Sammelthread Pascal (GTX 1050 (Ti)/1060/1070/1080 (Ti)/Titan X(p)) Sammel-/Overclocking Thread

TheOpenfield schrieb:
Hab ich gesagt, dass die 1070 in meinem System bleibt? 😛

Die bekommt die Benchkeule und dann in einen anderen Rechner ;)

Das ich gegen meine Ti beim Benchen nicht anstinke, weiß ich. Will nur mit den 1070ern hier im Thread konkurrieren ;)


HĂ€tte mich gewundert wenn du wirklich gewechselt wĂ€rst :D ne 80ti wĂŒrde bei dir Sinn machen und ja meine 980ti lief auch ziemlich brutal, ich sag nur Bios Editor und Morpheus :D

Du wolltest bis zur nÀchsten Generation warten oder?
 
TheOpenfield schrieb:
Fenster auf, Wasser auf unter 5 Grad kĂŒhlen und ab gehts!

:D

OK... und mir wird mit 70% RPM und ca. 18-19° schon Cheaten vorgeworfen... aber ich setzte mich doch nicht mit dicken FÀustlingen vor den PC^^
 
Hat doch absolut nichts mit "cheaten" zu tun, wenn es darum geht, das Maximum aus der Hardware zu pressen :rolleyes:

Klar, wenn man im dem Zuge noch sagen wĂŒrde "und das Ultra Silent bei 25 Grad Zimmer im geschlossenen Case", dann kann man vielleicht Kritik ernten ;)
 
Richtig! ich habe es auch nicht verstanden.

Wir legen die Fakten ja auf den Tisch!
 
der scheiß Basteltrieb *G*

Hab hier zwei Sockel 775 Systeme und ein Sockel 1366 System mit jeweils Quad und Hexa Xeons aufgebaut .. nur aus just for FUN

die 12GB Triple Channel VollbestĂŒckung sahen ganz cool aus - 6x2GB Corsair DDR3 1600 MHz ;)

mit minimalen Gewinn wieder verkauft ... mehr den Basteltrieb gestillt *G*



is kein CHEAT - soll ja einfach nur gebencht werden - tĂŒrlich sorgt man dann auch fĂŒr optimale VerhĂ€ltnisse.

Könnt ja hier auch mal Fenster aufreißen und die RAUMTEMP stark sinken lassen, alle LĂŒfter auf 100% ... nur will ich meine Karte einfach mal in Ruhe lassen - komme sowieso nicht bis an die Spitze *GG*
 
@RaptorTP,
ach Quatsch! Alles OK^^

Andere gehen Komasaufen oder sonst was... du Bastelst eben. Klingt fĂŒr mich alles ganz normal:evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
TheOpenfield schrieb:
Wird gemacht, hat ja am Wochenende die perfekten Temperaturen! ;)
Konnte ich bisher nicht feststellen mit den Treibern. Im Gegenteil - Pascal unterscheidet sich kaum von der Maxwell Architektur, lediglich ein Shrink. Das macht den Treibersupport umso einfacher.
Auch wenn Du das noch nicht feststellen konntest, heißt es ja nicht, dass es nicht so sein muss. Das ĂŒber den Nvidia Treiber noch deutlich mehr geht, sieht man ja immer wieder an den Game Treibern. Kaum das AMD einen Treiber gebracht hat, wo die RX Vega 56/64 deutlich zulegt, kommt kurz danach Nvidia und gleicht das AnnĂ€hernd wieder aus. Deswegen wĂ€re eine unabhĂ€ngiger Treiber Support ja so interessant, der nicht an den Hersteller und dessen Richtlinie und Vorgaben gebunden ist.

Aber wie gesagt, ich freue mich, wenn auch Intel dann im GPU Gaming Sektor mitmischt, damit Nvidia einfach noch mehr gefordert wird und uns Neuerungen nicht in dosierten Form verabreicht wird, weil es keine vernĂŒnftige Konkurrenz gibt. Und 2018 kommt nun Ampere mit KI Features und einem Verbrauch mit 0,5 Volt und einem Takt [?] und GDDR6 Speicher, Amen! :evillol:
 
Naja, alle Tests bzgl. "kĂŒnstlicher" Treiber Limitierungen waren bisher negativ.

Klar - Ă€ltere Karten genießen nicht mehr die Treiberpflege, wie es Aktuelle tun. Aber wie schon gesagt, dank der architektonischen Ähnlichkeiten kommen die Optimierungen bei Pascal auch bei Maxwell an ;)
 
@zotac

Ja ich kanns auch kaum erwarten, dass Intel loslegt.

AMD bekommt es aktuell nicht hin. Vega64 wÀre höchstinteressant, aber keine gescheiten Costums. Liquid Variante viel zu teuer usw.

Da hoffe ich einfach auf Intel oder Amds nÀchste Generation.

