaue Link bei Punkt 8. führt zu einer Liste von CB-Usern, die sich als Helfer für einen Zusammenbau zur Verfügung stellen. Im Zweifelsfall mit einem aus deiner Nähe Kontakt aufnehmen und einen Termin zum Zusammenbau vereinbaren. Mit Klick auf den Username kann eine Unterhaltung gestartet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Software werde ich mir dann testen müssen, wenn der PC steht. Im Moment arbeite ich wie gesagt mit iMovie auf dem iPad. Das wird unter Windows wohl kaum möglich sein.
Anschlüsse des Monitors liefer ich morgen nach. VGA hat er auf jeden Fall, so schliesse ich jetzt den Laptop immer an.
Wlan benötige ich nicht. In dem Raum liegt ein Netzwerkanschluss. Was ich benötige ist aber ein sd Karten Leser bzw. USB an der Front, so dass ich die Kamera dort gut anschließen kann.
 
paßkale schrieb:
Software werde ich mir dann testen müssen, wenn der PC steht
Da gibt es eine Menge freie Software. Die beste darunter ist Davinci Resolve (nicht direkt frei, aber die Nutzung ist kostenlos). Hier bist du mit der RX 560 als Grafikkarte besser beraten.
paßkale schrieb:
Anschlüsse des Monitors liefer ich morgen nach. VGA hat er auf jeden Fall, so schliesse ich jetzt den Laptop immer an.
Ein digitaler (DVI, HDMI oder DP) wäre am besten. Sich eine alte Grafikkarte besorgen zu müssen, nur um ihn betreiben zu können wäre schade.
paßkale schrieb:
Was ich benötige ist aber ein sd Karten Leser
Am besten einen externen besorgen und per USB anschließen. Ich verwende den hier:
https://www.amazon.de/zedela-Steckplätzen-kartenleser-Ultrabooks-kompatiblen/dp/B07FQFPPPK/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=Kartenleser+hub&qid=1583361558&sr=8-4
paßkale schrieb:
Hat das Gehäuse. 2x USB3.0.
 
Zuletzt bearbeitet:
ghecko schrieb:
Da gibt es eine Menge freie Software. Die beste darunter ist Davinci Resolve (nicht direkt frei, aber die Nutzung ist kostenlos). Hier bist du mit der RX 560 als Grafikkarte besser beraten.
Das hatte ich auf meinem Laptop auch schon mal getestet. Das war allerdings mehr kaffeetrinken als arbeiten. Hab es deswegen aufgegeben und schneide die Videos seitdem auf dem iPad.
ghecko schrieb:
Ein digitaler (DVI, HDMI oder DP) wäre am besten. Sich eine alte Grafikkarte besorgen zu müssen, nur um ihn betreiben zu können wäre schade.
Ok. Der Monitor ist wohl schon älter und hat nur VGA. Dann würde ich den aber austauschen wollen gegen einen der aktuelle Anschlüsse hat. Bedeutet natürlich, dass wir mit dem PC auf jeden Fall unter 500 € bleiben müssen.

ghecko schrieb:
Entweder dann so, oder einfach die Kamera anschließen. Wichtig dafür ist ja nur, dass Anschlüsse an der Vorderseite sind.
Eine übertrieben große Festplatte benötige ich übrigens nicht. Alles Speicherintensive -Bilder (werden nur geschaut, nicht bearbeitet) und Videos- liegt auf einer Synology.
 
Auf dem Rechner aus meiner Zusammenstellung oben wird es mit dem Kaffetrinken bei Davinci Resolve vorbei sein. Die Zusammenstellung ist bereits unter 500€.
Und 500GB ist nicht übergroß. Das bezeichnet man heute eher als klein.

Aber noch mal, für DR:
CPU: R5 1600 12nm
RAM: 16GB Crucial Ballistix
Mainboard: ASRock B450m Pro4
GPU: RX 560 2GB
SSD: 500GB MX500
PSU: BeQuiet Pure Power 11 400W CM
Gehäuse: CM Master Box q300l


Empfehlenswerter Monitor:
https://geizhals.de/lenovo-l24q-10-65cfgac3-a1622588.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Hilfe.
Die Gesamtinvestition beläuft sich dann auf
  • ~ 500€ PC
  • ~ 150€ Monitor
  • ~ 110€ Win10
Damit bin ich dann für die nächsten Jahre gut aufgestellt und könnte bei Bedarf jährlich immer mal wieder was aufrüsten?
 
Ja. AM4 erlaubt bis zu 16 Kerne (Zen2 und ziemlich sicher auch Zen3), maximal 128GB RAM und bei der Wahl der Grafikkarte bist du im Rahmen der Gehäusedimensionen auch ziemlich frei. Nur musst du auf den Stromverbrauch der Komponenten achten, das Netzteil mit 400W erlaubt eine gewissen Spielraum. 12/16 Kerne und eine 2070S wären dennoch zu viel, dann müsste man es gegen ein 500W+ Modell auswechseln und die Gehäusebelüftung optimieren.

Zumal du nicht Jährlich aufrüsten müssen wirst. Die CPU kann schon was. Evtl 2 mal die Grafikkarte (Netzteil), ein mal Prozessor und RAM. Damit sollte man durch die nächste Dekade kommen.
Meine Monitorempfehlung hast du ja bereits.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: paßkale
Ok. Habe mir die Zusammenstellung mal gespeichert:
https://geizhals.de/?cat=WL-1486059

Werde noch ein, zwei Monate warten und dann mit eventuell kleineren Anpassungen bestellten.
Zusammenbau sollte möglich sein, sieht in den Videos jetzt nicht nach Hexerei aus, vielleicht nach ein paar grauen Haaren mehr :D

Den Monitor würde ich mir schon vorher besorgen. Hilft ja auch jetzt.
Gibt es da weitere Empfehlungen in der Preisklasse des Lenovo?

Wenn ich das richtig gesehen hab, ist die oben gewählte Grafikkarte in der Lage zwei Monitore zu betreiben, oder? Das ist für die Zukunft auf jeden Fall ein Muss, da Office so deutlich angenehmer ist. Nutze jetzt auch mein Laptopbildschirm und den 17-Zoller parallel.
 
Sieht gut aus. Ich würde mir aber nicht so viel Zeit mit dem Kauf lassen, die Preise kennen gerade nur eine Richtung und ein Ende ist nicht in Sicht.
Also kauf lieber jetzt, wo es tatsächlich noch für unter 500€ zu haben ist.

Display: Mir ist keins bekannt was bei diesem Preis ein besseres Panel bietet. Wenn du mehr Ergonomie brauchst (Höhe, Pivot) sieht es natürlich anders aus, dann muss man am Panel Kompromisse machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: paßkale
Höhe und Pivot benötige ich nicht, dann wird der jetzt bestellt.

Mir ist gerade aufgefallen, PC zusammen bauen ist das eine. Aber wie bekomme ich da Win10 drauf?
 
Du brauchst einen USB-Stick und Zugriff zu einem anderen Windows-PC.
Damit kannst du von Microsoft ein Windows 10 Image herunterladen und damit einen Installationsstick erstellen.
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10ISO

Damit bekommst du Windows 10 auf deinen Rechner.
Die eigentliche Frage ist: Woher kommt die Lizenz. Die kann man entweder dazukaufen oder möglicherweise eine alte Win7/8.1/10 Lizenz weiterverwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: paßkale
Ich hab einen Windows 7 Laptop und einen Windows 8 Laptop laufen. Mindestens einer von denen ist über, wenn der PC da ist.

USB-Tastatur und Maus erkennt der PC dann automatisch, so dass ich nach Boot von USB ihm auch Anweisungen geben kann?
 
paßkale schrieb:
USB-Tastatur und Maus erkennt der PC dann automatisch, so dass ich nach Boot von USB ihm auch Anweisungen geben kann?
Ja, das geht mittlerweile problemlos. Theoretisch kannst du dann die Lizenz von dem jeweiligen Laptop für deinen Rechner übernehmen. Wenn es eine 64Bit Pro ist. Drunter würde ich nicht anfangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paßkale
Zurück
Oben