OLED Monitor Lebensdauer?

ViperOne

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2022
Beiträge
71
In einem Gespräch kam gerade die Frage auf, wie lange OLED Monitore mittlerweile halten?

Angenommen man kauft sich einen modernen OLED Monitor mit WOLED Panel um die 1.500€. Neuere Modelle kommen mittlerweile mit optimierten Pflegefunktionen und optimierter Wärmeableitung, um das Panel zu schützen.

Im besprochenen Szenario soll der Monitor auch zum arbeiten verwendet werden, ggf. bis zu 10 Stunden pro Tag mit Einhaltung der Pflegefunktionen.

Wie lange dauert es ungefähr bei guter Pflege, bis man Verschleiß erkennt? Die Garantiebedingungen haben sich bei OLED Monitoren ja etwas verbessert.
 
OLED wird immer irgendwann einbrennen, auch mit Pflege- und Schutzfunktionen. Wie lange das abhängig vom Panel und co ist, weiß nur die Glaskugel. Ansonsten hast du natürlich noch die normale Abnutzung der OLED selbst. 10 Stunden am Tag ist schon recht viel, vermutlich wird man nach 2-3 Jahren bereits ein paar Einbußen haben (reduzierte Helligkeit etc.).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Kommt wohl auch aufs Nutzungsszenario an, es kann schon nach ein paar tausend Stunden erste Abnutzungserscheinungen sichtbar werden.
Wenn das aber so wichtig ist würde ich einfach auf OLED verzichten, das ist ja kein Weltuntergang.
 
Viel hast Du selbst in der Hand, wenn Du weit machst wie bisher wird es schneller gehen, wenn Du Deine Arbeitsweise an den OLED anpasst, wird es länger dauern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
Ich nutze jetzt seit gut 1 Jahr einen Alienware AW2725DF und habe keinerlei Problem.
Der Monitor wird für 9-10 Stunden täglich als Office-Monitor genutzt und vllt. 2 Stunden Gaming wenn es hoch kommt.
Man hat 3 Jahre Burn-In Garantie.
Damit bist du auf der sicheren Seite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: e_Lap und ViperOne
@t-kay187 Danke für die persönliche Erfahrung.

Wie sieht es bei dir mit der Pflege aus? Führst du die Pflege manuell aus, wenn ja in welchem Zeitabständen?
 
Mein LG Oled 65 zoll TV ist jetzt runde 5 Jahre alt und hat keinerlei Probleme das Bild ist wie am ersten Tag. Mein Asus 42 OLED ist über 2 Jahre alt dort habe ich auch keine Probleme, ich nutze aber ein paar Dinge am PC damit ich mir keine Sorgen machen muss. Meine Icons werden nach ein paar Sekunden ausgeblendet und mein Bildschirmschoner geht nach 5 Minuten in den Blackscreen.

Mein Asus muss ich alle 8 Stunden Manuel in die Pflege anstoßen. Mach ich aber nicht immer.
 
Einbrennen braucht ja lange Darstellung von möglichst unverändertem Bild. Und in dieser Voraussetzung ist, du merkst es bereits, eine individuelle Zeitkomponente drin. Daher ist es sehr schwer, hier einen Schätzwert für DICH anzugeben. Ich z.B. habe jetzt seit glaube ich knapp 2 Jahren einen ASUS PG42UQ. Und noch sehe ich nichts von Einbrennen. Ich hatte durchaus mal temporäre Effekte, die die Pflegefunktionen aber wieder entfernt haben, aber dazu hatte ich Anfangs auch viele automatische Funktionen dieser Art abgestellt. Seitdem sind die an, und seitdem ist das Bild einwandfrei bisher. Was bringt dir diese Info jetzt? Keine Ahnung. Aber mehr gibt's dazu halt nicht beizutragen.
 
Ich hatte mich auch viel zu lange damit beschäftigt, weil ständig diese Angst vor eingebrannten Bildern geschürt wird.
Irgend wann hab ich drauf gepfiffen, weil wenns passiert, dann passierts und das wird bei einer normalen Nutzung des Monitors, auch bei 10 Stunden täglich, kaum der Fall sein wenn man nicht bei voller Helligkeit ein und das selbe Bild von morgens früh bis abends spät anzeigen lässt.
Das hab ich ja nicht mal mit meinem alten LCD gemacht (die in solchen Fällen genauso einbrennen können).
Mein MSI MAG 321UPX ist eingestellt auf 40% Helligkeit und wenn ich nicht am PC bin, geht er nach 10 Min in den Standby.
 
