News Optische Speichermedien: Sony stellt ab Februar die Blu-ray-Produktion ein

Cool Master schrieb:
Das ist halt einfach der natürliche Verlauf von Technik.
"Natürlich" ist da gar nichts.
Es ist immer noch genug Umsatz in der Höhe hunderter Millionen EUR da, um die optischen Datenträger kostendeckend herzustellen.

Nur verdienen dann die Streamingdienste nichts oder nicht ganz so viele Milliarden.

Netflix hat 2023 33 Mrd. US-Dollar umgesetzt mit einer Marge von 41%.
Das schafft kein fast produzierendes Unternehmen.

Die 50er, 60er, 70er und Teile der 80er Jahre sind bei den Streamern fast ganz gestrichen.
Filme ebenso wie Serien.

Beispiel gefällig:
Invasion von der Wega - nicht erhältlich,
Pack den Tiger schnell am Schwanz (Ive Montand) - nicht erhältlich.

Mein Onkel (Film von Jaques Tati) kostet im Streamingkauf 10.- EUR, die DVD 7,90 EUR, die Bluray 8,30 EUR.

Sorry, aber das sagt alles.

Und wenn ich mit die daumennagelgroßen Artefaktklötze mancher Streamer auf dem 65-Zoll-TV dann ansehe, vergeht mir ganz die Laune.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
Ich habe in meinem ganzen Leben keine einzige Blu-ray gekauft.
Und jetzt kommt's
Die hier oft erwähnte niedrige Streaming Qualität ist mir auch völlig egal da ich das meiste mittlerweile sogar auf dem Handy konsumiere :d
Generell bin ich da ein Bauer und sehe auch keinen großen Unterschied von meiner LCD und OLED Switch :D
 
Einerseits schade, andererseits verständlich. Ich denke aber, das ist wie mit dem HIFI Bereich insgesamt:
Die Masse wird streamen, einige wenige, die die durchaus wahrnehmbaren Qualitätsunterschiede zwischen einer 4K HDR Blueray und 4k HDR Streaming kennen, werden versuchen, den ODDs treu zu bleiben. So wie ich. Meinen Oppo UDP-203 mag ich nur ungern hergeben. Aber ist wirklich eine sehr nieschige Nische - nichts, um viel Umsatz zu machen.
 
Irgendwie schade, die Qualität ist ja doch besser.
Gleichzeitig kenne ich niemanden, der was mit Blurays macht. Selbst mein Bluray-Brenner hat nie gebrannt und 3(?)x lag ne Bluray drin.

Ist wohl wie mit der Concorde oder dem A380: Technische Überlegenheit reicht nicht.
 
Also Filme sind ja nicht davon betroffen und wenn das irgendwann kommt, hoffe ich, dass die streaminganbieter an der Bitrate schrauben. Gehe davon aus, dass es noch 5 Jahre Filme auf Bluray geben wird.
Sobald das wegfällt, muss es einen Dienst geben, der dann Qualität bietet, ansonsten kann man ja die Filme mit einem Smartphone drehen.
 
rentex schrieb:
Generation Streaming würde keinen Unterschied entdecken...
Das stimmt wohl und ich stimme da auch zu, allerdings wachsen die Leute, welche nur noch Streaming kennen, da halt auch rein und haben relativ wenig Interesse daran, sich mit dem Kram vor ihrer Zeit zu beschäftigen, wenn neue Technologien tatsächlich irgendwo auch immer Komfort mitbringen.
Im Fall von Streaming ist es halt, quasi alles auf Abruf bereitzuhaben.

Da können wir jetzt wieder den Thread mit fluten, die selbe Diskussion kommt ja auch immer bei Steam RemotePlay/XCloud/GeForce Now auf, unter dem Strich mag der Mensch es aber bequem und auch wenn es immer wieder solche gibt, die es toll finden, etwas haptisch in der Hand zuhaben, dann vielleicht doch die Vorteile sehen, wenn man kein Abo zahlen muss, so geht das alte Zeug halt auch irgendwann kaputt und immer weniger Menschen wissen, die Technik im Stand zu halten.

