News PassMark: AMD Ryzen 9 7845HX führt Benchmark-Rangliste an

aldaric schrieb:
Also wenn ich mir so die Gehäuseunterschiede ansehe und sehe wieviel Platz für die Kühlung da ist, bei der Xbox Series X z. B., dann passt der Vergleich mit nem Notebook hinten und vorne nicht.
Was war der wesentliche Punkt meiner Aussage?
 
Powl_0 schrieb:
Ist vielleicht ein Ergebnis von einem Gerät mit erhöhter TDP.

Mein 6800HS darf im Extreme Mode meines Laptops auch 60 statt 35W ziehen. Dann schlägt der sicher auch einen 6900HS und kommt auf die 25k dieses 7735HS.
Kann sein.
Mein 5900HX macht mit 45 Watt über 26K ... :cool_alt:

MfG Föhn.
 

Anhänge

  • Nov 21.jpg
    Nov 21.jpg
    718,3 KB · Aufrufe: 195
  • Gefällt mir
Reaktionen: twoface88 und danyundsahne
Jetzt dürft ihr den intel halt nur im Netzbetrieb auch so stark benutzen, sonst schmilz der Akku ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, Duffy Duck und CableGuy82
SaschaHa schrieb:
Wenn die Akkulaufzeit passt, warum nicht. Aber da rechne ich mit dem Schlimmsten.
Da Akkus mit Kilowattstunden angegeben werden, kann man das ja mal auf 220 Watt umrechnen.
Na ja dauerhaft 140 Watt bei Last sind halt nicht ohne.
Interessant wäre ja mal die Wärmeentwicklung und Lautstärke.
Vor allem richtige Tests werden darüber entscheiden, ob die Notebokks nicht wieder wie in der Vergangenheit bei wirklicher Beanspruchung dann stark drosseln.
Es wäre nicht das erste Notebook, dass dann mit der dicken CPU plötzlich viel langsamer ist und von 1000 Euro billigeren Mittelklassenotebooks locker in die Tasche gesteckt wird.
Aber die Menschheit lässt sich gerne blenden.
Zahlen auf dem Papier zählen mehr als der (gesunde) Menschenverstand und werden oft gar nicht hinterfragt.
Vor allem Intel baut derzeit mit Freude Prozessoren, die ihre Leistung gar nicht mehr entfalten können, oder aber im Umkehrschluss so viel Sprit fressen wie ein Öltanker bei einer Weltumsegelung verbrät.
Schon im Desktopbereich takten viele moderne Prozessoren von Intel teilweise stark herunter.
Schaut euch die 65W Klasse an.
Bereits der alte 12700 ohne K war völlig überfordert und hat schlappgemacht.
Jetzt sieht man es bei der 13er Gen auch mit den anderen kleinen Chips, die nun mehr E-Cores haben.
Diese brauchen aber auch Strom.
Und dadurch, dass diese Saft ziehen ist das 65W Korsettgerüst viel zu eng geschnallt und bei anliegender Last drosseln die auch die P-Cores nach unten, dadurch sind die Prozessoren stellenweise sogar langsamer als die 12er Gen, das wurde mit einigen Spielen bereits nachgewiesen.
Ich habe hier als Beispiel die PCGH Print im Rucksack dabei.
Faktencheck auf mehreren Seiten mit sehr kritischen Ergebnissen.
Eigentlich kann man von Intel nur den 13600K empfehlen, der Rest ist wirklich Rotze, zu langsam, zu heiß, zu stromdurstig, oder einfach nur vor allem gegenüber der eigenen Vorgängergeneration maßlos überteuert.
Dabei war die Vorankündigung eigentlich ganz interessant und man versprach Effizienz etc.. Na ja. Ne, das hat man wieder verfuscht.
Bei AMD ist natürlich auch nicht alles Sahneschnitte, da muss man ebenfalls etwas aufpassen.
Bestes Beispiel: 7900 mit und ohne X. Als X viel zu durstig, ohne X super effizient und oft kaum oder gar nicht langsamer und plötzlich ein super Angebot für Creative, die auch zocken wollen. Da kann man aber trotzdem fast nach Preis kaufen (stellenweise nur 10 Euro Unterschied?lol). Entweder man überlegt sich die Xer dann in den Eco Mode zu setzen, oder aber bei absolutem Bedarf den Powermodus mit der nächsthöheren Stufe im Bios zu aktivieren (was ja aber kaum Leistung bringt). Der kleine Unterschied von 100-200Mhz Maximal-Boosttakt auf Cores bleibt natürlich erhalten, macht sich aber quasi überhaupt nicht bemerkbar und sollte die Kaufentscheidung nicht wirklich beeinflussen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: twoface88 und Onkel Föhn
Also wenn ein 13980HX schon faktisch ein Desktop Die ist, was soll dann noch der Unfug auch noch mit über 200 Watt Powerlimit zu testen?
Was soll dann auch noch der Mist mit solchen Tabellen? Da kann ich auch die Desktop Tabelle kopieren.
Die Spezifikation sagt eigentlich 55 Watt. Da sollte man sie antreten lassen. Und auch mit 55 Watt, welcher Notebook hält dann noch 90min durch. Einfach nur noch praxisfern. Ich hab nur nen 40Watt chip, aber bei nem normalen Arbeitsmeeting (60 min) schreit er schon am Ende nach Strom.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, Qyxes und rg88
Ganz ehrlich, was Intel hier im Notebookbereich aufführt, ist ja völlig unbrauchbar und nur noch peinlich. Mit der Brechstange und einer extrem hohen Leistungsaufnahme für Notebooks möchte Intel nur zeigen, dass sie den längsten Leistungsbalken haben. Dabei könnten sie mit 30% weniger Leistungsaufnahme bestimmt noch mit mit den Spitzenleistungen von AMD mithalten und die damit ausgestatteten Notebooks wären wohl aus wesentlich vernünftiger zu gebrauchen. Im Vergleich dazu, lobe ich mir das MacBook Air, das lüfterlos, lautlos, extrem lang im Akkubetrieb durchhält und dazu auch noch leistungsfähig ist. So etwas erwarte ich mir von Notebooks...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
MichaG schrieb:
Jetzt fehlt nur noch der AMD Ryzen 9 7945HX um dieses Duell der Hersteller zu entscheiden.
Der liegt jetzt bei 61k, ist aber noch nicht in der Datenbank drin

