Partition gelöscht, wie krieg ich sie wieder?

//Versuche mal Doppel und Triple-Posts zu vermeiden. Geht auch über den Änderungs-Button.
Wenn du was vergessen hast, kannst du es dort zufügeh. Ich werden deine Posts später zusammnefassen und dan aufräumen!


Die zweite Partition fehlt.
Bestätige daher mit Enter und gehe auf die tiefere Suche Search!
Lasse die fertig laufen.
Setze mir dann den Screen.
Markiere die Partitionen, drücke p und teile mit ob du dein Daten oder eine Fehlermeldung siehst.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

ich habe genau dasselbe Problem wie viele andere hier im Forum. Ich habe gestern den Laptop meiner Freudin formatiert und dabei war ausversehen die externe Festplatte noch angeschlossen, so dass die Partition ebenfalls gelöscht wurde.
Ich habe mich hier auch schon etwas umgeguckt und bin dabei auf Testdisk gestossen und habe damit versuchen irgendwie weiterzukommen, allerdings scheiter ich dabei irgendwie immer wieder.
Ich glaube allerdings das der Fehler bei mir liegt, da Du ja schon unzähligen Leuten hier helfen konntest die dasselbe Problem hatten.
Ich bin inzwischen sogar soweit, dass Windows die Platte im Arbeitsplatz wieder erkennt, sobald ich sie aber anschließen möchte, will Windows, dass ich die Festplatte formatiere. Das will ich aber nicht machen, da ich Angst habe das ich dabei die, für mich sehr wichtigen Dateien, lösche.

Kannst Du mir bitte bitte irgendwie weiterhelfen?

In großer Hoffnung
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich wollte mich noch mal melden.

Es hat geklappt!!!

Ich konnte, wie Fiona vorhergesagt, zwei Partitionen wieder restaurieren.
Und auf einer von den beiden waren die für mich wichtigen Urlaubsbilder. Wäre ein bischen teuer gewesen, die Urlaubsorte noch einmal anzufliegen um die Bilder wieder zu knipsen :D
Meinen ganz besonderen Dank möchte ich hiermit aussprechen an Fiona, Tankred und Mueli für die Mühe, Tipps und erbrachte Geduld.


Also tausenddank an Euch.


Freundliche Grüße.
 
hallooo !
wie viele andere bin ich durch eine gelöschte partition auf diesen thread bzw. das forum gestossen und hoffe das ich hier hilfe finde!
mein problem wie folgt:

nachdem ich einen bootloader (grub) von meiner master ide mit hilfe der wiederherstellungsconsole und dem kommando " fixmbr " löschte, war plötzlich von meiner
samsung sata die ntfs partition gelöscht.
auf der sata lag physisch zuerst:

1. linux swap partition
2. erweiterte lba
--> mit 2 ext3 partitionen

dann folgte
3. die ntfs, wobei ich nicht weiss ob diese primär logisch oder erweitert war

mit filescavenger kann ich anscheinend einen grossteil der daten wiederherstellen, aber einige wichtige sachen bleiben wohl verschollen.

Zu TestDisk:
Habe nach Fionas anleitung versucht die partition wieder herzustellen, muss wohl was verbockt haben oder ging halt nicht xD

das ergebnis sieht man in den screens ich hab da nun wieder ne ntfs, ich kann mittels P keine dateien anzeigen, da das filesystem wohl unzureichend wiederhergestellt wurde, und andere programme zeigen diese "partition" auch nicht an.

auf vorschläge / hilfe bin ich gespannt und dankbar
 

Anhänge

  • testd1.JPG
    testd1.JPG
    65,5 KB · Aufrufe: 574
  • testd2.JPG
    testd2.JPG
    103,3 KB · Aufrufe: 583
@michilite

ich zitiere mal fiona:

Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Proceed und setze mir auch einen Screenshot.
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

dann kann man dir gleich konkrete hilfe leisten !
 
@moxbox
Mach mal im zweiten Screen mit Enter weiter.
Es sieht jetzt so aus, als wäre eine Partition über die gesamte Disk verteilt und 'darunter' lieger die Partitionen der vorherigen Partitionierung.

@michilite
Mach mal eine Diagnose mit Testdisk.
Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem Menü gewählt. Mit Proceed wird dann der Vorgang fortgeführt (zur Sicherheit bei Vista mit Y antworten). Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden kannst Du sie mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Proceed weiter gemacht, hier ist dann die tiefere Suche mit SEARCH! auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern). Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursortasten auswählen und wieder mit P kontrollieren ob Daten sichtbar werden. Nach jedem Schritt solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hochladen, alternativ kann auch die Logdatei hochgeladen werden.
 
hallo zusammen

statt einen neuen Thread zu erröffnen schreib ich mal mein leiden hir rein. Ich habe ebenfalls eine Partition gelöscht, konnte diese jedoch mit TestDisk wieder herstellen. Nach dem Neustart jedoch, konnte man nicht auf die Partition zu greifen.

Habe dann mit PC Inspector nach gelöschten Files gesucht ohne erfolg. nach nochmaliem neustart wurde check disk ausgeführt. Sah soweit gut aus, jedoch nach beendigung war die Partition leer. die ganzen 150GB daten weg!!!

gibt es irgend eine möglichkeit dies wieder zu herstellen???


Habe nochmals versucht TestDisk auszuführen um ältere Partitionen zu suchen. Ohne Erfolg. Zeigt mir immer nur die leere an!

gruss Psyclos
 
Versuch mal mit Restorer2000, den Link findest Du im ersten Post in diesem Forum, FAQ - Datenrettung.
 
Hallo an alle,

bin seit ungefähr 15 min hier angemeldet, also relativ neu!!! Bin auf das Forum gestoßen, da ich ebenfalls ein Problem mit meiner Festplatte habe.

Folgendes Szenario:

Meine 300 GB Platte war in 4 Partitionen aufgeteilt. Eine 20 GB Primäre (wo Win XP drauf war), dann kam eine erweiterte, die sich über den Rest der gesamten Festplatte erstreckte. In der erweiterten befanden sich die logischen Partitionen D, E und F. Mit der Anleitung von Fiona zum Programm Testdisk konnte ich meine Primäre Partition (C) erfolgreich wiederherstellen. Bei den 3 anderen gibt es das Problem mit der erweiterten Partition. Testdisk lässt nicht zu das ich D, E und F mit "L" makiere. Er sagt immer "Struktur bad". Wenn ich dagegen nur eine von den 3 logischen m "L" makiere, schlägt er mir in dem Menü "Write" eine "extendet LBA" vor, aber nur für diese eine Partition. Komme mit dem Menü "Extd Part" überhaupt nicht zurecht!!!

Im angefügten Bild seht ihr die Platte so wie sie sein sollte. Diese Anzeige kam, nachdem ich mit Testdisk "tiefer" gesucht habe.

Für Hilfe wäre ich dankbar!

Gruß Natriumcarbonat
 

Anhänge

  • Testdisk6.7.JPG
    Testdisk6.7.JPG
    54,6 KB · Aufrufe: 588
Sorry, ich bin etwas spät, aber bei Deinem Problem bin ich im Moment aber auch etwas überfordert, da ich in der Anwendung von Testdisk bisher eher theoretisch aktiv bin. Fiona ist erst morgen wieder da und antwortet dann hoffentlich noch.
Ich hätte auch lieber die anderen Screens noch gesehen, besonders ein PIC nach der Analyse und dann nach der tieferen Suche. Nach meinem Verständnis fehlt ein Eintrag für die erweiterte Partition, ich bin erst einmal hier auf den Screen gestoßen und war etwas ratlos. Ich hätte erwartet, dass man mit T für set Type von D nach L aber auch D nach E (für die von mir erwartete erweiterte Partition - in dem Link) etwas reissen kann.

Hattest Du mal nach der tieferen Suche probiert die gelisteten Partitionen anzuwählen und mit P die Verzeichnisse zu listen? Dann könntest Du sehen, ob mit Sicherheit zumindest die Daten zu retten sind!

Bei Dir sind es leider FAT32 Dateisysteme, so dass Du die Daten leider nicht mit Testdisk kopieren kannst. Hier würde Dir dann nur Datenrettungssoftware wie Restorer2000 helfen, Deine Daten in Sicherheit zu bringen.
 
Hallo Mueli, hallo an alle,

hier noch mal meine Vorgehensweise:

1.Nach dem Starten von Testdisk habe ich „Create a new log file“ bestätigt.
2.Danach habe ich meine 300 GB Platte ausgewählt und mit „Proceed“ bestätigt
3.Als nächstes habe ich bei dem Menü „partition table type“ „Intel“ ausgewählt
4.Mein nächster Schritt war das bestätigen der „Analyse“
5.Auf Bild Nummer 1 ist das Ergebnis zu sehen
6.Das wiederum habe ich mit „Proceed“ bestätigt
7.Die Frage ob ich nach von Vista erstellten Partitionen suchen möchte wurde von mir mit „N“, also „no“ beantwortet
8.Daraufhin folgte das Bild Nummer 2
9.Das habe ich dann mit „Continue“ bestätigt
10.Bild Nummer 3 ist das Schlussbild, was ja schon aus meinem vorherigen Posting bekannt ist

Bleibt noch zu sagen das ich die „C“ Partition (Windows XP) mit Testdisk wiederhergestellt habe. Als Beweis siehe Foto Nummer 4. Das ist die Ansicht im Explorer.

Übrigens kann ich in den noch nicht wiederhergestellten Partitionen (D, E und F) mit der Taste „P“ alle Ordner und Dateien betrachten.

Hoffe weiterhin auf Hilfe! :D

Gruß Natriumcarbonat
 

Anhänge

  • Testdisk6.71.GIF
    Testdisk6.71.GIF
    24,2 KB · Aufrufe: 612
  • Testdisk6.72.GIF
    Testdisk6.72.GIF
    23,8 KB · Aufrufe: 573
  • Testdisk6.73.GIF
    Testdisk6.73.GIF
    11,6 KB · Aufrufe: 597
  • Testdisk6.74.GIF
    Testdisk6.74.GIF
    2,2 KB · Aufrufe: 597
Mach mal im dritten Screen mit Enter weiter bis Du zu dem Screen mit folgendem unten erscheinenden Menü [ Quit ] [ Search! ] [ Write ], hier wählst Du dann Search! für die erweiterte Suche (dauert eine Weile - hatte es mal auf einer 30'er gemacht und dort hat es etwa 40 Min gedauert!) aus. Davon hätte ich auch gerne einen Screen oder ist Dein drittes PIC bereits nach der tieferen Suche?

Wenn das keine befriedigenden Ergebnisse bringt, solltest Du noch mal eine Analyse mit 255 Heads (bei Dir läuft die Analyse mit 240 Heads) probieren (das ist eigentlich die gebräuchlichere Anzahl von Heads, 16 wären auch noch möglich). Das moniert Testdisk ja auch im zweiten Screen an. Dazu gehst Du in das Menü Geometry und dort unter Heads und änderst auf 255 (das abgesetzte Nummern Keypad wird evtl. nicht gehen, dann die Zahlen auf der Haupttastenfeld eingeben).
 
Hallo Mueli, hallo an alle,

musst entschuldigen, ich dachte ich hätte schon eine tiefere Suche durchgeführt!!! :D Also nach der tieferen Suche, die bei mir allerhöchstens 10 min gedauert hat, kam Bild Nummer 2 zustande (übrigens das selbe Ergebnis/Bild wie in meinen vorherigen Posts). Bild Nummer 1 zeigt die "übliche Fehlermeldung" nach der Suche!

