News Over-Ear-Kopfhörer: Apple AirPods Max mit ANC kosten 600 Euro

Ich würde die gerne mal hören, bin fast 100% sicher dass die vom Klang her keine 200€ wert sind!

Wie schon von vielen Vorpostern geschrieben:
Verhältnis von Preis/Leistung war, ist und wird Apple niemals passen!

Herstellkosten wahrscheinlich ~50€ und verkaufen um 600€ :D
Einfach lächerlich sowas!
 
Apple kennt halt seine Klientel. Die fressen alles, egal wie teuer und hässlich. Je teurer desto besser sogar, denn dann kann man damit mehr angeben.
Deren Influenza werden es dann auch bei den Kiddies richten, das die ihre Eltern nerven werden um zum exklusiven Club gehören zu dürfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: downforze und onkuri
Design finde ich sehr schön! Denke die werden auch Sound technisch schon was hermachen! Aber wie meistens bei Apple wird es viele bessere Kopfhörer geben die gleich viel kosten oder viel weniger !
 
boncha schrieb:
Apple ist kein Soundtechnik Unternehmen. Apple Kopfhörer waren bisher immer nur im Mittelfeld was die Soundqualität anbelangt. Daher 0% Chance, dass es denen gelingt Sony oder Sennheiser zu schlagen.
Diese bieten jedoch erstklassige ANC Kopfhörer im Bereich 200-300€ an.
Es bleibt immernoch Apple, die letztendlich selbst Beyerdynamic aufkaufen könnten.
 
Ich gebe ja normalerweise nicht viel auf Design, aber meine Fresse, sind die Teile scheußlich. :freak:
 
Pipmatz schrieb:
Audio Fans sind in meinen Augen die Lachnummern schlecht hin, früher auf arsch teure Kabel geschworen und sich eingeredet das sie Unterschiede hören
Kauf dir mal billige Alu-Boxenkabel, die vielleicht wenn überhaupt oberflächlich verkupfert sind um Leute zu blenden, dann verleg mal zig-Meter lange Kabel fürs Soundsystem und freu dich wenn du die Hälfte Leistung verlierst.
Natürlich gibts auch völlig überteuerte fancy Kabel von gewissen Firmen, die würd ich auch nicht kaufn, aber Kupfer ist ein Muss!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lordtofu und foo_1337
Wenn der Klang entsprechend gut ist, sind 600€ auf dem Kopfhörermarkt vertretbar. Das größere Problem dürfte bei längerer Nutzungsdauer das Gewicht sein. Zu hohes Gewicht ist fast so nervig wie zu hoher Anpressdruck (ich schaue zu dir, Schraubstock-Beyerdynamic :D ).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matze1971
SaschaHa schrieb:
Vielleicht erstmal die News lesen,
Und du bitte den ganzen Satz sinnerfassend lesen, da ich mich unter anderem auch auf Test bezog, wie ich in einer Antwort an mischaef ausgeführt habe. ;)
 
gustlegga schrieb:
Natürlich gibts auch völlig überteuerte fancy Kabel von gewissen Firmen, die würd ich auch nicht kaufn, aber Kupfer ist ein Muss!
So ist es. Es wird Strom/Spannung übertragen und da ist halt je nach Leitungslänge und Querschnitt ein Widerstand vorhanden, den es zu eliminieren gilt. Es würde auch keiner auf die Idee kommen in einem Haus 0,75mm zu verlegen.
Dass es keine O......ch für überteuert sein müssen, ist klar :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gustlegga
JackA schrieb:
Macht euch doch nicht lächerlich! wie schon gesagt, hat Audeze eine komplett andere Technik verbaut! Du sagst hier ernsthaft, dass ein Dacia mit 100PS und Softwaretuning mit einem Koenigsegg mit 1000PS mithalten kann? merkst du jetzt wie bescheuert dein Argument mit DSP ist?
Wow, wie aggressiv selbsternannte "Audiophile" werden, wenn ihre Vodoo-Technik in Frage gestellt wird. Das Elektrostaten zwingend den besten Klang haben müssen, ist ja das neueste Argument was ich höre. Ich bleibe bei meiner Aussage: Solange nicht das Gegenteil bewiesen ist (was ja durchaus sein kann), sehe ich keinen Grund warum die AirPods vom Konzept her nicht mit wesentlich teureren Modellen mithalten können. Ultimativ zählt nur das klangliche Endergebnis und nicht der Weg dahin. Der Vergleich mit dem Dacia hinkt gewaltig, weil beides Verbrennungsmotoren sind und der eine einfach größer ist. Du gibst ja selbst zu, dass die Technik eine andere ist. Wenn du schlau wärst, hättest du gesagt "Tesla Model S vs. Porsche 911". Aber da du noch nichtmal objektive Beweise lieferst (was aufgrund der rein subjektiven Natur von Musik überhaupt nicht möglich ist), dass Elektrostaten zweifelsohne normalen Lautsprechern überlegen sind, sehe ich auch keinerlei konstruktive Argumentation deinerseits.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact, Dirty_Harry, tidus1979 und eine weitere Person
Erst einmal abwarten, aber ich bin schon jetzt enttäuscht. Die Farbauswahl spricht mich nicht an und der Preis ist ziemlich teuer. Hätte hier 400 - 500 Euro erwartet. Verstehen kann ich auch nicht so richtig Lightning zu USB-C, wieder ein Kabel, welches man nur mit Apple nutzen kann, am iPad Pro liefern die hingegen USB C und beim Homepod mini, gibt es sogar ein Netzteil, welches beim teureren Smartphone nicht dabei ist. Zudem sind die Chips leider auch nicht erneuert worden.

