Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Pascal, Polaris und Vega im Test: Mit neuen Benchmarks und Treibern in das Jahr 2018
tomasvittek
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 1.145
motul300 schrieb:ein 720p sagt nichts über die zukunft aus
es zeigt dir nur wie schnell die cpu in 720p jetzt im moment ist und nicht mehr
1. die vergleichbarkeit zwischen verschiedenen firmen cpus ist schwerer als die vergleichbarkeit von intel zu intel oder amd zu amd.
2. nur weil einige cpus aus der regel fallen muss die regel nicht falsch sein.
ergo: für den großteil der cpus IST ein 720p relevant.
T
tek9
Gast
ActionNews schrieb:Hmm kann ich da von 'Glück' sprechen dass ich kurz vor Weihnachten noch eine ASUS Strix Vega 64 OC ergattern konnte ? Für 'günstige' 740€ .
Ja ich weiß ich hätte da auch eine 1080Ti irgendwo für bekommen, aber da ich Nvidias Geschäftspraktiken wie 4GB 970 (haha), PhysX, Gameworks, G-Sync oder jetzt aktuell die Einschränkung der Treiber für GPU compute nicht unterstützen will weigere ich mich ein Nvidia-Produkt zu kaufen. Lieber zahle ich etwas drauf und verzichte auf ein paar FPS.
Ich habe AMD über die Jahre wirklich lieb gewonnen. Mein Oldie aus Hawaii ist ein treuer Begleiter geworden und liegt auch heute noch auf dem Level einer RX 470.
Aber bei aller Liebe, eine Vega 64 zum Preis einer 1080ti zu kaufen geht für mich gar nicht.
Wenn Karten von AMD so teuer und schlecht verfügbar sind wie es 2017 der Fall ist, benötigt AMD offensichtlich keine Unterstützung wie du sie betreibst?
*No Offense*
Gschwenni
Banned
- Registriert
- Aug. 2017
- Beiträge
- 724
motul300 schrieb:wir haben doch beim 2500k und 8350 gesehen dass es eben nicht so ist
ein 720p sagt nichts über die zukunft aus
Der Test sagt dia, wie schnell die Prozessoren bei derselben Software sind.
Und solang die eine CPU ned doppelt so viele Kerne hat wie die andre wird sich da auch nix mehr an den Werten ändern also kann man wunderbar sagen welche CPU in Zukunft bei welchn Sys schneller läuft.
tomasvittek schrieb:1. die vergleichbarkeit zwischen verschiedenen firmen cpus ist schwerer als die vergleichbarkeit von intel zu intel oder amd zu amd.
2. nur weil einige cpus aus der regel fallen muss die regel nicht falsch sein.
ergo: für den großteil der cpus IST ein 720p relevant.
also wieviele ausnahmen sollen wir noch hinzufügen bis der 720p test sinnvoll wird?
gleicher hersteller? gleich viel kerne? gleich viel takt? gleiche architektur?
https://www.computerbase.de/artikel...ite-2#diagramm-performancerating-fps-1280-720
in 720p ist ein 8600k grademal 3% langsamer als ein 8700k
ich wette mit dir um 10 000€ dass das in ein paar jahren anders aussieht
Gschwenni schrieb:Und solang die eine CPU ned doppelt so viele Kerne hat wie die andre wird sich da auch nix mehr an den Werten ändern also kann man wunderbar sagen welche CPU in Zukunft bei welchn Sys schneller läuft.
willst du wetten?
aktuell ist ein 8400 19% schneller als ein 1600x in 720p
https://www.computerbase.de/artikel...ite-2#diagramm-performancerating-fps-1280-720
ich sage das ändert sich noch deutlich
Zuletzt bearbeitet:
T
tek9
Gast
Gschwenni schrieb:Der Test sagt dia, wie schnell die Prozessoren bei derselben Software sind.
Und solang die eine CPU ned doppelt so viele Kerne hat wie die andre wird sich da auch nix mehr an den Werten ändern also kann man wunderbar sagen welche CPU in Zukunft bei welchn Sys schneller läuft.
Wenn auch Jahre später die gleichen Engines verwendet werden und neuere Spiele weiterhin mit wenigen Threads laufen, mag das so sein.
Die Realität sieht aber ganz anders aus. Heute werden Engines verwendet die mit mehr als 2/3 Threads klar kommen. Ergo profitieren heute auch alte CPUs die viele Threads besitzen von neuen Spielen.
Vor sechs Jahren hat es wenig Sinn ergeben einen 2600K zum spielen zu kaufen und die meisten Leute haben zum 2500K gegriffen. Mittlerweile liegt der 2600K vor dem 2500K.
Palmdale
Captain
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 3.164
stoneeh schrieb:...
Anregung zum Parcours: zwei Spiele, die die id Tech 6 verwenden, braucht es nicht. Doom sollte man rausschmeissen. Drinlassen sollte man lediglich Wolfenstein, das ist das deutlich modernere und anspruchsvollere Spiel.
