Test OnePlus Nord im Test: Die Android-Antwort auf das iPhone SE

Cordesh schrieb:
400 Euro für so eine gute Ausstattung finde ich prima.
Da wurden genau die Dinge eingespart, die mir nicht wichtig sind.
Bei kostenintensiven Features stimme ich dir zu.

Wenn man aber beim Nord Abstriche machen muss, die eigentlich überhaupt nicht nötig wären, ist es dann doch etwas ärgerlich. Klinke, LED-Notification? Gleichzeitig aber noch kein richtiges Always-On-Display. Was ich von dem Punchhole halten soll, weiß ich noch nicht. Ich fand die kleinen Trophen-Notches irgendwie stimmiger.
 
Ein sehr, sehr rundes Gerät und endlich mal wieder eine Allround-Empfehlung, für alle Freunde und Bekannten die mich fragen, welches Handy sie wohl nehmen sollten.

Die Displaygröße passt für die meisten Anwender so. Im Android-Markt kann, wer was kleineres sucht, auf einschlägigen Preisvergleichsseiten gucken und genug Modelle finden, die auch in Skinny-Jeans passen. Bei iOS war das SE da für diese Kunden notwendiger, da es dort nur einen Anbieter gibt.

Enurian schrieb:
Kann die Überschrift bitte geändert werden? Das führt zu 1000 Kommentaren, dass sie Unsinn ist und damit haben sie auch Recht.

Die Überschrift ist schon okay so. Man kann es seinen Lesern auch mal zutrauen, etwas zu kontextualisieren:

In einer Welt, in der die Hersteller immer teurere Flagschiff-Modelle herausbringen und bei der Mittelklasse teils schmerzhafte Einschnitte vornehmen, haben sowohl Apple mit dem SE als jetzt auch Oneplus mit dem Nord ein vergleichweise günstiges Mittelklassemodell gebracht, das für die meisten Anwender die Flagschiffe unnötig macht, weil nicht an Essentiellem (etwa der Kamera) gespart wurde. Beides sind "rundrum gut genug"-Modelle.

Im Android-Bereich gab es da zwar immer wieder Versuche, aber seit den Nexus-Modellen keinen, der so überzeugend scheint, wie das Nord.

Mein Eindruck ist, dass die meisten, die sich an der Überschrift stoßen, sich an der Überschrift ganz einfach stoßen wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nikky, Brian.Griffin, Myki und 5 andere
serval schrieb:
In einer Welt, in der die Hersteller immer teurere Flagschiff-Modelle herausbringen und bei der Mittelklasse teils schmerzhafte Einschnitte vornehmen
Das sehe ich anders. Alles ist relativ.

Klar ist der relative Abstand und die Ausstattung zu den Flagschiffen teilweise recht groß.

Gleichzeitig haben wir aber die beste Mittelklasse (so ab 200 Euro) aller Zeiten. So viel Performance, Features und Qualität gabs früher nicht. Klar sind die Kompromisse im Verhältnis zu den Flagschiffen deutlich, d.h. aber nicht, dass die Geräte deswegen schlecht und unbrauchbar wären. Ganz im Gegenteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steven2903, Brian.Griffin und 7hyrael
Irgendwie finde ich solche Geräte gut, kaufen tue ich diese trotzdem nicht. Um 100€ mehr bekommt man ein High-End Gerät vom Vorjahr z.B. ein SGS10 was wasserfest ist, QI Charging kann, bessere Kamera hat und bis auf die 90Hz ein besseres OLED Panel hat, also in Summe ein besseres Gesamtpaket ist und kein Sparpaket.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PiEpS
Und jetzt bitte das gleiche als OnePlus Nord Compact, dann ist das sofort gekauft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: esqe, Sennox, marcOcram und 2 andere
wäre eine alternatve für meine honor 10, hat aber leider keine klinke mehr,sodass zum preis noch kopfhörer dazu geordert werden müssen die dann auch noch per akku betrieben werden müssen.

die breiite von 73,3 mm ist das absolute maximum, vermisser weiterhin aktuelle androidien mit >4500ma akku fingerbadrucksensor vorn oder an der seite mit hellem Display (60hz reichen) für um die 300€.
 
cleric.de schrieb:
So viel Performance, Features und Qualität gabs früher nicht.
Natürlich, weil der technische Fortschritt in Fertigung (SoC, RAM, GPU), Modulen (Kamera, Sensoren) und Bildschirmen ja nicht nur den Flagships vorbehalten ist.
Das was man heute bisher ausschließlich in den Flaggschiffen findet, wird sich eines Tages auch in Unter- und Mittelklasse wieder finden.
Dass die Mittelklasse dennoch im Mittel teurer geworden ist, gleicht den zweifelsohne vorhandenen technischen Fortschritt wieder aus.
 
ein wirklich tolles Gerät. Bräuchte ich aktuell einen Nachfolger für mein P20pro, wäre es ganz sicher dieses.

ok, Mono ist nicht schön. Ich hatte schon genug, könnte aber mit dem Kompromiss leben.
 
