SaschaHa schrieb:
Wenn die Akkulaufzeit passt, warum nicht. Aber da rechne ich mit dem Schlimmsten.
Da Akkus mit Kilowattstunden angegeben werden, kann man das ja mal auf 220 Watt umrechnen.
Na ja dauerhaft 140 Watt bei Last sind halt nicht ohne.
Interessant wäre ja mal die Wärmeentwicklung und Lautstärke.
Vor allem richtige Tests werden darüber entscheiden, ob die Notebokks nicht wieder wie in der Vergangenheit bei wirklicher Beanspruchung dann stark drosseln.
Es wäre nicht das erste Notebook, dass dann mit der dicken CPU plötzlich viel langsamer ist und von 1000 Euro billigeren Mittelklassenotebooks locker in die Tasche gesteckt wird.
Aber die Menschheit lässt sich gerne blenden.
Zahlen auf dem Papier zählen mehr als der (gesunde) Menschenverstand und werden oft gar nicht hinterfragt.
Vor allem Intel baut derzeit mit Freude Prozessoren, die ihre Leistung gar nicht mehr entfalten können, oder aber im Umkehrschluss so viel Sprit fressen wie ein Öltanker bei einer Weltumsegelung verbrät.
Schon im Desktopbereich takten viele moderne Prozessoren von Intel teilweise stark herunter.
Schaut euch die 65W Klasse an.
Bereits der alte 12700 ohne K war völlig überfordert und hat schlappgemacht.
Jetzt sieht man es bei der 13er Gen auch mit den anderen kleinen Chips, die nun mehr E-Cores haben.
Diese brauchen aber auch Strom.
Und dadurch, dass diese Saft ziehen ist das 65W Korsettgerüst viel zu eng geschnallt und bei anliegender Last drosseln die auch die P-Cores nach unten, dadurch sind die Prozessoren stellenweise sogar langsamer als die 12er Gen, das wurde mit einigen Spielen bereits nachgewiesen.
Ich habe hier als Beispiel die PCGH Print im Rucksack dabei.
Faktencheck auf mehreren Seiten mit sehr kritischen Ergebnissen.
Eigentlich kann man von Intel nur den 13600K empfehlen, der Rest ist wirklich Rotze, zu langsam, zu heiß, zu stromdurstig, oder einfach nur vor allem gegenüber der eigenen Vorgängergeneration maßlos überteuert.
Dabei war die Vorankündigung eigentlich ganz interessant und man versprach Effizienz etc.. Na ja. Ne, das hat man wieder verfuscht.
Bei AMD ist natürlich auch nicht alles Sahneschnitte, da muss man ebenfalls etwas aufpassen.
Bestes Beispiel: 7900 mit und ohne X. Als X viel zu durstig, ohne X super effizient und oft kaum oder gar nicht langsamer und plötzlich ein super Angebot für Creative, die auch zocken wollen. Da kann man aber trotzdem fast nach Preis kaufen (stellenweise nur 10 Euro Unterschied?lol). Entweder man überlegt sich die Xer dann in den Eco Mode zu setzen, oder aber bei absolutem Bedarf den Powermodus mit der nächsthöheren Stufe im Bios zu aktivieren (was ja aber kaum Leistung bringt). Der kleine Unterschied von 100-200Mhz Maximal-Boosttakt auf Cores bleibt natürlich erhalten, macht sich aber quasi überhaupt nicht bemerkbar und sollte die Kaufentscheidung nicht wirklich beeinflussen.