Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Pascal (GTX 1050 (Ti)/1060/1070/1080 (Ti)/Titan X(p)) Sammel-/Overclocking Thread
- Ersteller OZZHI
- Erstellt am
Youngtimer
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 814
@meckswell, RaptorTP, PRAXED usw.: Freut mich das euch der kleine Bericht gefällt, geteilte Freude usw.
Ich war heute den ganzen Tag im Garten und komme erst später zum testen. Allerdings scheint es, als ob ich mit 1,000V jetzt konstant über 2000mhz bleiben kann und trotzdem unter 70°C bleibe. Lautstärke ist ja jetzt eh kein Thema mehr.
Ich war heute den ganzen Tag im Garten und komme erst später zum testen. Allerdings scheint es, als ob ich mit 1,000V jetzt konstant über 2000mhz bleiben kann und trotzdem unter 70°C bleibe. Lautstärke ist ja jetzt eh kein Thema mehr.
ja man - so ein Umbau lohnt fast immer (wenn man ihn richtig macht)
@ Shaav
hab auch mal eingetragen
soll ich da MAX GPU Takt eintragen oder das voreingestellte
wo die Karte sich dann auch eingependelt hatte
@ Shaav
hab auch mal eingetragen
soll ich da MAX GPU Takt eintragen oder das voreingestellte
wo die Karte sich dann auch eingependelt hatte
Zuletzt bearbeitet:
Youngtimer
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 814
@RaptorTP: Was mich halt wundert, es gibt keinen Hersteller der nur die Karte oder inkl. Kühlkörper verkauft. Ich meine bei den CPUs macht man das ja auch so das man sich bei 100Watt TDP einen passenden Kühler und Lüfter aussucht. Nur bei der Grafikkarte nimmt man idR das "boxed" Modell obwohl die GPUs inzwischen 3-Mal so viel Strom verbrauchen bzw. Hitze erzeugen.
Zotac2012
Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 7.775
Vor allem wenn man eine Grafikkarte mit so einem fetten Grafikkartenkühler hat, der einem RAIJINTEK Morpheus in nichts nachsteht und man hat den Vorteil, ich muss nicht noch die ganzen Speicher und SpaWas entsprechend mit Kühlelementen bearbeiten.RaptorTP schrieb:ja man - so ein Umbau lohnt fast immer (wenn man ihn richtig macht)
ja meist ist das ja auch wieder kontraproduktiv .. haust dir da so ein fetten Arctic drauf - und hast dann nur die kleinen Kühlkörper für VRAM und Spawas ... Nee .. auch nicht so cool
41°C ist die Grenze der GPU Boost 3.0 heruntertakt-jungfräulichkeit oder wie ? *G*
41°C ist die Grenze der GPU Boost 3.0 heruntertakt-jungfräulichkeit oder wie ? *G*
Zotac2012
Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 7.775
Das geht nicht, Du kannst zwar solche Lüfter auf den Kühler schnallen, musst aber vorher die Lüfter vom MSI Kühler abschrauben, das ist etwas Tricky, vor allem das nachher wieder draufschrauben der Lüfter, wenn man die Grafikkarte verkauft. Dazu kommt, das bei der MSI nicht ein Anschluss für die Lüfter vorhanden ist, sondern zwei. Wenn man die lüfter nur an dem größeren Anschluss befestigt [ich habe ein solches Adapterkabel] funktionieren diese nicht über den MSI Afterburner und die Grafikkarte. Also muss man die Lüfter über das MB steuern, als Nachtei kommt noch dazu, das der Grafikkartenkühler bei der MSI deutlich dünner ist und somit nicht ganz die Wirkung erreichen wird, wie bei der Palit oder GameRock!PRAXED schrieb:@Zotac2012,
Bau mal die MSI so um! wenn es gut ist mache ich es auch^^ eventuell kommen wir ja noch auf 41°
Screen:
Zuletzt bearbeitet:
Youngtimer
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 814
Testlauf mit 1.000 V, Takt startet bei 2036 geht dann auf 2012 runter und bleibt dort. http://i.imgur.com/wNPDK1g.jpg
Die 2012 habe ich dann auch in der Liste eingetragen, richtig so, oder? https://docs.google.com/spreadsheets/d/1udhd0jLUChQGvVTF68a9qoO3dY6pa_Lw_vnGRUz3bRc/edit#gid=0
Die 2012 habe ich dann auch in der Liste eingetragen, richtig so, oder? https://docs.google.com/spreadsheets/d/1udhd0jLUChQGvVTF68a9qoO3dY6pa_Lw_vnGRUz3bRc/edit#gid=0
PRAXED
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 6.650
@RaptorTP,
https://www.computerbase.de/forum/t...eforce4-ti-4600-mit-3d-shutterbrille.1699515/
Ich bin ein Freund von Nostalgie
https://www.computerbase.de/forum/t...eforce4-ti-4600-mit-3d-shutterbrille.1699515/
Ich bin ein Freund von Nostalgie
Shaav
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 12.116
soll ich da MAX GPU Takt eintragen oder das voreingestellte
wo die Karte sich dann auch eingependelt hatte
Theoretisch soll hier der dauerhaft anliegende Takt eingetragen werden. Da wir aber alle ab 1V ab und an ins Powerlimit laufen und die Karte folglich zwingend drosselt, denke ich dass bei hohen Taktraten auch der Maximaltakt angegeben werden darf. Wichtig ist nur der Vergleich von Punkten zu Stromverbrauch.
Ich hätte es genau so gemacht.Testlauf mit 1.000 V, Takt startet bei 2036 geht dann auf 2012 runter und bleibt dort. http://i.imgur.com/wNPDK1g.jpg
Die 2012 habe ich dann auch in der Liste eingetragen, richtig so, oder?
Youngtimer
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 814
@Shaav: Prima! Ich habe die eLoop Lüfter im Afterburner mal manuell auf 100% eingestellt. Das sind gut 1950rpm, die man auch aus dem Gehäuse raus hört. Nicht unangenehm, aber doch hörbar. Bei dem 1.000V komme ich auf max. 63°C. http://i.imgur.com/iYgltZ0.jpg
Lee Monade
Banned
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 7.350
Shaav schrieb:Theoretisch soll hier der dauerhaft anliegende Takt eingetragen werden. Da wir aber alle ab 1V ab und an ins Powerlimit laufen und die Karte folglich zwingend drosselt,
Das betrifft aber nur die 1080ti
Lee Monade
Banned
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 7.350
HisN schrieb:Und die Titan X und an meiner 1080FE war es auch so :-)
Ja die Titan X auch
Die FE Versionen habe ich mal ignoriert weil die würden selbst mit mehr PL dann im TL drosseln.
Wenn man eine FE hat dann doch sowieso nur um eine Wakü drauf zu setzten mit einem PowerMod ist dann auch das PL kein Problem mehr.