Papas unter sich

Ich bin mir noch nicht sicher, ob mir einfache Reflektoren reichen. Ich wohne nicht in der Stadt und wir haben hier dunkle Bereich ohne Straßenbeleuchtung. Leider kann man nicht davon ausgehen, dass jeder Radfahrer mit Licht fährt und so auch ohne Licht den Kinderwagen rechtzeitig sieht.

Von daher tendiere ich zu einer aktiven Lösung.
 
Bei mir ist es im August soweit und Finnland wird ganz schön dunkel.. Bis jetzt hatte ich vor eine blink-led für Hunde zu montieren :)
 
Unsere geht seit Januar. Da war sie 14 Monate alt und fing grad an zu laufen.
Eingewöhnung war innerhalb einer Woche erledigt. Seitdem ißt sie auch in der KiTa zu mittag und bleibt bis kurz nach 16h.
Es gefällt ihr so gut, daß sie oft gar nicht gleich mit nach Hause will.

Was mir positiv auffällt und was mir ein Freund, dessen Sohn demnächst 5 wird, auch schon gesagt hat: Besonders sprachlich profitieren die Kinder ungemein davon, mit älteren Kindern zusammen zu sein.
Unsere spricht mit ihren jetzt 20 Monaten viele Zweiwortsätze und fängt schon an Dreiwortsätze zu bilden.
 
Unsere geht zwar auch gerne rein, aber am Anfang ist das Geweine groß.
Essen und Schlafen klappt dagegen super.
Ich denke, dass ist alles Eingewöhnung.
 
Bester Tipp zur Eingewöhnung:

- lasst es die Väter machen!

Warum?

- Sie sind nicht so emotional gegenüber dem Kind. Was mies klingt, ist richtig. Mütter haben meist selber Verlustängste gegenüber Ihrem Kind. Sie sind viel zu emotional und das überträgt sich. Väter sind da meist viel entspannter unterwegs.

So jedenfalls meine Erfahrungen bisher. - manchmal fragt man sich echt, ob man für die Mütter bei der Eingewöhnung noch einen psychologischen Beistand zur Nachbesprechung engagieren sollte. Auch wenn es eine Trennung darstellt, der Kindergarten ist von euch gewählt und eine positiver Schritt in der Entwicklung des Kindes. Stärkt es in diesem Glauben, und macht es dem Kind durch euer Verhalten nicht so schwer.
 
Kommt auch stark auf die KiGa an. Unser 2. geht in eine KiGa im Nachbardorf und das klappt, mit der tollen Unterstützung der Damen, echt super. Beim 1., der in unserer Gemeinde in die KiGa ging, die auch etwas 'historischer' ist, war das gar nicht so einfach.
Unsere Kleinen sind zwar in vielen Bereichen grundverschieden, aber schüchtern sind sie beide.
Im Vergleich aber geht der 2. schon seid dem 1. Jahr aber schon rein. Was wiederum beim 1. nicht möglich war (damals).

Aktuell wird der 2. auch Trocken und die KiGa hat das total toll mitgemacht und gefördert. Die 1. hatte hingegen total abgeblockt, weil das ja Arbeit wäre (Originalton einer Dame).
 
Bisschen off.

Mannometer, wenn ich das hier so lese glaube ich so langsam, dass ich bereit für ein Kind bin.
Wie die Zeit vergeht...
Vor nicht allzu langer Zeit war ich auf dem Standpunkt, dass das noch locker 5 Jahre warten kann.
Festanstellung ist aber mMn noch Pflicht, bevor ich eine so große Verantwortung übernehmen will.
 
Wenn ich fragen darf, wie alt bist du denn?
Oder hat dich der Thread so angetan?
 
Werde diesen Monat 24. Mit meiner Freundin bin ich mittlerweile 6 Jahre zusammen und die Planung geht schon weit über zusammenziehen hinaus.
Die Eckdaten stimmen also :)
 
Ich war 25 und 4 Jahre mit meiner Freundin zusammen, dann kam die Maus und es gibt nicht schöneres auf der Welt.
 
Naja Festanstellung ist gut aber kein muss - meiner Meinung nach. Kann ja jeder anders denken als er möchte
 
Kann ich auch so bestätigen, Nummer 2 ist aktuell auf dem Weg und soll laut Berechnung am 2. September das Licht der Welt erblicken. Unser erster ist nun 3,5 Jahre alt. Klar, es gibt sehr anstrengende Momente, aber wenn man das strahlen in den Augen sieht, wenn Wünsche in Erfüllung oder der Racker einfach nur Spass am hier und jetzt hat, hab ich manchmal etwas Pipi in den Augen.
 
An alle (Gamer) Mamas und Papas

Liebe CBler,

Dezember 2014 ist es soweit, ich werde Vater. Die Schlacht ist verloren, die Basis wurde besetzt. Im Wohnzimmer habe ich Zuflucht gefunden. Die Umsiedlung steht bevor...

Mit meiner jetztigen Hardware möchte ich das nicht tun (siehe Signatur), da es Zeit für etwas neues wird. Daraus würde ich die Grafikkarte, Festplatten, das Netzteil und eventuell Lüfter und Laufwerke mitnehmen. Vorgestellt hatte ich mir eine starkes Mini-ITX System (i5/i7/Xeon). Der Rechner wird überwiegend zum Spielen verwendet. Darüber hinaus besitzen wir ein Laptop und ein iPad.

Und hier kommen wir auch schon zu meinen Fragen.
- Wie viel Zeit kann man sich noch für das Hobby (Gaming) nehmen?
- Macht es Sinn, im Hinblick bezgl. Baby, sich ein so starkes System anzuschaffen oder doch lieber ein moderates?
- Oder vielleicht eher eine Kombination aus Laptop/ Brix/ Nuc/ Zbox etc. + Konsole (XBOne/ PS4)?

Ich weiss, dass ich das Gaming generell ziemlich zurückstellen werde. Wenn ich dann doch mal Zeit für mich finde, dann würde ich mal wieder ein paar Spielstunden einlegen wollen. Wie ist es euch damals ergangen? Wie habt ihr das geregelt? Gibt es etwas, dass ich übersehen habe und darauf achten sollte?

Ich bin gespannt auf eure Antworten und bedanke mich im voraus. Bei Fragen nur keine Scheu.
 
AW: An alle (Gamer) Mamas und Papas

kozzmozz schrieb:

Haha haha (Sorry den konnte ich mit nicht verkneifen.
Baby und zocken? Vergiss es. Wenn du Zeit hast, bist du entweder so müde, dass du schlafen willst oder du hast jede Menge zu tun. Ich habe meinen PC damals verkauft und jetzt kommt ganz langsam die Lust zurück, ich werde mir wohl nen Laptop kaufen und ab und zu D3 spielen. Aber du kannst da richtig abbauen, Zeit wirst du nicht haben.
 
Kind und Hobby?
Guter Witz!

Das Kind wird die Freizeit komplett in Anspruch nehmen.

Stundenlanges Spielen? Vergiß es!

Ist aber alles nicht schlimm, denn ein glückliches Kinderlachen kompensiert so manches.
 
Zurück
Oben