Pascal (GTX 1060/1070/1080/Titan X) Overclocking Thread

  • Ersteller Ersteller Stuntmp02
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

eXEC-XTX schrieb:
Die Gigabyte G1 1070 hat eine maximale Lüfterdrehzahl von etwa 4200rpm - geile Sache sag ich dir, hört sich an wie neben einer Flugzeugturbine :D

Das ist vermutlich für die ganzen Benchmarkjäger, welche nur ihren Bench machen und nicht bei realistischen Settings bleiben. Gibt ja auch Tests, bei denen immer mit 100% Lüfterdrehzahl gemessen wird, da wird die G1 natürlich überragen.

Die Lüfter sind zur Verteidung aber dort auch etwas kleiner, es handelt sich um 90mm Versionen, die sind bei gleicher Drehzahl weniger laut, schaffen aber weniger Durchsatz. Bei mir ist die Grenze bei etwa 2500rpm, wo ich sage, bis hier hin stört es mich nicht, wenn ich am zocken bin, weil ich ein Headset aufhabe. Genau so habe ich auch die Lüfterkurve eingestellt, erst bei über 80°C, welche wohl nie erreicht werden können, würden die Lüfter höher als eben diese 2500rpm. Man könnte auch weniger einstellen für eine höhere Temperatur in Kauf nehmen.

Mit der Zotac hast du auf jeden Fall eine gute Wahl getroffen, vor allem weil auch die Garantie 5 Jahre direkt über den Hersteller läuft, das ist einfach geil. Das war auch der Grund, warum ich keine Palit und keine Gainward gewollt habe.

Das ist jetzt die Frage - denn ich bin mir nicht sicher, ob ich die richtige Wahl getroffen habe. Leistung ist super, denn den Boost von 2050MHz kann sie halten, auch der Speicher lässt sich gut übertakten. Leider wird die Karte ab 75% Lüftergeschwindigkeit echt laut und auch im Vergleich zu anderen Partnerkarten deutlich wärmer (auch wenn es noch annehmbare Temperaturen sind), dabei ist sie vorher beinahe unhörbar. Da ist wirklich son Knickpunkt, wo es von beinahe unhörbar plötzlich auf unangenehm laut springt..

Von mir aus könnten die Lüfter ruhig bei 80% oder auch höher drehen, wenn die Karte dann nicht so laut wäre.

Ich muss jetzt überlegen, ob ich die Karte behalte und die 5 Jahre Garantie einsacke, weshalb ich mich hauptsächlich für die Karte entschieden habe, oder ob ich doch aufgrund der Lautstärke und Temperatur auf eine andere Partnerkarte umsteige.

So weit ich weiß gibt Palit/Gainward nur 2 Jahre Garantie, ist das richtig? Wie sieht es da bei anderen Herstellern aus, gibt es vielleicht eine Übersicht? - Ich bin der Meinung hier mal eine gesehen zu haben, kann sie aber nicht finden.

Mit 3 Jahren Garantie wäre ich auch schon zufrieden, das ist sowieso der Zyklus in dem ich meine Karte durch eine aktuelle ersetze.

Bei Gigabyte gibt es wie lange Garantie auf die Karte?


Edit: Ah, ist das ärgerlich. Gab es gerade die 3DMark Advanced Edition im Angebot für 9,99€ statt der üblichen 29,99€. Bin ich mir etwas zu Trinken holen und entscheide mich zu kaufen ist das Angebot abgelaufen :freak:

Hätte auch gerne mal so ausgiebig getestet und mit euren Werten verglichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

Die MSI GTX 1070 Gaming X hat 3.Jahre Garantie [ab Herstellungsdatum/meine wurde am 02.06.2016] hergestellt was man anhand der S/N rauslesen kann. Wenn man die Grafikkarte auf der Homepage von MSI bei der Produkt-Registrierung registriert bekommt man nochmal zusätzlich 3.Monate oben drauf. ;)
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

habe ein 6700k auf 4,4 ghz oc bei 1.32 V. wenn ich nun den timespy bench laufen lasse, stürzt der pc direkt bei dem cpu bench ab, bzw. friert ein. firestrike, prime und spiele laufe aber alle ohne probleme. hat das auch jemand von euch?
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

@nikooo1987
Dann vielleicht einfach mal die Spannung vom CPU auf 1.35 V erhöhen, ob er dann durchläuft, vermutlich reicht die Spannung für den Time Spy Benchmark der CPU nicht aus. ;)
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

mein i5 2500k läuft bei 1,28V und 4,4GHZ und passiert den Bench ohne Probleme. Spannung erhöhen oder Takt um 100mhz reduzieren? :freaky:

Zu der o.g. Frage: Ja, Palit halt leider nur 2 J. Garantie über Händler. Aber ganz ehrlich, in 2 Jahren kaufe ich mir zumindest doch eh wieder ein neues Schätzchen ;)
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

@LukiistderBeste
Es hängt halt immer von der Chipgüte ab, mein i5 4690K braucht für 4,4 GHz 1,250 V / 4,5 GHz 1,295 V / 4,6 GHz 1,345 V und 4,7 GHz 1,45 V und das war es dann auch, 4,8 GHz ist bei meiner CPU nicht drin. Dafür braucht mein i5 4690K nur 1,65 V Eingangsspannung, man muss halt testen was der eigene CPU kann und mitmacht. ;)
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

Ja aber für Prime reicht es dioch auch, und zwar für alle 4 . Naja ich teste es mal
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

Kleines Update:

Gigabyte GTX1080 G1 Gaming
läuft stabil bei 2025Mhz Core und 10050 Mhz Speicher. Bei +108%.

Allerdings mehr geht nicht ohne Power Mod. Da rennt sie mir nach 2 min. ins Power Target.
 

Anhänge

  • firestrike ultra +60.jpg
    firestrike ultra +60.jpg
    263,2 KB · Aufrufe: 590
  • firestrike extreme +60.jpg
    firestrike extreme +60.jpg
    242,4 KB · Aufrufe: 557
  • firestrike +60.jpg
    firestrike +60.jpg
    236,6 KB · Aufrufe: 560
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

In einem Test hier auf Computerbase zu einer Palit Gamerock GTX 1070/1080 steht, dass Palit 3 Jahre Garantie gibt. Ich glaube da hat sich der Ersteller wohl geirrt :/
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

Was ihr alle mit Garantie wollt. Ich hatte vorher ne 7970 und die hat es von 2012 bis letzte Woche durchgehalten. Abgesehen davon habe ich meiner 1070 sowieso erstmal direkt nen frisches Bios verpasst, wodurch die Garantie erstmal schön flöten gegangen ist.
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

padd schrieb:
Was ihr alle mit Garantie wollt. Ich hatte vorher ne 7970 und die hat es von 2012 bis letzte Woche durchgehalten. Abgesehen davon habe ich meiner 1070 sowieso erstmal direkt nen frisches Bios verpasst, wodurch die Garantie erstmal schön flöten gegangen ist.

Ist ja schön und gut, dass dir die Garantie egal ist. Den meisten hingegen ist es nicht egal, wenn man viel Geld bezahlt und dafür eine Zeit lang abgesichert sein möchte, was ist daran nicht verständlich?
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

ich würde einfach gerne mal gegenteilige Erfahrungsberichte hören, wo sich eine Grafikkarte wirklich mal innerhalb von 3 Jahren verabschiedet hat.
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

