Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Opera 12.18: Überraschendes Update für den „alten Opera“
- Ersteller Steffen
- Erstellt am
- Zur News: Opera 12.18: Überraschendes Update für den „alten Opera“
@mikki
Die Engine ist die gleiche, aber die Entwicklung geht eben in eine andere Richtung. Opera hat mit der Chromium-Engine neu gestartet und dümpelt seitdem langsam vor sich hin.
Vivaldi verwendet zwar ebenfalls die Chromium-Engine, jedoch werden dort recht aktiv Features und Handling integriert, welche den "alten" Opera so besonders gemacht haben. Der neue Opera setzt sich nicht so besonders von Chrome ab, wohingegen bei Vivaldi durchaus ersichtlich ist, dass versucht wird, auf Basis einer neuen Engine den alten Opera wiederzubeleben.
Die Engine ist die gleiche, aber die Entwicklung geht eben in eine andere Richtung. Opera hat mit der Chromium-Engine neu gestartet und dümpelt seitdem langsam vor sich hin.
Vivaldi verwendet zwar ebenfalls die Chromium-Engine, jedoch werden dort recht aktiv Features und Handling integriert, welche den "alten" Opera so besonders gemacht haben. Der neue Opera setzt sich nicht so besonders von Chrome ab, wohingegen bei Vivaldi durchaus ersichtlich ist, dass versucht wird, auf Basis einer neuen Engine den alten Opera wiederzubeleben.
sverebom
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 6.341
Ich finde den aktuellen Opera besser als Chrome. Wenn die Entwickler einige Anpassungen vornehmen oder ermöglichen würden, könnte ich sogar wieder zu Opera zurück kehren, vor allem da einer der entscheidenden Gründe, warum ich Opera 11/12 so geschätzt habe, nun für mich hinreichend über das Infocenter in Windows 10 abgedeckt wird.Mikki- schrieb:Mir scheint, dass der heutige Operabrowser (Vers. 3x.xx) von vielen nicht genutzt wird, da er ein "Abklatsch von Google Chrome" ist, nur etwas schlechter.
Wie andere schon sagten, geht es gar nicht so sehr um die Browser-Engine, sondern um die Features. Vivaldi will wie der alte Opera ein Browser für PowerUser sein, der alle wesentlichen Komponenten in einer Oberfläche vereint.Mikki- schrieb:Bin ich da irgendwie falsch informiert? Oder wieso wird vivaldi in höchsten Tönen als Opera 12.18 Nachfolger angepriesen, wenn er doch dieselbe Basis (chromium) hat wie Chrome und Opera 3x.xx?!
Lurtz
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 1.269
Ich finde auch, dass selbst der Chromera interessante Features gegenüber dem doch recht spartanischen Chrome hat, aber letztlich hat man doch auch einige Nachteile, dadurch dass die Macher eben nicht direkt an der Engine sitzen (auch wenn Opera nach Google die größten Code-Commits bei Chromium hat).
Letztlich blieb ich auf Dauer dann doch immer beim "Original", da bekommt man die meisten Features einfach am schnellsten und fehlerfreisten. Ich bin ja mal gespannt wie sich die Performance von Vivaldi entwickelt, ich fürchte ja dass er durch die WebTechnologies nie so performant wie Chrome sein wird...
Letztlich blieb ich auf Dauer dann doch immer beim "Original", da bekommt man die meisten Features einfach am schnellsten und fehlerfreisten. Ich bin ja mal gespannt wie sich die Performance von Vivaldi entwickelt, ich fürchte ja dass er durch die WebTechnologies nie so performant wie Chrome sein wird...
Der Landvogt
Banned
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 4.401
Presto wird nicht mehr weiterentwickelt und hat daher keine Zukunft mehr. Wahrscheinlich liegen da auch Rechte bei Opera. Selbst etwas zu programmieren wird nicht klappen, also nimmt man etwas was bereits vorhanden ist. Und Chromium scheint da das beste zu sein.Mikki- schrieb:Bin ich da irgendwie falsch informiert? Oder wieso wird vivaldi in höchsten Tönen als Opera 12.18 Nachfolger angepriesen, wenn er doch dieselbe Basis (chromium) hat wie Chrome und Opera 3x.xx?! D
Aber es geht bei Opera 12 auch nicht um Presto sondern um den Funktionsumfang und die Bedienung. DAS wird von den Benutzern so geschätzt. Presto war mal gut, ist aber nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
Habe Vivaldi seit geraumer Zeit zum Testen in einer VM. Gefällt mir generell schon ganz gut.
Vivaldi ist aber leider noch nicht so weit bei html5, daher für mich noch nicht produktiv einsetzbar. Basiert zwar auf Chromium’s Blink, aber ohne installieren FlashPlayer lassen sich noch nicht auf jeder Internetseite Videos abspielen, die aber z.B. in Chromium problemlos laufen. Bei mir wird dann immer der temporäre Download angeboten (oder so ähnlich). Und den FlashPlayer nutze ich nicht mehr.
Vivaldi ist aber leider noch nicht so weit bei html5, daher für mich noch nicht produktiv einsetzbar. Basiert zwar auf Chromium’s Blink, aber ohne installieren FlashPlayer lassen sich noch nicht auf jeder Internetseite Videos abspielen, die aber z.B. in Chromium problemlos laufen. Bei mir wird dann immer der temporäre Download angeboten (oder so ähnlich). Und den FlashPlayer nutze ich nicht mehr.
Goatman
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 1.102
thokra2008 schrieb:Hatte schon vorher ne Beta des 12.18 getestet. Telefoniert nochmehr und die Suma lässt sich noch schwerer ändern. Beim Tabs öffnen hängt er sich gerne mal auf, aber ansonsten funzt wie er bei mir sollte.
Echt zum kotzen. Fast jeder Browser hat irgendetwas mit Google (als SuMa) eingestellt und bei jedem Starten teilen die Browser der Welt mit, dass diese wieder online sind, unabhängig von der Start-/Newsseite bzw. Updatefunktion.
komisch, dass dachte ich mir schon iwie, als ich gelesen hab, dass ein Update rausgekommen ist, da muss ja ein Haken dabei sein
Baldr schrieb:Habe Vivaldi seit geraumer Zeit zum Testen in einer VM. Gefällt mir generell schon ganz gut.
Vivaldi ist aber leider noch nicht so weit bei html5, daher für mich noch nicht produktiv einsetzbar. Basiert zwar auf Chromium’s Blink, aber ohne installieren FlashPlayer lassen sich noch nicht auf jeder Internetseite Videos abspielen, die aber z.B. in Chromium problemlos laufen. Bei mir wird dann immer der temporäre Download angeboten (oder so ähnlich). Und den FlashPlayer nutze ich nicht mehr.
auch interessant zu lesen, danke...
Ich war ein Riesenfan von 12.xx finds auch sehr schade, dass es den Opera nimmer gibt... hatte Opera ja fast seit der Anfangszeit genutzt gehabt, das ist lange her... damals angefangen mit Netscape. Den 35.xx mag ich nicht und stieg im letzten Jahr dann endgültig auf den FF um, hab mich mittlerweile dran gewöhnt... naja, wie dem auch sei, die 12.18 ist wohl nur noch für ein paar hartgesottene Fans ganz witzig, für alle anderen ists wohl vivaldi, wie ich hier lese... naja, ich bleib vorerst beim FF. Werde aber auf Vivaldi auch irgendwann mal ein Auge werfen... (wenn z.B. diese HTML5-Updates erschienen sind)
Lurtz
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 1.269
Hast du ein Beispiel?Baldr schrieb:Habe Vivaldi seit geraumer Zeit zum Testen in einer VM. Gefällt mir generell schon ganz gut.
Vivaldi ist aber leider noch nicht so weit bei html5, daher für mich noch nicht produktiv einsetzbar. Basiert zwar auf Chromium’s Blink, aber ohne installieren FlashPlayer lassen sich noch nicht auf jeder Internetseite Videos abspielen, die aber z.B. in Chromium problemlos laufen. Bei mir wird dann immer der temporäre Download angeboten (oder so ähnlich). Und den FlashPlayer nutze ich nicht mehr.
Vivaldi ist Chromium, im Grunde sollte es da keine großen Unterschiede geben, wie auch HTML5-Tests bestätigen. Seiten mit HMTL5-Player wie Netflix oder Amazon Video laufen auch. Könnte sein dass irgendwelche Seiten es über den User Agent fälschlicherweise abfangen.