Wieso hält der Akku im 90 Hz Modus länger als mit 60 Hz?
 
Der rennt mit 90Hz länger als im 60Hz-Modus?
Sagt mir bitte das es hier einen Dreher gibt
 
Ich finde es okay. Aber wirklich ein Brüller ist es auch nicht. Für das gleiche Geld bekommt man in ehemaliges Flaggship, was in vielen Punkten besser ist. Für etwas Aufpreis bekommt man auch bei aktuellen Geräten teils mehr.

Ein faires Angebot, aber nichts was einen vom Hocker haut. Für die meisten sind auch deutlich günstigere Geräte der 200-300€ klasse völlig ausreichend. Für 400-500€ muss man schon ein paar Kompromisse hinnehmen.

Ich finde am Ende das SE doch das rundere Produkt. Es macht weniger her und protzt weniger mit Zahlen. Dafür ist es für den Budgetkäufer deutlich sinnvoller ausgestattet und wird auch entsprechend lange Supportet. Wenn ich schon auf das Geld achte, dann möchte ich auch ein Gerät das potentiell lange supportet wird und auch langlebig ausgelegt ist. Auch vom SoC her hat man damit noch lange freude und bekommt noch haufenweise neue Features über die Updates der nächsten Jahre.

Aber die meisten entscheiden doch eh schon anhand des Betriebssystems. Wer iOS möchte, für den ist das Nord nichts und wer Android möchte, der fasst nicht das SE ins Auge als Kaufoption. Im Androidlager gibts aber mehr als genug Konkurrenz in dem Preisbereich und da sticht das Nord nicht wirklich heraus.

7hyrael schrieb:
Fixed that for you.

Was ein Kindergarten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MujamiVice, Coca_Cola und Mr.Highping
Oneplus 8 Pro 3,34 mal teurer als das Oneplus One, muss man sich mal überlegen.

Ich hoffe das Oneplus wieder von dem Punchhole wegkommt. Dieses riesige Loch da oben rechts geht einfach gar nicht. Macht das ganze Gerät für mich uninteressant, schade.

Hätte mir damals das Oneplus 3 statt dem LG G5 kaufen sollen. Das wäre wohl die richtige Entscheidung gewesen. Dass ich das Galaxy S9+ dann dem Oneplus 6 vorgezogen habe war hingegen die richtige Entscheidung. Schon da waren die Preise im Vergleich einfach zu hoch (das Galaxy war nicht teurer und bot mehr), mittlerweile sind die ja komplett abgehoben. Das abgespeckte Mittelklassemodell hier hilft da etwas, ohne das Punchhole wäre es wohl ein brauchbares Gerät. Aber so...
Und das SE...die beiden Spielen in unterschiedlichen Ligen. Das einzige was noch schlimmer ist als ein Punchhole wären ein Display von 2013. Unpassender Vergleich finde ich.
 
Shoryuken94 schrieb:
Für das gleiche Geld bekommt man in ehemaliges Flaggship, was in vielen Punkten besser ist. Für etwas Aufpreis bekommt man auch bei aktuellen Geräten teils mehr.
Da haben wir dann aber einen Fehler im System.

Denn bei den ehemaligen Flagschiffen ist schon einiges vom Software-Verfallscountdown runtergelaufen.

Shoryuken94 schrieb:
Für etwas Aufpreis bekommt man auch bei aktuellen Geräten teils mehr.
Wo denn?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steven2903, bibler, Der Lord und 3 andere
Da ich meine Fotos hauptsächlich am TV betrachte, kann ich mit der Kamera Fotos im 16x9 Format ohne Nachbearbeitung machen?
 
ShaleX schrieb:
Der nächste Snapdragon 875 wird nochmal 100$ teurer in der Anschaffung als der 865 also gehen Smartphones eher auf die 2000€ Marke....one plus und auch Google wird mit dem Pixel 5 und dem 765g den richtigen Weg gehen.