1677579030785.png


Vielleicht wird die morgen dann aktualisiert.
Der 7845HX hier hat 64GB RAM, daher Ergebnisse nicht 100% vergleichbar, da einige Tests besser auf den RAM anspringen.

@MichaG

Grad noch gefunden. Also wurde gerade aktualisiert, aber noch nicht nicht bei den Tops drin

1677584867152.png

https://www.passmark.com/baselines/V10/display.php?id=175687311942
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, twoface88, Illithide und 3 andere
Thx für die Info! Wo hast du das Ergebnis gefunden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, Draco Nobilis und MichaG
Ok, danke. Ich warte mal auf ein Update der Rangliste und dann gibts auch hier ein Update der news. ;)
 
Artikel-Update: Wie gut AMDs Notebook-CPU-Flaggschiff vor allem bei der Effizienz aufgestellt ist, zeigt sich in ersten Tests von Notebookcheck, wo der Ryzen 9 7945HX als „bester Mobile Prozessor“ gekürt wurde.

Die Redaktion dankt Community-Mitglied „VelleX“ für den Hinweis zum Update.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever, fox40phil, JackTheRippchen und 12 andere
Folgende Tabelle reicht mir persönlich völlig um die Situation einzuschätzen (Danke @VelleX )
Notebookcheck
Cinebench R23 Multi Score
TDPCore i9-13980HXRyzen 9 7945HXDifference
unlimited3305234521+4 %
100 Watts2650733487+26 %
80 Watts2376631588+33 %
55 Watts1947826191+34 %

