Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Alienware: Neue QD-OLED-, VA- und IPS-Monitore mit viel Hz vorgestellt
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zur News: Alienware: Neue QD-OLED-, VA- und IPS-Monitore mit viel Hz vorgestellt
Stagefire
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.463
Redirion schrieb:Doch hast du. Aber nun ist ja logisch, dass du dich da vertan hast und ich kann heute Nacht beruhigt schlafen.
ah ... ja .. nu seh ich was du meinst ....hab ich ja ... ich dachte der 27" den du da bei Geizhals mit ausgewählt hattest wäre ein 2024er mit 1440p dabei is das schon ein 2025er mit 4K gewesen da hatte ich nich genau genug bei den Geizhals Specs drauf geschaut.
Ja sorry da hast du absolut recht da hab ich misst gebaut und das Gerät verwechselt
Also der 27" 4K QD-OLED von MSI is Gen 4 genau wie alle anderen 27" 4K QD-OLED Monitore
Redirion schrieb:Danke für deine Geduld mit den Erklärungen.
Kein Thema ich helfe immer gern wenn hilfe gesucht is und ich aushelfen kann
aber wie man sehen konnte mach ich halt leider auch fehler sorry nochmals !
Postman
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2003
- Beiträge
- 5.438
Größere Monitore kauft man auch nicht wegen schlechter werdendem Sehvermögen, sondern weil man mit diverser Software einen besseren Überblick haben will.MaverickM schrieb:BJ 84 hier, bei mir hat das schon vor ein paar Jahren angefangen. War aber absehbar, nachdem der Augenarzt damals bei der Führerscheinprüfung schon eine leichte Netzhautkrümmung auf einem Auge bei mir festgestellt hat und meinte, dass das irgendwann halt zur Brille führen wird.
Aber ob man deswegen größere Monitore braucht sei mal dahin gestellt.![]()
Dass man das Portfolio fast nur noch auf Shooter Fans mit zu kleinen Jugendzimmer oder Mini Schreibtischen ausrichtet, empfinde ich als merkwürdig. Aber mindestens zwei wenn nicht sogar drei Monitore nebeneinander müssen es dann doch sein, vmtl. weil man sich nebenher dann noch mit Filmen oder YouTube berieseln lässt.
Man will jenseits von 144 HZ spielen, obwohl die wenigsten in Turnieren antreten, hat aber weder das Geld für größere Monitore noch größere Grafikkarten oder man will es nicht investieren, obwohl man täglich zig Stunden davor sitzt. Also müssen es eben zwingend diese kleinen Monitore sein, denn nur da kann man das Ungleichgewicht ausleben.
Zwei 27 Zoller habe ich letztens vom Dachboden erst entsorgt, weil das ist für mich ein veraltetes Spielzeug ist. Aber ich merke, ich werde das nicht ändern, obwohl ich doch keinem etwas wegnehmen will, aber umgekehrt mich auch freuen würde, wenn nicht alles sich nur noch nach Shooter Fans richtet.
hast du beim Sprung von 60Hz auf 120+Hz etwas bemerkt? Ich kann nur den Unterschied zwischen 50Hz und 60Hz sehen. Unterschied zwischen 60 und 100Hz sehe ich keinen mehr. Hier macht es nur noch einen Unterschied, ob die FPS und Hz synchronisiert werden. Das regelt dann Adaptive Sync.donut1 schrieb:Irgendwas mach ich falsch. Ich habe einen 240hz Monitor und spüre nichts davon.
Mich würde echt interessieren, ob die Monitore tatsächlich wegen 240Hz gekauft werden. Denke primär wird das kaum ein Kaufgrund sein, außer man ist hardcore First Person Shooter Spieler. Selbst MFG kann man nicht unbedingt als Grund herhalten lassen. "Einfaches" FG reicht doch, um theoretisch von 60 FPS auf 120 FPS zu kommen.
donut1
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 1.179
Redirion schrieb:hast du beim Sprung von 60Hz auf 120+Hz etwas bemerkt? Ich kann nur den Unterschied zwischen 50Hz und 60Hz sehen
Ich bin von einem 0815-Monitor mit 60hz auf den Samsung Odyssey mit 32" und 240hz umgestiegen.
Vielleicht mache ich etwas falsch, aber ich merke, bis auf die tollen Farben, keinen Unterschied.
Kann man das irgendwie testen? Gibt es da ein Standardverfahren/Benchmark? Wenn ja, nehme ich mir gerne die Zeit und berichte dir dann.
Postman schrieb:zu kleinen Jugendzimmer oder Mini Schreibtischen
[...]
mindestens zwei wenn nicht sogar drei Monitore nebeneinander müssen es dann doch sein
Schon mal auf die Idee gekommen, dass es eben genau nicht die Schreibtischgröße ist, sondern das persönliche Empfinden? 40"+ wäre mir persönlich schlichtweg schon zu groß am Schreibtisch bei normalem/üblichem Sitzabstand. Mehrere Monitore sind dagegen unersätzlich für mich.
