Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsOverclocking: Core i3-6300 knackt 6-GHz-Marke, Core i5-6400 die 4,8 GHz
In der letzten Woche kam der Stein für BCLK-OC ins Rollen, jetzt brechen die Dämme. Mit einem angepassten Experimental-BIOS wurde ein Core i3-6300 aus der Skylake-Familie via BCLK mit flüssigem Stickstoff auf 6 GHz übertaktet. Einem Core i5-6400 als kleinste Quad-Core-Lösung gelang luftgekühlt ein Sprung auf 4,8 GHz.
Na unter Luft solche Taktraten sind tatsächlich jetzt für jeden interessant, der ohne großen Aufwand etwas mehr Takt aus seiner Skylake CPU holen will. Mein Ivy Bridge 3770k macht bei 4.3 Ghz schon schlapp und wird dabei unter AIO Wakü bis zu 90°C heiß, unter maximal Last versteht sich. Wenn sich die Preise noch auf Haswell-Niveau anpassen, werden die kleinen Skylake i5 sehr empfehlenswert für Gaming.
i3 @ 6GHz, nett, wenn auch nicht wirklich alltagstauglich. aber darum gehts bei sowas ja auch nicht. ob man nen 6500 wohl auch mit nem BCLK von 178 bei dann knapp 5,7GHz (kurzzeitig) betreiben kann?
Wie damals das übertakten per FSB? Okay, da waren die CPUs auch noch lahm - aber heute? Würde ich nicht mehr brauchen - mein i3 langt mir für alles deutlich mehr nötig - wobei: selbst damals ging es eigentlich nur darum wer den längsten hat
Dies funktionierte problemlos, auf einem Asus Z170-A mit angepasstem BIOS wurde dank BCLK 178 MHz und dem Standard-Multiplikator 27 ein Takt von 4,8 GHz unter normaler Luftkühlung erreicht.
Na unter Luft solche Taktraten sind tatsächlich jetzt für jeden interessant, der ohne großen Aufwand etwas mehr Takt aus seiner Skylake CPU holen will. Mein Ivy Bridge 3770k macht bei 4.3 Ghz schon schlapp und wird dabei unter AIO Wakü bis zu 90°C heiß, unter maximal Last versteht sich. Wenn sich die Preise noch auf Haswell-Niveau anpassen, werden die kleinen Skylake i5 sehr empfehlenswert für Gaming.
Ich finde es ja interessant, zu lesen dass Asus aus einem Mod-Bios von "Hobby-Overlockern" sich einfach Teile nimmt und diese dann in ein eigenes Update einbaut...
Mich würde auch mal interessieren, was denn alles am BCLK hängt, bzw. worauf man da alles achten sollte. Da wird ja sicherlich etwas mehr davon abhängig sein wie damals noch beim FSB.
Jawoll, genau das hab ich auch grade gedacht. 2 Kerne mit 6 GHZ, da lacht der Tscheche. Mit so einem Teil könnte Bohemia Interactive uns die Engine glatt noch ein viertes mal verkaufen.