News Optische Speichermedien: Sony stellt ab Februar die Blu-ray-Produktion ein

moorpheus schrieb:
Meine erste Befürchtung beim Lesen der Schlagzeile, dass das Einfluss auf physische Filmreleases haben könnte, hat sich zum Glück nicht bestätigt.

Als Speichermedium sehe ich die Alternativen in Form von USB-Sticks, Speicherkarten und Festplatten konkurrenzlos, und auch für den Zweck der Wiedergabe gespeicherter Filme gibt es funktionierende Wege, die weniger kompliziert und weniger kostenintensiv sind. Somit war es nur eine Frage der Zeit, bis diese Konsequenz eintreten würde.

Streaminganbieter sehe ich allerdings für einen bestimmten Teil des Marktes nicht in Konkurrenz zu Filmen auf Blu-ray und UHD-Blu-ray. Da liegen qualitätsmäßig einfach Welten dazwischen. Ich hoffe nur, dass der Anteil derjenigen, die darauf Wert legen, auch groß genug bleibt. Eine Welt, in der man Filme nur im Kino oder bei Streaminganbietern schauen kann, möchte ich mir nicht ausmalen.
Ich bevorzuge nach wie vor den Physischen Kauf von einem guten Film, das kommt mich schlussendlich viel billiger als jeden Monat x Franken für unnötige quatschbespassung auszugeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scz und Bierliebhaber
sony:
du wirst nichts besitzen und glücklich sein!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Axonteer
Die Headline könnte so zu der News auch auf einer Computec-Seite oder Gamestar Tech stehen.
Ist das echt der Weg, den CB gehen will?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
@steff0rn
Wieso? Sie ist faktisch richtig und nicht in Click-Bait-Form geschrieben. Wie hätte sie denn denn deiner Meinung aussehen müssen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedDragon83
DriveByFM schrieb:
Dann sollen die Streaminganbieter auch mal endlich die Bitrate hochschrauben, an eine BluRay oder UHD BluRay kommt leider nichts ran.

Werden sie wohl nicht, aber den Preis werden sie genüsslich in homäopatischen Dosen hochtreiben. Man spürt nach über 15 Jahren Streaming-Nutzung wie sich die Schlinge enger zieht und alles immer mehr Geld rausdrücken soll. Ich vermisse die alten Videotheken immer mehr. Naja, ich baue mir nach und nach wieder eine Sammlung auf und genug Abspielgeräte habe ich auch. Darf nur nicht alles gleichzeitig kaputt gehen....;D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01
Krik schrieb:
@steff0rn
Wieso? Sie ist faktisch richtig und nicht in Click-Bait-Form geschrieben. Wie hätte sie denn denn deiner Meinung aussehen müssen?

Keine Blu-rays mehr für den Rohling-Vertrieb


So zum beispiel. Wie es dann im Text dann auch steht. Aber das wäre zu offensichtlich gewesen.

Was von Clickbait hat es ja schon ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und scz
Freakster schrieb:
Hochachtung, blad nur noch Streaming Schrott der dir das Programm vorschreibt. Kein Bock auf sowas. Da wird man ja wieder in die Illegalität getrieben.

Ich Lob mir meine Filmesammlung und kann immer schauen wann und wie ich will ohne viele Abos.

Und wenn der Film nicht mehr auf Disc erscheint dann fällt er halt hinten runter.


Absolut, denn mal abgesehen von der schwachen Bild- und Tonqualität der Streams sind die Plattformen auch inhaltlich der letzte Rotz. Ich gucke ab und zu mal, was es neues gibt, und es ist fast durchgehend Müll. Der eine oder andere Klassiker oder brauchbare Blockbuster, aber sonst gibts gefühlt immer nur dieselben CGI-Eigenproduktionen, die auf keiner Ebene funktionieren.

Da lobe ich mir echt den ÖR. Ich habe mir da in letzter Zeit dank MediathekView und Jellyfin mein eigenes kleines privates Netflix zusammengesucht. Wenn man die Angebote von ARD, ZDF, ARTE und 3sat mal zusammenzählt gibts da völlig kostenlos DEUTLICH hochwertigere Inhalte.

Kurzer Blick darauf, was aktuell im Angebot ist... Der Marathon-Mann, Mulholland Drive, Schindlers Liste, Das Fest, Casino, Pate 1 und 2, Rififi, The Big Sky, There Will Be Blood, Michael Clayton, Eine Frage der Ehre, Manche mögen's heiß, Lucky Number Slevin, Gattaca, Der Gott des Gemetzels, The Whale, Stolz und Vorurteil, Little Women, Highlander...
Dazu zig Dokus (Maestro Ennio Morricone kann ich nur empfehlen, grandios!), Serien, kleinere, unbekanntere aber immer noch gute Filme...


Aber schön, dass uns Filme auf BR erhalten bleiben. Die lohnt sich einfach, wenn der Film was taugt. Nur für die Bequemlichkeit werde ich garantiert nicht deutlich mehr bezahlen, nur um am Ende schlechteren Ton und schlechteres Bild zu bekommen und die Filme dann nicht mal zu besitzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Negan75
Negan75 schrieb:
Keine Blu-rays mehr für den Rohling-Vertrieb
Na das nenne ich ja mal Click Bait. Jeder, der das liest, denkt dann erst mal, dass es nun gar keine BDs mehr gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedDragon83 und scz
Frage ist nur wie lange die Filme auf Blurays bleiben. Mir gefällt das auch nicht. Bei den ganzen Streamanbieter ist zu 70% nur Schrott dabei. Netflix mit ihren eigenregie driss guckt kein Mensch sowas. Disney find ich da am besten irgendwo das wars aber auch schon.
 
Sony-Rohlinge wurden hierzulande sowieso nicht verkauft, die gab es allenfalls als US-Import, direkt aus Japan, oder mal als Beilage zu einem Blu-Ray-Recorder. Daher betrifft uns das hier ziemlich wenig. ;)

Was bei uns verkauft wird ist im Wesentlichen Verbatim, und die denken gar nicht daran, ihre Produktion einzustellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Negan75
Krik schrieb:
Na das nenne ich ja mal Click Bait. Jeder, der das liest, denkt dann erst mal, dass es nun gar keine BDs mehr gibt.
Jeder liest es so wie er es verstehen möchte :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raychan und steff0rn
@Negan75
Jetzt machst du es dir aber zu einfach. Journalismus bedeutet auch, dass man so schreibt, dass man den Textinhalt möglich so rüber bringt, dass keine Missverständnisse auftreten. Das ist bei dir hier nicht gegeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer, RedDragon83 und scz
Es könnte jedoch bedeuten das die Preise steigen denn weniger Anbieter ist für den Markt nicht positiv.
Das ist dann halt wirklich die Nachwirkung.

Übrigens an die die glauben das optische Medien nichts taugen:
Forscher haben einen optischen Datenträger in der Größe einer handelsüblichen CD, DVD oder Blu-Ray entwickelt, welcher als eine Art "3D-Disc" bis zu 200 Terabyte (oder 1,6 Petabit) an Daten oder umgerechnet rund 24.000 DVDs auf bis zu 100 Lagen speichern soll.

Wenn das praktikabel umsetzbar ist dann können auch die Bänder endlich weg. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und Kenshin_01
Krik schrieb:
@Negan75
Jetzt machst du es dir aber zu einfach. Journalismus bedeutet auch, dass man so schreibt, dass man den Textinhalt möglich so rüber bringt, dass keine Missverständnisse auftreten. Das ist bei dir hier nicht gegeben.
In der Überschrift aber auch nicht und ich bin kein Journalist. Ich bin nur der endkunde an dem es geht. Und es liest sich halt erstmal so ;)
 
Naja, wenigstens können meine Kinder ihren dann mal von einer "Disk" erzählen, so wie ich ihnen von einer Diskette 🫣😂.
Jetzt im "Alter", merkt bzw überschaut man erstmal wie die Zeit und deren Tech/Mode/Hype-Trends anfingen, endeten und letzlich man durchlebt hat 😉.

Zum Thema Oled und Streamingquallity würde ich eher erstmal bei inhaltlicher Qualität anfangen, das beste Format/ besten Bitraten und Oleds bringen nämlich auch nix wenn nur Müll oder die Wiederholung der Wiederholung läuft 😅.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und Negan75
thuering schrieb:
Und: ja, ich will die niedrigen Bitraten der Streaming-Portale. Die sind voll und ganz ausreichend, um einen Film anzusehen. 🤗
Nicht nur die Bitrate ist bescheiden, sehr oft auch die Audio Qualität und in letzter Zeit ist das Angebot auch immer mehr fragmentiert durch die zig Portale bei gleichzeitig immer höheren Preisen.
Ja es ist schön, wenn Netflix so einfach zu bedienen ist, aber es ist eben keine "bessere" Lösung. Mittlerweile ist es sogar fragwürdig im Bereich von Preis-/Leistung.
 
Krik schrieb:
Es müsste doch eigentlich auch Flash-ROMs geben, die ihren Inhalt länger speichern können. 🤔
Ich mein', die alten Spiele-Cardrigdes von vor 30-40 Jahren gehen heute ja auch immer noch. Nur die on-board-Batterie ist leer, weswegen Speicherstände verloren gehen.
Ja natürlich. Einmal beschreibbare ROM Bausteine halten sehr lange. Wiederbeschreibbare Eeproms leider nur 1-3 Jahre.
Deswegen haben Autos, die jünger als ~30 Jahre sind (ok, je nach Modell +-10 Jahre) ein erhebliches Problem wenn sie länger mit leerer Batterie rumstehen.

Mein Delta Integrale ist vor meinem Kauf ca. 19 Monate mit leerer Batterie gestanden. Das Ergebnis: Programmierung fehlerhaft, Steuergerät hängte sich ständig auf. Nur eine Neuprogrammierung half weiter (von einem Spezialisten, weil Lancia/Fiat da nur neue Steuergeräte verkaufen).
 
Ich verstehe nicht, warum Leute darüber meckern. Blu-Ray und Ultra HD Blu-Ray sind absichtlich ineffizient mit extrem hohen Bitraten komprimiert, um Kopieren zu entmutigen. Man kann aber Videos legal kaufen und in besserer Qualität als beim Streaming herunterladen. Kein menschliches Auge kann einen Unterschied in der Bildqualität erkennen. Wer braucht noch Plastikmüll zu Hause ? Aber das ist immer die gleiche blöde Geschichte: Früher war alles besser, bla, bla, bla. In Wirklichkeit war das Einzige, was besser war, dass man jünger war. Reine Psychologie.
 
Zurück
Oben