Dem stimme ich zu, der Parcour sollte die aktuellen Grafik Engines abbilden.
Mcr-King schrieb:Naja Doom hat auch seine Berechtigung wird immer noch oft gespielt auf Steam.
.. .
Nicht wirklich, sind weniger als bei Cuphead und taucht nicht einmal in Der Statistik auf. Daher wäre Vulkan viel zu stark repräsentiert im Vergleich zur Wirklichkeit
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.041
Mal ganz zynisch gesprochen: Warum pflegt AMD überhaupt noch den Radeon-Treiber, derzeit bekannt als Adrenalin Edition? Klar, der Treiber ist super, habe ihn ja selbst auf meinem System. Aber wenn ich mir das Fazit des Artikels ansehe und dann noch die Tatsache, dass die RX-Karten nicht lieferbar sind und die 400/500er Serie keine preisliche Alternative zu Nvidia... dann muss sich doch an dieser Situation mal was ändern. Ich verstehe einfach nicht, was hier schon seit Monaten passiert
Vindoriel
Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 7.847
Warum wohl? Weil Nvidia die Entwickler (ganz nett gesagt) "sponsort". Nun ist leider die Verfügbarkeit von AMD-Karten schlecht wegen dem Mining-Blödsinn (andererseits gut für die Verkaufszahlen, zumindest über einen kurzen Zeitraum), aber für 50 € und 50 W (Letztere relativieren sich eh zum Großteil in 8 von 12 Monaten) kann man auch um den gewissen Hersteller mit miesen Geschäftspraktiken einen Bogen machen.Gschwenni schrieb:Im Benchmarkparkour vielleicht aber da draußen sind die meisten Spiele Nvidia supported und wenn ich 2x Vulkan reinnehme was ha de einzigen sind des gibt, ist maybe ein wenig AMD lastig.
Aber da streitet man sich über ein paar Prozent
....
50/50 hier in der Realität draußen sinds eher 90/10.
Ebenso um Intel (wobei da der Preis weniger relevant war, weil die AMD-CPUs entsprechend ihrer Leistung weniger gekostet haben) und VAG (der Touareg wurde 2017 noch mit Betrugssoftware verkauft und noch schlimmer deren Lobbyarbeit).
tomasvittek schrieb:klick?
Ich verstehe deine Argumente, habe allerdings auf die AM4-Plattform gesetzt und nutze einen 1600X, dessen Preis verglichen mit einer Grafikkarte äußerst günstig ist. Wer in den nächsten Jahren mehrere Grafikkarten "verheizt", wird mit Sicherheit auch die CPU aufrüsten. 2021 bekommt man für AM4 noch eine frische 7nm-CPU, deren Preis im Vergleich zur Grafikkarte nicht ins Gewicht fällt.
Deine Rechnung ist außerdem davon abhängig, dass eine neue Grafikkarte auch zwingend das GPU-Limit aufhebt. Was ist, wenn sie's nicht tut? Ich gehe sogar fest davon aus, dass das GPU-Limit noch lange bestehen bleibt. Der nächste Monitor hat z. B. WQHD oder 4K statt FullHD, die Grafik-Details steigen noch weiter (wie in den letzten Jahren zu sehen war), für die VR-Brille braucht man plötzlich 50 % mehr fps.
Dann fällt die Spekulation (mehr war es ja nicht) auf ein wegfallendes GPU-Limit in sich zusammen. Einem CPU-Limit kann man bei AM4 einfach durch einen Austausch vorbeugen. Und wie oben gesagt wurde, kann ein 720p-Test keine Aussage für das Jahr 2021 treffen, die Lage wird dann ganz anders aussehen.
Zuletzt bearbeitet:
Vindoriel
Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 7.847
Never buy a Monopolist Produkt. 👎
Alles klar...i5-6600 @ 4.3 GHz
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.321
Clonemaster schrieb:980ti hat die Leistung einer 1070fe
und OC? dürfe doch ne GTX 1070 Ti schon fast einpacken.
Ergänzung ()
HaZweiOh schrieb:2021 bekommt man für AM4 noch eine frische 7nm-CPU, deren Preis im Vergleich zur Grafikkarte nicht ins Gewicht fällt.
ich nehm dich beim Wort falls nicht bekomme ich ein neues Board von dir
Ergänzung ()
tek9 schrieb:Aber bei aller Liebe, eine Vega 64 zum Preis einer 1080ti zu kaufen geht für mich gar nicht.
ja das is wirklich grenz-wertig, da muss man schon nen Top FreeSync Monitor sein Eigen nennen. Zumal die 1080 TI ja auch satt OC Potential hat, tendenziell eher mehr als die Vega.
Aber ne 64er gegen die 1080... da kann es schon anders aussehen. Letztere is alt und hat nicht die Rohleistung der Vega. Das mag sich über Zeit dann doch pro Vega auszahlen. Sieht man auch heute noch an der 980 Ti die ganz andere Rohleistung als 970 und 980 vorweisen kann, die dreht heute Kreise um diese Karten.
