Sammelthread Pascal (GTX 1050 (Ti)/1060/1070/1080 (Ti)/Titan X(p)) Sammel-/Overclocking Thread

Jepp richtig gehört, 2 Kerne mehr sind mir einfach zu wenig... Minimum 8 Kerne mit HT... Was anderes kommt nicht mehr ins Haus... Bis dahin hoffe ich gibts auch wieder eine neue TI,... :p

AMD bringt wenigstens richtige 8 Kerner und in Anwendungen ist man da relativ flott unterwegs. Nur eine Frage der Zeit bis Intel auch einen 8 Kerner bringt ohne auf den Highendsockel setzen zu müssen... Ist ja schon mal im Gespräch...

Beispiel PCGH

Bis dahin reicht mein oller Skylake 4 Kerner mit HT noch aus... Zum zocken taugt er noch ganz gut, zumindest wird die TI ordentlich gefordert... :D In Anwendungen ist er jetzt nicht mehr der schnellste das ist klar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gezwungener maßen durch Battlefield 1. Gut mittlerweile gibt´s a viele Spiele die von HT provitieren. Bin von einem 3570K Ivy also ohne HT zum 6700K gewechselt... Da hatte ich aber noch 144 Hertz... Bei BF1 bremste der 3570K teilweise schon richtig extrem... Da waren Stellen dabei wo ich sogar locker unter 60 FPS viel...

Wenn ich BF1 als Vergleich ran ziehe reichen teilweise 50% Mehrleistung nicht mal aus! Kann durchaus auch mal das doppelte an FPS ausmachen... Daher musste der Ivy raus und ein schneller 4 Kerner mit HT her...

Beispiel anhand einer GTX 1070
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, von Ivy i5 zu Skylake i7 kann im Extremfall etwa 50% Mehrleistung sein bei gleichem Takt (+25% IPC +25% HTT).

Da warst du wohl bei CPU Upgrades entgegen meiner Vermutung zurückhaltender, als bei GPU Upgrades (was fürs Gaming auch absolut korrekt ist).
 
Sockel 2011-3 wäre wahrscheinlich auf das 4 fache gekommen mit einem 8 Kerner und schneller wäre ich dadurch in den meisten Spielen auch nicht. Die teuerste CPU bis jetzt glaube ich war damals der 4800+ X2 von AMD den ich mir mal gegönnt hatte...

Die 4 Kerner lassen sich meistens besser übertakten und haben dadurch mehr Singlethreadleistung was dann schnell mal sein kann das man mit einem 4 Kerner in vielen Spielen schneller ist als mit einem 8 Kerner blöd gesagt... Daher habe ich es sein lassen da ich bis jetzt nicht sonderlich viel mit dem PC arbeite...

Langsam aber sicher denke ich dreht sich das Blatt schön langsam auch in Spielen.. Von daher will ich gerüstet sein die nächsten paar Jahre CPU technisch gesehen. So ein Kaffee bzw der Nachfolger mit 5Ghz Takt (übertaktet natürlich) mit 8 Kernen wäre schon was feines...

Vorgenommen habe ich mir zumindest das ich erst wieder die Grafikkarte wechsle wenn die Nachfolgerkarte der 1080 TI erscheint... Vorher hatte ich ja immer mehrere Karten von unterschiedlichen Herstellern. Das schon ziemlich lange. Zumindest sind mir Riva TNT, Geforce 256, Voodo und und und alles noch Begriffe und Karten die ich auch schon hatte... ;)

Von ATI hatte ich auch schon sehr viele Karten. Glaub die X800 Reihen waren ziemlich stark. Die lauteste an die ich mich erinnere war die X1900XTX... Ein Staubsauger war dagegen leise.
Die coolste ATI dich ich hatte war die X1900 XTX Toxic mit eigener Wasserkühlung. Den normalen Turboföhn hielt ja keiner aus... :evillol:

Sieht man mal wie die Zeit vergeht, unglaublich. Zumindest schafft man es heutzutage nicht mehr eine Grafikkarte ohne Mod durch zu viel Spannung zu schrotten... Mit Pascal wird´s schön langsam langweilig in Sachen übertakten... Selbst die HOF usw bieten nix mehr interessantes... Powerlimit, Temperaturlimit und Vcore Sperre ab Werk sei dank :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
mit der neusten CPU Generation muss man bei Intel auch ordentlich kühlen - CPU und Board ! wenn OC im Spiel ist.

