Papas unter sich

Nicht falsch verstehen, aber zum einen sucht jud4s einen Reboarder, und zum zweiten sind mir diese Sitze mit den großen Bauchfang alle suspekt. Haben so einen auch getestet, null Bewegungsfreiheit für das Kind. Mein Lütte hat sich extrem darüber aufgeregt, da er sich einfach eingeengt fühlte.

Sofern es Kinder gibt, die damit klar kommen. Ok. Aber wenn ich die Wahl zwischen so einem und dem Reboarder von jud4s hätte, würde ich wohl zum Wohle meines Lütten auch eher zum Reboarder greifen.
 
Eine Frage, lasst ihr eure Schützlinge gegen Zecken impfen?
Im Freundeskreis hatten bereits 2 Kinder Zecken und ein Junge hatte bereits dadurch eine Hirnhautentzündung.
Ich schwanke derzeit, möglich ist es aber laut Doc.
 
Kommt natürlich auf das Wohngebiet an ... da wir in keinem FSME-Risikogebiet leben, werden wir es nicht machen.

Die Horrorgeschichten über die Impfung gibt es ja auch im Netz: http://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/zecken-impfung-auf-keinen-fall ... ob man die ernst nimmt, muss jeder selber entscheiden ... es gab bei jeder Impfung schon Tote ... deshalb sind nicht alle Impfungen gleich schlecht!

Borreliose ist wesentlich häufiger und dagegen gibt es leider keine Impfung.

Wir sind aber trotzdem absolute Impf-Befürworter! ... allerdings nicht gegen alles und jeden.
Wenn ich aber wieder von "Masern-Partys" höre, bekomme ich jedesmal das Kotzen ... einige Sachen gehören einfach geimpft, wenn man sich mal die Risikien beim Krankheitsverlauf anschaut...

Bei deinen Erfahrungen im Freundeskreis ist die Entscheidung natürlich wesentlich schwieriger ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz klares JA zur impfung. jede impfung birgt zwar auch ein risiko, aber das risiko bei uns (hier außerhalb von großstädten gibts noch genug wiesen und wälder) eine zeckenbiss abzubekommen ist deutlich höher. und jeder der einen fall von FSME kennt, wird da nicht zögern die kinder und auch sich selbst impfen zu lassen.

@methadron
sitz mit diesen fangkörpern wirken, für mich, eher suspekt. warum? der kopf ist mehr oder weniger wieder den belastungen ausgesetzt die man auch von normalen vorwärtsgerichteten sitzen kennt, und diese fangkörper haben einen gewissen spielraum (soll angeblich auch so sein). aber das macht mich da ein wenig stutzig, denn dein sicherheitsgurt sollte auch anliegen und keinen spielraum bieten. ich hätte da immer angst, dass der kleine im falle eines falles über den fangköper aus dem sitz rutscht.
 
Ich war am Anfang auch nicht von diesen Fangkörpern überzeugt, aber der Sitz ist Testsieger geworden. Ich habe mir die Videos angesehen und auch so im Einsatz hält der Sitz bombenfest. Der komplette Bereich über dem Körper ist richtig gut nach links und rechts geschützt, ohne einzuengen.
 
Wieso denn keinen reboarder? ADAC und Stiftung Warentest beurteilen 50% Sicherheit und 50% die "Einfachheit" zum einbauen. Ein reboarder ist in Schweden und Norwegen schon lange Gesetz nur die deutschen hinken bei der Sicherheit wieder hinterher.

/edit

Sehe gerade.. Leiche ausgegraben^^ sry
 
Zuletzt bearbeitet:
kein ding. schön wenn sich hier mal was tut :)

wir haben uns übrigends für den besafe iZi plus entschieden.

dem junior gefällts, die eltern sind zufrieden.

ps: zum thema einbau. wir haben uns den sitz gleich im fachgeschäft montieren lassen, ist vll etwas gewöhnungsbedürftig wenn man das zum ersten mal macht, aber wenn man es mal gesehen hat, ist es einfach. notfalls gibt es auch auf youtube anleitungen, wer nicht nur bebilderte zeichnungen sehen will.

in österreich ist es gar nicht so einfach einen händler zu finden für die reboarder, aber wer suchet der findet.


welches dreirad habt ihr euren kleinen gekauft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja im Test der Sitze, die nach dem Maxi Cosi kommen hat eben kein reboarder gewonnen. Unser Sohn würde das ganze Auto zusammen brüllen wenn er immer nur die Ruckbank sehen würde.
 
welches dreirad habt ihr euren kleinen gekauft?

Dacht es war ein No-Name, jedoch mit einem breiten Sattel sowie einer Stange zum Schieben, falls die Kleine nicht mehr treten möchte. Finde ich ganz praktisch. Zu viel Geld würde ich jedoch nicht investieren, denn wie lange fahren die Kleinen damit. Irgendwann geht es dann mit dem Fahrrad los.
 
Frage aus aktellem Anlaß:
Wie bekomme ich den Geruch von Kinderkotze aus den Gurten vom Kindersitz?
Das ganze Polster- und Überzugsgedöhns läßt sich ja wunderbar demontieren und in die Waschmaschine stecken, bloß die Gurte leider nicht.

Meine Frau hat das hier ergoogelt, was ich jedoch bestenfalls im Ansatz hilfreich finde.
Im Autohaus (wohin ich mein Auto vorhin sowieso gebracht habe) wurde mir Bremseneiniger empfohlen, da der scharf genug sei, um den Geruch aus dem Material zu lösen ohne es dabei anzugreifen.

Nachdem in obigem Link jedoch schon gemutmaßt wird, daß die Magensäure bereits das Gurtmaterial ausreichend schädigen könnte, um einen Austausch erforderlich zu machen - was ich dann doch für ein wenig überzogen halte - habe ich bei Bremsenreiniger da so meine Zweifel.
Sagrotan Spray? Febreze? Sinnvolle Vorschläge?

Und für die, die nur den Spaßfaktor suchen: Stellt euch vor, ihr fahrt mit dem Kind von Uropas Geburtstag heim, die Kurze hat kurz vor Abfahrt einen knappen Liter Traubensaftschorle mit Kohlensäure getrunken und immer wieder begeistert der anwesenden Verwandtschaft was vorgerülpst.
50km vor zu Hause sagte sie dann ohne Vorwarnung HÜALP und der erste Schwall Traubensaftschorle sickerte über ihren Schoß in den Sitz. Bis ich den nächten Parkplatz anfahren konnte, war sie fertig und die Brühe mittlerweile durch alle Lagen des Kindersitzes bis auf die Sitzunterlage, die ich glücklicherweise zur Schonung meiner Ledersitze drunter habe, durchgesickert.
Und stellt euch nun vor, das Kind ist am nächsten Parkplatz notdürftig gesäubert und ihr habt noch fast 50 km in praller Sonne auf Schnellstraßen vor euch. Meine Frau mußte schon würgen als sie die demontierten Bezüge vom Sitz gerochen hat.
 
Mh, lecker. ;)

Ich würde die Gurte mit einer milden Seifenlauge (einfach Handwaschseife ins Wasser geben) und einem Schwamm reinigen. Ruhig richtig einweichen und ausspülen. Im Anschluss richtig lange trocknen lassen.

Bei Febreze würde ich meinen, dass das nicht unbedingt hilft.
 
methadron schrieb:
Naja im Test der Sitze, die nach dem Maxi Cosi kommen hat eben kein reboarder gewonnen.

die reboarder können den ADAC-test nicht gewinnen, weil dort auch dinge bewertet werden, die nichts mit der sicherheit der sitze zu tun haben.
zum nachlesen

ein kurzer auszug:
Hierzu einige Erklärungen:
Es ist bekannt, dass in den Tests der Verbraucherorganisationen die Ergebnisse der Crashtests nur zu 50 % einfliessen. Weitere Faktoren sind beispielsweise die Bedienungsfreundlichkeit.
Können die Sitze auf verschiedene Weise (vorwärts und rückwärts) oder in verschiedenen Gewichtsgruppen genutzt werden, zählen die schlechtesten Ergebnisse



@thema kinderkotze:
febreeze überdeckt doch gerüche nur - soweit ich das mal beurteilen kann nach div. partys ;)

@thema dreirad:
also von so wunschpreisen für manche dreiräder 250€+ sehe ich mal ab.
ewig wird er es nicht verwenden. wichtig ist halt, dass man das ding mit stange "steuern" kann im notfall, bzw etwas anschiebhilfe geben kann, und das es nicht nach 2 ausfahrten auseinander bricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.kiddy.de/kindersitze/kindersitz-9m-4j/kiddy-phoenixfix-pro-2.html

War nicht nur der ADAC und wenn man sich die einzelnen Bewertungen ansieht, hat der auch beim Faktor Sicherheit einfach mal abgeräumt.

Wir haben Eemil zum Geburtstag ein Dreirad von Toys r us gekauft. Ist zum Großteil aus Alu, so dass man es auch mal im Auto mitnehmen kann, lässt sich per Stange lenken und der Dicke kann später auch selbst treten. Kostenpunkt 100€.
 
und wie heißt das gute stück? waren gestern kurz beim ToysRus, aber da gibts soviele unterschiedliche, dass man nicht alle testen kann.
 
danke. den haben wir beim toysrus auch schon gesehen. werden wir am wochenende mal mit dem kleinen ein "probesitzen" veranstalten.
 
Mach das. Ach und wenn es in Richtung Bobby Car geht. Verzichte auf das Mini und nimm gleich ein richtiges. Das Mini ist viel zu schnell zu klein.
 
bobbycars haben wir schon 2 zuhause, die normale größe (wusste nichtmal das es die in kleiner gibt ;)) sind überbleibsel von geschwistern meiner frau. aber danke für den tipp.
 
Ich bräuchte Hilfe von ein paar Bastelpapas hier.

Vor zwei, drei Jahren hatte ich mich im Winter am späten Nachmittag mal erschreckt, als ich mit dem Auto unterwegs war. Und zwar hatte eine Frau die Straße überquerrt und ich habe erst sehr spät gesehen, dass die noch einen Kinderwagen vor sich herrschob. Ich hatte mir damals gesagt, wenn es bei mir soweit ist, soll man den auch Abends sehr gut sehen können.

Nun ist es bei mir im Oktober soweit und der Kinderwagen ist bestellt. Leider habe ich kein gefunden, der eine vernünftige Beleuchtung hat (und für mich bezahltbar ist*). Bei meinem konnte ich zwar eine LED Beleuchtung dazu bestellen, die hatte mich vor allem für den Preis (45 € für drei LEDs) überhaupt nicht überzeugt.

Als mögliche Lösung für eine bessere Sichtbarkeit meines Kinderwagens habe ich jetzt z.B. sowas gefunden:
http://www.amazon.de/Buggylight-Kinderwagenlicht-Schwarz-Doppelpack-Stück/dp/B00AASN4QY

Das ist schonmal schickt, ich wollte aber fragen, ob es zum Thema Kinderwagenbeleuchtung noch bessere Lösungen gibt.

Ich suche eine LED Beleuchtung die Rund um den Kinderwagen geht und die man am besten einfach am Griff (oder in Griffnähe) komplett ein und ausschalten kann.

Kann da jemand was empfehlen oder hat eine Beschreibung, wie man sowas z.B. aus Led Lichterketten selber baut?


*Folgender Kinderwagen sieht z.B. schick aus mit starker Beleuchtung, ist mir aber zu teuer:
http://www.4moms.com/origami
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben