Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Predator X27U X1 und X32 X2: Neue QD-OLED Monitore von Acer angekündigt
Für mich unverständlich: Die meisten 32 Zöller kommen im Proleten Gamer Look. Wenn ich über 1000€ für einen Monitor ausgebe, soll der nicht aussehen wie ein Kinderspielzeug aus den 80ern aus Plastik. Da will ich Metall und schlichtes Design.
Farcrei
Commander
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 2.098
DP 1.4 nenne ich jetzt nicht unbedingt Modern....und eine moderne Ausstattung.
alkaAdeluxx
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 1.388
Lasst doch die Lautsprecher in Monitoren weg, das sid verschwendete Ressourcen 

Kein Ultrawide dabei... Gut, die nächste Generation lässt ja auch immer noch auf sich warten... Argh. Ich hoffe, dass man Monitor lange genug durchhält, ansonsten wird es noch mal ein IPS. (Vielleicht auch nicht das schlechteste, bei meinem Use-Case...)
Postman
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2003
- Beiträge
- 5.432
Da OLED ein absolutes Gaming Feature ist, stimme ich dir zu, denn für eine hybride Büronutzung fallen solche Monitore eher weg.nille02 schrieb:Warum werden da eigentlich noch Lautsprecher eingebaut? Ich habe noch keinen Bildschirm gehabt bei dem die brauchbar gewesen wären. Bei den billigen Bildschirmen kann man das entschuldigen aber bei den teuren sind die auch meist furchtbar.
Das gleiche könnte man aber auch für die Nutzung von Onboard Soundlösungen im Verbund mit quäkenden Kopfhörern sagen. Wer gibt hunderte EURO für ein Mainboard aus und hat kein Geld mehr für eine extra Soundkarte oder gar brauchbare Boxen?
@Aduasen: Über die unsinnigen Größen und veralteten Auflösungen versuche ich mich nicht mehr aufzuregen.
Da sitzt wohl besonders für Gaming OLEDs neuerdings nur noch ein Kindergarten als Zielgruppe dahinter, womit es auf 24/27 Zoll mit pixeliger Full HD oder WQHD Auflösung zurückgeht, um als "Profispieler" über 400 HZ hinzubekommen, obwohl die gleichen aber jammern wie teuer Highend Grafikkarten sind.
Zuletzt bearbeitet:
Mekongmeik
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.560
Aber die können dann kein G Sync?
Cr4y
Captain
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 3.537
32" 4k geht wunderbar mit 100% Skalierung bei mir. Ansonsten ist die Verbindung "Größe und Auflösung", seit es die Skalierungseinstellungen gibt, ja auch nicht mehr wirklich relevant -> Darstellung ist groß und knackig scharf.Aduasen schrieb:Für mich gehört ein vernünftiger UHD Monitor in die Größe um 42"
=dantE=
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 1.534
Was derzeit durchaus Sinn ergibt.Amelie5000 schrieb:Ähnlich wie beim iPhone: Es kostet 1000 Euro, doch ein Ladegerät ist nicht enthalten...![]()
Die Panels sind aber immer noch QD-OLED.
Hat man den Farbsaum-Effekt bei der Darstellung von Schrift (auf weißem Grund) schon behoben?
Ich suche im Moment nach einem (eig. zwei) 32“ OLED, muss aber rund 75% der Nutzungszeit auf Code schauen.
Kann da jemand der so ein Panel benutzt Erfahrungen streuen wie es sich damit verhält.
Merce im Voraus!
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 5.685
Da kauft man aber doch einfach den LG C4? Bei 27" finde ich WQHD immer noch optimal. Und 32" mit 4K ist im Prinzip auch ok.Aduasen schrieb:Für mich gehört ein vernünftiger UHD Monitor in die Größe um 42"
Das Problem ist ja immer der Sitzabstand.
Ich habe auch schon mal überlegt, ob der LG nicht ganz geil wäre, aber den muss ich dann irgendwie an die Wand bringen und den Tisch etwas entfernen. Bei nur ~80cm Abstand kann ich mir das nicht vorstellen aktuell. Habe es aber selber nie probiert. Will halt das erste Reihe Kinofeeling eher vermeiden

Crucillus
Newbie
- Registriert
- Juni 2024
- Beiträge
- 7
=dantE= schrieb:Ich suche im Moment nach einem (eig. zwei) 32“ OLED, muss aber rund 75% der Nutzungszeit auf Code schauen.
Kann da jemand der so ein Panel benutzt Erfahrungen streuen wie es sich damit verhält.
Also laut RTINGS ist die Darstellung vom Text bei den 32" QD-OLED Modellen von 2024 in Ordnung, gibt aber immer noch leichte Farbsäume. Siehe z. B. https://www.rtings.com/monitor/reviews/msi/mpg-322urx-qd-oled
Wenn man den Monitor fast ausschließlich für Office Aufgaben benötigt, sollte man noch ein oder zwei Generationen abwarten. Bis dahin müsste (sollte) dann auch diese Kinderkrankheit endlich vollständig behoben sein.