Ergänzung ()
Schaby schrieb:Dennoch, ich pers. finde 100W+ Mehrverbrauch nicht als Erbsenzählerei.
sind es auch nicht, da der der mit so er Karte zockt das oft einige Stunden am Tag tut und die GPU dabei am Anschlag ist. Dagegen ist der Realverbrauch der CPU und die Unterschiede zwischen den CPU direkt lächerlich klein. Die sind selten auf Vollast - während eine GPU schon direkt auf Vollast sein muss sonst lohnt sich die Karte ja nicht.
Zumindest bei mehreren Jahren mit am Tag im Schnitt 2-4h zocken kommt bei 100W dann schon etwas zusammen.
365 Tage *3 h / Tag * 0,1KW * 2 Jahre * ~0,25 € / KW = 50-60€. Ich denke 3h bekommen doch recht viele hin, mal mehr mal weniger. Andere nutzen die Karte länger als 2 Jahre...
Dennoch rechnet kaum einer diese schleichenden Kosten ein - und verübeln kann ich das auch nicht da ich für meinen Teil ganz andere Verbraucher hab.
Zuletzt bearbeitet:
S
Stuntmp02
Gast
Eine 980Ti wird im Leben nicht, sofern es irgendwie stabiles und realitätsnahes OC sein soll, eine 1070Ti erreichen, ganz zu schweigen von "sie muss einpacken". Simples Wunschdenken eines Besitzers, nicht mehr und nicht weniger.
Die Situation mit AMD Grafikkarten ist eigentlich seit bald einem Jahr so, es gibt sie nicht konkurrenzfähig zu kaufen, weil sie für Mining zu interessant sind und eben dieses das gesamte Jahr 2017 im Boom war. Es ist ja nicht so, dass AMD nichts verkauft, sondern die Karten werden den Boardpartnern schon direkt vorm Produktionswerk aus den Händen gerissen.
Als Gamer muss man einfach eine Nvidia kaufen, die zu allem Überfluss jetzt noch mangels Konkurrenz und Menge am Markt überteuert sind. Eine GTX 1060-6G hat man vor genau einem Jahr im günstigen KFA Custom Design für 250€ bekommen, heute bezahle ich mehr dafür. Es ist einfach traurig, wenn man aktuell eine Grafikkarte kaufen will, ähnlich wie beim RAM. Irgendwie ist momentan einfach kein günstiger Zeitpunkt für PC-Bauteile
Die Situation mit AMD Grafikkarten ist eigentlich seit bald einem Jahr so, es gibt sie nicht konkurrenzfähig zu kaufen, weil sie für Mining zu interessant sind und eben dieses das gesamte Jahr 2017 im Boom war. Es ist ja nicht so, dass AMD nichts verkauft, sondern die Karten werden den Boardpartnern schon direkt vorm Produktionswerk aus den Händen gerissen.
Als Gamer muss man einfach eine Nvidia kaufen, die zu allem Überfluss jetzt noch mangels Konkurrenz und Menge am Markt überteuert sind. Eine GTX 1060-6G hat man vor genau einem Jahr im günstigen KFA Custom Design für 250€ bekommen, heute bezahle ich mehr dafür. Es ist einfach traurig, wenn man aktuell eine Grafikkarte kaufen will, ähnlich wie beim RAM. Irgendwie ist momentan einfach kein günstiger Zeitpunkt für PC-Bauteile
Krautmaster schrieb:ich nehm dich beim Wort falls nicht bekomme ich ein neues Board von dir
Da musst du gar kein FUD streuen, AMD hat das gerade erst (erneut!) bekräftigt. Sie werden zum jetzigen Zeitpunkt auch schon wissen, wie die Produkte des Jahres 2020/2021 aussehen.
KnuT!
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 796
Faust2011 schrieb:Mal ganz zynisch gesprochen: Warum pflegt AMD überhaupt noch den Radeon-Treiber, derzeit bekannt als Adrenalin Edition? Klar, der Treiber ist super, habe ihn ja selbst auf meinem System. Aber wenn ich mir das Fazit des Artikels ansehe und dann noch die Tatsache, dass die RX-Karten nicht lieferbar sind und die 400/500er Serie keine preisliche Alternative zu Nvidia... dann muss sich doch an dieser Situation mal was ändern. Ich verstehe einfach nicht, was hier schon seit Monaten passiert
Schon vergessen? Die Miner chartern sich einpaar Boing 747 und landen/starten direkt am Ende des Fertigungsbands von AMD
Mort626
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 715
Wenn das langsamste 1% weggelassen wird, müssten die FPS aber größer werden. ACO hat auf der RX 560 durchschnittlich 27 FPS in FHD, aber nur noch 12, wenn man mit den 99% rechnet.Jesterfox schrieb:Das langsamste 1% wird weggelassen um gegenüber einer Min FPS Angabe einmalige Ruckler nicht die Angabe verfälschen zu lassen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 613
- Aufrufe
- 106.009