Papas unter sich

Wir haben die Elternzeit geteilt. Meine Frau war die ersten 9 Monate zu Hause, ich den Rest. Und seit diesem Monat geht die Kurze in die KiTa.
 
Was ich nicht verstehe ist, dass das Mutterschaftsgeld mit angerechnet wird und es sind somit nur 10 Monate reines Elterngeld. Im Grunde steht man, zwar mit Kindergeld, ohne Einkommen da.
 
Tja, da werden wir - wie so oft - von Stiefvater Staat verarscht.
Traurig, aber nicht zu ändern...
 
Stimmt net - eigene berufliche Erfahrung ;)

Mutterschaftsgeld und Elterngeld sind beides Lohnersatzleistungen, nur anders tituliert. Von daher wird da gar nichts verarscht, nur dass Elterngeld erst einsetzt zu zahlen, wenn die Leistungen der Krankenkasse (Mutterschaftsgeld) verbraucht sind.

Das man in "arbeitsloser" Zeit ohne Einkommen darsteht, ist aus meiner Sicht daher irgendwie normal. Daher heisst es ja Lohnersatzleistung.

Man kann auch darauf verzichten, und arbeiten gehen. Da es hier ja um die Papa´s geht, erst recht^^ :evillol:


Die Anrechnung des Mutterschaftsgeldes geht geht aber auch nur für die Zeit des Mutterschutzes, und wird in Normalfall noch durch den Arbeitgeber finanziell unterstützt (ähnlich Fortzahlung des Lohnes im Krankheitsfall). Anschließend beginnt erst die Lohnersatzleistung des Staates.

Wobei ich höchstens die Kürzung des durchschnittlichen Gehaltes für Verarsche halte, da eine junge Familie ja nicht weniger Geld verbraucht ;)
 
@Bissi antiquierte Ansicht, oder nicht gh0?

Ich freue mich schon wie Bolle auf meine zwei Partnermonate im April.
 
Ja mag sein, aber dann bin ich eben in der Hinsicht altmodisch.
Bei mir hat auch die Frau zu 99% die Windeln gewechselt und ist in der Nacht aufgestanden und nicht ich. Ich musste schließlich arbeiten.
 
"Ich musste schließlich arbeiten", unterstreicht da nur wie - pardon - altmodisch deine Ansichten sind. Anzunehmen, sich um den Nachwuchs zu kümmern sei keine Arbeit und wäre in irgendeiner Form weniger anstrengend als den ganzen Tag im [...] <--- (jeweilige Arbeitsstätte eintragen) zu verbringen ist in der Tat leichtgläubig.

Ich versuche das nicht verurteilen, aber ich habe angenommen im Jahr 2014 wäre Mann in der Hinsicht weiter. Wenn das jedoch für Euch funktioniert, ist es allerdings genauso in Ordnung.
 
Arbeiten mußte ich auch. Mich in solches Macho-Gehabe ergehen mußte ich allerdings nicht.
Und ich hatte auch kein Problem damit, von Juli bis Dezember 2012 meinerseits zu Hause zu bleiben und mich um mein Kind zu kümmern.

Aber wer solche Äußerungen nötig hat, dem sei es gegönnt...
Ich frag mich trotzdem, warum man Kinder in die Welt setzt, wenn man nicht bereit ist, sich um sie zu kümmern. :rolleyes:
 
Wer sagt denn, dass ich mich nicht um meine Kinder kümmere? Diese Annahme, dass sich niemand um die Kinder kümmern würde, weil man arbeiten MUSS ist genauso altmodisch.

Ich habe das Glück in einer in dieser Hinsicht komfortablen Situation zu sein: meine Frau muss NICHT arbeiten, ich verdiene genug für alle. Aber genau deshalb hat das mit Elternzeit nicht funktioniert.
Und ehrlich gesagt finde ich eine längere Elternzeit als 2 Monate auch nicht förderlich fürs Berufsleben. Der Schnitt bewegt sich sowieso um die 2-3 Monate.

Und diejenigen, die Elternzeit beantragen sind immer noch weit in der Unterzahl, nämlich bundesweit nur ca 28%. Ein Bauarbeiter z.B. kann und will sich höchstwahrscheinlich den Luxus schlichtweg nicht leisten, außer er arbeitet in dieser Zeit schwarz, was aber im krassen Gegensatz zum eigentlichen Sinn der Elternzeit stehen würde.

Ich kann der Elternzeit auch 2014 einfach nicht viel abgewinnen. Die Meinung müsst ihr mir schon zugestehen. Und meinen Kids hat es in der Entwicklung denke ich mal nicht geschadet.
Sie hängen mehr an mir als an der Mama, das liegt sicherlich daran, weil sie mich nicht 12 Stunden täglich ertragen müssen.

Und noch was: Kindererziehung ist ein 24 Stunden Job. Mir sowas in den Mund legen zu wollen wie Noxiel geschrieben hat, ist ganz schön frech. Ich weiß, was meine Frau leistet. Wartet erst mal ab, wenn die Kids in die Schule kommen, man 2-3 Stunden am Nachmittag mit ihnen Hausaufgaben machen muss, während das andere Kind mit einem spielen will. Rotation pur. Da ist das Babyalter ein Witz dagegen. Im Moment laufen Planungen für die Kommunion. Durchpowern heißt die Devise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtet beim Elterngeld bloß auf die Abzüge !

Da Du ja nur einen gewissen %-Satz von Deinem Nettolohn bekommst und der auch nochmal am Ende des Jahres schön zu versteuern ist.

Zusätzlich bedenke, daß man auch nur anteilsmäßige Sonderzahlungen vom Arbeitgeber bekommt (Weihnachtsgeld, Nasenprämie etc. sofern der AG sowas bezahlt)

Ich habe zwar vorher rumgerechnet, aber im Endeffekt fehlten mir dann doch etwas mehr als eineinhalb Monatsgehälter (netto).

Da ist es zu überlegen auf Überstunden zurück zugreifen oder Urlaub aufzusparen (sofern das geht)

Die Elternzeit an sich war schon, ich habe den ersten Monat und den 12 Monat genommen.
Der erste Monat war absolut notwendig alleine schon der Schlafmangel hat uns dulle gemacht.
 
Ledeker schrieb:
Warum? Und warum auf 2014 bezogen?
Vermutlich weil er der Meinung ist, daß die Mutter sich um die Kinder zu kümmern hat und der Vater arbeiten muß. Wie sich das - seiner Meinung nach - eben gehört. :rolleyes:
 
bei uns ist zwar meine frau auch daheim, aber eben aus dem grund, dass ich halt mehr verdiene als sie, und sie ihren job fix wiederbekommt. was ja auch nicht außer acht gelassen werden sollte. ich kümmere mich halt um unseren kleinen, wenn ich daheim bin, zocken und pc-bastelein halt auf unchristliche uhrzeiten verlegt, oder wenn unser kleiner mal ein nickerchen macht.
 
So wir haben unsere erste Erkältung, seit zwei Nächten alle 30 min mit Gebrüll aufgewacht. Die Mutter hat es auch erwischt, bin das erste mal Kind krank zu Hause.
 
Normal ... gewöhn dich dran.

Ohne Oma hätten die 20 Tage Krank mit Kind die letzten 4 Jahre NIE gereicht.

Ach ja ... wenn er in die Kita kommt, dann wird es noch schlimmer ... gerade von 1-3 Jahren. Die nehmen nunmal alles in den Mund und eine Kita ist ein Seuchenherd. Erkältung ist gegen Noroviren, Scharlach, Mittelohrentzündung etc. geradezu lachhaft...

P.S. Alles wird gut! ;)
 
Jo, meine Kurze ist seit Mittwoch wieder zu Hause anstatt in der KiTa.
Dienstag gings mit Husten los, abends dann fast 40°C Fieber. Mittlerweile isses fast nur noch Schnupfen. Hoffentlich kann ich sie ab Montag wieder in die KiTa bringen, damit ich was arbeiten kann.
 
lord-of-fire schrieb:
Vermutlich weil er der Meinung ist, daß die Mutter sich um die Kinder zu kümmern hat und der Vater arbeiten muß. Wie sich das - seiner Meinung nach - eben gehört. :rolleyes:

(ironie) Ja genau das ist es und wenn sie nicht spurt gibts nen bitchslap. (/ironie)

Ich sehe schlichtweg nicht ein mir Geld durch die Lappen gehen zu lassen, das ich aufwenden kann um meiner Familie ein gehobeneres Leben zu ermöglichen und um mitunter z.B. mein Haus zu bezahlen. siehe das was jud4s geschrieben hat

"bei uns ist zwar meine frau auch daheim, aber eben aus dem grund, dass ich halt mehr verdiene als sie, und sie ihren job fix wiederbekommt."
bzw. bei mir arbeitet sie auch schon wieder. Willkommen im echten Leben. Ich verdiene halt nicht 5000 netto wie ihr offenbar und konnte mir Elternzeit einfach nicht leisten.
 
Ich denke auch, dass es erstmal eine finanzielle Frage ist, wer zu Hause bleibt. Bei uns kam hinzu, dass ich kurz vor der Geburt den Job gewechselt habe, so dass ich keine EZ nehmen konnte.
 
Ja...war bei uns ähnlich ... erst Probezeit und nach den 12 Monaten EZ der Mutter ging sie eh in die Kita.
Warum dann noch 2 Monate mit weniger Geld zu Hause bleiben?

Ist halt leider so ... wenn man am jüngsten ist und am wenigsten Geld bekommt, braucht man am meisten davon. Schon komisch! ;):D
 
Zurück
Oben