Klar wer kennt sie nicht die ganzen Smartphones um die 2000€, lächerlicher Kommentar.
 
Shoryuken94 schrieb:
Ich finde es okay. Aber wirklich ein Brüller ist es auch nicht. Für das gleiche Geld bekommt man in ehemaliges Flaggship, was in vielen Punkten besser ist. Für etwas Aufpreis bekommt man auch bei aktuellen Geräten teils mehr.

Ein faires Angebot, aber nichts was einen vom Hocker haut. Für die meisten sind auch deutlich günstigere Geräte der 200-300€ klasse völlig ausreichend. Für 400-500€ muss man schon ein paar Kompromisse hinnehmen.

Ich finde am Ende das SE doch das rundere Produkt. Es macht weniger her und protzt weniger mit Zahlen. Dafür ist es für den Budgetkäufer deutlich sinnvoller ausgestattet und wird auch entsprechend lange Supportet. Wenn ich schon auf das Geld achte, dann möchte ich auch ein Gerät das potentiell lange supportet wird und auch langlebig ausgelegt ist. Auch vom SoC her hat man damit noch lange freude und bekommt noch haufenweise neue Features über die Updates der nächsten Jahre.

Aber die meisten entscheiden doch eh schon anhand des Betriebssystems. Wer iOS möchte, für den ist das Nord nichts und wer Android möchte, der fasst nicht das SE ins Auge als Kaufoption. Im Androidlager gibts aber mehr als genug Konkurrenz in dem Preisbereich und da sticht das Nord nicht wirklich heraus.



Was ein Kindergarten...

Finde ich jetzt gar nicht. Das ist meiner Meinung nach das beste Gesamtpaket seit langem. Alleine die Akku Laufzeit, Oled und 90hz zu dem Preis. Dazu noch ne sehr gute Kamera. Nur das fehlende Teleobjektiv... Aber irgendwas muss ja fehlen, sonst kauft keiner mehr die Premium Smartphones :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
Hält Oneplus immer noch an der eigenen, proprietären Schnellladetechnik fest? Oder unterstützen die inzwischen auch USB PD 3.0? Es könnte ja so schön sein....wenn alle Hersteller einfach mal diesen einen Standard unterstützen würden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CFI
IBMlover schrieb:
Inwiefern soll das eine Antwort auf das iPhone SE sein?
Frage ich mich auch.

Das Nord schaut moderner aus, hat einen viel größeren Bildschirm und ist allgemein besser ausgestattet.
Das dagegen ist eine Pauschalaussage, die so nicht passt. Ob ein großer Bildschirm oder randlos ein Vorteil ist, ist subjektiv, genauso wie der Rest der Ausstattung.

Im ggs. zum SE fehlt hier z.B. das IP Rating, der Prozessor ist schwächer. Es hat zwar mehr Kameras, das iPhone kann aber 4k 60 fps. Nur ein Mono-Lautsprecher gegen Stereo. Im Tests steht nichts vom Vibrationsmotor, aber auch bei den übrigen 1+ ist der für gewöhnlich nicht auf dem Niveau von Apple.

Und Updates wird's beim iPhone voraussichtlich auch deutlich länger geben.

Manches davon sind Kleinigkeiten, anderes nicht so sehr, und am Ende hängt alles von den Ansprüchen des Nutzers ab.

Ich hab mein SE, weil ich einfach ein solides, kompaktes Gerät mit Updates & Power für mindestens 4 Jahre will. Design ist nicht so wichtig, und eine gute Kamera reicht mir auch völlig. Damit bin ich wahrscheinlich auch schlicht eine völlig andere Zielgruppe als das Nord anpeilt.

Daher ja, die Überschrift ist am Thema vorbei und eher nur für Klicks. Das Nord ist wenn ein Konkurrent zum Pixel 3a / 4a.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shoryuken94
Ich finde die Größe i.O. Habe noch ein 3T und das Nord ist nur marginal größer, hat dafür aber wesentlich mehr Displayfläche:

1595844239959.png

Ich finde auch, dass sich in den letzten Jahren einiges getan hat bei der Smartphoneentwicklung. Klar kann man heute ein Flaggschiff des Vorjahres holen, muss dann aber ggf. beim Software-Support Einbußen hinnehmen.
 
Zurück
Oben