News Over-Ear-Kopfhörer: Apple AirPods Max mit ANC kosten 600 Euro

Tommy Hewitt schrieb:
Natürlich die Max, darum geht's hier doch. Die kleinen AirPods werden ja komplett getauscht.
Das geht wahrscheinlich auch nur im ersten Jahr oder mit Apple Care dann einmalig und danach darfste neukaufen. So wars auch bei den AirPods.
 
modena.ch schrieb:
@Salamimander

Nee ich war schon da, aber lass mich halt nicht von 08/15 Hardware von markantem
Marketinggeschwurbel begeistern oder besser verarschen.

Nö, stattdessen machst du es wie die Querdenker und erschaffst dir alternative Fakten. Grandios 👍🏼
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
@H1deAndSeek Nur das ein XPS von Dell zum gleichen Preis bessere Komponenten und bessere Kühlsysteme verbaut. Vom Betriebssystem mal abgesehen.

Aber grad bei den großen Bildschirmpc-Dingern oder Macbooks verbauen die den Kram der Optik wegen so, dass es zu massivem thermal throttling kommt oder dass das Netzteil offen liegt, wenn man mal das Gehäuse zu Reinigungszwecken öffnet. Bei Dell durfte ich ohne Garantieverlust das Wlan-Modul selber tauschen.

Also ganz ehrlich, da scheiß ich auf die Haptik, wenn sonst nix stimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: downforze
Hübsch hässliche Kopfhörer.

Und warum die als ausgewachsene Over-Ears immer noch EarPods heißen muss ich auch nicht wirklich verstehen, oder!?
 
Skidrow1988 schrieb:
Das stimmt nicht! Der Monitor ist absolut in Ordnung. Mal vom Fuß abgesehen. Der gehört aber nicht zwingend dazu.

Geht so.
Für relativ wenig Aufpreis bekommt man schon die richtigen HDR Referenz Monitore (Sony RGB OLED und Dual Panel TFTs). Je nach Anwendungsgebiet ist der Unterschied natürlich egal, allerdings hatte Apple selbst damals die Schublade aufgemacht, sich mit denen zu messen.
 
Ich kann die Kopfhörer technisch nicht beurteilen aber 600 €uro hin oder her - in einem halben Jahr kannst du jeden zweiten in der U/S-Bahn damit auf dem Kopf bewundern. Schließlich muss Mann/Frau ja zweigen was man hat. Und dann weißt du, dass die Design/Marketing-Abteilung wieder ganze Arbeit geleistet hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HansvonderWurst, His.Instance und chross-fader
owned139 schrieb:
Das geht wahrscheinlich auch nur im ersten Jahr oder mit Apple Care dann einmalig und danach darfste neukaufen. So wars auch bei den AirPods.
Die Garantie (1 Jahr) deckt defekte Akkus ab, AppleCare+ (2 Jahre) auch verschlissene. Außerhalb der Garantie zahlst du eine Gebühr, die sich für normale AirPods eher weniger lohnt, da es die immer wieder günstig im Angebot neu gibt. Für die AirPods Pro lohnt es sich durchaus, selbst wenn man alle drei Teile tauscht. Für die AirPods Max gilt das gleiche.
Bildschirmfoto 2020-12-08 um 19.09.52.png

Atent123 schrieb:
Für relativ wenig Aufpreis bekommt man schon die richtigen HDR Referenz Monitore (Sony RGB OLED und Dual Panel TFTs).
Hast du da mal Links? Die die ich kenne, starten bei 30.000€ aufwärts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact und owned139
Wenn man sich wieder mal über nichts anderes definieren kann als den Preis, dann weiß man, dass man ein Produkt von Apple vor sich hat.

Naja, zumindest ist es deutlich leichter gegen Apple zu haten, als gegen andere, aber sie machen es einem auch häufig leicht...

Jedoch kann der Sound, oder selbst das ANC, den diese Teile erzeugen müssten, vermutlich nicht annähernd so viel besser sein, als das sich der doppelte Preis (im Vergleich zu Sonys XM4, Bose und Co) rechtfertigen lässt, außer halt für Fans, denen wird der Preis relativ egal sein.

Und selbst wenn er doch "besser" sein sollte, werden die Teile immer noch doppelt so viel kosten wie andere!

Zumal gerade bei kabellosen Kopfhörern die über keinen eingebauten EQ verfügen, die Anpassung noch so "ideal" sein kann, die gefällt einem oder nicht, und wenn sie mir nicht gefällt, hab ich ein sehr teures Accessoire ohne Nutzen, bzw wäre bei anderen Marken deutlich besser aufgehoben.

Aber es würde mich nicht mal großartig wundern, wenn das hier nur ein weiterer Feldversuch seitens Apple ist um zu sehen, wie weit Leute bereit sind zu gehen (bzw in die Taschen zu greifen), um sich wieder von der Masse abheben zu können, Hauptsache sie können jedem zeigen, dass man sich die Teile leisten kann, weil jeder wird wissen wie viel die kosten, daher auch das relativ "auffällige" Design.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: downforze
Das Problem an diesen ganzen Preisen und den fanboys ist ja, dass alle Produkte immer teurer werden, weil alle glaube dass sich das so toll verkauft...
 
kachiri schrieb:
War klar, dass ein Produkt von Apple erstmal nur auf den Preis reduziert wird. Wenn sie das halten, was andere Kopfhörer in dieser Preisklasse liefern, darf auch Apple solche Preise aufrufen...
Sie müssen sich mit z.b. Bose und Sony messen, jene bieten ja auch gute Kopfhörer im Bereich von 200-300€ an.
 
modena.ch schrieb:
Ich mach es wie Apple und deren Fanboys "ich mach mir die Welt widewidewitt sie mir gefällt!"
:daumen:

Und du machst dich weiter lächerlich. Hast du sonst so ein trauriges Leben, dass du hier nur Schei**e schreibst? Such dir ein sinnvolles Hobby.
 
snaapsnaap schrieb:
Jedoch kann der Sound, oder selbst das ANC, den diese Teile erzeugen müssten, vermutlich nicht annähernd so viel besser sein, als das sich der doppelte Preis (im Vergleich zu Sonys XM4, Bose und Co) rechtfertigen lässt, außer halt für Fans, denen wird der Preis relativ egal sein.
Richtig. Weil die Übertragung per Bluetooth immer der limitierende Faktor ist.
Außer Apple würde plötzlich auf LDAC setzen, was ich nicht glaube.
 
Tja, was entscheidet für einen KH-Kauf? Glaube da gehen die Anforderungen auseinander. Viele KH werden über Marketing und Marke verkauft, damit hat Apple Erfolg und das wird hier vermutlich auch so sein, Gewinnmarge ohne Ende.
Dann Klang, den kann aktuell noch niemand richtig beurteilen und jeder hört anders, so richtig gute schnurlose KHs habe ich noch nicht gefunden, bei meinem Handy war so ein Sony WH1000XM3 dabei, das finde ich jetzt bspw. nicht besonders gut vom Klang und auch die Haptik ist eher durchschnittlich, aber praktisches Case. Aber Noice-Cancelling, das kann der KH richtig gut und da vermute ich, dass auch Apple einiges abliefern wird.
Killerkriterium bei KH ist aber oft nichts von den vorgenannten Themen, es ist die Bequemlichkeit der Tragekomfort das, was auf den Bildern zu sehen ist, wirkt auf den ersten Blick nicht wie ein ordentlich auf unterschiedliche Kopfformen anpassbarer Rahmen, gerade bzgl. des Ohrdruckes sehe ich da wenig Möglichkeiten in der Breite etwas zu ändern außer das „verbiegen“.
 
Berserker schrieb:
Warum sind die Zeiten vorbei? Weil es in der selben Preisklasse qualitativ vergleichbare Kopfhöhrer gibt? Ist doch super.

Das meinte ich eher so, dass die genannten Kopfhörer, die früher hochpreisig waren, heute relativ zum übrigen Markt günstig sind. Also nicht mehr die "Großen". Heute gibts über denen viel mehr Auswahl.
Mehr Auswahl ist natürlich immer super.
 
1,2 Meter Klinke Kabel für 38 €. 🤦

Ich will sie testen, auch an PS5 und Xbox Series X, aber das geht nur mit Klinke. Der Preis für das Kabel ist einfach richtig frech.
 
gustlegga schrieb:
Das ändert nichts daran dass ihr leider in Euren Test auch nie darauf eingeht.

Das liegt nicht selten daran, dass die Hersteller solche Infos nicht geben - nicht selten selbst auch auf Nachfrage nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gustlegga
Zurück
Oben