Test OnePlus 9 & OnePlus 9 Pro im Test: Alter Schwede!

Raptik schrieb:
Was soll diese Unsitte mit der fehlenden Speichererweiterung bei Androiden?
Ja das nervt mich auch! Sonst hätte ich mir schon längst das S21 Ultra geholt! Warten wir halt was nächstes Jahr so kommt!
 
petunientopf schrieb:
Mein 7T war mein erstes und letztes 1+. Was die mit dem 7T und Android 11 liefern, bzw. eher nicht liefern ist eine Frechheit.
Sehe ich ganz genauso. Android 12 steht schon vor der Tür und mein gerade mal 2 Jahre altes OnePlus 7 Pro hat nicht mal Android 11. Dabei war früher OnePlus noch eine Marke, die für gute Updatepolitik bekannt war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester und polyphase
Ich hoffe, dass die ausfahrbare Kamera bleibt. Dafür liebe ich mein 7T Pro.

Was die Akkulaufzeiten betrifft:
Keine Sorge, wenn man sich nur 15 min eine Steckdose in der Nähe hat, hat man wieder genug Saft.
 
Gerade Speicher günstig zu erweitern ist für mich das Android Feature schlecht hin, alle Modelle ohne sind absolut uninteressant...
 
Phoenixxl schrieb:
Ich hoffe, dass die ausfahrbare Kamera bleibt. Dafür liebe ich mein 7T Pro.

Was die Akkulaufzeiten betrifft:
Keine Sorge, wenn man sich nur 15 min eine Steckdose in der Nähe hat, hat man wieder genug Saft.
Keine Angst, ist beim 8er, 8T und jetzt beim 9er rausgeflogen. "Bleiben" tut da gar nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensen
Also wer meint aufgrund des Preisgraphen eine stete Verteuerung der Handys ablesen zu können, der sollte einmal die Inflation einrechnen!
Da kann man dann locker 17% oder so abziehen :D (und dann kommt man bei ~580 € raus, irgendwo da). Also "nur" etwas mehr als doppelt so teuer wie das erste OnePlus.
Wer wünscht sich denn nicht eine gute Kamera im Handy? Da zahlt man ordentlich drauf und hat ne neue Knipse für die nächsten zwei Jahre bevor das gute Ding durch Softwaremacken obsoleszent wird.
Dann kauft man eben ne neue Knipse mit Telefonfunktion.

Man könnte natürlich auch einmal etwas Geld für ne gute Kamera hinlegen, aber naja - Handys sind eben auch ein Statussymbol und handlich, da kommt es nicht unbedingt auf eine gute Geldanlage an sondern eher auf den "Haben-Wollen" Effekt. Und immerhin noch 400-500€ günstiger als ein Einsteiger iPhone welches auf vergleichbarem Niveau im hauseigenen Produktportfolio rangiert.
 
lucdec schrieb:
Also, ich kann verstehen, dass man das Verschwinden der Klinke nicht super findet, aber es gibt doch praktisch kaum mehr neue Geräte mit Klinke (Ausnahmen bestätigen die Regel). Die ersten Geräte ohne Klinke kamen um 2016 herum auf den Markt - das praktisch 5 Jahre! Irgendwann muss man sich halt damit abfinden, dass es das war und sie auch nicht mehr zurückkommt.

Ich verstehe halt nicht wie man sich wegen einem runden Stecker über 95% aller (ansonsten großartigen) Smartphones verschließen kann - vor allem wenn es durch die Nutzung eines kleinen Adapters eine Lösung gibt. Ob jetzt ein USB-C Adapter am Klinkenstecker der Stereoanlage baumelt oder nicht ist doch nun wirklich egal.
Vielmehr sehe ich hier das Problem, dass man sich bei dem dazugehörigen Adapter entscheiden muss: Entweder (kabelgebunden) aufladen oder Musik hören... Aber beides gleichzeitig geht nicht.

Aber mit Wireless Charging erhält man nun wenigstens ein Wermutstropfen...
 
Dann kauft man eben ne neue Knipse mit Telefonfunktion.

