Papas unter sich

Nando. schrieb:
Ist halt leider so ... wenn man am jüngsten ist und am wenigsten Geld bekommt, braucht man am meisten davon.

Wenn es um Geld geht... Sparkasse :evillol::lol:

Ne jetzt mal ernsthaft, das stimmt schon.
Ich finde wenn Menschen eine Familie gründen, sollte man diese doch fördern.

Sie werden zwar bereits gefördert (Beispiel: Kindergeld), aber das kann doch nicht alles sein...

Größere Wohnung oder (richtige) gemeinsame Wohnung, Möbel, Windeln, Essen und Trinken... etc.
das ist alles ziemlich teuer und für (junge) Eltern oftmals schwer zu finanzieren.

Nicht gerade eine kinderfreundliche Regelung/Förderung.
 
Das stimmt.
Das kommt eben auch auf das Einkommen an.
Aber klar, kinderfreundlich sieht anders aus.

Wobei gerade bei der Kleidung kann man bei den Kleinsten noch sparen (Second Hand, Kleinanzeigen, Babybasar Kinderflohmarkt, Kindertrödel, etc.)
 
:eek: bei der Kleidung sparen? Sry. Ich kaufe gerne gebrauchtes Spielzeug, oder ähnliches... -aber gebrauchte Kinderkleidung nehme ich nur von bekannten Leuten.

Wobei aber auch bei uns in der Nähe sowohl Primark als auch ein Karstadt-Schnäppchen-Center sind. Die letzte Skihose vom Samstag kostete dank WSV ~9 Euro, statt 30. Von daher muss man nicht unbedingt gebraucht kaufen, sondern nur wissen wann, was und wo.

Alles andere ist für´n Arsch. Zum Glück lehnt meine Frau das ebenso ab.
 
Warum nicht?
Da sind oft Markenartikel dabei, die nur einmal getragen wurden.
Da gehen Teile für 1-3 € raus.
Einmal waschen und gut ist.

Wir hatten, teilweise, Kleider für den Sommer, die meine Tochter nur einmal trug. Warum sollte ich dafür 20 € hinblättern? Lieber das Geld für sinnvolle Dinge investieren, gutes Schuhwerk, Sparen für die Kleiner, etc.
 
Ähm, wo ist da bitte die Konsequenz? 2nd Hand Kleidung ablehnen, aber 2nd Hand Spielzeug kaufen, das andere Kinder schon im Mund hatten...?

Wir haben vieles aus dem Freundes- und Bekanntenkreis bekommen und geben vieles weiter.

Und wir haben auch schon gebrauchte Klamotten für die Kurze gekauft von leuten, die wir nicht kannten. So what?

Der einzige Grund, nur Neuware zu kaufen, besteht darin, die Gier der Industrie zu befriedigen. :rolleyes:

Edit: @desmond.
Seh ich auch so. Schuhe würde ich nicht gebraucht kaufen. So ziemlich alles andere schon.
 
Wir sehen das ähnlich. Spielzeug und Kleidung dürfen auch ruhig gebraucht sein. Baby-Basare finden ja immer wieder statt und es wäre doch gewissermaßen Verschwendung genannte Sachen auf den Müll zu befördern, nur weil sie ein anderes Kind schonmal an hatte. Solange die Kleider sauber und nicht verschlissen sind, kommen die einmal in die Waschmaschine und gut ist.

Nur bei Sicherheitsausstattung machen wir keine Kompromisse. Man sieht einer Babyschale oder einem Kindersitz nicht auf den ersten Blick an ob er schonmal an einem Unfall beteiligt war und ob er im Anschluss noch genauso sicher ist, wie vorher kann mir auch niemand genau sagen.
 
Auch bei Schuhen kann man sparen ... sehr gut erhaltene Geox-Winterstiefel für 20-30 Euro kann man auch kaufen ...

Wir haben aber auch viel neu gekauft. Auch die Kindersitze. Da WIR uns sicher sind, dass damit kein Unfall passiert ist, haben wir die auch bei ebay für sehr gutes Geld verkauft.
Aber gekauft hätten wir sie nicht da...
 
Man will bei den Kurzen halt kein Risiko eingehen :)
 
WSV ~9 Euro, statt 30. Von daher muss man nicht unbedingt gebraucht kaufen,
Ich hab fast nur gebrauchte Klamotten für die Kleinen. OK, das meiste auch von Freunden aber ein bisschen was auch gebraucht gekauft. Warum? Weniger wegen der Kohle sodern:
Man will bei den Kurzen halt kein Risiko eingehen
Denn wenn die Klamotten schon ein Jahr alt sind und ein paar mal gewaschen wurden dann ist der meiste Chemie Mist raus.
 
Habt ihr eigentlich Sommerurlaub mit den Kleinsten geplant?
Bei uns geht es dieses Jahr das erste Mal weiter weg und zwar in Richtung Zinnowitz an die Ostsee.
Ende August, ich hoffe der Sommer wird so gut wie letztes Jahr.
 
