News Parteiisches Ranking: UserBenchmark benachteiligt auch Zen 3 systematisch

  • Gefällt mir
Reaktionen: Creeed, DonJDM und dergraf1
Oh man was für ein Schwachsinn ist das schon wieder. Danke für den aufklärenden Bericht Vitche. :)
Möchte zu gerne mal die Beweggründe der Seitenbetreiber dafür kennen. MFG Piet
 
Wenn das mal kein Beweis für die massiven Hochgeschwindigkeitskerne von Intel ist! :-)

Spaß beiseite, ich verstehe nicht, was man sich dabei denkt. Entweder wird die Seite von Intel Fanboys geführt, oder aber man bekommt Geld dafür. Gibt es überhaupt eine Anwendung in der ein R5 1400 langsamer ist, als ein i5 750? Ich glaube ich brauche ein Bier um diesen Müll zu ertragen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dergraf1, Kodak, TodboT und 6 andere
H3llF15H schrieb:
Wichtig ist, dass hier einige Boardies immer noch darauf schwören und ahnungslose und hilfesuchende dazu nötigen bei Performanceproblemen auf dieser dubiosen Seite einen Vergleich anzustellen.

Da nehme ich mich mal nicht aus, die Intention dahinter war aber kein Leistungsvergleich zu ANDERER Peripherie, sondern eher als schnelle Übersicht die auch unerfahrene Nutzer einfach erstellen können und aus der einiges mehr hervorgeht, als in einem Thread über 3 Seiten mit je einer neuen Angabe zur Hardware.

Das "Ranking" des Prozessors eines Users als Fehlerursache hinzustellen ist mir jedenfalls nie begegnet.
 
Genau das hier ist ein weiteres kleines Stück des Eisbergs.
Für die Leute die sich gefragt haben wie Intel sich AMD trotz deren besserer Produkte aus dem Markt halten wird.
Genau so.
Websearches zu fake Info und Vergleichsseiten mit pro Intel Ergebnissen.
Druck auf Reviewer denen keine Produkte mehr zum Vergleich zur Verfügung zu stellen.
Manipulierte Datenbanken und Codeschnipsel zur Integration in Intels Real World.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, Meltman und dergraf1
Wenn man jetzt mal die ganze Empörung beiseite läßt, ist eine Sache ziemlich interessant. Wenn man nämlich sämtliche Angaben die man durch entsprechende Gewichtung in eine bestimmte Richtung ziehen kann beiseite läßt, kann man im CPU-Vergleich sogar Userbenchmark benutzen. Das interessante ist nämlich, daß die nackten Zahlen die dort stehen (also die pts-Angaben) sehr oft (um es mal SEHR nett auszudrücken) das genaue Gegenteil der letztendlichen Wertung aussagen.

Mit anderen Worten: Die Manipulation, wenn man es so bezeichnen will, findet anscheinend erst bei den Prozentangaben, also bei der Gewichtung der einzelnen Ergebnisse, statt. Die Frage ist nur, was Userbenchmark durch diese Praktiken zu gewinnen erhofft.

Die eigentliche Lehre aus dem Fall Userbenchmark kommt dabei meiner Ansicht nach viel zu kurz. Die Leute können stundenlang auf irgendwelche Leistungsvergleiche (und zwar ganz egal welcher Internetseite) starren. Solange sie nicht wissen wie die Ergebnisse überhaupt zustande kommen kann man sie jederzeit über den Tisch ziehen.
 
T3rm1 schrieb:
Was ist an dieser News Fake? Fake sind nur die Ergebnisse des Benchmarks.
Mit meiner Aussage beziehe ich mich natürlich auf die Benchmark Ergebnisse von User Benchmark.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TodboT
Userbenchmarks ist klasse, die machen meine jahre alte Intel CPU, im Vergleich, immer besser. Dabei muss ich die CPU nichtmal aus dem Sockel nehmen :evillol:

Im Ernst, das traurige dabei ist das ich mir vorstellen kann das gerade so alte CPUs im gebrauchtmarkt als besser beworben werden als es sich rechtfertigt. Die meisten retail Verkäufer haben ältere CPUs ja immer seltener im Angebot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwenki
Dass irgendwelche Typen, die Mal ein gutes SEO Konzept entwickelt haben, völligen Blödsinn schreiben, kann einem eigentlich ebenso egal sein, wie die Frage ob und wenn wirklich wieviel die blauen gezahlt haben. Das eigentliche Problem ist, dass Goggle nicht reagiert und diese offensichtlichen Blödsinn vertreibende Seite aus dem Index wirft. DORT sollte man sich eigentlich beschweren ... oder zumindest mal bei der Pressestelle etwas überspitzt anfragen, warum man bei der Verbreitung von Fake News hilft ... oder so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dergraf1, .fF und Celinna
Wenn man Spass an Realsatiere hat findet man da auf jedenfall was zum erheitern. Ansonsten sollten die Suchmaschienen alles was mit UB zu tun hat entweder aus dem Ranking nehmen oder als Epicfail Fakebenchmark brandmarken. Da stellt sich mir die Frage obs gegen solche Machenschaften keine Mittel gibt sowas zu unterbinden.