Ich würde glatt behaupten,99% aller Nutzers kauft doch eh ihre Geräte über einen Vertrag und ersetzen diese besagten Vertrags Geräte,dann alle 2 Jahre durch ein neues.

Ich habe das S20 FE 5g hier ,was ja erst ziemlich neu erschienen ist,noch sehe ich keinen Grund,es sofort und gleich zu ersetzen ,nur weil es jetzt maßstäblich wieder etwas besseres gibt,was revolutionäres,durch die hiesige Werbeindustrie angetrieben ,die einen immer aufs neue verblöden will.

Mit Hasselblad als Werbepartner ,weil die Hersteller sonst Angst haben,das ihnen keiner mehr ihren Mist abkauft .

Verkauft sich ja natürlich besser als zu schreiben,das Gerät hat jetzt zich Trilliarden Kamera Linsen,die dieses und jenes können :D
 
Zuletzt bearbeitet:
MilchKuh Trude schrieb:
Mich hält das gebogene Display vom Kauf ab. Kriegt man da irgendwie vernünftig ein Panzerglas drauf? Kann jemand aus Erfahrung von anderen Geräten was dazu sagen?

Gibt es. Ich habe ein Huawei P30 Pro mit Panzerglas drauf. Bei meinem war ein Auflegerahmen/Auflegehilfe dabei. Das ist sehr hilfreich. Handy rein und Scheibe aufsetzen, danach richtig andrücken. Das Display klebt nur am kompletten Rand und ist absolut Blasenfrei. Hat sich auch nach über einem Jahr nicht abgelöst.
 
Kann mir mal jmd. die ganzen Benchmarks erklären?
Apple ist immer so weit vorne. Wo in der realen Verwendung fällt das auf?

Hab mir mal das Video hier angesehen.
Finde da iwie keinen Unterschied.

In der Realität habe ich auch meinen Vergleich zw. Iphone XR, mate 10 pro und Ipad Pro 11" 2020. Und auch da fällt mir Performance technisch nichts auf ehrlich gesagt. Gamen tue ich nicht. Ist nur dort der Unterschied zu spüren?
 
Raptik schrieb:
Was soll diese Unsitte mit der fehlenden Speichererweiterung bei Androiden?
Die schauen sich einfach von Apple ab, wie man Geld verdient :D. Ich wundere mich nur, wieso man dann, gerade in einem Pro-Modell, nicht auch 512GB anbietet. Käufer dafür gäbe es und Apple bekommt alleine für den Speicher 350€ (128 -> 512GB).

Es wird laufen wie bei den Kopfhörerbuchsen. Anfänglich ein riesiges Geschrei, mittlerweile ists die Normalität. Und warum? Weils den Herstellern Geld spart. Jedes andere Argument ist Unsinn. Aber so eine Buchse kostet richtig Geld (mit Gehäuseausschnitt, Support für Defekte, etc.) und die USB-Buchse ist für 0€ schon vorhanden. Jedenfalls lässt sich mit Speicher Geld verdienen, das hat offenbar auch die Androidwelt begriffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester
Finde SD Karten eigentlich unpassend. Doch lieber gescheit angebundenen Speicher.

Übrigens sind die ganzen Handy Themen in IT Foren für 99% der Käufer uninteressant. Da werden IPhone 11 mit 64gb heute noch wie sonstwas gekauft. Juckt doch keinen. Man hat ja die cloud, lol.

Hab mir nun sehr günstig ein realme x2 pro 256gb bestellt. Hat auch ne Klinke.
Brauch ich zwar erst wieder wenn ich nicht im Home Office bin, aber immerhin. Erfüllt so meine Kriterien.

Ändert tzd. nichts daran, dass die große Mehrheit der Käufer alles kauft, was neu und fancy ist. Schön auf Ratenzahlung, Geräte (1000+) die man sich sonst nicht einmal leisten könnte, find ich cool. Höre da einige Horrorgeschichten von nem "Magenta" (T Mobile in AT) Filialleiter.
 