Die Diskussion hatte ich erst letztens mit jemandem. Ein sehr großer Monitor (TV-Größen und mehr) kommt für viele nicht in Frage und ersetzt auch kein Multi-Monitor Setup.
TheInvisible
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 392
Wieso gibt's eigentlich so wenig woleds in 32" 4k? Die raised blacks Von qdoled sind doch voll blöd, da büßt man auch viel Kontrast ein.
Hatte beide hier stehen, selbst am Abend nur mit dimming Licht sieht man den Unterschied...
Hatte beide hier stehen, selbst am Abend nur mit dimming Licht sieht man den Unterschied...
IIxRaZoRxII
Captain
- Registriert
- Okt. 2002
- Beiträge
- 3.900
Augen Arzt? Oder mal Monitor auch auf 240hz stellen🤣 sorry werdas nicht sieht hat für mich einne an derdonut1 schrieb:Irgendwas mach ich falsch. Ich habe einen 240hz Monitor und spüre nichts davon.
und hatte auch X monitore hier stehen, würde im leben keinen WOLED mehr nehmen. Da bis auf den Asus alle das grauenhafte Matte coating haben, und das Vertical Banding bei den WOLED und das griesel coating unerträglich sind. Schon richtig so das es so wenige davon gibt. Der einzig benutzbare WOLED ist eben der xg27aqdmgTheInvisible schrieb:Wieso gibt's eigentlich so wenig woleds in 32" 4k? Die raised blacks Von qdoled sind doch voll blöd, da büßt man auch viel Kontrast ein.
Hatte beide hier stehen, selbst am Abend nur mit dimming Licht sieht man den Unterschied...
Stagefire
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.463
TheInvisible schrieb:Die raised blacks Von qdoled sind doch voll blöd, da büßt man auch viel Kontrast ein.
2025er LG G5 = Glossy OLED ( den ausklammern weil der krass heller is )
2024er Samsung S95D = Matte QD-OLED
2023er Sony A95L = Glossy QD-OLED
IIxRaZoRxII
Captain
- Registriert
- Okt. 2002
- Beiträge
- 3.900
Was willst du mit TVs hier wenn es um Monitore geht? Allein der Lila touch gibt es seit 2017nicht mehr bei TVs, der noch bei den QD Monitoren vorhanden ist
Stagefire
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.463
Zeigen wie sich QD-OLED Geräte die es ja erst seit 2022 gibt unter Glossy und unter Matte verhalten
bei helleren Umgebungslicht ... das war ein LG Workshop der vor ein paar Tagen stattfand.
Der S95D ist ein 2024er QD-OLED mit Matte Coating
Der A95L ist ein 2023er QD-OLED mit Glossy Coating
Das Matte Coating tut QD-OLED halt echt nich gut
bei helleren Umgebungslicht ... das war ein LG Workshop der vor ein paar Tagen stattfand.
Der S95D ist ein 2024er QD-OLED mit Matte Coating
Der A95L ist ein 2023er QD-OLED mit Glossy Coating
Das Matte Coating tut QD-OLED halt echt nich gut
donut1
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 1.179
Ich hab den Abend mal mit testufo.com/ verbracht. Hier erkenne ich deutlich den Unterschied zwischen 60 und 240hz.Redirion schrieb:hast du beim Sprung von 60Hz auf 120+Hz etwas bemerkt? Ich kann nur den Unterschied zwischen 50Hz und 60Hz sehen. Unterschied zwischen 60 und 100Hz sehe ich keinen mehr.
Parallel dazu habe ich die Maus möglichst gleichmäßig bewegt, hier ist der Unterschied kaum zu erkennen. Die Schlieren sind nahezu identisch. Ich weiß auch nicht, aber so richtig schlau werde ich da nicht draus.
Freesync war immer aus während der Tests.
Hier testen die Chinesen den neuen AW2725Q
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
donut1 schrieb:Ich hab den Abend mal mit testufo.com/ verbracht. Hier erkenne ich deutlich den Unterschied zwischen 60 und 240hz.
Parallel dazu habe ich die Maus möglichst gleichmäßig bewegt, hier ist der Unterschied kaum zu erkennen. Die Schlieren sind nahezu identisch. Ich weiß auch nicht, aber so richtig schlau werde ich da nicht draus.
Freesync war immer aus während der Tests.
ich hab den 272urx hier, pg27ucdm hatte ich, hab ich aber zurück geschickt weil der 272urx 300€ günstiger war.
zusätzlich hab ich noch den 321urx hier. Entscheidung lag eigentlich zwischen den beiden MSI modellen, die schärfe ist gleich wenn der Abstand angepasst ist, sitze 55cm vom 27er, 65cm vom 32er = gleiche FOV, ergo gleiche PPD.
Der 321URX kostete mich 1000€, der 272urx 1200€ und der PG27ucdm 1500€.
Ich bevorzuge aber eigentlich WOLED also bestellte ich letzten dienstag einen PG32UCDP. Sattes schwarz, und keine kratzer bei reinigung, der hautpgrund für mich wieso ich WOLED mag, am besten wäre ein glossy WOLED, wollte diesen 480hz modus eh mal testen. Denn 240hz auf 360hz merkte ich sogut wie keinen unterschied.
Ich spiele hauptsächlich Warzone, mit ner 4090 und 9800x3d und auf der PS5 Pro.
Der PG32UCDP vereint ja beides, aber 1080p auf 32" war ich erst skeptisch, wie soll das denn aussehen? Und meine Skeptik wurde bestätigt.... für Arena shooter wie Valorant, CS usw mag das völlig ausreichend sein.
BR aber, ist 1440p minimum.
ABER eins muss ich sagen, 480hz paar runden gespielt und dannach wieder auf 240hz, das MERKT man. Controller overclocked auf 1000/8000hz, OLED response time, viel FPS. Doch das merkt man, für mich war immer eins klar: Ab 240hz, vorallem bei nem OLED sind unnötig, und alles über 4K auch, zum zocken. Aber dieser 480hz hatte mich irgendwie überzeugt, sodass ich mir einen PG27AQDP bestellt habe, und das ganze Wochenende drauf gezockt hab. Und ich muss ehrlich sagen, PG27AQDP > PG27UCDM.
Geht man von 480hz wieder auf 120hz, dann fühlt sich das die ersten runden wie 60hz an. dannach gehts wieder, die Augen gewöhnen sich an ALLES.
Eins hab ich auch mal getestet, das spiel auf 60fps gecappt, monitor auf 60hz = unspielbar.
60fps cap, monitor 240hz -> das liegen WELTEN, nein GALAXIEN dazwischen, ich könnte ohne probleme ne 30 kill runde in WZ jetzt machen auf 60fps mit 240hz, aber mit 60hz verlass ich das Spiel nach dem ersten kill weil es sich so verdammt delayed anfühlt. 60fps mit 480hz hat sich dann nochmal besser als 240hz angefühlt, das hab ich alles nur getestet um zu schauen wieviel HZ einfluss aufs spielerlebnis haben, und ja sie haben IMMER einfluss egal wieviel FPS, vom lag zumindest.
Ich erreiche eh meine 360-380fps bevor die cpu limitiert, aber bitte, dieses "das menschliche auge kann XY fps......" diese aussage ist veraltet und ich hoffe ich muss sie nie wieder mehr lesen. Die Realität sind ganz anders aus, 1000hz zb sagt man ja bräuchte man für perfekte motion clarity ohne blur. Das ist so auch nur teilweise richtig, wenn eine bewegung mit 1000px stattfindet, mag das stimmen.
Was wenn die Bewegung 2000px ist? Richtig, Dann brauchste 2000hz. Die grenze um etwas wirklich "REAL" zu erleben liegt irgendwo bei 20KHZ, also davon sind wir noch WEIT entfernt. Sehr weit sogar.
Was ich aber auch sagen muss.... die Sprünge sind nicht linear, 240hz auf 360hz zb war für mich fast gleich, 480hz merkt man aber. Der nächste sprung von 480hz wären 960hz, also die verdopplung merkt man immer. Wenn ich lese, das hier einer schreibt, er merkt 60hz auf 120hz nicht, dann empfehle ich, mal auf den Desktop zu gehen, rechtsklick -> Anzeige. Dann wählt ihr den Monitor aus, und stellt die hz von 60hz auf 120hz um, das sollte das Problem beheben.
Hab hier den Alienware 34dwf. Schönster Monitor den ich bis jetzt je hatte. Aber leider kam nach ca 3000 Stunden schon minimales BurnIn in der linken unteren Ecke (Taskleiste) trotz immer eingehaltener Pixelrefreh.
Hat mich dann schon minimal geärgert, auch wenn man es im Alltag noch nicht sieht. Aber ein Garantieanspruch ist mir das jetzt auch nicht wert (noch) zumal keine Lust auf ein anderes gebrauchtes Gerät.
Nächster Monitor müsste bei mir aber auch größer sein. Die 34 Zoll empfinde ich heute nichts mehr als "besonderes" und es fehlt mir ebenfalls an Höhe etwas. Leider haben viele Monitore ab 40/45Zoll+ oft diese 800R Krümmung, was mir zu viel krass ist. 1800R empfinde ich als Optimal gg noch 1500R. Aber alles darüber gefällt mir weniger.
Hat mich dann schon minimal geärgert, auch wenn man es im Alltag noch nicht sieht. Aber ein Garantieanspruch ist mir das jetzt auch nicht wert (noch) zumal keine Lust auf ein anderes gebrauchtes Gerät.
Nächster Monitor müsste bei mir aber auch größer sein. Die 34 Zoll empfinde ich heute nichts mehr als "besonderes" und es fehlt mir ebenfalls an Höhe etwas. Leider haben viele Monitore ab 40/45Zoll+ oft diese 800R Krümmung, was mir zu viel krass ist. 1800R empfinde ich als Optimal gg noch 1500R. Aber alles darüber gefällt mir weniger.
@DerSnake Ich hab jetzt in den letzten 2 wochen öfter beiträge wegen burn in gelesen, und irgendwie betreffen die nur 1 Panel.
Immer das first gen QD OLED panel, welches im aw3423dw verbaut ist. HWU hat ja ein test, 12 monate burn in beim 321urx -> nix
The display Guy hat auch ein test gemacht nach 1 Jahr, auch 321urx, kein burn in aber ein extrem test, also quasi 24/7 taskleiste und so, 12 monate lang. Es scheinen wohl hauptsächlich die Gen 1 QD OLEDS betroffen zu sein... hast aber noch garantie oder?
Immer das first gen QD OLED panel, welches im aw3423dw verbaut ist. HWU hat ja ein test, 12 monate burn in beim 321urx -> nix
The display Guy hat auch ein test gemacht nach 1 Jahr, auch 321urx, kein burn in aber ein extrem test, also quasi 24/7 taskleiste und so, 12 monate lang. Es scheinen wohl hauptsächlich die Gen 1 QD OLEDS betroffen zu sein... hast aber noch garantie oder?
Stagefire
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.463
Frühzeitiger Burn In lässt sich ja vermeiden wenn man auf die seit Jahren bekannten Empfehlungen hört
die geben wir nich nur zum Spass raus
Bei meinem 2020er OLED Panel is nach über 15.000 Betriebsstunden als PC Monitor weiterhin alles top
Und vergleicht man mein 2020er CX Panel mit dem 2022er Gen 1 QD-OLED Panel is das Ergebniss da auch eindeutig :
https://www.rtings.com/tv/tests/longevity-burn-in-test-updates-and-results
@k_aon1
Ja mein Panel is ein 2020er Gen 1 LG OLED Panel ... Siehe oben die Vergleichsbilder is dennoch eindeutig
Haltet euch einfach an die seit Jahren bekannten Empfehlungen und ihr werdet kein Frühzeitigen Burn In
Schiffbruch erleiden .. mein CX hat nun wie gesagt die 15.000 Betriebsstunden durchbrochen und sieht weiterhin Top aus da ich mich an die Empfehlungen halte das Panel is nun in seinem 5ten Jahr bei mir als
PC Monitor im Einsatz und wird sicher noch weitere 1 - 2 Jahre halten da will ich mir dann eh nen neuen holen
der mehr HDR Power hat als mein CX und hoffe das bis dahin auch der 42" in die LG G Serie wandert
die geben wir nich nur zum Spass raus
Bei meinem 2020er OLED Panel is nach über 15.000 Betriebsstunden als PC Monitor weiterhin alles top
Und vergleicht man mein 2020er CX Panel mit dem 2022er Gen 1 QD-OLED Panel is das Ergebniss da auch eindeutig :
https://www.rtings.com/tv/tests/longevity-burn-in-test-updates-and-results
@k_aon1
Ja mein Panel is ein 2020er Gen 1 LG OLED Panel ... Siehe oben die Vergleichsbilder is dennoch eindeutig
Haltet euch einfach an die seit Jahren bekannten Empfehlungen und ihr werdet kein Frühzeitigen Burn In
Schiffbruch erleiden .. mein CX hat nun wie gesagt die 15.000 Betriebsstunden durchbrochen und sieht weiterhin Top aus da ich mich an die Empfehlungen halte das Panel is nun in seinem 5ten Jahr bei mir als
PC Monitor im Einsatz und wird sicher noch weitere 1 - 2 Jahre halten da will ich mir dann eh nen neuen holen
der mehr HDR Power hat als mein CX und hoffe das bis dahin auch der 42" in die LG G Serie wandert
Zuletzt bearbeitet:
@Stagefire ist aber WOLED oder?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 61
- Aufrufe
- 3.130
- Antworten
- 98
- Aufrufe
- 8.925
- Antworten
- 69
- Aufrufe
- 7.745
- Antworten
- 36
- Aufrufe
- 3.188
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 1.554