Als diese Suche nicht das gewünschte Ergebnis brachte, habe ich die "Heads" von 240 auf 255 umgestellt! Nach der Analyse kam Bild Nummer 3 zustande. Mit "Proceed" entstand dann Bild Nummer 4. Das sieht für meine Begriffe schon mal richtig gut aus, oder? ;)

Nach dem drücken der Taste "Enter" wurde mir Bild Nummer 5 angezeigt! :)

Bevor ich weiter mache und was falsch mache frage ich lieber noch mal nach. Ist das so in Ordnung?

Was kann ich denn nun tun?

Gruß

Natriumcarbonat
 

Anhänge

  • Testdisk6.712.GIF
    Testdisk6.712.GIF
    23,7 KB · Aufrufe: 605
  • Testdisk6.713.GIF
    Testdisk6.713.GIF
    29,6 KB · Aufrufe: 583
  • Testdisk6.7111.GIF
    Testdisk6.7111.GIF
    23 KB · Aufrufe: 565
  • Testdisk6.7112.GIF
    Testdisk6.7112.GIF
    28,3 KB · Aufrufe: 578
  • Testdisk6.7113.GIF
    Testdisk6.7113.GIF
    26,1 KB · Aufrufe: 606
Wurde denn im letzten Screen bei den einzelnen Partitionen mal mit P kontrolliert ob der Inhalt stimmt, also die Daten soweit vorhanden sind?
Ansonsten sieht es für mich o.K. aus und könnte mit Write bestätigt werden, mit einer Sicherung in der Hinterhand würde ich mich aber besser fühlen.
 
Guten Morgen,

mit der Taste "P" lassen sich alle Ordner und Dateien sehen. Das funktioniert soweit.

Was besteht denn jetzt noch für eine Gefahr? Was kann noch schief laufen?

Zum Thema Datensicherung:
Welches Programm kannst du mir denn da empfehlen? Am besten wäre ja noch Freeware!!!

Gruß

Natriumcarbonat :)
 
In Pic 4 kann ich nur ein leeres Directory sehen, was ja wohl von dem logischen Volume auf der erweiterten Partition kommt und somit keine Daten gefunden werden.

Das freie PC Inspector hat wohl hier im Forum noch nicht so viel Erfolg gebracht! Die kommerziellen Produkte wie Restorer2000, Getdataback und R-Studio hingegen schon.
 
Hallo Mueli, hallo an alle,

da muss ein Missverständnis vorliegen!!! Wenn du Pic 4 aus dem Post vom 29.07.2007 16:12 Uhr meinst! Diese leere Directory ist meine 2. Festplatte, wo ich im Moment mein Betriebssystem draufhabe um auf die "defekte Platte" zu gucken. Das er die Speichergröße nicht anzeigt fällt mir jetzt erst auf! Werde heute Abend das Pic noch mal neu einsetzen.

Wie gesagt im Explorer bekomme ich meine lokale Platte angezeigt (wo sich im Moment mein System drauf befindet) und die eine wiederhergestellte Partition (damals C jetzt im Explorer F; Windows XP). Zusätzlich halt noch alles andere, wie CD-Rom Laufwerk, ...

War das der Grund warum du dich mit einer Datensicherung in der Hand beser gefühlt hättest?
Besteht jetzt immer noch Gefahr, das meine Daten bei der Wiederherstellung verloren gehen?

Gruß

Natriumcarbonat :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Gefahr besteht immer, wenn man an den essentiellen Daten einer disk etwas verändert, daher 'schraube' ich an den Disks nie etwas ohne eine DaSi.
Mit dem PIC 4 habe ich mich geirrt, im Normalfall sollte nichts passieren, wenn Du im Screen 5 jetzt auf Write gehst.
 
Zurück
Oben