Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsPassMark: AMD Ryzen 9 7845HX führt Benchmark-Rangliste an
"Zusätzlich zu USB 1.0 und USB 2.0 gibt es aktuell USB 3.2 Gen1, USB 3.2 Gen2, USB 3.2 Gen2x2, USB 4 Gen2x2 und USB 4 Gen3x2 sowie das neu hinzugekommene USB 4 Version 2.0, das möglicherweise bald als USB 4 Gen 4x2 bezeichnet wird. Ursprünglich gab es USB 3.0, 3.1 und 3.2, die nun alle zu USB 3.2 zusammengefasst werden. Eine schlechtere Idee schien kaum denkbar, bis das aktuelle Update nun auch noch die Versionen USB 4 1.0 und 2.0 benannte."
wtf ist dieses "x2"? Ach, wisst ihr was: es juckt mich auch nicht. Bitte nicht erklären, mir sch.. egal. Wird in den nächsten Jahren sowieso wieder 43522mal umgeändert.
Die USB-IF ist wirklich eine perfektes Beispiel dafür wie man durch planlose Namensgebung ein totales Chaos anrichten kann. Kann man sich echt fragen, wer dafür verantwortlich ist.
Danke dafür hatte ich gar nicht so realisiert damals. Dann lohnt sich das warten auf ein passendes Notebook für mobil in der 1100€ Liga ja.
Gab's die 12 CU schon irgendwo valide im Test? Reicht das für einfaches wie Wot und Wows?
7800X3D als Monolith für Gaming Notebooks wäre ein Traum, da kann man dann sehr viel mehr TDP für Grafikkarten auflegen oder aber mit Limiter einfach viel weniger Strom verbrauchen.
Vor allem wenn die Grafik mal vom Cache profitieren könnte. In 64MB L3 passt ziemlich viel rein und man müsste viel weniger über den RAM gehen. Ich sag mal nur XBOX One mit 32MB ESRAM.
Das Ding als X3D für den Desktop … Hach man wird ja träumen dürfen… (Es sind die Details die es schmackhaft machen, nur die TDP runter schrauben ist nicht das selbe)
workstation Notebooks welche auch Transportabel benutzt werden sollen (z.B. die Panasonic Toughbook Serie). Bei letzterem landet man dann schnell bei hot swap Akkus, da sonst nach einer Stunde auch wieder Pustekuchen ist.
Die Toughbooks sind meines Erachtens aber keine Workstation Geräte. Deren Einsatzgebiet sind mehr die rauhen Gebiete. Selbst mein uraltes CF-53 hat mit schon fast ausgelutschtem Akku noch gut 2h Laufzeit bei etwas gedimmten Display. Mit einem neuen ist es kein Thema 10h raus zu holen. Oder wir reden über verschiedene Serien, kann auch sein.
Das was AMD da aus dem Hut gezaubert hat ist schon recht brachial. Mal schauen wo das noch hinführt...
Was ist daran innovativ? Er ist einfach etwas moderner, da eben ein halbes Jahr jünger. Ansonsten eben auf mobile zugeschnitten und nicht DTR.
Ergänzung ()
Athlonscout schrieb:
Auch wenn Dragon-Range technisch der Desktopvariante Raphael entspricht muss bzgl des Idle-Verbrauchs bedacht werden, dass die Mobilplattform im Gegensatz zur Desktopvariante ohne Chipsatz daherkommt und somit der Idle-Verbrauch der Mobilplattform deutlich niedriger ist.
I/O-Die ist natürlich vorhanden, aber das Mainboard benötigt keinen separaten Chipsatz. Dragon-Range ist ja genau wie die Desktops ein SOC und somit auch ohne Mainboardchipsatz lauffähig - es sind ja 28 PCIe5-Lanes im I/O-Die vorhanden. Kein OEM wird da einen Chipsatz aka 650(e) in einem Klapprechner verbauen.
Naja kein Chipset aka B650 vielleicht. Aber irgendwie musst du die Peripherie angebunden bekommen. PCIe sind ja nur x4 Links. Da wird man bei einigen Geräten schon einen PCIe Switch verbauen müssen. Wenn auch etwas simpler gestrickt als ein B650.
Völlig uninteressant. Maximale Effizienz gibt's mit Dragon Range eh nicht. Dann kann man lieber die geringeren Latenzen mitnehmen.
Bei Phoenix ist das was anderes. Die sind vor allem für Thin and Light und die GPU kann die höhere Bandbreite von LPDDR gebrauchen.
Ergänzung ()
bartio schrieb:
Die USB-IF ist wirklich eine perfektes Beispiel dafür wie man durch planlose Namensgebung ein totales Chaos anrichten kann. Kann man sich echt fragen, wer dafür verantwortlich ist.
Noch schlimmer sind diejenigen die Begriffe völlig falsch verwenden und damit erst das Chaos auslösen.
Keinen Ahnung wo obiges Zitat herkommt, aber bescheuerter kann man das ja gar nicht erklären. Da will man sich absichtlich Verwirrung stiften und hat gar kein Interesse an Aufklärung.
"The USB-IF, Inc. Board of Directors is composed of the following companies and their designated representative Directors:
Apple - Dave Conroy
HP Inc. - Alan Berkema
Intel Corporation - Abdul R. Ismail
Microsoft Corporation - Toby Nixon
Renesas Electronics - Philip Leung
STMicroelectronics - Gerard Mas
Texas Instruments - Anwar Sadat"
Intel und Micrososft, die beiden Firmen die für ihre wirre Namensgebung berüchtigt sind.
Alleine was Microsoft mit seinen Konsolen gemacht hat....
1.XBox: XBox
2.Xbox: Xbox 360
3.Xbox: Xbox One
4.Xbox: XBox Series (X, S)
Was soll so ein Mist? Ernsthaft. Da ist doch keinerlei Konsistenz und Logik dahinter.
Wo wäre das Problem die dritte XBox einfach "Xbox 3" zu nennen und nicht "XBox ONE"?
Genauso bei diesem USB-Konsortium. Warum nennen sie USB4 mit 40Gbit/s nicht einfach USB4.40 und USB 4 mit 80Gbit einfach USB4.80?
Könnte alles so schön einfach sein und auch für Nicht-Nerds (also wohl 90% der Welt) verständlich.
Wäre interessant zu erfahren warum die das so machen. Glauben die echt das steigert deren Gewinn? Es hat doch nur Nachteile 🤷♂️
Sollte das ironisch sein?
Einen langsameren Port mit einer höheren Zahl zu versehen, wäre genauso schlecht. Jeder Normalo denkt bei 4.4 zu 4.8, dass die 4.8 besser ist. Eben wegen der höheren Zahl.
gleiche Frage geht an dich.
Hast du schon mal 80mbit USB gesehen, dass du glaubst dass er wirklich Mbit und nicht etwa Gbit meinte? Und das im Jahr 2023?
Ist doch wohl klar dass 80Gbit USB gemeint war.
Ich glaube @Jan hat erstmal die Nase voll von Notebooks. Wenn, dann würde ich eher direkt bei Notebookcheck suchen. Die Tests dort sind zwar nicht immer die Besten aber immerhin halbwegs vergleichbar.