News Over-Ear-Kopfhörer: Apple AirPods Max mit ANC kosten 600 Euro

Kann man da auch das Mac Pro Wheels Kit dran schrauben? Dann würd ich ja glatt zuschlagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: His.Instance und Pulsar77
Earl Grey schrieb:
Gibt ja so einige Surround- oder Quadrophonic CD Alben aus den 70/80ern, wäre ja nett wenn man die da in Surround hören könnte.

Was aus den USA an Mainstream kam war zumindest in den 90ern weitestgehend in Dolby-Surround kodiert. Klar, nur analog, aber immerhin. Hat sich in Europa aber - leider - nicht durchgesetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Earl Grey
Kein HD Audiocode,, und wie leider bei CB üblich bei Kopfhörertests, kein Wort der Kritik daran, bzw. als Negativpunkt im Fazit angeführt.
Und das bei dem Preis.
Woran liegts @nlr , hört ihr alle crappy 128kBit MP3 mit Spotify FreeAccounts ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gua*, .:TechFreak:., onkuri und 3 andere
Ich bin ja auch gespannt wie sich die AirPod max gegen die Hifiman Ananda BT schlagen (knapp 1200€)
bzw. vs Hifiman Deva (ca. 340€)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HansvonderWurst
M@tze schrieb:
Sauerteuer ist dann ganz besonders schlecht?

Das war wieder so klar. Noch niemand hat die Dinger Probe gehört, aber alle Experten wissen schon dass sie zu teuer sind und nichts taugen - nur weil sie von Apple sind. :rolleyes:


Wow, du weißt echt wie man Aussagen aus dem Kontext reißt.

Du hast wohl bei den besten Schwurblern gelernt 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: downforze, onkuri und Pulsar77
DotNetApp schrieb:
Was will ich damit sagen? Es wird viele Leute geben die die AirPod Max als besser empfinden werden die Frage wird sein wieviel davon ist Marketing und wieviel wirkliches empfinden?

Es kommt auch viel auf das eigene Gehör und die Ausrichtung an - und das Alter. Ich habe trotz fast 50 im Grunde kein Hörverlust, daher reagiere ich auf hohe Frequenzen immer noch sehr empfindlich. Ein Grund warum ich meinen Harman Kardon 6250 Verstärker hege und pflege. Der klingt schön warm und rund. Ich habe mir vor ein paar Jahren für unser Lesezimmer einen Marantz-Verstärker gekauft, der durch die Bank weg gut als obere Mittelklasse getestet wurde. Ich kenne Marantz noch aus den 90ern, als sie recht nah an den Harmans drann waren, also auch eher warm. Aber der klang total steril und grell - absolut nichts für mich. Deswegen würde ich z.B. nie mit Yamaha klarkommen, obwohl die auch eine sehr gute Qualität haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Puscha
Ich bin auf erste Tests bezüglich dem Tragekomfort gespannt, denn die Kopfhörer wiegen 384,8 g! Teilweise finde ich meine 260 g Sennheiser schon schwer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
gustlegga schrieb:
Kein HD Audiocode,, und wie leider bei CB üblich bei Kopfhörertests, kein Wort der Kritik daran, bzw. als Negativpunkt im Fazit angeführt.

Ähm, das war eine News?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lord.orth, holdes, C3LLoX und 11 andere
Bierliebhaber schrieb:
Die Zeiten, in denen man von DT880, HD650 und K701 noch von den "großen Drei" gesprochen hat sind lange vorbei
Naja...das ändert nichts an der Tatsache, dass man da noch am meisten Klang für sein Geld bekommt. Außer bei Sennheiser, dafür würde ich den X2HR aufnehmen.
Darüber hinaus wird es schnell dünn und man wird merken, ja, es klingt vielleicht noch minimal besser...aber ist mir das den Aufpreis wert?
Das muss am Ende jeder selbst ausprobieren und entscheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: e-ding, Odessit und Bornemaschine
Und schon wieder geht das Gehate los. Können wir nicht einmal mehr warten, bis die Dinger auf dem Markt sind? Ja klar, technische Specs sind scheinbar schlecht. 40mm dynamische Treiber statt edler Magnetostaten. Und der Apple M1 hat nur 3 Ghz. Wen interessierts? Genau das gleiche bei Lautsprechern, die einen schwören auf Hörner, die andere auf Papiermembran, die nächsten auf Polyprop etc. pp.

Ist doch völlig egal was eingesetzt wird, es zählt nur das Ergebnis.

Die meisten imposant klingenden und / oder exotisch anmutenden Specs sind doch eh nur fürs Marketing da. Freut mich, dass Apple sowas noch nie mitgemacht hat und sich statt auf marketingswirksame Specs auf Features konzentriert.

Was kann es statt was hat es.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze, holdes, tomasvittek und 5 andere
Moorbert schrieb:
Ok mein Fehler, dass die ihre Tablets jetzt so günstig gemacht haben, wusste ich nicht. Die sind bei mir ein bisschen unterm Radar geflogen.

Und auch wenn Verarbeitung und Haptik sowie Design einfließen, sind das nunmal nicht die primären Leistungsmerkmale. Bei vielen Geräten ist der Preis bei Apple absolut ungerechtfertigt.

Der niedrige Preis betrifft nur das Einsteiger-iPad, alle anderen iPads kosten erheblich mehr.
369€ für das Einsteiger-iPad sind eine Ansage. Und das ist schon mehr als 2 Jahren so.

Allerdings auch nur mit 32GB, aber vielen reicht das. Die Aufpreise für Speicher sind wie immer unverschämt bei Apple.
 
tidus1979 schrieb:
Ist doch völlig egal was eingesetzt wird, es zählt nur das Ergebnis.

Nicht selten kann man aber bei dem, was eingesetzt wird, das mögliche Ergebnis eingrenzen.
 
JackA schrieb:
Du hast von Hifi soviel Ahnung wie ein Brot vom Autofahren.
Bei den Amiron Wireless sind Beyers Tesla-Treiber verbaut, die zurecht in dem Preisbereich angesiedelt sind. Bei den Apple AirPod Max sind 40mm Wald und Wiesen Treiber verbaut, die man eben bei jedem China-Kopfhörer findet. Natürlich kann man die gut abstimmen, aber nicht für das Geld.

Auf unabhängige Tests bin Ich auch gespannt. Da Ich aber die Leistung von so ziemlich jeden Hifi-Kopfhörer von 20-3000€ kenne, denke Ich nicht, dass der in seiner Preisklasse mitspielen kann. Man wird es sehen und Ich werde dich daran erinnern.


in der Preisklasse schaut man im Audiobereich sowieso erst an 4. Stelle auf Appel.

Vorher kommen beyerdynamic, Sennheiser, und vielleicht noch B&O
 
@mischaef
Das ändert nichts daran dass ihr leider in Euren Test auch nie darauf eingeht.
Mehr als ein lapidares "kein HD, aber AAC, SBC" irgendwo im Text gibts leider nie.
Ich würde mir wünschen dass ihr mehr auf solche Mängel detailiert im Test eingeht und das bei den Negativpunkten im Fazit auch angeführt wird.
Mittlerweile unterstützen auch schon Billighandys um 200€ solche Features (ob da der Soundchip was taugt ist ein anderes Thema) aber es gibt auch Leute wie mich die für Lossless-Streaming Geld bezahlen und sich dann nicht per drahtloser Übertragung die Bitrate auf ein Drittel oder weniger kastrieren lassen wollen.
Seht das als Anregung und nicht als Kritik. ;)
Just my 2 Cents....

Bluetooth-Audio-Codecs-Tabelle-2018.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
boncha schrieb:
Apple ist kein Soundtechnik Unternehmen. Apple Kopfhörer waren bisher immer nur im Mittelfeld was die Soundqualität anbelangt. Daher 0% Chance, dass es denen gelingt Sony oder Sennheiser zu schlagen.
Diese bieten jedoch erstklassige ANC Kopfhörer im Bereich 200-300€ an.

Daher die Apple Dinger sind real vielleicht 150€ wert.
Man zahlt für das Design und den Namen und damit in der Öffentlichkeit anzugeben.
Wer damit rumäuft sagt: "Schaut her, ich habe das Geld und ich will dass ihr das wisst!"

Das ist doch Unsinn. Ich nutze die AirPods Pro, weil sie so gut mit iPhone und Mac zusammenarbeiten. Und auch klanglich bin ich zufrieden, für den Sport reicht es allemal.

Also ob man damit Leute beindrucken könnte. AirPods sind ganz bestimmt kein Statussymbol, das können sich fast alle leisten. Frauen schauen auch keinen 911er Fahrer mehr hinterher. Richtiger Reichtum findet wo anders statt, im Kopf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze und Dirty_Harry
Audio Fans sind in meinen Augen die Lachnummern schlecht hin, früher auf arsch teure Kabel geschworen und sich eingeredet das sie Unterschiede hören 🤣🤣

ich wette bei Hör Tests in Dunkelkammern wird keiner 600€ Kopfhörer von 300-400€ Kopfhörerunterscheiden können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: downforze, Bornemaschine, w33werner und eine weitere Person
Das ist schon enorm heftiger Preis.
Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass die klangtechnisch die Sony 1000xm4 schlagen können und selbst wenn der doppelte Preis uuuuf

Hinzu kommt, dass es mit Hardware jenseits vom Apple Hause eher bescheiden funktionieren wird. So ist es schon bei aktuellen Kopfhörern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrdeephouse
Ich bezweifle, dass sie auch nur irgendwo an Sennheiser, Sony, B&W oder sonst wen ran kommen die 1/2 dieses Kopfhörers kosten... aber is ja Apple :)
 
gustlegga schrieb:
Kein HD Audiocode,, und wie leider bei CB üblich bei Kopfhörertests, kein Wort der Kritik daran, bzw. als Negativpunkt im Fazit angeführt.
Vielleicht erstmal die News lesen, bevor du sie als (Kopfhörer)Test einstufst und einem nicht existierenden Fazit zu einem ungetesteten Produkt fehlende Kritik unterstellst :freak:

Zurück zum Thema: Ich persönlich bin etwas verwundert über die Kompatibilität. Ist diese jetzt tatsächlich so zu verstehen, dass die Dinger lediglich mit Apple-Produkten kompatibel ist und nicht mit anderen Bluetooth 5.0-Geräten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze, C3LLoX, GTA20005 und 3 andere
Zurück
Oben