Dann ist ja gut, das man dieser Apple Ideologie nicht folgen muss und es genug andere Hersteller gibt ,die diese Einstellung wohl nicht folgen.
 
Die EXTREME digitale Nachbearbeitung und künstliche Nachschärfung mit den daraus entstehenden extremen Artefakten ist die Kamera des Oneplus 9 ein absolutes Downgrade zum Oneplus 8.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luthredon
Caramelito schrieb:
Finde SD Karten eigentlich unpassend. Doch lieber gescheit angebundenen Speicher.
Kann ich so nicht unterschreiben. Ich finde gerade nur schnellen und damit teueren Speicher ziemlich unsinnig, WENN man mehr Speicher braucht. Ist eigentlich wie am Desktop. Da hab ich auch 'Datengräber'. Ich z.B. pflege eine relativ große MP3-Sammlung, die ich gerne offline dabei habe. Früher musste ich immer eine Auswahl erstellen, damit sie auf die diversen Mobilgeräte passte. Jetzt kann ich einfach alles auf eine große SD kopieren und gut ists. Ob ich unterwegs wirllich alles brauche, spielt bei dem Preis einer 256 oder 512 SD keine Rolle. Wenn ich aber Apple 350€ in den Rachen schieben soll, schon :).

Das gilt eigentlich auch für Movies, oder Hörbücher oder all den Kram halt, der keinerlei Speed braucht. Abgesehen davon, geht das Füllen einer SD-Karte mit Kartenleser meist auch flotter, als über die Handy Schnittstelle. Ich wäre definitiv froh, wenn es SD-Karten weiterhin gäbe ... sehe aber schwarz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte lange Zeit das OnePlus 7 Pro. Sicher eines der geilsten Smartphones das ich hatte. Mir gefällt aber die Richtung nicht die OnePlus einschlägt. Gerade das OS hat sich wie ich finde in eine negative Richtung entwickelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TenDance
Caramelito schrieb:
Kann mir mal jmd. die ganzen Benchmarks erklären?
Apple ist immer so weit vorne. Wo in der realen Verwendung fällt das auf?
Nun, Apple ist wegen dem schnelleren SoC (und die Apps sind zum Teil eventuell besser optimiert) tatsächlich schneller, jedoch fühlen sich viele Androiden wegen der 120Hz im Moment schneller an (ich konnte ein OP8 mit einem iPhone 12 Pro Max vergleichen).

Man sitzt im Alltag ja nicht mit der Stoppuhr an der Whatsapp-App und notiert sich die Startzeit, sondern man wischt hin und her oder scrollt herum und da fühlt sich ein Display mit 120Hz und hoher touch sampling rate wirklich sehr schnell an.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester und Nicop
Irgendwie fehlt im Fazit noch der Pluspunkt dass keine "Extrem Minderwertige Schutzhülle mitgeliefert" wird, oder ist das ein negativer Punkt? hmm
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Preis leider bissl zu viel negatives...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester
lucdec schrieb:
Nun, Apple ist wegen dem schnelleren SoC (und die Apps sind zum Teil eventuell besser optimiert) tatsächlich schneller, jedoch fühlen sich viele Androiden wegen der 120Hz im Moment schneller an (ich konnte ein ein OP8 mit einem iPhone 12 Pro Max vergleichen).

Man sitzt im Alltag ja nicht mit der Stoppuhr an der Whatsapp-App und notiert sich die Startzeit, sondern man wischt hin und her oder scrollt herum und da fühlt sich ein Display mit 120Hz und hoher touch sampling rate wirklich sehr schnell an.

Dass sich 120hz besser anfühlen ist mir bekannt. Deshalb habe ich ja seit ca 10j nur Monitore mit 120hz+.
Mein ipad pro hat auch 120hz.

Aber dass die CPU so viel schneller ist im Alltag? Ich tippe und scrolle am Ipad und am mate 10 pro und am Iphone XR. Empfinde da keine Unterschiede/Ladezeiten/Ruckler, die einwn Unterschied machen hehe
 
Zurück
Oben