Zumal da Intel CPUs im Notebook traditionell teurer sind als bei AMD. Was an deren Plattform liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Excel, Zockmock, CableGuy82 und 20 andere
Zudem Intel in der Reihe "unlimited" deutlich mehr Strom zieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever, eXe777, Onkel Föhn und 6 andere
Wow. Effiziensmosnter die 7er Ryzen. Mein haden und warten hat sich vermutlich gelohnt. Irgendwann April/Mai hätte ich dann gern einen Laptop Ryzen 79XX/RTX4080... Dann kommt der PC weg, bzw. wird nur noch fürs rendern genutzt... (falls wir jemals wieder effizient auf PCs werden)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, fox40phil, Onkel Föhn und 3 andere
MichaG schrieb:
zeigt sich in ersten Tests von Notebookcheck, wo der Ryzen 9 7945HX als „bester Mobile Prozessor“ gekürt wurde.
Was aber durchaus vorschnell ist, weil der nicht unerhebliche Faktor der Idle-oder Niedriglast-Leistungsaufnahme noch überhaupt nicht in den Blick genommen wurde. Wenn AMD es geschafft haben sollte, in diesem Bereich signifikante Fortschritte von AM5+Raphael → BGA???+Dragon Range gemacht zu haben, wäre das viel wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: janer77, Gee858eeG und JetLaw
CDLABSRadonP... schrieb:
Was aber durchaus vorschnell ist, weil der nicht unerhebliche Faktor der Idle-oder Niedriglast-Leistungsaufnahme noch überhaupt nicht in den Blick genommen wurde.
Sind nicht gerade die kleinen AMD Cpus/APUs mit 15-28 Watt eh schon viel Effizienter als die Intel Varianten? Das sollte doch jetzt noch deutlich besser sein.

Idle finde ich beim Notebook noch uninteressanter da wenn nicht genutzt es ja eigentlich schnell in den stand by Modus gehen sollte. Wäre noch das Surfen und youtuben zu vergleichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und twoface88
Sunjy Kamikaze schrieb:
Sind nicht gerade die kleinen AMD Cpus/APUs mit 15-28 Watt eh schon viel Effizienter als die Intel Varianten? Das sollte doch jetzt noch deutlich besser sein.
Es ist aber eine völlig andere technologische Basis. Dragon Range ist der Desktop-Raphael in einem anderen Format. Es sind die gleichen Chips, die auch in einem 7700X oder 7950X zum Einsatz kommen, während die
AMD Cpus/APUs mit 15-28 Watt
monolithische Designs sind, die in erster Linie für den mobilen Markt entwickelt wurden.
Desktop-Raphael ist auch nicht für geringe Leistungsaufnahmen im Idle- und Pseudo-Idle bekannt.
Sunjy Kamikaze schrieb:
Idle finde ich beim Notebook noch uninteressanter da wenn nicht genutzt es ja eigentlich schnell in den stand by Modus gehen sollte. Wäre noch das Surfen und youtuben zu vergleichen.
Und auch die Frage nach der Standby-Leistungsaufnahme stellt sich ebenso.
 
Die neuen CPUs von AMD sind wirklich gut, wie ja sonst auch. AMD ist im Notebookbereich schon seit Zen 2 den Intel CPUs überlegen, gerade was Leistungsaufnahme unter Last angeht und die daraus resultierende Leistung.

Das mit dem idle Verbrauch ist wirklich ein guter Punkt. Ich glaube da war Intel besser bei den Notebook CPUs, richtig auf dem Schirm hatte ich den aber bisher nicht so. Gerade wenn man mal den Akku nutzen will und einfach Sachen macht, die kaum CPU Leistung erfordern.

Erst mit Tiger Lake ist Intel in Schlag nähe zu den AMD CPUs gekommen, was Leistung und Verbrauch angeht. Wobei aber selbst 5xxx CPUs immer noch besser waren. Ich hatte mal das Legion 5 Pro und der 5800h hatte schon eine recht gute Leistung bei geringerem Verbrauch, als mein 11980HK. Ich glaube der 11980HK war knapp 15 % im Multicore schneller, verbraucht aber auch 108 statt 75W.

Ich habe mal das Asus Scar 17 mit dem 7945HX und 4090 bestellt. Mal sehen wie da der Verbrauch so aussieht, soll zum 09.03 bei Saturn ankommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
CDLABSRadonP... schrieb:
Was aber durchaus vorschnell ist, weil der nicht unerhebliche Faktor der Idle-oder Niedriglast-Leistungsaufnahme noch überhaupt nicht in den Blick genommen wurde. Wenn AMD es geschafft haben sollte, in diesem Bereich signifikante Fortschritte von AM5+Raphael → BGA???+Dragon Range gemacht zu haben, wäre das viel wert.
Eigentlich richtig, aber so ein Laptop wird nicht wegen dem Idle Verbrauch gekauft, sondern weil man die Power braucht. Daher dürfte der Idle Verbrauch sekundär sein, sofern er nicht astronomisch hoch ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Simanova schrieb:
Ich darf mal ganz dezent auf die 128MB Cache hinweisen.
Da sieht man wie seriös Passmark ist. Kommt gleich nach Userbenchmark.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Zurück
Oben