Ich habe auch noch Musik CDs daheim und kaufe mir meine Filme auf DVD oder Bluray (DVDs findet man halt doch noch häufiger), aber zumindest bei Musik sind wir an einem Punkt, wo ich für mein eigenes Gefühl auch mit 64kbp/s Opus gute Klangqualität haben.
Keine Konzert- oder Studioqualität, aber solche, dass sich die Musik noch immer besser anfühlt, als würden Straßenkatzen auf Mülltonnen einschlagen.

Bei Filmen kann man zumindest mit neueren Codecs und Komprimierungsverfahren dahin arbeiten und wenn ich mir eine Bluray rippe, bin ich am Ende immer überrascht, dass der eigentliche Film auch locker auf eine DVD passen würde.

Shelung schrieb:
Aber das ist halt auch ein ganz anderes Level wenn man sich ein ordentliches Heimkino/Wohnzimmerkino baut.
Kostet aber halt auch eine Stange Geld.
Bin da ja selbst zu knaschig, mir eine von diesen merkwürdigen Soundbars zukaufen, welche ja auch nur den Kinoklang simulieren, wie PC-Headsets bei Spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rentex
raychan schrieb:
Find hier manche Kommentare merkwürdig.

Manche wollen wenn keine Filme mehr auf Blu-ray kommen die schwarze Flagge hissen, nur wenn es keine Blu-rays mehr gibt und nur noch streaming dann gibst auch nichts mehr hochwertiges zum Downloaden.
Es gibt ja die Originale mit hoher Bitrate. Das Quellmaterial ist nicht das Problem bei den Streaminganbietern. Die Übertragung ist es.
Und die hochqualitativen Masterversionen landen auch heute schon hauptsächlich im Usenet. Weniger als die Hälfte sind noch gerippt von physischen Medien.
raychan schrieb:
Genauso um Raubkopien einzudämmen. Wer macht Raubkopien auf Blu-rays? Also das letzte Mal wo ich Disc als Speicher medium genutzt habe war vor 25 Jahren.
Ach? 2000? Zwei Jahre bevor der Standard definiert wurde (19.Februar 2002)?
Krass. Aber wen juckts? Solange es BD Filme gibt kann man sie kaufen, knacken und kopieren. Wer acht das Wohl? Dieselben wie immer. Du machst also keine "Raubkopien" und deswegen macht keiner "Raubkopien"? Wahrscheinlich hast du aber nie welche gemacht also woher solltest du auf dem Laufenden sein wer sowas macht?

Aber ich geb dir Recht. Manche Kommentare hier sind wirklich merkwürdig...

Edit: Ich muss "Raubkopie" einfach in Anführungszeichen setzen.
 
Und was dann die leute die kein schicki micki Glasfaser haben in DE, die schauen wie immer in die rohre.
 
Fange erst mit der Sammlung so richtig an :p
Geht ja nur um die Produktion von unbeschriebenen Disc´s.
Wird sich schon ein anderes Unternehmen, mit rentablen Margen, drum kümmern.

Wie lange verkaufen die Hersteller keine 3D-Tv´s mehr?
Trotzdem werden weiterhin Disc´s mit 3D-Inhalten verkauft.

Man kauft sich Filme über einen Streaming-Dienstleister oder generell Spiele über eine Verkaufsplattform (Steam) und was passiert?

  • Spiel zu alt, Musiklizenz ausgelaufen, Vice City ohne Grandmasterflash ist kein Vice City ; )
  • Spiel zu alt, Server werden abgeschaltet
  • Plattform rentiert sich nicht mehr (Google Stadia) und tschüss, danke zumindest für das open-sourcen des Stadia-Controllers... zum Glück nicht persönlich davon betroffen
  • Och... 30% der Abgaben sind mir zu viel, ich koche jetzt mein eigenes Süppchen... und verkacke, Hallo Ubi
  • Hallo Paramount und die restlichen Deppen, die denken alles fragmentieren zu können
  • Wo sind eigentlich meine Spiele auf Amazon vor der "Luna-Plattform" geblieben? Ich habe dafür gezahlt!! ...Gut, nur Punkte gesammelt, aber mit diesen Punkten das Spiel rechtmäßig erworben, bzw. mit kostenverbundenen Punkten (für die ich angeködert wurde) die Benutzungslizenz ausgeglichen
  • Ich hatte da noch etliche weitere Beispiele, die habe ich aber zwischenzeitlich während dem Verfassen aus den Augen verloren

Digitale Seele an Valve mit HL2 verkauft, einmal zu viel.
Steam ist aber, absehbar, etabiliert.
Seit jahrzehnten keine ersichtlichen Nachteile für Spieler, für die Kunden, im Gegenteil.
Hut ab Gabe Newell, danke dafür.
Klar, dadurch reich geworden, er versucht aber auch mit dem Gewinn etwas an die Spielergemeinschaft zurückzugeben (kostenintensive Experimente wie VR voranbringen oder Linux mit Proton).
Zweckmäßigkeit spielt immer eine Rolle, er beutet die Spieler aber nicht aus.

Alles läuft vermeintlich auf das Abo-Modell hinaus.
Das vermutet die Mehrheit auf dieser Seite und auch auf anderen technikversierten Seiten.
Lasst euch nicht unterkriegen und gibt nicht nach.
Aufklären, unermüdlich, in jedem Gespräch.
Dabei nicht in Nostalgie versinken... bitte nicht. Nur die dauerhaften Nachteile für die Zukunft immer wieder betonen und was wir bisher schon alles verloren haben.

Ich bin zuversichtlich : )
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: rentex
Ich möchte meine Blu-ray Sammlung auch nicht mehr missen, die Bildqualität ist einfach super, da kommt kein Streaming-Anbieter mit.
Ich bin damals mit Super 8 groß geworden, danach Video (VHS, Betamax, Video 2000) bis heute Blu-ray.
Ich kaufe mir alle paar Monate ein paar Blu-ray (meistens bei Amazon im Angebot) und ja, ich schaue mir die Filme auch öfter an. Gestern Abend erst noch MI: Dead Reckoning.

Gerade hier in der "CB-Technobubble", wo es bei Games immer eine sehr hochwertige oder die Beste Graka sein muss, reicht vielen bei Filmen die Qualität der Streamer, seltsam....

Wie ein vorheriger User schon geschrieben hat, "Fetten 65'' OLED-TV" aber sich mit der schlechten Quali der Streamer zu begnügen (wer hat schon Lust in dunklen Szenen Klötzchen zu zählen)....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rasenschach, appleJuice1337 und AmbossDerRabiat
Also eindecken für Backups.
Schade eigebtlich.

thuering schrieb:
Das feiere ich doch. Optische Datenträger sind halt schon lange tot, auch wenn einige Enthusiasten noch immer darauf schwören... 😏

Und: ja, ich will die niedrigen Bitraten der Streaming-Portale. Die sind voll und ganz ausreichend, um einen Film anzusehen. 🤗
Die traurige Realität der heutigen ich bezogenen Gesellschaft, nur weil man etwas selber nicht braucht die Abschaffung des wegen feiern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym und appleJuice1337
SadhooW schrieb:
Und was dann die leute die kein schicki micki Glasfaser haben in DE, die schauen wie immer in die rohre.
Naja, wo hat man tatsächlich weniger als 10 Mbit/s? Ganz realistisch können 99% der Haushalte problemlos streamen.
Ich habe jahrelang "auf dem Bauernhof" mit <15 Mbit/s gelebt. Zwei parallele Streams sind damit problemlos möglich. Natürlich muss man sich absprechen, wenn einer gerade einen riesen Download oder Upload fährt, aber im normalen Alltag kann man auch ohne Glasfaser überleben.
 
Shelung schrieb:
Blu Ray kosten idr. Um die 8 Euro häufig als 3 für 18 Euro Deal.

4K UHD kosten idr. 15-20 Euro und häufig weniger durch diverse deals.


Ich kaufe regelmäßig Filme wenn Amazon ne Aktion raushaut.
Und manchmal extras wie z.b Waterworld von Arrow da der Ulysses cut dabei ist.
—————————

Aber das ist halt auch ein ganz anderes Level wenn man sich ein ordentliches Heimkino/Wohnzimmerkino baut.

schau seit ein paar wochen in meiner videothek nach gebrauchten blu-rays.
letztens die jurassic park 1-4 collection auf blu ray für 2,90€ mitgenommen.
geiler gehts nicht.
 