Also bei mir sind nach rund 4000 Stunden, mit meist statischen Inhalten keine Probleme bei meinem LG OLED C2 aufgetreten. Ich muss aber auch dazu sagen das ich den Darkmode aktiviert habe und sich den Bildschrimschoner der nach 5 min angeht.
Für den dauereinsatz würde sich ihn aber vermutlich nicht einsetzten. Das wär mir zu heiß.
 
Mal ein anderes Beispiel: bei uns im Büro steht seit 5 Jahren ein LG 55" Oled B7 Fernseher auf dem täglich 10h das selbe Bild unseres Kundenmonitorings strahlt weil sich der Chef nach 2 Jahren ein größeres Modell gekauft hatte.
Nach ca 3 Jahren gings mit dem Einbrennen dann wirklich los. Mittlerweile haben wir gelernt das Bild mit Zusatzsoftware automatisch auf die selbe Position zu stellen. Ansonsten sieht man die eingebrannten weiße Texte auf schwarzen Hintergrund sofort.
Klar das ist ein 7-8 Jahre alter Fernseher und auch so ziemlich das Worst Case für so ein Panel. Ich bin mir sicher das die Hersteller da auch schon Fortschritte gemacht haben, aber ich würde beim Dauereinsatz nix riskieren. Zumal auch noch andere Vorteile wie Energieverbrauch, Textklarheit, Preis etc für klassische LCD Panels sprechen könnten. Gerade für nen Office Monitor sind mir Kontrast, Bildqualität und "Motion Clarity" eigentlich komplett egal. Klar, man kann sich vor Garantieablauf immer nen neuen Monitor kaufen, aber ich frag mich halt irgendwie wer die ganzen gebrauchten Oled Monitore in ein paar Jahren verwenden soll und ob das wirklich alles Elektroschrott mit ner 5-10 Jährigen Lebensdauer ist?
 
Hat man nicht 3 Jahre Garantie seitens Hersteller? Also wenn ich das Ding wie laut Topic Ersteller 10 Stunden am Tag innerhalb den 3 Jahren laufen lasse und sich dann erkennbare Symptome entwickeln, muss das der Hersteller nicht nachbessern?

Ich hatte mir vor kurzem das erste mal nen 1000€ MSI Oled besorgt.
 
@shysdrag
Dauereinsatz ist generell ein heißes Eisen. Hab früher viel mit Medientechnologie und Displays zu tun gehabt.
Viele Signagedisplays (non OLED und für 24/7 ausgelegt) sehen nach wenigen Jahren dauereinsatz mies aus.
Auch hatte ich schon Monitore die reihenweise nach gut einem 3/4 Jahr ausgefallen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eRacoon, Mr.Zweig und shysdrag
shysdrag schrieb:
Klar das ist ein 7-8 Jahre altes Panel und auch so ziemlich das Worst Case für so ein Panel.
Ja. Eben. Das ist Worst-Worst-Case. Ein OLED-Panel 10 Stunden am Tag mit einem Standbild zu bespielen. Daraus Rückschlüsse zu ziehen ist doch Quark. Zumal das wohl jedes Panel hasst.
 
Einbrennen gabs bei CRTs und vor allem Plasmas übrigens auch ;) So neu ist das Thema nicht. Wenn man es darauf anlegt, kann man es sicherlich deutlich beschleunigen. Monitors Unboxed hat ja ein Dauerreview zu dem Thema.

Hält man sich einigermassen an die allseits bekannten Pflegehinweise, sollte das auch auf länger kein Problem darstellen. Warum man sich allerdings einen OLED für 10 Stunden Office kaufen will, erschliesst sich mir nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
Ich habe nen LG 55C9 seit 2020 als TV/PC/Konsolen Monitor und einen LG 42C2 seit 2022 als PC Monitor.

Folgende Schutzmaßnahmen nutze ich und habe bisher null Burn In.

  • Black Screensaver nach 3 Minuten Abwesenheit
  • wechselnde Hintergrundbilder alle 15 Minuten
  • Helligkeit einstellen. Hell genug aber nicht dauerhaft sinnlos 100% HDR.
  • Gerät dauerhaft am Strom, damit die internen Schutzprogramme laufen können. (0,5W Standby)
 
Mr.Zweig schrieb:
Warum man sich allerdings einen OLED für 10 Stunden Office kaufen will, erschliesst sich mir nicht.
Mir auch nicht. Man hat bei dieser Nutzung mit einem OLED keinen einzigen Vorteil aber viele Nachteile (niedrigere Helligkeit, höherer Stromverbrauch, Einbrennen, schlechtere Schrift, Preis).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Zweig
Zurück
Oben