Aber hey, zumindest gibt es schon erste Prototypen mit einem richtigen RGB Layout, wenn auch nur in 27": https://www.computerbase.de/news/mo...d-panel-mit-uhd-und-120-hz-auf-27-zoll.91031/
Zur News: Gähn, noch mehr "Gaming" Monitore mit V-Stand. Ich verzichte. Warum ist das für die meisten Hersteller eigentlich so schwer, einfach einen Monitor mit normalen Stand zu releasen?
heroesgaming
Commander
- Registriert
- Feb. 2022
- Beiträge
- 2.404
Ist aber auch sehr subjektiv, für was man sich schämt oder wann man Peinlichkeit empfindet. Ist unter anderem auch eine Frage des Selbstbewusstseins. Wenn der Stuhl jetzt, ähm ... bestimmte Flecken hätte, okay, aber nur weil er nach "Gamer" aussieht? Irgendwie kein Grund für Scham in meinen Augen 😅Hurricane.de schrieb:@TIMOTOX Die Größe ist eine Sache, dieses "Gamer" Design des Standfußes und auch der Rückseite des X32 X2 eine ganz andere. Ich finde das fürchterlich, ich will micht nicht schämen müssen wenn Besuch mal meinen Monitor sieht
Ähnliches gilt für "Gaming" Stühle, die abgesehen von ihren ergonomischen Defiziten auch einfach peinlich aussehen.
... oder: Die meisten Käufer interessiert's schlicht nicht und der Praxisunterschied ist, Stand heute, sehr gering, zumal verhältnismäßig wenige Leute überhaupt Grafikkarten besitzen, die DP 2.1 mit UHBR20 unterstützen. Kann im Consumer-Bereich ja schließlich nur Blackwell und die sind noch nicht lange am Markt und bisher nicht wirklich gut verfügbar.CDLABSRadonP... schrieb:Schlicht absolut untragbar. Manchmal wollen Hersteller anscheinend nicht, dass ihre Produkte gekauft werden.
Ich halte es ehrlich gesagt für ziemlich sicher, dass Variante 2 die wahrscheinlichere ist.
Die Frage wäre in meinen Augen dann eher, warum man in einem solchen Szenario überhaupt auf OLED setzen sollte. Ergibt eigentlich absolut keinen Sinn.Crucillus schrieb:Wenn man den Monitor fast ausschließlich für Office Aufgaben benötigt, sollte man noch ein oder zwei Generationen abwarten. Bis dahin müsste (sollte) dann auch diese Kinderkrankheit endlich vollständig behoben sein.
Crucillus
Newbie
- Registriert
- Juni 2024
- Beiträge
- 7
Ja, im P/L Verhältnis aktuell noch auch keinen Fall.heroesgaming schrieb:Die Frage wäre in meinen Augen dann eher, warum man in einem solchen Szenario überhaupt auf OLED setzen sollte. Ergibt eigentlich absolut keinen Sinn.
Aber sofern einbrennen irgendwann wirklich keine Gefahr mehr darstellen sollte und der Preis sich den klassischen Paneltypen ähnelt, warum nicht? Außerdem wird der Monitor ja auch für andere Sachen als wie für coden hergenommen.
In diesem Fall von 75% Office Nutzung und 25% für sonstiges sollte man sich das bei den momentan ausgerufenen Preisen aber wirklich genau überlegen, ob man so viel in so teures Produkt, dass nicht in erster Linie für ausschließliche Büroarbeit geschaffen wurde, investieren möchte.
Fürs Gaming sind die ganzen QD- und WOLED bereits jetzt erste Sahne, für alles andere sollte man wie gesagt wohl noch ein paar Jahre warten. Preislich wird da wohl noch viel passieren.
CDLABSRadonP...
Commodore
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 4.911
In der Regel werden auch eigentlich inkompetente Leute kompetent beraten. Und diesen Beratern ist klar, dass es bei so einer längerfristigen Investition wie einem Monitor wichtig ist, dass dieser auch voll ausgereizt werden kann und nicht durch vollkommen selbstmörderisches nickel-and-diming von Herstellern gebremst werden. Heute hängt an dem Monitor vielleicht direkt nach dem Kauf keine Graka mit UHBR20, auf Dauer aber eben schon.heroesgaming schrieb:... oder: Die meisten Käufer interessiert's schlicht nicht und der Praxisunterschied ist, Stand heute, sehr gering, zumal verhältnismäßig wenige Leute überhaupt Grafikkarten besitzen, die DP 2.1 mit UHBR20 unterstützen. Kann im Consumer-Bereich ja schließlich nur Blackwell und die sind noch nicht lange am Markt und bisher nicht wirklich gut verfügbar.
Ich halte es ehrlich gesagt für ziemlich sicher, dass Variante 2 die wahrscheinlichere ist.
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 1.122
Endlich. Nach über 5 Jahren gibt es genug bezahlbare OLED Monitore auf dem Markt.OLED-Monitore verdrängen nach und nach klassische LC-Displays aus dem Portfolio vieler Hersteller.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 98
- Aufrufe
- 8.868
- Antworten
- 121
- Aufrufe
- 8.344
- Antworten
- 69
- Aufrufe
- 7.637
- Antworten
- 60
- Aufrufe
- 9.281