Der größte Kritikpunkt ist aber diese völlig absurde Tasche! Für Reisen definitiv nicht geeignet und nicht einmal vollständig geschützt. Nun, ich mag es gern farbig, aber werde nicht meine Kopfhörer, wie eine Handtasche tragen... Aufsetzen würde vielleicht auch gehen, aber fast 400g ist dann schon relativ viel.

Ob das wirklich besser klinkt sei dahingestellt, man muss bedenken, dass man bei Apple auch für den Namen bezahlt.

Was ich gerne nachher wissen würde, ob die Kopfhörer mit dem Kabel oder Bluetooth problemlos mit Windows klar kommen und die Qualität der Mikrofone zum Telefonieren im Meeting besser ist, als bei anderen Kopfhörern.
 
foo_1337 schrieb:
Wird man wegen Rufschädigung verklagt wenn man Oehlbach ausschreibt ? :D
(Wie war nochmal was BOSE ausgeschrieben heisst... ^^)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
mischaef schrieb:
Nicht selten kann man aber bei dem, was eingesetzt wird, das mögliche Ergebnis eingrenzen.

Sicher? Oft muss man mal schauen, ob man gerade Kausalität oder Korrelation erkennt.

Sind die teuren Sennheiser Kopfhörer so gut, weil sie Magnetostaten haben, oder haben sie Magnetostaten, weil die Kopfhörer gut (und teuer) sind und die Magnetostaten ein tolles Marketing-Tool darstellen? Diverse Studio-Kopfhörer über 500€ schaffen auch mit dynamischen Treibern sehr guten Klang. Da wird aber an anderes Publikum vermarktet, die interessiert nämlich nur, was rauskommt.

Sind die teuren B&W Edellautsprecher so gut, weil sie Kevlar-Membranen haben, oder haben sie Kevlar-Membranen, weil die sich gut vermarkten lassen? Die Neumann Studiolautsprecher schaffen das auch mit normalen Polyprop-Membranen. Oh, und mit Aktivtechnologie, also das Zeug, was Apple "Computational Audio" nennt.

Gerade die Hifi-Industrie ist doch überhaupt nicht daran interessiert, etwas besser als alle anderen zu machen. Kein Gedanke an Perfektionismus und den ursprünglichen Hifi-Grundsatz. Es geht darum, etwas anders zu machen als die anderen und sich damit abzuheben. Auch über toll klingende Specs. Das reicht. Sennheiser hat eine etwas andere Badewanne als Sony.

Es richtig zu machen, daran sind höchstens die Hersteller von professionellem Equipment interessiert, weil das dort die Kundschaft interessiert.

Apple ist bekannt dafür, es richtig machen zu wollen. Daher bin ich gespannt, was die Hörer können werden und was da in Zukunft von Apple kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomasvittek
Der Klang der Kopfhörer wird 99% aller Nutzer absolut überzeugen. Außerdem ist der Preis OK. Das Sony Produkt für 250€ und Apple für 600€. Ist bei Smartphones doch auch nicht anders. Die werden sich richtig gut verkaufen.

Ich verstehe den ganzen Hate hier nicht. "Einkaufspreis", "Technische Daten", "Gewicht"....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry
Kann man hier genau so wie bei den AirPods den Akku nicht tauschen?
Die AirPods kann man nach 2 Jahren wegwerfen. Alle 2 Jahre 600€ nur für Kopfhörer + der Elektroschrott ist ganz schön hart.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pastafari, ComputerJunge und tritratrullala
SupaKevin schrieb:
Ich verstehe den ganzen Hate hier nicht
Ich helfe dir mal: Es geht um Apple.
Reicht ?
Manche brauchen das, sich an Herstellern abzureiben die sie nicht kaufen würden.
Sieht man ja auch an AMD/Intel/nVidia Threads.
 
Sehen nett aus. Preis kann i.O. sein. Meine Meinung..
 
Schmarall schrieb:
30k ist keineswegs teuer für ein Auto, wenn man z.B. an einen Kombi o.ä. denkt. Damit kann man etwas sinnvolles anfangen. Der Kopfhörer ist aber nur ein Gadget.

Naja... Ich nutze meine Beyerdynamic 880 knapp 8h am Tag, meine AirPods auch nochmal 3-4h täglich.
Als ich noch ein Auto hatte, war das vielleicht 30min pro Tag im Einsatz, aber eher so 1-2h pro Woche.

Wäre also sinniger gewesen, ich hätte in 600€ Auto und nen 30.000€ Kopfhörer gehabt. Und so geht es vermutlich vielen Audioenthusiasten.
 
testwurst200 schrieb:
bin ich froh, dass design bei mir immer nur die zweite Geige spielt.
Ein Computerspiel muss auch Spaß machen und nicht nur hübsch aussehen :)

Deshalb gibt es ja auch Game-Design ;)

Klar mir machen auch die Spiele am meisten Spaß die das beste Konzept haben, egal wie gut die Grafik ist.
Auf der anderen Seite war es auch atemberaubend cool Crysis mit guten Settings das Erste mal zu spielen oder auch neuere Battlefield-Teile mit den ganzen Soundeffekten.

Beim Laptop / Smartphone macht es mir mehr Spaß das Produkt zu benutzen, wenn ich es einfach cool finde.
 
Zurück
Oben