Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Offizieller HD7970/7950 Overclocking/Undervolting Thread
- Ersteller schidddy
- Erstellt am
L
Laggy.NET
Gast
nikooo1987 schrieb:"Viele User schreiben ja,dass die Gigabyte nicht höher als 1050 kommt,egal welche wie gut der Chip ist...."
schon komisch, ein kollege von mir hat die gigabyte 7970 und die geht mit standart spannung auch nciht über 1050 mhz. selbst bei geflashtem bios und 1.25 V höchsten auf 1075 und selbst dabei ist sie gestern abgekackt. haben die da noch ne oc sperre drin![]()
Das ist soweit richtig. Viel mehr als 1050 MHz sind nicht drinn, das liegt aber zumindest bei meiner Karte an der hohen Spannung von 1,25 V. Das ist irgendwie zu viel für die Karte.
Ich zitiere einfach mal meinen Post aus dem Gigabyte Thread:
So, muss mich nochmal melden. Es gibt im overcklock.net Forum ein paar Leute, die das BIOS gemoddet haben. Damit lässt sich die Spannung auch bei gesperrten Karten mit Sapphire Trixx regeln.
http://www.overclock.net/t/1313813/n...#post_20172884
Ein paar seiten weiter vorne im Thread gibts noch weitere BIOS. Mein Verlinktes ist ein freigeschaltetes FX0 BIOS mit 1.08V minimal Spannung unter Last und einem maximalen Power Limit von 50. Funktioniert bei absolut einwandfrei.
Das ganze flasht man am einfachsten mit ATIWinflash. Hier ne Anleitung, für die die probleme haben sollten: http://www.overclock.net/t/1353325/t...your-ati-cards
Ich nutzte bisher nach wie vor das F43 BIOS mit seinen 1,08V. Da ich damit höher takten konnte, als mit dem FX0 mit seinen 1,25 V. Da ich nun endlich erhöhen kann hab ich nun mit dem neuen BIOS bei 1,1 V sogar die 1150 geknackt. Mit standard FX0 BIOS waren bei 1,25 Volt nichtmal 1100 MHz möglich. Leider bringt es bei mir nichts, mit neuem BIOS mehr als 1,1 Volt zu geben, da dann egal wie hoch ich gehe alles über 1150 MHz nicht mehr Läuft. Schade. Da scheint bei mir nun endgültig schluss zu sein.
Aber so oder so ein großer erfolg. Endlich geht dank richtigem BIOS HDMI wieder und ich kann trotzdem den selben Takt wie vorher fahren, weil die spannung nicht zu hoch ist.
Wie man sieht, schon mit dem (leider etwas inkompatiblen) F43 BIOS kann man die "OC Grenze" von meist ~1050-1080 durchbrechen, weil das BIOS mit deutlich niedrigerer Spannung arbeitet (dafür aber HDMI nicht mehr geht..). Für mehr Takt brauchts aber wieder etwas mehr Spannung. Dies bin ich nun mit dem Gemoddeten FX0 BIOS, das mir die Spannungsregelung ermöglicht umgangen und komme nun auf maximal 1150 MHz, dann ist schluss, egal welche Spannung.
Wenn man also seine Gigabyte HD7950 in der aktuellen Revision (meist mit FX0 oder FX1 BIOS mit 1x 8Pin und 1x 6Pin stromanschluss) ausreizen möchte, sollte man auf jeden Fall mit niedrigerer Spannung arbeiten. Da alle karten BIOS seitig auf 1,25V gelockt sind, hilft nur ein gemoddetes BIOS (freie Spannungsregelung) oder ein altes, wie das F43 (fest eingestellte 1,08V),
Schöner mist, den Gigabyte da baut.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
UNDERESTIMATED
Banned
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 8.110
Sapphire war da bei mir auch nicht besser.
Von den beiden HD7970 die bei mir gewerkelt haben war fast immer im Wechsel eine seit den letzten 9 Monaten in der RMA.
Entweder extremstes Spulenfiepen bei Belastung, Einfaches Abschalten einer Karte im CF (Temps OK) oder auch nur rumgebugge mit HDMI.
Trotz angepasster Lüfterkurve meinte eine Karte manchmal mich zu mobben zu müssen indem sie ab Windowsstart auf 100% gurkte und die GPU Diode 0°C zeigte, an anderen Tagen sind die Dinger einfach nicht aus dem Idle gekommen (500MHZ bei Battlefield3), usw.usw...
Da wusste ich dann immerhin warum ein Freund die unbedingt loswerden wollte und mir die Dinger für den (günstigen)Preis gelassen hat - nochmal mach ich son Spiel, trotz der €, nicht mit.
Von den beiden HD7970 die bei mir gewerkelt haben war fast immer im Wechsel eine seit den letzten 9 Monaten in der RMA.
Entweder extremstes Spulenfiepen bei Belastung, Einfaches Abschalten einer Karte im CF (Temps OK) oder auch nur rumgebugge mit HDMI.
Trotz angepasster Lüfterkurve meinte eine Karte manchmal mich zu mobben zu müssen indem sie ab Windowsstart auf 100% gurkte und die GPU Diode 0°C zeigte, an anderen Tagen sind die Dinger einfach nicht aus dem Idle gekommen (500MHZ bei Battlefield3), usw.usw...
Da wusste ich dann immerhin warum ein Freund die unbedingt loswerden wollte und mir die Dinger für den (günstigen)Preis gelassen hat - nochmal mach ich son Spiel, trotz der €, nicht mit.
Haldi
Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 9.952
Kartenlehrling schrieb:
Lol... da könte man echt meinen die hätten kein overlay das Temp, Takt, load und RAM auslastung anzeigt während dem Testen.
Masterchief79
Captain
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 3.248
Bei den ganzen Beschwerden hier über Gigabyte und mittlerweile auch XFX... Bin ich froh dass ich nen gutes Referenzdesign habe ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Häschen
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 8.152
Masterchief79 schrieb:Bei den ganzen Beschwerden hier über Gigabyte und mittlerweile auch XFX... Bin ich froh dass ich nen gutes Referenzdesign habe![]()
sind nur Einzelfälle.
90% sind glücklich mit ihrem custom Design
6% defekt
4% firmware bugs
Haldi
Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 9.952
ob du nun 52 oder 60 FPS hast kann bei vsync viel ausmachen! Auch ob du nun 35 oder 39 FPS hast ist ein kleiner unterschied. übrigens... 15% ? du hast beinahe 1:1 Takt in mehrleistung! also sprechen wir hier von 30% ich komme jedenfalls bis 35% mehrleistung! (im Durchschnitt, nicht Peak!)
![HeavenFPS.png HeavenFPS.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/293/293361-9ecdc0a316e52998249798787234bcfe.jpg?hash=ns3AoxblKZ)
(ja ich weiss.... wichtig wäre nicht der durchschnitt sondern der median ~.~ )
![HeavenFPS.png HeavenFPS.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/293/293361-9ecdc0a316e52998249798787234bcfe.jpg?hash=ns3AoxblKZ)
(ja ich weiss.... wichtig wäre nicht der durchschnitt sondern der median ~.~ )
Zuletzt bearbeitet:
Häschen
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 8.152
RaptorTP schrieb:Ist kein Einzelfall - sondern mit dem VLock der letzte rotz
wenn AMD sacht das sie die Spannung sperren sollen dann sperrt der Hersteller die Spannung.
Der Partner kann dagegen nichts machen.
ps: man kauft sich außerdem keine Karte um sie anschließend zu übertakten
Masterchief79
Captain
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 3.248
Du vielleicht nicht, ich aber zum Beispiel schon.
Außerdem hat AMD nicht den geringsten Einfluss darauf, was die Boardpartner machen, sobald die die Karte einmal freigegeben haben und nicht mehr nur Referenzdesigns erlauben. Wenn ein Hersteller die Karte mit V-Lock baut, ist das allein deren Verantwortung und hat nichts mehr mit AMD zu tun. Zumal AMD selbst auf dem Referenzdesign eine Veränderung der Spannung erlaubt.
Der V-Lock ist darüber hinaus in aller Regel hardwareseitig bedingt und hat nichts mit absichtlich beschneidenen BIOS-Versionen zu tun o.ä. Das liegt ganz einfach daran, dass Gigabyte dann einen Controller verbaut, der nicht per Software steuerbar und einstellbar ist, sondern der die Ausgangsspannung für die GPU in Kombination mit dem BIOS über VID-Widerstände regelt, die irgendwo in der Nähe des Controllers sitzen dürften. Und der ganze Ärger nur, weil die analogen Controller billiger sind. Einen Gefallen haben die sich nicht damit getan.
Außerdem hat AMD nicht den geringsten Einfluss darauf, was die Boardpartner machen, sobald die die Karte einmal freigegeben haben und nicht mehr nur Referenzdesigns erlauben. Wenn ein Hersteller die Karte mit V-Lock baut, ist das allein deren Verantwortung und hat nichts mehr mit AMD zu tun. Zumal AMD selbst auf dem Referenzdesign eine Veränderung der Spannung erlaubt.
Der V-Lock ist darüber hinaus in aller Regel hardwareseitig bedingt und hat nichts mit absichtlich beschneidenen BIOS-Versionen zu tun o.ä. Das liegt ganz einfach daran, dass Gigabyte dann einen Controller verbaut, der nicht per Software steuerbar und einstellbar ist, sondern der die Ausgangsspannung für die GPU in Kombination mit dem BIOS über VID-Widerstände regelt, die irgendwo in der Nähe des Controllers sitzen dürften. Und der ganze Ärger nur, weil die analogen Controller billiger sind. Einen Gefallen haben die sich nicht damit getan.
Athlonscout
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 5.935
nVVater schrieb:wenn AMD sacht das sie die Spannung sperren sollen dann sperrt der Hersteller die Spannung.
Der Partner kann dagegen nichts machen.
Mit Verlaub, das ist Blödsinn!
Gigabyte lockt die Spannung um billigere Bauteile verwenden zu können.
Blublah
Lt. Commander
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 1.994
Athlonscout schrieb:Mit Verlaub, das ist Blödsinn!
Gigabyte lockt die Spannung um billigere Bauteile verwenden zu können.
Und wieso hat das dann praktisch jeder andere Hersteller (u.a. auch ASUS bei ihren TOP GPUs) ungefähr zum gleichen Zeitpunkt auch angefangen die Spannung zu sperren?!?
x-polo
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 2.021
Häschen
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 8.152
Athlonscout schrieb:Mit Verlaub, das ist Blödsinn!
Gigabyte lockt die Spannung um billigere Bauteile verwenden zu können.
es gibt kein Partner der billige Bauteile verbaut, der Partner kann aber darüber entscheiden ob er Referenz Bauteile nimmt oder nicht.
x-polo schrieb:HIS z.B aber auch VTX3D (7950 X-Edition V3) verbaut das gute Teil hier
nope, nicht auf jeder Karte
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
es kommt immer drauf an ob genügend Stückzahlen vorhanden sind.
Wenn das jeweilige Bauteil fehlt, dann wird sicherlich keine Produktion gestoppt, dann kommen die besagten Referenz Bauteile zum Einsatz.
Das gleiche gilt auch beim vram, die Partner verbauen gerne Samsung Speicher aber jeder Hersteller bekommt nur eine kleiner Lieferung.
bei der 780 wird momentan elpida verbaut weil es zurzeit zu wenig Samsung Bausteine gibt.
Zuletzt bearbeitet:
Masterchief79
Captain
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 3.248
Weil natürlich auch jeder Spannungscontroller 1:1 austauschbar ist gegen einen anderen, und identisch in der Anzahl Pins und vor allem in der Belegung. Sodass die einfach alle sind und man dann halt die anderen verwendet? Mit Verlaub, aber so ein Quark...nVVater schrieb:es kommt immer drauf an ob genügend Stückzahlen vorhanden sind.
Wenn das jeweilige Bauteil fehlt, dann wird sicherlich keine Produktion gestoppt, dann kommen die besagten Referenz Bauteile zum Einsatz.
@Blublah: Überhaupt ist mir davon nichts bekannt, aber gehen wir mal davon aus, dass das stimmt: Das ist sicherlich keine Verschwörung oder so. Vielleicht haben sie einfach festgestellt, dass die RMA-Zahlen zu hoch sind, und wollten dem durch eine neue BIOS-Version entgegenwirken, bei der die Spannung gelockt ist. Das heißt aber nicht, dass sie die Produktion umstellen und ein neues PCB mit einem anderen Spannungscontroller entwerfen oder sowas. Dort sollte es also auch möglich sein, den V-Lock durch Aufspielen eines älteren BIOS wieder zu entfernen.
Zuletzt bearbeitet:
Häschen
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 8.152
GIGABYTE ist sowohl nvidia als auch amd partner.
man kann nicht auf jeder karte das beste verbauen, dann würden die karten von heute auf morgen das doppelte kosten, zudem gäbe es dann sehr geringe zurückzahlen.
Referenz HD7970:http://www.techage.fr/picto/photosredac/pcu57/radeon/HD7970-PCB.jpg
GIGABYTE HD7970:http://www.coolingconfigurator.com/upload/pictures/1_64238.jpg
jetzt zeig mir mal die billigen Bauteile die GIGABYTE bewusst verbaut?
man kann nicht auf jeder karte das beste verbauen, dann würden die karten von heute auf morgen das doppelte kosten, zudem gäbe es dann sehr geringe zurückzahlen.
Referenz HD7970:http://www.techage.fr/picto/photosredac/pcu57/radeon/HD7970-PCB.jpg
GIGABYTE HD7970:http://www.coolingconfigurator.com/upload/pictures/1_64238.jpg
jetzt zeig mir mal die billigen Bauteile die GIGABYTE bewusst verbaut?
Zuletzt bearbeitet:
Athlonscout
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 5.935
@nVVater
Mal geschaut welches Revision das Bild deiner Gigabyte ist?
Ist ja nicht das erste Mal, dass Gigabyte nach rev 1.0 Karten neuere Revisionen auflegt, in denen ein günstigerer (nicht regelbarer) Spannungs-Controller verbaut wird.
Mal geschaut welches Revision das Bild deiner Gigabyte ist?
Ist ja nicht das erste Mal, dass Gigabyte nach rev 1.0 Karten neuere Revisionen auflegt, in denen ein günstigerer (nicht regelbarer) Spannungs-Controller verbaut wird.