Mfg
 
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/vorsicht-vor-unserioesen-vergleichs-seiten-429642
Auffällig sei Hoppe zufolge, dass bei Fake-Testseiten eine direkte Verlinkung zu Online-Shops erfolgt. In solchen Fällen könne davon ausgegangen werden, dass die Betreiber der Seiten eine Provision erhalten, wenn Verbraucher Waren kaufen. Teilweise würden Betreiber auch direkt darauf hinweisen, dass sie Provisionen erhalten.
Naja, voll gespickt mit Links auf US-Amerikanische Shops ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SockeTM
Ich hab mich vor Release von Ryzen 5000 noch gefragt, wie sie es diesmal anstellen wollen, Intel noch besser darstehen zu lassen. Ich wurde nicht enttäuscht.... :D

Mal sehen, was dann bei Ryzen 6000 passiert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hRy, Ikone, dergraf1 und 4 andere
LukS schrieb:
Nicht einmal dafür sollte man die Seite nehmen, denn damit gibt man denen immer noch Reichtweite und Ergebnisse.
Wir bräuchten also dringend eine Alternative für diese Komponentenperformancedatenbank. (Wink mit dem Zaunpfahl) ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und SockeTM
Ich denke, dass die meisten, die hier unterwegs sind, durchaus tief genug im Thema sind, um zu wissen, dass man UB am besten ignoriert.
da gibt es neben CB bessere Quellen.

Ich möchte nicht wissen, wieviele nicht ganz so sachkundige Leute einfach bei Google suchen, und das erste Ergebnis (fast immer UB) ansteuern, und danch kaufen gehen.
 
Stormfirebird schrieb:
Große Worte, wenn du es nicht schaffst nachzuschauen was ich zitiert und entsprechend beantwortet habe.
Mein Fehler, was du meintest sind wohl performanceprobleme wie Ruckler oder Temperaturprobleme. (
Dann die neue Antwort:
Userbenchmark habe ich noch nie als Empfehlung zur Fehlerüberprüfung oder Stabilitätstest gesehen. Auch nicht von anderen Usern.
Ganz abgesehen von prime95, memtest, iXTU, HWinfo/Sandra, Latency Checker, GPU-Z, Crystaldisk(info), (Früher Furmark,3Dmark,) und was mir sonst nicht mehr einfällt wie Herstellerspezifische Tools. Das alles wird in den Hilfebereichen des/r Foren jedoch unübersehbar angepriesen bei jeglicher Problemfragestellung.
Userbenchmark war jedenfalls nie dabei.
Ach ja, hier also ein paar Alternativen nach denen du gefragt hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hRy, dergraf1, karl_laschnikow und 3 andere
Ned Flanders schrieb:
Mich würde ja mal die vita der Person hinter UB interessieren. Kann man nicht irgendwo einsehen auf wen die Domain registriert ist?

Kann man, allerdings nutzen die Inhaber (aus gutem Grund?) einen privacy-Anbieter für die Domain.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dergraf1 und Ned Flanders
kingjongun1 schrieb:
Mal sehen, was dann bei Ryzen 6000 passiert

Ich hätte da einen Vorschlag (der auch jetzt schon passen würde): "Auf Grund der Modellbezeichnung Intel 10900K gegen einen AMD Ryzen 6000 zeigt sich bereits hier die Überlegenheit des Intel Modells. Mit 10900 ist Intel mehr als 70% schneller als ein 6000er AMD. Auf weitere Benchmarkergebnisse kann getrost verzichtet werden und ist die Zeit nicht wert." Klasse, oder? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen, Protogonos, hRy und 29 andere
Stunrise schrieb:
Mittlerweile ist die Gewichtung modifiziert worden, es wird nun die Performance bis zu 8 Threads gleichmäßig berücksichtigt und zusätzlich die Speicherlatenz. Das sind grundsätzlich valide Kriterien für einen Score. Leider sind die Entwickler aber höchst verbittert gegen AMD und vor allem deren Fanboys, die damals eine berechtigte Änderung der Formel in fanatischer Art kritisiert haben. Die Verbitterung schlägt überall durch, die Gewichtung der Speicherlatenz ist viel zu hoch und nachdem die Speicherbandbreite schon gemessen wird, könnte man die Gewichtung der Latenz halbieren und die andere Hälfte der Bandbreite zugestehen - dann würden auch CPUs mit DDR3 schlechter abschneiden, als welche mit DDR4 (was richtig wäre) und ein moderner Ripper wäre meilenweit vor einem 4790K. Obendrein wurden völlig unpassende Texte in alle neuen Ryzen reingeschrieben, bei denen letztlich ein i5 9600K empfohlen wird.

und das relativiert dann genau was? Der Score ist weder Aussagekräftig noch Seriös und unabhängig halte ich solche Trolle (das triffts wohl am ehesten) für nervig und irreführend.

Es wird zeit die Seite ausm Google Ranking zu schießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, Alexander2 und dergraf1
Danke für den Artikel. Ich wollte neuerdings auch mal Vergleichen, wie die aktuellen Generation gegenüber meinem 8700k abschneiden und hab wegen der Einfachheit der Bedienung UserBenchmark genutzt. Die Ergebnisse waren aber durch die Bank weg unglaubwürdig (der beste neue Ryzen sollte ganze 2% besser sein), weshalb ich die Seite wieder verlassen habe. Schön, dass mich da mein Gefühl nicht getäuscht hat!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und Benji18
Zurück
Oben