Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsOverclocking: Core i3-6300 knackt 6-GHz-Marke, Core i5-6400 die 4,8 GHz
6 GHz, das doch nix, wieso kühlen diese amateure denn nicht mal mit Flüßigem Helium? Wenn das für CERN gut genug ist.....
Jedenfalls hammer was die da schon wieder produzieren und das ganz ohne das es offiziell unterstützt wäre. Frage mich ob wir irgendwann auch mal solche CPUs bauen können die mit Luft gekühlt werden können?
Die E Varianten waren aber bisher alle K oder X Modelle, also was nützts?
@Mercsen
Flüssig Helium kostet zu viel und wird darum nur selten verwendet.
Übrigens ist die CPU problemlos unter Luft kühlbar, nur halt nicht mit dem Takt. Aber die wurde ja auch nicht für den Takt gebaut.
Die E Varianten waren aber bisher alle K oder X Modelle, also was nützts?
@Mercsen
Flüssig Helium kostet zu viel und wird darum nur selten verwendet.
Übrigens ist die CPU problemlos unter Luft kühlbar, nur halt nicht mit dem Takt. Aber die wurde ja auch nicht für den Takt gebaut.
ist mir klar das flüssiges Helium viel zu teuer ist, war auch nur als scherz gemeint
Und auch das die CPu problemlos mit Luft kühlbar ist, es war so gemeint ob wir mal 6GHz+ CPUs bauen können wo nen einfacher boxed Kühler ausreicht, dachte das wäre klar gewesen... (beides)
bei allem respekt, aber trotz 6ghz, weiss man ja was hinten rauskommt. die performance ist super teuer erkauft und ist einfach mehr image/show/marketing/machbarkeitsstudie und und und ... aber mich begeistert ein 5960x auf 5GHZ mehr als ein i 3 odepentium pendant auf 10 GHZ. aber wenn mann allgemeingültige OC cpus "testet und gherausfindet" kann sich daraus auch ein geheimtipp entwickeln.. wie ano 2002 der Athlon xp2500+ mit nem bestimmten stepping der jeden amd 3200+ auf rang 2 verwies
Mal schaun wie sich das nun Entwickelt und obs Bios Mods für alle Boards nach und nach gibt. Denke aber eher nur für die Z-Boards den die Mainboardhersteller wollen ja auch ihre Z-Boards verkaufen.
Aber das fände ich nicht so ein Problem den mit Z -Board bekommt man ja auch die Möglichkeit schnellen Speicher zu nutzen, daher nicht gänzlich unnütze und mit Skylake muss ja auch die Spannungsversorgung des Boardes wieder gut sein, daher wird man sowiso ein Z-Board benötigen für optimale Resultate.
Allerdings spart man zumindest 100€ bei der Cpu was ja nicht gerade wenig wäre.
Die sollen mal Gas geben wollte mir eigentlich einen 5675c holen als die billig waren war aber zu langsam .
Somit wäre es nett hier 100€ sparen zu können.
Ich glaub ja nicht daran das Intel das durchgehen lassen wird die werden bestimmt ihre Anwälte nette Briefchen schreiben lassen, sodass die MB-Hersteller beim nächsten Update spätestens wieder alles gelockt haben. Das ganze klingt einfach zu gut um war zu sein.
Ja, so kann man sich günstig einen schönen Zocker Rechner basteln. Bin mal gespannt ob Intel da mit spielt. Fehlt halt das passende Bios und schon kann es los gehen.
Luftgekühlt versteht sich. Es darf aber auch gerne ein i5 sein . Und die Bios Settings hätte ich gerne importierbar, damit ich nichts falsch machen kann (keine Auto-Settings usw).
genau meine Meinung, und das hat nicht mit ''Fanboy'' zutun,
ich glaube es sollte auch mal draufhingewiesen werden, das der i3 6100 (wohlgemerkt Einsteiger CPU für ca 130 euro) zb einen Takt von 3,7 GHz hat, als fast an der 4 GHz Grenze,
ich lass mir das mal auf der Zunge zergehen, das ist ein Takt der vor noch nicht allzulanger Zeit teuren Highend CPUs
vorbehalten war,
und das wohl gemerkt bei einem TDP von 51 Watt, und Lasttemps die unter 40 Grad liegen.
Wenn bei Skylake nicht mehr die ganzen Systemtakte am Referenztakt hängen, besteht zumindest der Hauch einer Chance, dass man die Skylake EN Xeons wieder ein bisschen darüber übertakten kann, wie es bis einschließlich zum Gulftown 6-Kerner auf Sockel 1366 möglich war. Vielleicht nicht gerade zu extrem aber man könnte damit endlich auch mal die "günstigen" 8- und 10-Kerner von 2,8Ghz auf für Endnutzer taugliche Taktraten von irgendwas von über 3,8ghz@allcore.
Wobei Intel da dann bestimmt auch die X Chipsätze ausschließt und nur die Server Chipsätze für Xeons tauglich macht
Die E Varianten waren aber bisher alle K oder X Modelle, also was nützts?
@Mercsen
Flüssig Helium kostet zu viel und wird darum nur selten verwendet.
Übrigens ist die CPU problemlos unter Luft kühlbar, nur halt nicht mit dem Takt. Aber die wurde ja auch nicht für den Takt gebaut.