Randnotiz schrieb:
Bin da ja selbst zu knaschig, mir eine von diesen merkwürdigen Soundbars zukaufen, welche ja auch nur den Kinoklang simulieren, wie PC-Headsets bei Spielen.

Das ist unsinn. Kauf einfach eine Solid Soundbar mit gutem Klang und Range welche brauchbare Anschlüsse hat mit HDMI CEC Funktion usw.
ggf. noch nen Subwoofer für bessere Tiefe und mitteltiefe frequenzen.

Meinem Dad habe ich mit Sonos auch ein Surround set aufgebaut. Das macht auch spaß. Ist natürlich nichts im vergleich zu nem Dedizierten und Optimierten Atmos System aber was ist das schon.

________________

Ich streame selber über mehrere Services. Ich mag es aber diverse Filme in bester Qualität zu genießen, besonders welche die ich wieder schaue.
Dazu gibt es dann gerne auch zusätzliche Cuts usw.

Ich leihe sogar auf Apple manchmal nen Film für 4 Euro.
 
Freakster schrieb:
Da wird man ja wieder in die Illegalität getrieben.

Wenn Menschen entscheiden ihre eigene Arbeit nicht mehr auf eine plastikscheibe zu pressen, bleibt dir wirklich nichts anderes übrig als in "die Illegalität" auszuweichen.

Und wenn der Rewe morgen die nussecken aus dem Sortiment nimmt, dann darfst du dir Berliner klauen?

Sehr fragwüdige, ich-zentrierte Mentalität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raychan
Das Problem was ich mit Streaming habe, ist die miserable Qualität im Vergleich zur BluRay.
 
Shelung schrieb:
Das ist unsinn. Kauf einfach eine Solid Soundbar mit gutem Klang und Range welche brauchbare Anschlüsse hat mit HDMI CEC Funktion usw.
Jau, das klingt ganz gut, allerdings schaue ich mir dafür auch wirklich zu wenig Filme und Serien insgesamt noch an, als dass ich da einen wirklichen Kaufanreiz sehe.

|Moppel| schrieb:
Wenn Menschen entscheiden ihre eigene Arbeit nicht mehr auf eine plastikscheibe zu pressen, bleibt dir wirklich nichts anderes übrig als in "die Illegalität" auszuweichen.
Man kann die Dinge auch auf schwarz und weiß herunterbrechen und dabei ignorieren, dass es noch Graustufen dazwischen gibt.

Ich möchte beispielsweise an keinem Streaming-Dienst für meine Musik oder Serien gebunden sein.

Wenn ich sehe, dass manche Lieder, die ich gern hören will, zwar bei Spotify oder Amazon Music verfügbar sind, ist das toll, wenn ich dann aber auch sehe, dass ich bei Amazon speziell diese nicht einmal mit Prime kaufen darf, dann denke ich mir auch... och joa... Audacity anschmeißen und die Tonspur vom PC rippen, dann ID3-Tags und Cover im JPG-Format hinzufügen, das kann ich auch selbst.
 
tx3a schrieb:
AV-Receiver sind auch völlig veraltet. Die werden nur noch gekauft, weil es keine andere Möglichkeit gibt mehrere Lautsprecher anzuschließen.
AV-Receiver bestehen hauptsächlich aus Verstärkerschaltkreisen, entsprechend großen Kühlkörpern und entsprechend dimensioniertem passivem Netzteil. Dazu gibt es eine passende Zahl analoger und digitale Eingänge. Der Rest ist Spielerei.

tx3a schrieb:
Die Bedienung von den Dingern ist unter aller Sau. Vergleichbar mit einem VHS Videorecorder von vor 30 Jahren. Da muss man wirklich in der Anleitung lesen um rauszufinden wie man einen Internet Radio Sender auswählt.
Das kann mein AVR gar nicht. Wozu auch? "Internet [insert App here]" macht der Android-Streaming-Client. Der AVR hat vier HDMI-Eingänge und einen Ausgang und vier Taster an der Front, um dazwischen umzuschalten. Braucht man aber nie, weil HDMI CEC eh alles automatisch macht (AVR an/aus, Eingang umschalten, passenden Decoder, leiser, lauter). Ein Google Chromecast HD steuert das über HDMI alles richtig an.
 
Zurück
Oben