Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsOzone Strike Battle: Beleuchtete TKL-Tastatur für 80 Euro
Moment, woher kommt denn die Info, dass es die Tastatur nur mit Red und Browns gibt? Laut Ozone-Webseite soll es die Strike Battle mit allen vier gängigen MX-Modulen geben. Also Red, Brown, Black und Blue...
Edit: Und warum wurde bei der CM Storm Rapid-I in der Tabelle nur MX-Brown als Schaltertyp angegeben? Alternate bietet auch MX-Red an...
Oh mein Gott - genau das trifft es richtig Überlege schon ewig eine Mecha zu kaufen und wollte unbedingt eine TKL... jetzt kommt Ozone mit dem "perfekten" Paket für einen fairen Preis um die Ecke. Die ist sicher gekauft Bin normal nicht euphorisch, aber in der Klasse gibt es kaum Auswahl und jetzt auch noch der faire Preis
Nur ist die K65 von iOne gefertigt und die Strike Battle von Costar. Von Costar kann man eigentlich gute Qualität erwarten, iOne schwächelt immer ein wenig.
Dazu haben iOne Boards merkwürdige Größen bei den Keycaps in der Modifier-Reihe. Costar hat da einen durchgängigen Standard.
D.h. mit K65 gehe ich Kompromisse bei Keycaps ein, Qualität wegen iOne und keine Beleuchtung zum selben Preis einer Strike Battle.
Das gleiche gilt aber für die von --InFlames-- angesprochene K70.
Wollte nur erwähnen, dass die K70 nicht die einzige Mecha mit freistehenden Tasten auf Alu ist und es zudem schon jetzt günstigere Modelle (eben die K65) gibt
Das man mit Corsair Kompromisse eingeht, steht ja außer Frage.
die kompaktheit ist super, auch der preis wäre für eine gute verarbeitung noch ok.
aber warum sehen alle mechas so aus als ob sie aus den 80er jahren stammen? die tastenhöhe (und der hub?) sind einfach viel zu groß.
kann man nich mal eine flache mecha haben? DAS wäre doch mal eine innovation!
auf logos und beleuchtung kann ich liebend gerne verzichten.
Die Höhe ist technisch bedingt. Schau dir mal die Funktionsweise der Switche an.
Das wird schwer, die flacher zu konstruieren, ohne den Hub zu verringern.
Die einzige Tastatur mit Cherry MX Switches, die etwas flacher ist, dürfte das Cherry MX 3.0 KB sein.
Kompakte Mechas ohne Beleuchtung oder auffällige Logos gibt's genug.
Z. B. von Filco.
die kompaktheit ist super, auch der preis wäre für eine gute verarbeitung noch ok.
aber warum sehen alle mechas so aus als ob sie aus den 80er jahren stammen? die tastenhöhe (und der hub?) sind einfach viel zu groß.
kann man nich mal eine flache mecha haben? DAS wäre doch mal eine innovation!
auf logos und beleuchtung kann ich liebend gerne verzichten.
Das liegt in der mechanik der Schalter, wenn man sich die mal angeschaut hätte wüsse man das.
Flach: Cherry MX 3.0
Ohne Logos und Beleuchtung: Filco etc, was die meisten aber nicht bereit sind zu bezahlen.
Die Höhe ist technisch bedingt. Schau dir mal die Funktionsweise der Switche an.
Das wird schwer, die flacher zu konstruieren, ohne den Hub zu verringern.
Die einzige Tastatur mit Cherry MX Switches, die etwas flacher ist, dürfte das Cherry MX 3.0 KB sein.
Kompakte Mechas ohne Beleuchtung oder auffällige Logos gibt's genug.
Z. B. von Filco.
Das liegt in der mechanik der Schalter, wenn man sich die mal angeschaut hätte wüsse man das.
Flach: Cherry MX 3.0
Ohne Logos und Beleuchtung: Filco etc, was die meisten aber nicht bereit sind zu bezahlen.
Ja die beiden sagns ja
@cypeak: Hätte jetzt gesagt, warte einfach aufs MX-Board 6.0, aber selbst das bekommt hohe Keycaps.
Also wayne, man kann damit hervorragend tippen, wieso sollte man es ändern? nur wegen dem Design?
Hier wenn du was modernes willst: Laserkey CL800BT bzw. die Optimus Maximus gäbe es auch noch. Zweitere ist sogar eine Mecha.
Wie ich eingang schrieb, bei dem Preis kann kaum jemand meckern. Was ja meist als größtes Manko angesehen wird.
Ich denke mit dem MX 3.0 Board wurde der größte Kompromiss eingegangen der möglich ist, ohne die Schalter an sich zu verändern. Ich finde auch es sollte garnicht auf Flach gebaut werden. Ich finde es so super wie es ist und für viele ist es auch genau das was eine Mecha mit ausmacht. Wenn es anderen nicht passt auch gut, dann dürfen sie weiter auf ihren Gummilappen klimpern.
Hm... Ich finde meine Rapid-I irgendwie auch noch schöner! Das Rot gefällt mir halt gar nicht. Da ist die schlichte weiße Beleuchtung der CM doch irgendwie stilvoller. Optisch finde ich die Rapid "erwachsener", aber noch nicht alt, wenn ihr versteht, was ich meine. Die Ozone finde ich schon wieder to much und würde zugegebenermaßen gar seltsam auf meinem Tisch aussehen neben dem Leopold Numpad
Aber es sei trotzdem gesagt, dass der Preis mal eine richtige Kampfansage ist und wohl bestimmt einige glücklich machen wird
ich weiß durchaus wie die mechanischen schalter aufgebaut sind, aber wie hier schon erwähnt wurde, hatte auch das mx 3.0 flache keys - natürlich nur soweit es die konstruktion zulässt.
allein das wäre schon wünschenswert - ich nutze seit jahren nur noch tastaturen mit flachen tasten und kurzem hub und komme damit sehr gut zurecht.
wenn ich jetzt noch die vorteile eines mx-brown haben könte, wäre ich schon sehr happy.
aber wenn ich mir die mechas so anschaue schenit der trend eher conträr zu sein...die tasten sollen anschend möglichst weit aus dem tastaturgehäuse ragen oder gar freiliegend sein...
das mx 3.0 zeigt aber, es ist durchaus möflich flach(ere) mechas zu bauen als das bei vielen modellen der fall ist.
der kraftaufwand für den auslösenden hub selbst wäre eher durch die switchvariante definiert, was ja ok wäre und den sinn verschiedener switches ist..
Ansi und ISO, was ziemlich geil ist für den deutschen Käufer.
Ergänzung ()
@cypeak: Lass Dich nicht durch die Bilder täuschen. Es scheint schon ein ziemliches Low Profile Gehäuse zu sein. Wenn die Tastatur da ist kommen da Kappen im DSA Profil drauf, was optisch bestimmt die Höhe um ein Drittel verringert. Und das Profil der MX 3.0 Kappen ist auch recht flach gehalten im Vergleich zur ansonst üblichen Kost. Und nur PCB mounted oder noch eine Platte für Plate mounted bringen auch noch ein paar Millimeter.
Wenn ich das Werbe-Video sehe (und höre) läuft es mir kalt den Rücken runter, aber der Zeilgruppe gefällt es wohl.
Mit weißer Beleuchtung würde ich mirs überlegen, aber das rot ist mir zu aufdringlich.
ANSI TKL mit Beleuchtung für 80 Euro zuzüglich Versand ... das ist doch ein Traum! Das Branding gefällt mir nicht so gut, aber da will ich jetzt für den Preis auch mal nicht kleinlich sein. Das ist auf jeden Fall ein super Preis (die Rapid-I ging aber bei zackzack letztens auch für 70 weg, oder). Mal sehen, ob die Qualität auch passt. Da könnte ich ja fast schwach werden, wäre da nicht die blöde Auswahl zwischen Reds (gefällt mir zum Spielen, zum Schreiben aber gar nicht) und Browns (gefällt mir irgendwie für alles nur so mittelmäßig). Ich will Blues!
Könnte man sich aber zur Not auch reinmodden, wäre aber echt viel Arbeit.