Blackeye84 schrieb:
Bist du sicher das deine nicht mehr Pakt als 2037 MHz das wären fast 40 bis 50 Hz weniger als meine.
Da bin ich mir sehr sicher. Erstens bin ich überhaupt nicht der Typ, der wegen 50Mhz (2,5% Unterschied bei 2Ghz Basis) eine Karte per FAG zurückschickt, dafür ist das Gesetz sicher nicht beschlossen worden! Außerdem ist es längst nicht so, dass alles was hier im Forum als stabil angepriesen ist, das auch wirklich im Spielebetrieb ist. Für irgendwelche S-Vergleiche kann ich auch deutlich mehr Takt rausholen, mit dem ich dann im 3Dmark 3 Durchläufe bei 100% Lüfterdrehzahl benötige, damit einer mal ohne Fehler durchläuft. Mittlerweile habe ich z.B. herausgefunden, dass die 2304Mhz bei meinem Speicher eben nicht immer stabil sind, nach mehreren Stunden Witcher 3 habe ich Abstürze und Fehlermeldungen im Eventlog, welche klar den Speicher adressieren (Page Fault). Ich habe jetzt den Speicher auf +1000Mhz im Xtreme Engine gesetzt, das entspricht dann noch 2252mhz, also +12,5% anstatt +15%. Ich bin sicher, dass ich noch einige Mhz über die Laufe der Jahre einbüßen muss, damit es auch überall stabil bleibt. In einigen Wochen mache ich dann ein Update mit den bis dahin stabilen Taktraten. Zu so früher Zeit kann niemand von uns behaupten, dass Takt XYZ Stabil läuft, weil dafür die Karten noch viel zu wenig im Einsatz waren.

@padd: Garantie ist mir nur deshalb wichtig, weil die Karten dauernd verreckt sind. Mir ist eine GTX 280 nach 4 Jahren kaputt gegangen, wegen kalter Löstellen. Mit backen konnte ich die Karte dann immer wieder für einige Wochen reanimieren, bis der Fehler wieder aufgetreten ist. Bei Zotac hätte ich das noch einschicken können!

Danach habe ich mir hier im Forum eine Diamond HD7970 gekauft, die mir nach genau 2 Jahren und 1 Monat kaputt gegangen ist, selbes Problem, kalte Löstellen, welche durch Backen die Karte wieder für ein paar Wochen reanimiert hat.

Die nachfolgenden Karten HD7950 und GTX 970 waren jeweils etwa 1-2 Jahre im Einsatz und sind mir während dieser Zeit nicht kaputt gegangen. Ich habe mir nach den zwei kaputten Versionen nur noch Karten mit mindestens 3 Jahren Garantie gekauft
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

padd schrieb:
ich würde einfach gerne mal gegenteilige Erfahrungsberichte hören, wo sich eine Grafikkarte wirklich mal innerhalb von 3 Jahren verabschiedet hat.

Kann immer mal passieren und das tut es auch. Überall, nicht nur bei Grafikkarten.
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

Meine Grakas, ca.12 Stück, haben alle gehalten bis ich eine neue zum Aufrüsten gekauft habe (alle 2 Jahre). Daher lohnt sich für mich eine lange Garantiezeit über 2 Jahre nicht.
Eine lange Garantiezeit ist eigentlich nur für User interessant die ihre Grakas länger als 2 Jahre nutzen wollen/müssen.
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

Versuch beim Speicher mal 1030. Ist nicht komplett max aber schon höher. Die Gpu hatte ich teilweise das Problem das wenn zu hoch oc wurde der Takt runter ging ich auch niedrigeren ooc greifen musste um am Ende stabile 2075 zu haben
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

Ich habe mir mal zu testzwecken die Palit Super Jetstream bestellt und werde die mal direkt mit der Zotac AMP! Edition vergleichen.
 
AW: Pascal (GTX 1060/1070/1080) Overclocking Thread

Hat sich jemand schon mit undervolting beschäftigt bzw. der korrekten Einstellung der Spannung? Mit dem Voltage/Frequency curve editor kann man ja seine gewünschten Werte eintragen. Ansonsten macht das Afterburner selbst (Offset +100 z.B.).

Testweise konnte ich die Spannung für 2050 MHz bis auf 1025mV runter drücken. Würde mich interessieren, was ihr so habt. Ist das überhaupt der richtige Ansatz?

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben