Sammelthread Pascal (GTX 1050 (Ti)/1060/1070/1080 (Ti)/Titan X(p)) Sammel-/Overclocking Thread

AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

Palit und Gainward (Jetstream und Phoenix, Gamerock und Co) sind ja baugleich, wobei Gainward 3 Jahre Garantie bietet.

Evtl. ist die Phoenix hier die bessere Wahl diesbzgl. :)
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

Oh, danke für die Info, kannte nur den älteren Bericht von CB.

Hab selbst die Palit genommen, weil ich sie bei Amazon um 255 bekommen hatte, während die Gainward 299 gekostet hat. Hatte fast die Gainward genommen, weil ich da an 3j Garantie dachte..also alles richtig gemacht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

Zotac2012 schrieb:
@Caramelito
Da Palit ja auch nur 2.Jahre Garantie bietet, ist es doch völlig wurscht ob Gainward oder Palit! :daumen:

Ja klar, dachte nur Gainward bietet 3j, weil das so im alten CB-Bericht stand. In dem von ODST verlinkten (2 Tage alt) wiederum nur 2j --> Wusste ich nicht, sorry :p
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

RayKrebs schrieb:
Und was einem wichtig ist. Ich hatte mich vorher gut über die 1070 informiert, Tomshardware hatte gute Tests, auch mit Wärmebilder.

Danke für den weiteren Input!
Die "fetten" Teile wie die von dir genannte Palit GameRock oder die Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix GLH würden mich vom Kühlkonzept schon auch ansprechen. Wenn für viele auch nicht unbedingt verständlich, kann ich diese aber Design-technisch nicht verantworten. Würde bei mir zu sehr das "Gesamtkonzept" zerstören. Denke das geht dann mit der EVGA GeForce GTX 1070 SC eher wieder auf.



Was die "Hitzeprobleme" angeht habe ich hier noch meine Frage/bedenken plaziert:

https://www.computerbase.de/forum/t...n-hitzeprobleme.1631002/page-18#post-19780914
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

@Oakley
Wenn es eine EVGA sein soll, dann würde ich die neue EVGA GTX 1060/70/80 SC2 iCX nehmen, diese hat ein verbessertes Kühldesign und man kann über das EVGA Precision Tool die Temperaturwerte vom GPU-Chip, den SpaWas und den VRam Bausteinen auslesen und anzeigen lassen. ;)

Siehe hier:
https://www.youtube.com/watch?v=bhSPICvC0HQ
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

danke auch dir @Zotac2012 für den Hinweis.
Hatte ich gesehen, siehe hier:
https://www.computerbase.de/forum/threads/evga-gtx-1060-1070-1080-neues-bios-mit-hoeherer-drehzahl-gegen-hitzeprobleme.1631002/page-18#post-19780914

die schlechte bzw. noch nicht Verfügbarkeit und der Mehrpreis >50€ halten mich aber eher davon ab. Zumal sie von den Leistungswerten ja eh identisch sein sollte.

Das Video, ist von dir oder?
https://www.youtube.com/watch?v=o_CRCZxtlRs

Siehst du es als realistisch an, mit der EVGA GeForce GTX 1070 SC Gaming ACX 3.0 (08G-P4-6173-KR) die 2000er Marke @1V hinzubekommen?

thx!
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

@Oakley
Das ist halt vom GPU Chip abhängig, wenn man einen normal Taktfreudigen Chip hat sollte es kein Problem sein, aber wie man ja auch schon hier im Forum lesen konnte, gibt es durchaus GPU Chips für die OC eine Tortur ist genauso wie Undervolting! :D

Ja der Preis der neuen EVGA SC2 iCX ist teilweise schon heftig, je nach Händler, aber neue Technik lässt sich nun mal jeder Hersteller gut bezahlen. Grundsätzlich finde ich das Feature der Temperaturauslesung sehr gut, ich hoffe das man dies bei der nächsten Grafikkartengeneration bei allen Herstellern anbietet. ;)
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

;-) werde es probieren und berichten..
Aber nur damit wir uns richtig verstehen, um das Ziel 2000er Marke @1V so zuverlässig & stable wie möglich zu erreichen, sollte die Curve möglichst mit der Variante "Umschalttaste" angehoben werden. Nicht nur der einzelne Punkte auf der Achse bei eben 1V. Auch wenn ich der Karte dann bereits im Bereich links der 1V schon einen höheren Takt "zumuten" muss. Korrekt?
PL/PT bleiben aber komplett auf default bei dieser Variante oder?



thx.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

Das wissen wir doch nicht, ob 2000Mhz@1V gehen. Das ist eben Silicon Lottery, egal ob EVGA oder sonst wer.

Ich bin mittlerweile erstaunt wie viele GPUs damit nun Probleme haben mit 1V die 2000Mhz zu schaffen oder gar noch höher kommen.

Und das meine ich halt mit persönlichen Vorlieben. Die Palit/Gainward 2,5 Slot Trümmer sind nicht schön, aber außerordentlich funktionell, weil das elektrische- und Kühldesign passt.

Von der Grafikkarte nach dem Einbauen will ich nachher nix mehr sehen noch hören und das eine sehr lange Zeit lang, außer natürlich die wunderbaren gerenderten Bilder am Monitor.
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

@Oakley
So wie ich es ja auch im Video beschrieben und gezeigt habe, ich fahre das Undervolting immer mit PowerTarget auf default [100%], wenn Du das PowerTarget erhöst, erlaubst Du der Grafikkarte mehr Watt zu verbrauchen. Wenn der Wert auf default ist und die Grafikkarte den vorgegebenen Richtwert laut Spezifikationen überschreitet Taktet diese herunter und Du kommst in Powerlimit. Wobei die neuen Grafikkarten der Pascal GPU mit dem Boost 3.0 nicht nur durch das Powerlimit sondern auch durch die Temperatur runtergetaktet werden.

Ich fahre meine gerade bei 1987 MHz und 0,975 Volt mit 4600 MHz Speichertakt [VRam] und auch damit lassen sich ganz beachtliche Werte erzielen und vor allem auch Temperaturen. :D

Siehe hier:
Unigine Heaven 4.0 Extrem 1080p mit GTX 1070 MSI.jpg
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

Oakley schrieb:
;-) werde es probieren und berichten..
Aber nur damit wir uns richtig verstehen, um das Ziel 2000er Marke @1V so zuverlässig & stable wie möglich zu erreichen, sollte die Curve möglichst mit der Variante "Umschalttaste" angehoben werden. Nicht nur der einzelne Punkte auf der Achse bei eben 1V. Auch wenn ich der Karte dann bereits im Bereich links der 1V schon einen höheren Takt "zumuten" muss. Korrekt?
PL/PT bleiben aber komplett auf default bei dieser Variante oder?
thx.

Ja, das ist korregt. Die ganze Kurve wird angehoben, damit werden auch die Stufen links davon mit hochgezogen, genauso wie mit dem Clock-Slider im Afterburner selbst. Aber, danach musst Du natürlich die alle Frequenz-Punkte rechts über 1V wieder unter den Wert von 1V ziehen. Dann mit Apply wird die Curve automatisch "geglättet".

Power Target kann trotzdem angepasst werden, ist davon unabhängig. Aber wenn mit mit der Curve eigentlich die Spannung limitiert wird, sinkt eher die Leistung und das Power Target sollte dann nicht mehr zum Problem führen. Hängt aber immer vom Chip ab.
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

ja so hatte ich es gemacht bzw. verstanden. Aber danke nochmals für die Bestätigung.
Wobei in der aktuellsten Version von AB die Glättung rechts davon automatisch passiert, sobald Apply gewählt wurde..........
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

Letztendlich sollte die rechte Seite so aussehen, damit die Karte auch wirklich mit 1.0v läuft. Du selbst musst die Werte natürlich nur runter ziehen. Afterburner macht den Rest - das war schon bei den älteren Versionen so.
 

Anhänge

  • OC_Curve_1080.PNG
    OC_Curve_1080.PNG
    419,3 KB · Aufrufe: 468
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

genau. Danke nochmal für die Bestätigung. Trotzdem Verständnisfrage..... mit dieser Art & Weise des Undervolting bzw. OC (also Verschiebung der ganzen Curve mittels gedrückter Umschalttaste) hebe ich die MHz ja auch an in den unteren Boost/Taktstufen an. Kann es dann nicht auch passieren das die Karte vielleicht die 2000Mhz @1V mitmacht aber ggf. bei 1800MHz @0.850V abkackt weil sie nicht genug "Saft" bekommt. Oder taktet sie dann eh vorher automatisch höher und ergo bekommt dann eben auch mehr V ?
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

Meine 1070 läuft mit 1V auf 2003MHz, taktet sich aber relativ schnell bei Vollauslastung (um die 70°C) auf 1962MHz herunter. Eingestellt mit dem Curve-Editor. Kann man gegen dieses Boost 3.0 Gehampel irgendetwas machen? Also dass die 2003 MHz auch bei Vollauslastung gehalten werden?
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

Oakley schrieb:
Kann es dann nicht auch passieren das die Karte vielleicht die 2000Mhz @1V mitmacht aber ggf. bei 1800MHz @0.850V abkackt weil sie nicht genug "Saft" bekommt. Oder taktet sie dann eh vorher automatisch höher und ergo bekommt dann eben auch mehr V ?

Wenn das so wäre müsste sie auch mit dem Offset (z.B. +100) unter Halblast und somit dynamischer Taktrate abkacken. ;)
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080/Titan X) Sammel-/Overclocking Thread

TheOpenfield schrieb:
Hohes Powerlimit und Temperaturen ~40 Grad.

Ok, Templmit ist bei 83°C, Powerlimit bei 100%. Also beides mal höher einstellen und schauen welcher Wert am meisten bringt?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben