News Passiv gekühlte GeForce 8800 GT von Sparkle

Auf jeden Fall ist das Thema "nicht ohne".
Ich hätte es ähnlich gesehen wie Dey in #132. Nach dem Motto: Es wird das verbraucht bzw. abgeführt, was "reingesteckt" wird oder werden muß. Also der gleiche Wert, egal auf welche Weise gekühlt wird. Da wir natürlich von ein und der selben GPU ausgehen.

Interessanter Link setnumbertwo !


Und #135 ist auch gut geschrieben.
Aber:
Da eine passiv gekühlte Karte in der Regel nicht übertaktet wird, könnte man als "Ausgleich" die GPU-Versorgungsspannung senken, was dann wieder weniger Leistungsaufnahme zur Folge hätte.

Weniger Leistungsaufnahme (bei hoher Last/Hitze) hätte doch eine bessere oder zumindest ausgeglichene Energiebilanz zur Folge, oder ?
Weil es bei tomshardware heist: Wir entscheiden uns aufgrund der besseren Energiebilanz für eine aktive Kühlung.
Habe ich da einen Denkfehler drin ?

Das bei CPUs unter hoher Last die Vcore gesenkt wird, wußte ich noch nicht. Klingt aber einleuchtend.
Also hat eine CPU mit passivem Kühler eine andere TDP als mit einem aktivem ?


Lest euch auch mal #51 auf folgender Seite durch:

Klick

Ein super Beitrag von sebbekk. Würde größtenteils auch hier reinpassen.
 
Also die TDP ohne aktive Kühlung sollte eigentlich höher ausfallen, jedoch wird auch diese im rahmen von maximal 110Watt bleiben weil auch die schon, wie üblich hoch angesetzt ist.

hoffe ich werde jetzt nichmehr blöd von der seite angemacht^^

@timbase die maximale Ausgangsleistung von 110Watt wird natürlich nicht überschritten werden, da das die maximale Energie energie ist die aufgenommen wird, außer du hast einen defekt wich ich damals bei meiner ATI 9600 Pro dem im Betrieb wärhend ich schön Farcry gezoggt habe ein Kondensator lichterloh aufhellte, da hatte ich an meinem Watt-Zähler kurzzeitig eine Spitze zu verbuchen bis ich mich entschloss den PC auszumachen, was nicht lange gedauert hat ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würd immer noch interessieren was die schwarze Abdeckung auf dem Kühler sein soll!
Normale passive Karten haben ja immer Kühlrippen, warum hat die hier ne glatte Fläche?
mata.gif

Und ne Abdeckung würde bei ner passiven Karte auch irgendwie keinen Sinn machen, da ja kein Lüfter da ist!
 
1deins.de listet die passive Sparkle mit 279 € :D
Zwar noch nicht lieferbar, aber hoffentlich halten die den Preis.
geizhals.de liegt immer noch > 330 €.

Bei der Gelegenheit eine Frage:

Hat jemand eine Vermutung, was temperaturtechnisch besser ist:
  • Normale 8800 GT mit Serienlüfter; oder
  • passive Sparkle mit 80er, 100er oder 120er Gehäuselüfter in unmittelbarer Nähe der GraKa
??

Bringt die zweite Variante vielleicht sogar Vorteile gegenüber der normalen (Temp und Lautstärke)...? Und wie hoch (geschätzt, natürlich - woher soll das jetzt schon jemand exakt wissen ;))?
Ganz zu schweigen davon, daß einem die Garantie der Karte nicht verloren ginge, weil man ja da dran selbst nix umbaut.

Danke für Eure Einschätzung :)
 
Ich denke die zweite Variante ist effektiver aber kann man denn so leicht einfach auf der rückseite so einen lüfter noch drauf montieren? bei mir gäbe es glaube ich Komplikationen mit dem CPU-Kühler :-/
 
da habe ich auch ne frage: wieso kostet die passive variante so besch---eiden viel???

ich bezweifle das es viel bringen wird..d die luft schließlich nur die plazte kühlen wird, aber nicht die plantine selbst
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kühllösung ist bei der passiven Version wesentlich aufwändiger. Einen höheren Preis kann man deshalb schon verlangen, wenn er im Rahmen bleibt.

mFg tAk
 
setnumbertwo schrieb:
Ich denke die zweite Variante ist effektiver aber kann man denn so leicht einfach auf der rückseite so einen lüfter noch drauf montieren? bei mir gäbe es glaube ich Komplikationen mit dem CPU-Kühler :-/

Bei mir auch ;)

Ich dachte auch mehr daran, meine vorgesehenen Belüftungsmöglichkeiten in der Gehäuseseitenwand dafür zu nutzen:
Mit den vorbereiteten Bohrungen paßt
  • auf jeden Fall ein 80er (SilenX 1300RPM mit 34m³/h @9dbA bis 1800RPM mit 54,3m³/h @14dbA; je nach Typ);
  • etwas nach oben versetzt und mit 1 eigenen Zusatzloch sogar ein 120er (SilenX 1200RPM mit 78,1m³/h @11dbA oder 1400RPM mit 122,2m³/h @14dbA; je nach Typ).

Dann sollte der Lüfter ziemlich mittig bzw. 1/3 unterhalb & 2/3 oberhalb der GraKa sitzen (GraKa dann eben im Querschnitt betrachtet) und etwa 5cm von ihr entfernt.
Und müßte so eigentlich sowohl die direkte GPU-Hitze von unterhalb der Karte als auch die Heatpipe-Hitze recht zügig aus dem Gehäuse pusten.
Ein 1400RPM-120er natürlich viel besser als ein 1300RPM-80er - klar.

Oder hab ich da nen Denkfehler?
 
tAk schrieb:
Die Kühllösung ist bei der passiven Version wesentlich aufwändiger. Einen höheren Preis kann man deshalb schon verlangen, wenn er im Rahmen bleibt.

mFg tAk

ok danke für die info:) aber den preis der bei geizhals gelistet ist finde ich aber schon sehr happig:(

naja ich werd mir eh die aktive variante holen glaube ich^^ warte nur auf stabile preise, verfügbarkeit und auf den preis von der Calibre GeForce 8800 GT
 
Hmmm, also dass die Cool-pipe 3 z.Z. noch 100 öre teurer ist als eine mit Lüfter, findisch mal gar nit soo cool.
 
@branhalor

ich glaube es ist effektiver wenn du (solltest du soetwas nicht schon haben) gleich auf der rückseite des rechners 2*80er lüfter montierst oder einen 120er je nach vorgaben des gehäuses. Das bringt in der hinsicht mehr da gerade dort sehr viele warme luft gestaut wird, da ja auch der Prozessor dort mit heizt.

ich persönlich habe mir neulich dieses Gehäuse zugelegt:
http://www.enermax.com/english/product_cases_detail.asp?PrID=46

der hat seitlich einen großen auf 12V unhörbaren Lüfter eingebaut, bei dem man die Luft-Richting per schalter ändern kann, und bin damit sehr zufrieden.

Wenn du viel wert auf Kühlung im gesamten gehäuse legst dann empfehle ich dir dieses gehäuse:
http://www.enermax.com/english/product_cases_detail.asp?PrID=46
zugegeben es ist etwas teuer aber man bekommt auch was fürs Geld ;-)

Gruß
 
Ein 120er rückseitig auf Höhe der CPU ist seit Anfang an drin (der SilenX mit 1.400 RPM).

Es ginge also um einen 2. auf Höhe der Graka. Der, der schon drin ist, ist mir vom Gefühl her zu hoch und zu weit weg, um die warme Luft der GraKa abzusaugen, die sich ja auch teilweise unter der GraKa stauen wird.
 
etwas versetzt wird nicht so schlimm sein..
 
Die werde ich bestimmt kaufen! und dann ohne nervende surende Geräusche am PC arbeiten, TV glotzen und in guter Qualität zocken können :cool_alt:
 
in letzter zeit haeufigen sich die DOA(tod bei ankunft) fuer gf8800gt... hoffe ihr habt glueck bei eurem einkauf:p

cheers

ps: links:

PCP
Hexus
EVGA
HardOPC
TPU
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du eine Quelle dafür? Ich würde das gerne irgendwo nachlesen.

mFg tAk
 
hat die Karte jemand hier? Wie schauts mit den Temps aus? Reviews im Netz hab ich leider keine gefunden!
 
Zurück
Oben