Denn wenn die gtx 2080 kommt, kostet sie 750+. Und das darf eigentlich nicht sein :-/
 
Ja das mit der Effizienz von AMD ist schon immer ein Problem gewesen, da geht es mir in erster Linie gar nicht allein um den Strompreis, sondern viel mehr auch um die Hitzeentwicklung im GehÀuse. Ich hatte ja auch schon ein komplettes AMD System, mit einem AMD Phenom II X4 955 Be / dann einen FX 6300 und einer ASUS Radeon 7870 GHz. SpÀter dann die AMD Grafikkarte gegen eine GTX 460 getauscht und als ich einen MB defekt hatte, habe ich nach einem AbwÀgen mir damals dann ein Intel System mit dem Xeon E3 1230 V3 zugelegt.

Der grĂ¶ĂŸte Unterschied den ich sofort SpĂŒrbar merkte war, das mein Netzteil im AMD System immer ordentlich warme Luft hinten aus dem GehĂ€use geblasen hat, seit ich auf Intel umgestiegen bin kommt kĂŒhle Luft hinten raus. Ich kann mich auch noch gut erinnern, wie die GTX 460 in meinem GehĂ€use gearbeitet hat, konnte man gut hören. SpĂ€ter mit der GTX 970, war das schon ganz anders und mit der jetzigen GTX 1070, das sind wirklich Unterschiede.

Wenn Du mir 2010 gesagt hĂ€ttest, ich kaufe mir mal eine Grafikkarte fĂŒr 500,00 Euro [habe meine MSI vor etwas ĂŒber einem Jahr fĂŒr 499,00 Euro gekauft], dann hĂ€tte ich Dich fĂŒr verrĂŒckt erklĂ€rt. Ich glaube aber, so langsam sind die Schmerzgrenzen bezĂŒglich des Preises erreicht, ich glaube nicht, das Nvidia eine Mittelklasse Grafikkarte [wenn auch Oberklasse] wie eine GTX 2070/2080 fĂŒr ĂŒber 700,00 Euro in großen StĂŒckzahlen absetzen kann. Aber man wird sehen!
 
Haben Sie doch schon mit der 1080... die hat das mal gekostet was jetzt der fast Vollausbau ala TI kostet 😉 die 1080 HOF war nicht gerade billig 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Zotac2012 schrieb:
Ja das mit der Effizienz von AMD ist schon immer ein Problem gewesen, da geht es mir in erster Linie gar nicht allein um den Strompreis, sondern viel mehr auch um die Hitzeentwicklung im GehÀuse. Ich hatte ja auch schon ein komplettes AMD System, mit einem AMD Phenom II X4 955 Be / dann einen FX 6300 und einer ASUS Radeon 7870 GHz. SpÀter dann die AMD Grafikkarte gegen eine GTX 460 getauscht und als ich einen MB defekt hatte, habe ich nach einem AbwÀgen mir damals dann ein Intel System mit dem Xeon E3 1230 V3 zugelegt.

Also momentan bekommt man keine bessere Effizienz bei 16 Threads, als mit einem R7 1700. Habe den in einem HTPC verbaut (Offset -100mV) - unter Prime95 braucht das Gesamtsystem nur knapp unter 100W. Das schaffen die 8 Kerner Intel je nach Board nicht mal im Idle. DrĂŒckt dabei immerhin noch 1600 CB15 Punkte.

Du hast eine 7870 gegen eine GTX 460 getauscht? Warum?

Im ĂŒbrigen hat sich AMD und NVIDIA/Intel immer abgewechselt, was den Verbrauch/Effizienz angeht. "GefĂŒhlt" wurde bei Nvidia allerdings nie so ein Fass auf gemacht, wie bei AMD (die GTX 480 ging auch weg wie warme Semmeln).
 
Zuletzt bearbeitet:
@TheOpenfield
Ich kann halt nur das mitteilen, was ich festgestellt habe und da war der Umstieg auf das Intel System damals noch mit dem Xeon E3 1230 V3 und dem entsprechenden 1150 Sockel MB, das ich was allein die Beanspruchung des Netzteils betrifft, eine sofortige Wirkung festgestellt habe.

Wenn ich jetzt sehe und lese, was die RX Vega User alles anstellen mĂŒssen um auf Temperaturen unter 70°C zu kommen, kann ich nur sagen, mehr wie 65°C hatte ich bei meiner MSI GTX 1070 noch nie und dass mit den entsprechenden LĂŒftern, der von Anfang an verbaut waren. Habe ich dann noch Vsync aktiviert, komme ich selbst an die 65°C nicht ran, bei der AMD 7870 GHz von ASUS hatte ich auch immer so knappe 80°C Temperatur, das sind einfach schon deutliche Unterschiede.

