Sammelthread Pascal (GTX 1050 (Ti)/1060/1070/1080 (Ti)/Titan X(p)) Sammel-/Overclocking Thread

Und, was soll da erst sagen mit einer 1070 und ober kümmerlichen 4030 Punkten oder so, allerdings weiß ich nicht mehr ob es auch 4K Optimized war.
 
Jap... und die 4030 sind schon sehr gut.
 
Hi,

ich fange gerade bei 0 an mit meiner neuen GPU.
Die Ausgangsbasis nur mit angehoben Power Target sieht so aus:

GPU.JPG

Ich bin gespannt ob mehr als die 2000 Mhz Boost drin sind.

Grüße
Mac

edit:

trotz wakü echt warm das ganze :)
 
Schau dir Post 1 an - dort wird der Curve Editor beschrieben - das hilft ungemein

und kann durchaus auch, wenn es die Karte zulässt, mit weniger Spannung und mehr Takt bringen ;)

viel Spaß beim testen.

Hoff du sitzt nicht in einer Dachwohnung ;)
 
Wenn das eine AIO ist, dann ist es auch nicht weiter verwunderlich^^
 
Hey....nix gegen AIO's hier !!! ...... ;)



Meine bleibt selbst mit 40% Lüfterdrehzahl und GraKa auf maximaler Hitzeproduktion (1,09v) unter 40 Grad :evillol:

DSC01809.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, kann die Lüfter dann aber auch auf 20% im Desktop runterregeln....Lüfterkurve über Afterburner dann bis max. 40%....reicht wie gesagt im geschlossenen Gehäuse für unter 40 Grad maximale Temperatur.
 
HisN schrieb:
Wenn das eine AIO ist, dann ist es auch nicht weiter verwunderlich^^

keine AIO sondern 1x 360 und 1x 240 mit 5 x NB-eLoops mit 6v laufen.
Problem ist gerade eher die Wohnungstemperatur :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lösung kostet mich 150€.....Custom Loop? 500?

Leider sind die Schläuche für Front Mount zu kurz,
aber funktioniert auch so mehr als gut. Fürs optische sind andere zuständig ;-)
 
Deine X Lüfter sind teurer als manche PCs:D Sieht Nice aus^^
 
zeus0190 schrieb:
Meine bleibt selbst mit 40% Lüfterdrehzahl und GraKa auf maximaler Hitzeproduktion (1,09v) unter 40 Grad :evillol:

Anhang anzeigen 633667

Das ist aber eine abgewandelte AIO nach Deinem eigenem System, Oder? Die Front-Lüfter blasen in die eingehenden Lüfter von der AIO, die ausblasenden Lüfter der AIO blasen die warme Luft ins Gehäuse, ist auch ne Idee [deshalb ist das Gehäuse auch offen, weil die Schläuche nicht reinpassen und die Wärme ja irgendwie raus muss!] :evillol:

Es mag ja sein das Dein GPU-Chip damit gut gekühlt wird, aber was ist mit den Speicherblöcken und den Spannungswandler?
 
:D Nix eigenes...Kraken G12.

Sämtliche Komponenten im PC sind mit dieser Lösung kühler als mit dem original Lüfter auf der GraKa.
Sagen zumindest die ganzen Sensoren auf der EVGA Karte, Mainboard und CPU :freak:

Man könnte zwar noch alles mit nem Laserthermometer durchmessen, aber auch nur wenn man eines hat :rolleyes:


Habe damit zumindest alles erreicht was ich wollte, PC leiser (mehr als deutlich!) und die Karte hat für die Zukunft mehr Reservern.

Plus, bei Kartenwechsel brauche ich keine neuen Komponenten, einfach draufschrauben und fertig ;)

jeweils 45min Heaven
1080tiFTW3-KrakenG12.jpg

Und ein Superposition 4k Run mit meiner reduzierten 24/7 Lüfterkurve und geschlossenem Gehäuse.
(Karte allerdings auf AllesWasGeht)

Superposition(AN) (1).jpg

PS: Optisch natürlich nicht schön, aber who cares....kein Sichtfenster und steht unterm Tisch :freaky:
 
Jetzt ja, vorher nein :freak:

Karte ist ne Standart 1080ti FTW³ mit 3 Lüftern

1159717_0__69609.jpg

Dann Lüfter runter und G12 drauf in Kombination mit Arctic LF 360

large_c306760d5e4ce7ec.jpg
liquid_freezer_360_g01.jpg
DSC01816.jpg


Warum dann nicht gleich ne Hybrid?
Die haben leider alle nur nen 120mm Radiator....mir persönlich zu klein.
Und diesen Kauf ich halt nur einmal und kann ihn (zu 95% :rolleyes:) auch
auf die nächste Karte wieder drauf schrauben.
 
zeus0190 schrieb:
Die Lösung kostet mich 150€.....Custom Loop? 500?

Leider sind die Schläuche für Front Mount zu kurz,
aber funktioniert auch so mehr als gut. Fürs optische sind andere zuständig ;-)

Also mein (Full)Customloop hat mich 70 Euro mehr gekostet als die AIO Lösung, bei dreifacher Radiatorfläche und Fullcover ;)

Solche Probleme hätte man dann nicht... dennoch würde mich interessieren, wie dein Radiator da "befestigt" ist ;)
 
Hättest du mir zu deinem Loop ein paar Infos, würde mich interessieren. (gerne auch per PM)

Zu der Befestigung....trau ich mich ja fast nicht schreiben....:rolleyes:

Hab den Radi einfach per Kabelbinder ans Gitter an der Oberseite gehängt :freak:
Wollte das zuerst nur schnell und einfach gelöst haben für die ersten Tests....
...aber hey...was soll ich da noch besser machen...funktioniert und überträgt keine Vibrationen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben