RaptorTP schrieb:
ahhh - war doch auf deinem sysprofile ... danach hab ich garnicht geschaut *G*
na dann - top.
was hast du jetzt insgesamt gelöhnt ?
naja - auf meiner 1070 bekomm ich wohl sowieso keinen Fullcover ... WENN - dann next System.
muss nur überlegen ob ich es LAN tauglich gestalte oder nicht ... ich weiß, seeelten - aber es kommt vor *G*
Man hat halt echt ewig Platz im Tower - hat schon was deine Lösung.
hat der MORA denn noch Reserven ? ... bzw. würde denn auch ein Radi oben auf dem Tower mit 3x140mm ebenfalls ausreichen ?
für nen i7 und 1x GPU
Reserven sind immer so eine Sache. Im HWLuxx hat auch einer nen 5820K und eine 980 Ti (beide undervoltet) mit einem 120er Radi gekühlt.
Man muss sich halt dann mit knapp 45-50 Grad Wasser zufrieden geben (was nicht unbedingt ein Problem darstellt). Meine weitere Planung sieht aber auch so etwas vor: AGB (getrennt) + Pumpe kommen ins Case, dazu ein kleiner Radiator (140er, oder 240er). Habe ja auch Schnellkupplungen verbaut, die man anschließend wieder zu 2 getrennten Kreisläufen zusammenstecken kann (also quasi genau was du vor hast, damit man nicht den Mora mitschleppen muss).
Insgesamt belaufen sich die reinen Wakü kosten auf ~235 Euro (wobei einige Komponenten zwar eingerechnet, aber nicht verbaut sind). Habe z.b. für MORA+4x180er+Wandhalterung 85,- gezahlt, Schnelltrenner+AE 5LT+Schlauch 60,-, für GPU Block 50,-.
CPU Kühler, Pumpe und AGB (und einige weitere Kleinigkeiten) hab ich aus dem Luxx gescheckt bekommen (was für die Rechnung natürlich nicht ganz fair ist
).
Richtig teuer waren dann erst die Folgekosten: SSD Only, sowie ein Netzteil, was bei Single GPU immer passiv bleibt. Man hat dann eben etwas andere Ansprüche an die Lautstärke ^^
PRAXED schrieb:
Schön... du bist noch glücklicher
@TheOpenfield
na ja.. ist schon ordentlich Zeugs was da liegt^^ Auf jeden Fall Krasse Schläuche! Dein i5 sollte ja noch frieren. Gib ihm mal 5,5GHz
Sehe ich da einen ZALMAN - CNPS7500-Cu LED? Habe noch einen CNPS7700 CU, unzerstörbar Dank 2 Ball bearing.
Hab doch wie du, den guten alten 2600K
Mehr als 5,2 GHz mute ich dem aber nicht zu - will noch unterhalb von 1,6V bleiben. Mit unter 10 Grad Wasser im Winter sind die Temperaturen beim Benchen allerdings absolut Problemlos (selbst mit dann gerne 50 Grad Wasser-CPU Delta
). Die Verlustleistungsdichte ist dann einfach extrem, die Abwärme bekommt man nicht schnell genug weg. Aber für 4,8@1,45V im Alltag reichts auch bei 35 Grad Wasser
Ay hab ich hier noch da den ZALMAN. Hat kurzzeitig einen 1100T@4,2 GHz gekühlt. Allerdings streikt jetzt das Board... Wäre ansonsten noch ein flotter 6 Kerner und muss sich vor Sandy B. nicht verstecken