Wie das jetzt bei den neuen Ryzen CPUs ist auch mit den neuen MBs, kann ich nicht sagen, da ich selbst ja noch keinen Ryzen hatte. Allerdings wenn ich meinen jetzigen i7 4790K betrachte, der mit 4,6 GHz und einer Spannung von 1,19 Volt lĂ€uft, glaube ich kaum, dass dies eine AMD Ryzen CPU von der Spannung her schaffen wĂŒrde, wenn diese ĂŒberhaupt 4,6 GHz zu ĂŒbertakten wĂ€re, was ja aber nicht der Fall ist. Was mir beim derzeitigen Ryzen nicht gefĂ€llt sind zwei markante Punkte, 1. keine integrierte APU [wie bei einem Intel die iGPU] und dann die GamingschwĂ€che, die der Ryzen eindeutig hat [ob das allein an der geringen Übertaktbarkeit liegt, weiß ich nicht!].
 
Ryzen außerhalb des Sweetspots zu betreiben (>3,8 GHz) verhĂ€lt sich eben genauso, wie jede andere CPU außerhalb des Sweetspots zu betreiben ;) Bedenke bitte auch, dass es hier um 16 Threads geht - die Multithreadleistung ist mal eben doppelt so hoch bei vergleichbaren Takt gegenĂŒber deinem Haswell. Auch die 8 Kerner von Intel (vor SKL-X) sind keine OC Wunder und der Verbrauch explodiert oberhalb der 4 GHz.

Temperaturen sind im ĂŒbrigen kein Indiz fĂŒr den Stromverbrauch und damit die AbwĂ€rme ;)
Deine olle 7870 hat dein Case weniger aufgeheizt, als deine jetzige 1070.

Klar, der Wechsel vom Piledriver zum Haswell Xeon hat natĂŒrlich einen deutlichen Verbrauchs/AbwĂ€rmeunterschied gemacht. Aber mit Ryzen hat AMD etwas komplett Neues geschaffen - kein Vergleich zu Piledriver/Bulldozer.
 
Also wenn ich mehr Strom verbrauche, dann habe ich auch mehr AbwĂ€rme die abgefĂŒhrt werden muss. Und meine jetzige GTX 1070 ist gegen die damalige 7870 GHz ein KĂŒhlschrank, die 7870 GHz hat mein GehĂ€use schon deutlich angeheizt, was bei meiner jetzigen GTX 1070 nicht der Fall ist.

Was den Ryzen betrifft und die neuen MBs [die jetzt eigentlich genauso aussehen wie die Intel MBs, was damals bei weitem nicht so war!], da gebe ich Dir natĂŒrlich recht. Deswegen bin ich ja auch mal auf den Ryzen 2 gespannt, der soll ja dann endlich auch eine APU haben und auch besseres OC bieten, ob das dann auch in der RealitĂ€t so ist, wird sich zeigen mĂŒssen. Aber so lange dauert ja der Release vom Ryzen 2 auch nicht mehr und wer weiß, vielleicht Wechsel ich ja mal wieder zu AMD, wenn Preis und Leistung stimmt, warum nicht.

Vielleicht habe ich ja irgendwann dann auch eine Intel Oberklasse Grafikkarte im System, so wie jetzt bei Nvidia die GTX 1070, wer weiß das heute schon! :evillol:
 
TheOpenfield schrieb:
Naja, alle Tests bzgl. "kĂŒnstlicher" Treiber Limitierungen waren bisher negativ.

Klar - Ă€ltere Karten genießen nicht mehr die Treiberpflege, wie es Aktuelle tun. Aber wie schon gesagt, dank der architektonischen Ähnlichkeiten kommen die Optimierungen bei Pascal auch bei Maxwell an ;)
Nicht wirklich. Es gibt auch Spiele wie Wreckfest die auf Maxwell extrem verlieren im Vergleich
 
Bezweifele zwar, dass bei dem Spiel schon irgendeine Optimierung stattgefunden hat - aber ja, Ausnahmen gibt es.
ErgÀnzung ()

Zotac2012 schrieb:
Also wenn ich mehr Strom verbrauche, dann habe ich auch mehr AbwĂ€rme die abgefĂŒhrt werden muss. Und meine jetzige GTX 1070 ist gegen die damalige 7870 GHz ein KĂŒhlschrank, die 7870 GHz hat mein GehĂ€use schon deutlich angeheizt, was bei meiner jetzigen GTX 1070 nicht der Fall ist.

Wie gesagt, die Karten nehmen sich nicht viel im Verbrauch - Faktoren, wie DHE etc. beeinflussen die GehÀusetemperatur stÀrker.
Meinte nur, dass - auch wenn die AMD Karte vielleicht bei 78 Grad Chip Temperatur liegt, dein Rechner nicht gezwungenermaßen stĂ€rker aufgeheizt wird.
 
Geht ja auch um den Verbrauch. Wenn du ne 400w Graka eingebaut hast, wirds wÀrmer. Hatte ne 390x hier drinnen. Meine Beine haben schön geschwitzt mit dem Ding ^^

Aber wenn ein gutes Costummodell der v64 kommt, hole ich mir eine. Außer di kosten fast so viel wie ne 1080ti, das macht dann keinen Sinn ;)
 

Ähnliche Themen

ZurĂŒck
Oben