Office-PC mit Option zum Videoschnitt

Hab mir gerade das mainboard noch mal genauer angeschaut.
das bietet ja onboard Grafik. Ist das nicht unsinnig, wenn ich sowieso ne Grafikkarte dazu nehme?
 
Kein einziges aktuelles Consumer/HEDT-Board bietet "Onboard"-Grafik.
Es gibt CPUs mit integriertem Grafikchip, sowohl bei Intel als auch AMD. Und damit diese an einen Monitor angeschlossen werden können, bieten diese Boards Grafikanschlüsse.
1. Deine CPU hat keine integrierte Grafik. Somit sind die Anschlüsse hier nutzlos, aber
2. es liegt kein "Einsparpotential" darin verborgen, sich ein MB ohne Grafikanschlüsse zu suchen.

Das Board macht in deiner Konfiguration am meisten Sinn, weil es eine gute Plattform zum aufrüsten bietet und gut ausgestattet ist. Günstiger geht natürlich, aber da wird dann dermaßen der Rotstift angesetzt, dass es sich einfach nicht lohnt hier 10€ zu sparen.

10€ weniger bedeutet:
  • 2 statt 4 RAM-Slots
  • Kaum bis gar keine VRM-Kühlung (TDP-Einschränkung)
  • Kein USB-C
  • Nur einen oder gar keinen M.2 Slot
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: paßkale
Ich würde diese Woche bestellen wollen. Ist die Zusammenstellung immer noch aktuell oder sollte man auf Grund der Preisentwicklung noch etwas ändern?

https://geizhals.de/?cat=WL-1486059

Ist der Prozessor ausreichend für Videoschnitt? Ich hatte andere Threads mal gelesen, da wurden teilweise höhere Nummern (bessere AMDs empfohlen?).
 
paßkale schrieb:
Ist der Prozessor ausreichend für Videoschnitt?
Du hast uns ein Budget vorgegeben und im Ramen dessen ist das der beste Prozessor. Man kann auch mit viel Geduld auf einem Dualcore Videos schneiden, es ist ja nicht so dass das Programm unter 8 Kernen den Start verweigert. Willst du mehr Leistung, muss auch mehr Budget verfügbar sein.
 
Aber es läuft flüssig, oder muss während des Schneidens auch Kaffee getrunken werden?
Wie viel würde denn ein PC kosten mit dem solide flüssig FullHD geschnitten werden könnte?
Kann ja eigentlich nicht die Welt sein, wenn mein iPad für 400€ das hin bekommt.
 
Um Bilder aneinander zu reihen und das ganze zu exportieren ist der Prozessor ziemlich überdimensioniert.
Das ist auch der Grund warum selbst das Ipad das hinbekommt. Auch wenn Software für ARM-Devices meist viel besser optimiert ist, spielen die nicht mal annähernd in derselben Liga.
 
ok, könnte es also nur etwas stockend sein, wenn ich das Programm starte, die Medien importiere und den fertigen Film nachher speichere? Das arbeiten selber s9llte flüssig laufen?
 
Ich wüsste nicht warum er beim öffnen und Import stocken sollte. Kommt aber auch auf das Programm an welches du nutzt. Die Hardware ist hier nicht das Problem.

Ich arbeite auf einem 2700 und einer RX 560 und kann damit problemlos 4k schneiden. Stocken tut es nirgends, dafür sorgt der Scheduler des Betriebssystems.
 
Ok. Schneller als mein Notebook aus 2011 mit i3 und integrierter Grafik wird es schon sein.

Falls die Performance beim schneiden nicht reichen sollte, muss halt doch kurzfristig der Prozessor aufgerüstet werden.
 
Ich habe mal Resolve auf meinem aktuellen Laptop (i3 3227U, 8GB, HD Graphics 4000) getestet.
Der Start des Programms dauert 2 Minuten. CPU ist dabei laut Task Manager nicht großartig belastet. RAM bei ungefähr 80 %.
Wenn ich im Mediapool einen Ordner öffne mit einem Video von 30MB Größe, dann will spielt er selbst dieses schon gar nicht erst ab. CPU bleibt bei ca. 50 %, RAM bei 85%. GPU kann ich im Task Manager nicht sehen.

Mein aktuelles Windows 10 ist ein kostenloses upgrade, von einer Win 8 Pro Lizenz. Wenn ich den Key auslese, dann erscheint zuerst ein allgemein gültiger Key, der einfach die Versionsnummer abbilden soll. Zumindest laut heise.de. Genau der dort benannte Key "VK7JG...." wird bei mir angezeigt. Diesen werde ich ja wohl kaum für die Aktivierung meines neuen Rechners benutzen können?
Ich kann noch einen MSDM Key anzeigen lassen. Was ist denn mit dem?
 
Vorweg: Ich nutze seit Anno aussterben der Saurier Linux und hab so viel Ahnung von Windows wie von der letzten Herbstkollektion.
Kann man die Lizenz nicht mit seinem Onlionekonto verknüpfen und auf den neuen Rechner übernehmen? Das geht nur über eine begrenzte Anzahl Plattformwechsel hinweg, aber so viele gab es mit der Lizenz ja noch nicht, oder?

Was Davinci Resolve braucht um ordentlich zu laufen ist OpenCL oder CUDA. Und ersteres wird bei deinem Laptop Probleme bereiten, abgesehen von dem lahmen Dualcore.
Auf der Konfiguration sollte DR problemlos laufen.Man sollte nur darauf achten, dass unter Windows alles für OpenCL installiert ist,
 
Linux scheidet schon deshalb aus, weil auf dem PC Steuersoft laufen muss. Das geht meines Wissens nur unter Windows.

Das mit dem Linzenkey macht mich ja noch ein bisschen nervös. Aber denke ich werde mir zur Sicherheit auch mal ein Microsoftkonto anlegen. Dann habe ich sowohl den MSDM Key als auch, den Account. Eins von beiden wird dann hoffentlich funktionieren.
 
Noch eine Frage zu der Grafikkarte. Resolve soll ja sehr viel Wert auf eine potente Grafikkarte legen.
In diesem Beitrag steht, dass 2GB zu vermehrten Abstürzen des Programms führen können.
Tenferenzu schrieb:
Bei den Grafikkarten ist es etwas schwieriger zu sagen was jetzt wirklich gut ist da es momentan bei AMD und x264 noch Probleme gibt, daher würde ich zumindest eine GTX 1070 (günstigste Karte mit 8GB Videospeicher) empfehlen. Mehr Leistung als eine 1070 benötigst du eigentlich nur wenn du in 4k mehr als 4-5 Effekte übereinander legst.
Die 8GB sind wichtig, da DR16 und auch die Vorgängerversionen anfangen abzustürzen sobald der Videospeicher voll ist. Bei 2GB Karten kann das mit FHD bereits der Fall sein. Die GTX 1060 hat bei mir seit ich einen 4K Monitor verwende auch angefangen rumzuspacken da die Aufnahmen dann ja auch in 4K waren.
 
Kommt auch wieder darauf an was man damit macht. 2GB reichen aus, wenn man wie du Bilderserien aneinander heftet oder FHD-Videos ohne viel Effekte schneidet. Mit steigender Auflösung und Bildrate wird dann auch mehr Grafikspeicher benötigt. Aber auch hier: Man bekommt was man bezahlt. Wenn du dir Sorgen machst dass es nicht reicht, musst du dein Budget erweitern.
Für 20€ mehr bekommst du eine RX560 mit 4GB und für 50€ eine RX570 mit 8GB.
Und für 150€ mehr ist dann ein 8-Kerner wie der 2700 oder der 3600, 32GB RAM und die RX570 drin. Damit kann man auch problemlos 4K schneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Dann warte ich mit dem Kauf lieber noch ein bisschen. An 50 € für ne bessere Grafikkarte soll es jetzt nicht scheitern.
Ich habe mal aus Interesse geschaut wie der Windows Movie Maker mit meinen Dateien zurecht kommt. Hier kann ich flüssig arbeiten mit meinen Dateien.
Habe dann Magix Video Deluxe getestet. Auch das läuft flüssig. Der ganz große Druck ist also raus. Suche jetzt das passende Schnittprogramm
 
Zurück
Oben