Lurtz schrieb:Hast du ein Beispiel?
Vivaldi ist Chromium, im Grunde sollte es da keine großen Unterschiede geben, wie auch HTML5-Tests bestätigen. Seiten mit HMTL5-Player wie Netflix oder Amazon Video laufen auch. Könnte sein dass irgendwelche Seiten es über den User Agent fälschlicherweise abfangen.
Geh' mal mit Vivaldi und mit Chromium z.B. auf die ARD-Mediathek. Chromium spielt als html5 ab, Vivaldi benötigt FlashPlayer.
[DsO] BuRNeR
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 106
Hi,
für mich ist Vivaldi auch schon seit vielen Monaten mein Standardbrowser.
Es ist richtig das HTML5 videos probleme machen können.
Aber halt auch nicht immer. Hier auf CB funktionieren sie einwandfrei und auch Youtube macht keine probleme mit Vivaldi.
Aber hier mal ein Negativbeispiel: http://www.spox.com/de/sport/ussport/nba/videoplayer.html
Aber wie schon gesagt nutze ich trotzdem Vivaldi als Standard und habe dann Opera3x oder FF als Alternative wenn ich auf bestimmten Seiten kein Video sehen kann.
Als Adblocker nutze ich übrigens Ublock Origin und funktioniert auch tadellos.
Vivaldi hat wirklich Potential und ist meiner Meinung schon im jetzigen Stadium allen aktuellen Browsern in sachen Bedienung überlegen.
Und zur Geschwindigkeit, ja Chrome ist eine Nuance schneller, aber FF überholt er mitlerweile schon. Und da reden wir über einige ms bei den unterschied zu Chrome.
für mich ist Vivaldi auch schon seit vielen Monaten mein Standardbrowser.
Es ist richtig das HTML5 videos probleme machen können.
Aber halt auch nicht immer. Hier auf CB funktionieren sie einwandfrei und auch Youtube macht keine probleme mit Vivaldi.
Aber hier mal ein Negativbeispiel: http://www.spox.com/de/sport/ussport/nba/videoplayer.html
Aber wie schon gesagt nutze ich trotzdem Vivaldi als Standard und habe dann Opera3x oder FF als Alternative wenn ich auf bestimmten Seiten kein Video sehen kann.
Als Adblocker nutze ich übrigens Ublock Origin und funktioniert auch tadellos.
Vivaldi hat wirklich Potential und ist meiner Meinung schon im jetzigen Stadium allen aktuellen Browsern in sachen Bedienung überlegen.
Und zur Geschwindigkeit, ja Chrome ist eine Nuance schneller, aber FF überholt er mitlerweile schon. Und da reden wir über einige ms bei den unterschied zu Chrome.
Zuletzt bearbeitet:
J
jodd
Gast
Handysurfer
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 1.128
Irgendwie bin ich hauptsächlich mit dem IE unterwegs, seit dem Opera gestorben ist... dieses neue Chrome-Opera gefällt mir nicht, da kann ich gleich zu Chrome wechseln und das mag ich auch nicht.
Firefox konnte ich noch nie leiden, Safari habe und werde ich niemals installieren und die vielen Alternativen haben zu viele Einbußen oder andere Dinge, die ich nicht mag.
Kurz: Ich fand den alten Opera Browser so gut, dass ich keine Alternative mehr finden kann.
Firefox konnte ich noch nie leiden, Safari habe und werde ich niemals installieren und die vielen Alternativen haben zu viele Einbußen oder andere Dinge, die ich nicht mag.
Kurz: Ich fand den alten Opera Browser so gut, dass ich keine Alternative mehr finden kann.
Der Landvogt
Banned
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 4.401
Bei mir nimmt Vivaldi auch standardmäßig HTML5.
VM ist für solch einen Test aber auch nicht aussagekräftig. Man testet darin ja auch keine Spiele.
VM ist für solch einen Test aber auch nicht aussagekräftig. Man testet darin ja auch keine Spiele.
NameHere
Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 7.630
[DsO] BuRNeR schrieb:Hi,
für mich ist Vivaldi auch schon seit vielen Monaten mein Standardbrowser.
Es ist richtig das HTML5 videos probleme machen können.
Aber halt auch nicht immer. Hier auf CB funktionieren sie einwandfrei und auch Youtube macht keine probleme mit Vivaldi.
Aber hier mal ein Negativbeispiel: http://www.spox.com/de/sport/ussport/nba/videoplayer.html...
Das ist ein Negativbeispiel für eine Internetseite
Hoffe das jeder das Testergebniss sehen kann http://tools.pingdom.com/fpt/#!/d2R8D6/http://www.spox.com/de/sport/ussport/nba/videoplayer.html
[DsO] BuRNeR
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 106
NameHere schrieb:Das ist ein Negativbeispiel für eine Internetseite
Hoffe das jeder das Testergebniss sehen kann http://tools.pingdom.com/fpt/#!/d2R8D6/http://www.spox.com/de/sport/ussport/nba/videoplayer.html
Hey, mach hier nicht meine Basketballseite runter
Übrigens zeigt der Link keine Ergebnisse an.
Waldheinz
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 5.892
Ich war/bin Operabenutzer seit Version 3.x auf Windows 3.11 (damals noch kostenpflichtig).
Habe dann lange noch an 12.16 (12.17) gehangen bis ich Maxthon (kennt den überhaut jemand?) für mich entdeckt habe da er zwar auch auf die Chromeengine setzt aber genauso Plattform übergreifend angeboten wird inklusive Android.
Mittlerweile setze ich allerdings direkt auf Chrome, da mir die Linuxversion von Maxthon doch sehr vernachlässigt wird.
Opera ist allerdings immer noch in stets aktueller Version überall installiert und somit jederzeit einsatzbereit wenn er mir wieder als vollständiger Ersatz zur alten Version dienen kann, die Richtung dahin stimmt auf alle Fälle schon mal.
Habe dann lange noch an 12.16 (12.17) gehangen bis ich Maxthon (kennt den überhaut jemand?) für mich entdeckt habe da er zwar auch auf die Chromeengine setzt aber genauso Plattform übergreifend angeboten wird inklusive Android.
Mittlerweile setze ich allerdings direkt auf Chrome, da mir die Linuxversion von Maxthon doch sehr vernachlässigt wird.
Opera ist allerdings immer noch in stets aktueller Version überall installiert und somit jederzeit einsatzbereit wenn er mir wieder als vollständiger Ersatz zur alten Version dienen kann, die Richtung dahin stimmt auf alle Fälle schon mal.
Bumbaja schrieb:Gibt mehr als genug Alternativen
Nicht mal eine einzige gibt es!
Ein Browser, welcher Plugins benötigt ist ja automatisch unsicher, da man nicht nur dem Browserhersteller trauen muss, sondern auch noch jedem Pluginhersteller. Opera (also der richtige, nicht der Chrome-basierte) bietet alle wichtigen Funktion direkt out of the box. Welcher andere Browser bietet denn noch Unterstützung für alle wichtigen Protokolle, eMail-Client, Gestensteuerung und Werbeblocker. Klar gibt es noch viele weitere Features, die Alleinstellungsmerkmale Operas sind, doch selbst mit dieser kleinen Auswahl wird es dir schon nicht gelingen eine einzige Alternative zu finden.
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 17.298
Opera hat einen Blog-Eintrag mit ein paar Details zu dem Update veröffentlicht: http://www.opera.com/blogs/security/2016/02/opera-12-and-opera-mail-security-update/
Wie vermutet betreffen die Änderungen die Verschlüsselungsalgorithmen. Zudem habe man eine Sicherheitslücke in der Mail-Komponente geschlossen. Für andere Betriebssysteme als Windows werde man das Update aufgrund der geringen Nutzerzahlen nicht veröffentlichen.
Wie vermutet betreffen die Änderungen die Verschlüsselungsalgorithmen. Zudem habe man eine Sicherheitslücke in der Mail-Komponente geschlossen. Für andere Betriebssysteme als Windows werde man das Update aufgrund der geringen Nutzerzahlen nicht veröffentlichen.
Ähnliche Themen
Leserartikel
Athlon 5370, Freilaufgehege für den alten Jaguar
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 3.103
- Antworten
- 97
- Aufrufe
- 18.538
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 7.583