Ostsee ist immer gut ... wir sind 2 Wochen in Kühlungsborn (Ferienwohnung) von Ende Juni-Anfang Juli ... ist noch Nebensaison, da die Sommerferien dieses Jahr sehr spät beginnen (erstes Bundesland erst am 07.07. Ferienbeginn).
 
Oh, das bedeutet Sandburgen bauen :D

Die Ostseeluft ist sowieso gut, egal ob für jung oder alt :)
 
Zuletzt bearbeitet: (Fehlerbehebung)
Oh ja ... ICH sehe mich schon wieder Burgen bauen und Wasser ranschleppen ... ob die Kleine das diesmal interessiert ... mal abwarten! ;):D

Nene ... bei ihr müssen wir immer Tiere in den Sand "bauen" ... außerdem ist sie fast die ganze Zeit am Muscheln suchen. Auch gut ... braucht man nur ein Eimerchen...
 
Muscheln-sammeln tun wir nur für die Burg...
Obwohl da mein Engagement des Bauens wohl auch ausgeprägter ist, als das des Kurzen :D

Da Fragt man sich, wer da das Kind ist :lol::D
 
Zuletzt bearbeitet:
:freak: War mit dem Kurzen letztes Jahr schon an der Nordsee... Kinderbauernhof auf einer Insel.

Besseres kann ich mir kaum vorstellen, Tiere, Tiere, Tiere, oh ein Schiff, Tiere... ;)
 
Wie regelt ihr das mit dem Ich will das haben.

Wenn wir unterwegs sind, dann sieht der Kurze irgendwo ein Siku-Auto,
oder hier mal ein Playmobilset und dann noch das tolle Lego StarWars Raumschiff.

Da es mit der Zeit überhand nahm, musste was geändert werden (zum Interesse meines Portmonees).

Ich habe es bei uns so eingeführt, dass der Kurze sich jeden Monat etwas aussuchen darf,
was kleines (um die 10€ - 20€). Wenn er einen Monat nichts mitnimmt,
kann er nächsten Monat etwas größeres aussuchen. Naja und immer so weiter.

Macht ihr das auch so? -oder Regelt ihr das ganz anders?

Bin für Ideen/Alternativen offen :)
 
Ja...so ähnlich (also 1x etwas kleines aussuchen).

Geht auch nicht anders ... man muss auch mal (oft?) Nein sagen können.

Sonst haste nach dem Tanken (irgendeine Kinderzeitschrift mit Plastikmüll drin), dem Einkauf im Klamottenladen (billig Kette) oder Lebensmitteleinkauf im Supermarkt (Sammelplüschtier) mal eben 30 Euro ausgegeben...
 
Aktuell ist es noch nicht so, unsere Tochter ist erst 1,5 Jahre.
Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es nicht mehr lange dauert...

Ich sehe das wie ihr.
Etwas sinnvolles zum Spielen, was nicht bereits 3mal vorhanden ist und nur in der Ecke liegt.

Ich würde dann lieber sagen, von dem Geld, gehen wir Schwimmen, in den Zoo oder ...

Wir regelt ihr das mit MC und FastFood-Ketten?
Wie gesagt unsere Tochter ist noch zu klein, aber sowas kommt doch sicherlich auch?

Ich würde immer als gutes Beispiel vorangehen als Elternteil.
Da lieber selber zu Hause eine Pizza belegen oder einen "gesunden" Burger kreieren und die Kleinsten miteinbeziehen.
 
Das hängt natürlich sehr von den Eltern ab.

Wenn die es gewohnt sind, nach längeren Autofahrten zum Mittag oder Abendessen mal schnell zu MC zu fahren, dann werden die das auch mit dem Kind tun.

Man kann da natürlich geteilter Meinung sein, ob so ein HappyMeal nun total ungesund ist oder nicht. Ab und zu wird man von Nuggets, einer BIO-Apfelschorle und ein paar Pommes (auch wenn die immer viel zu versalzen sind) nicht sterben.

Aber wie gesagt ... ein 2-5 jähriges Kind kennt und vermisst normalerweise kein McDonalds, wenn die Eltern es ihm nicht zeigen.

Ob man allerdings zu Hause immer die gesündesten Sachen kocht und nicht doch ab und zu mal "Geflügel-Dinos", Fischstäbchen oder Cordon bleu zubereitet, steht auf einem ganz anderen Blatt. Da hätte ich bzgl. der Inhaltsstoffe auch meine Bedenken.
Bzw. was nützt zu Hause die beste Ernährung, wenn das Kind in der Kita den letzten Mist aus einer Großküche bekommt ...

Dass du als gutes Beispiel vorangehen willst ist löblich. Schaffen tun es die wenigsten.
Wenn das Kind erstmal beim Kochen helfen kann, dann macht das eh mehr Spaß...
 
Zurück
Oben