Thema Graka: auf was soll man auch von der 1080 Ti "upgraden" ... First World Problems ;)

bei der Auflösung kriegt man alles klein ... wenn wir bei SingleGPU bleiben.

das man sich nur je eine GPU je Generation holt hört sich nach gesundem Menschenverstand an.
(Hatte ich auch nicht ... besonders bei der HD 7000er Teihe)

Aber auf die neue Generation warten wenn sowieso schon die schnellste Karte hat ... ja was denn sonst ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Hitzeentwicklung wäre mir ziemich egal. Würde mir entweder eine geköpfte mit Garantie kaufen oder es selbst machen wenn die CPU nicht mehr wie 300 - maximal 400 Euro kostet. Wenn da mal was schief geht ist das nicht so schlimm bei dem Preis.

Grafikkarten waren für mich einfach ein Hobby. Meistens kaufte mir die einer wieder ab im Freundes, Bekanntenkreis weil er sich das Ausloten von Maximum OC dadurch sparte und die Karte ein klein wenig billiger bekam...

Ich bestellte mir halt dann wieder ein neues Spielzeug... :evillol:

Mit upgraden war so gemeint das dies nur passiert wenn die neue TI da ist. 2080 TI oder wie auch immer die heißen wird. Bei Pasal war ja der Weg Palit GTX 1070, Zotac AMP GTX 1080, KFA² Hof GTX 1080 und jetzt die GTX 1080 TI Aorus... ;)

Heißt Wechsel nur noch von High End zu High End also ich denke einmal im Jahr eine neue GPU! :D Die CPU dürfte wieder etwas länger halten in Sachen Gaming....
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar.... was sind schon 300-400Euro. Ist ja -dann- wirklich nicht schlimm:evillol: Ordentlich Dekadent.
 
Mit dem Tool von der8auer ist das Köpfen ja auch kein Problem mehr und man kann nach dem Auftragen der Liquid Metal die CPU auch wieder ordenlich verkleben. Eine CPU mit der Rasierklinge köpfen, kann ich nur abraten, hat ein Kumpel von mir gemacht und die CPU war danach Schrott! :evillol:
 
Zotac2012 schrieb:
Eine CPU mit der Rasierklinge köpfen, kann ich nur abraten, hat ein Kumpel von mir gemacht und die CPU war danach Schrott! :evillol:

Das lag wohl eher an seinen beiden linken Händen als an der Methode. ;)

Mein Heizwell und Skylake habe ich auch mit dieser Methode geköpft aber meistens erst Monate nach dem Kauf. Beim Coffeelake wollte ich auf Nummer Sicher gehen und hab mir ebenfalls das Kit vom Bauer besorgt.

@GPU Upgrade
Selbst die Titan V scheint nicht viel schneller zu sein. Link: https://wccftech.com/nvidia-titan-v-volta-gaming-benchmarks/

Mit leicht über 40% mehr Shadern hätte ich doch mehr Power erwartet. Meine langsame 1080 Ti kommt beim 8K Test auch ziemlich nahe an die Werte der Titan V. Mal sehen was in Zukunft aus der Profikarte wird. :evillol:
 
ODST schrieb:
Das lag wohl eher an seinen beiden linken Händen als an der Methode. ;)
Mein Heizwell und Skylake habe ich auch mit dieser Methode geköpft aber meistens erst Monate nach dem Kauf.
Jeder muss selbst wissen was er macht, die Methode mit der Rasierklinke ist aber mit Abstand die Variante mit dem größten Risiko! ;)

ODST schrieb:
@GPU Upgrade
Selbst die Titan V scheint nicht viel schneller zu sein. Link: https://wccftech.com/nvidia-titan-v-volta-gaming-benchmarks/
Mit leicht über 40% mehr Shadern hätte ich doch mehr Power erwartet. Meine langsame 1080 Ti kommt beim 8K Test auch ziemlich nahe an die Werte der Titan V. Mal sehen was in Zukunft aus der Profikarte wird. :evillol:

Die Titan V ist keine Gaminggrafikkarte, von daher kann man da gar nicht enttauscht sein. Nvidia wird sich ja auch schon etwas dabei gedacht haben, die Gaminggrafikkarte Ampere und nicht Volta zu nennen und auf GDDR6 und nicht HBM2 zu setzen, diese wird sicherlich im Gamingbereich nochmals deutlich zulegen. Mal schauen wenn die Ampere GTX 2080Ti kommt, wie es dann im Vergleich zu Deiner jetzigen GTX 1080Ti aussieht, ich vermute der Abstand wird dann schon deutlich sichtbarer sein! :D
 
Wie lange halten in der Regel übertakte Grafikkarten? Ich habe 3x 1070er aber es ist einfach nicht so rentabel, deswegen denke ich auch an das Übertakten. Es sei denn es treibt den Verschleiss unglaublich in die Höhe!

LG!
 
Ich meinte gehört zu haben, dass beim Minen meist mit UV und hohem Speichertakt gefahren wird. Sollte den Stromverbrauch senken und dein Set evtl. rentabler machen.
 
logisch .. alles andere macht kein Sinn.

ich hatte das auch mal vor - hab dann schnell gemerkt wie schnell man MEHR Power brauch um auf den selben Wert zu kommen.

Amazon hat mir nach knapp 6 Monaten meine bestellten Grakas (mehrere RX 570 4GB) verschickt - alle direkt weiterverkauft mit kleinem Gewinn.

;)

Undervolting macht so oder so mehr Sinn !
ob Gaming oder Mining.

Die Karte wird nicht so heiß, brauch weniger Strom und hält ihren Takt stabiler.
Bei 3 Karten wird es wohl auch ordentlich warm (falls im Tower) - da ist es nur sinnvoll die Temperatur niedrig zu halten.
 
RaptorTP schrieb:
rentabel beim Gaming ?

oder rentabel für das mining ?
OC = mehr Stromverbrauch und überhaupt nicht mehr rentabel.
ETH hat ne ordentliche Difficultbomb


Eth Difficulty ist am 16.10.17 rapide runtergegangen. Siehe coinwarz.

Ich mine mit NV Karten only, da damals alles RX 570 580 etc. nicht zu haben waren.

Eth + Siacoin Dual Mining.

Man beschneidet das PT so stark bis die Graka ca. 1500mhz ausspuckt, dieser State ist wichtig ansonsten geht auch die Hashleistung zu stark runter.
Dann Memory hochschrauben. Bei den 1070ern +600, bei den 1060ern 400 (micron) und 700 (samsung).

Curve geht auch, aber wenn man einige Grakas hat ist das nervig ^^

Beispiel bei mir.
1070 PT auf 65% (variiert stark von Karte zu Karte).
Karte läuft dann mit ca 750-800mV und ca. 1550 Mhz Core Clock.
Speicher +600
Ergibt beim Dual Mining 30.5-31mh/s
Beim Eth only ists etwas stärker aber lange nicht mehr gemacht.

Drehe ich den Core Clock hoch auf zB 1900 beschleunigt das kaum die Miningleistung. Vllt. 0.1-0.2 oder so beim Dual Mining.

Also minimal mögliche Powerleistung (ca 750 - 800mV) ist mMn. die beste Variante.
Weniger Stromverbrauch, weniger Wärme, Graka wird weniger beansprucht etc.
 
Immer wenn ich mining lese, denk ich mir da läuft einer mit ner Öllampe und Spitzhake rum und schirft sein Geld :D
 
:p
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben