News PassMark: AMD Ryzen 9 7845HX führt Benchmark-Rangliste an

@HanneloreHorst

Wie viel Powerbduget den Komponenten im Akkubetrieb eingeräumt wird ist eine Designentscheidung des Notebookherstellers (je nach Gerät kann es auch im Bios umgestellt werden). In modernen Notebooks wird die Leistung des Akkus in der Regel nicht annähernd ausgereizt.

"Mobile Workstations und Desktop Replacements haben ihre Daseinsberechtigung, jedoch, Strom ist eben nicht überall immer da und wie geil wäre es eine 5h Zugfahrt oder einen 12h Flug mit realen produktiver Arbeit zu nutzen?"

Im ICE und in den meisten Airlines außerhalb des Ultra-Budget Bereiches gibt es doch in aller Regel Steckdosen.

"Es gibt Lebens/Job-Situationen da ist das Notebook am Strom die Ausnahme und in diesen Fällen nehmen die Leute seltener ganze Tower Workstations als Alternative als das Desktopnutzer auch mal auf Notebooks wechseln um dann 2-4 mal im Jahr flexibel sein zu können."

Das ist korrekt, allerdings würde ich Argumentieren das in solchen Fällen auch meist keine Notebooks aus dem Gaming Bereich zum Einsatz kommen.

Für mich sind Notebooks welche darauf ausgelegt sind transportiert und dann genutzt zu werden (die werden ja nicht ohne Grund auch Desktop Replacements genannt) und workstation Notebooks welche auch Transportabel benutzt werden sollen (z.B. die Panasonic Toughbook Serie). Bei letzterem landet man dann schnell bei hot swap Akkus, da sonst nach einer Stunde auch wieder Pustekuchen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: murchad
iGameKudan schrieb:
Und das bei ner Mobile-CPU und keiner in einen Laptop gequetschten ineffizient(er)en Desktop-CPU.
Du kannst PPT TDC EDC für einen ineffizienten Desktop Zen4 jeweils auf 88W 75A 150A manuell begrenzen und kommst auf ähnlich hoher Effizienz
 
MichaG schrieb:
Genau, AMD CPU setzt sich an die Spitze und 78% des Textes handeln von intel. Aber natürlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und [F]L4SH
snoooc schrieb:
2CU als Grafikeinheit. Ist das ehr so "Ich kann es zwar, aber lasst mich mit dem Kram in Ruhe" gemeint? Klar werden dedizierte Grafikkarten eingesetzt, aber das ist eher so, dass man es auch ganz hätte lassen können.
3D Beschleunigung rudimentär ist doch super. Für aufwendiges 3D ist eine iGPU auch 2023 durch Speicherbandbreite eh zu beschnitten (außer man stackt oder interposed da noch mal cache drauf was wieder keiner bezahlen will und selbst dann in 2/3 der Fälle unterdimensioniert ist). Aber Video Decoder und Encoder sind dabei alles was man für den Arbeitsalltag braucht. Bevor ich da eine maxed out iGPU habe würde ich mir einen TB4 Konkurrenten mit 8 Lanes wünschen.

Die CPU ist super und Akkulaufzeit wird sicher nicht top. Ist aber auch keine CPU für den Vertriebler, dem reicht ein i3/i5. Aber als Workstationersatz fürs Homeoffice pendeln doch super. Man kann mal ein paar rechenintensive Tasks laufen lassen ohne den TS in die Knie zu zwingen. Und es ist genug transportabel um es mitzunehmen, für vor Ort Termine nimmt man halt was anderes.
 
Sam Miles schrieb:
Genau, AMD CPU setzt sich an die Spitze und 78% des Textes handeln von intel. Aber natürlich.
1. Diese angeblichen 78% sind Bullshit. Weißte auch selbst.
2. Google einfach mal "Interpretativer Journalismus"
 
Artikel-Update: ComputerBase hat inzwischen ein Notebook mit Intel Core i9-13950HX getestet. Bei der Gelegenheit wurde auch der CPU Mark von PassMark durchgeführt. Darin erreichte Intels Notebook-CPU satte 52.687 Punkte und überbietet den Ryzen 9 7845HX somit um knapp 13 Prozent. Die CPU wurde dabei mit PL1 = 150 Watt und PL2 = 220 Watt betrieben, was im MSI Titan GT77HX V13 dauerhaft 130 bis 140 Watt Leistungsaufnahme bedeutet.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Der AMD Ryzen 9 7945HX dürfte mit 33 Prozent mehr Kernen als beim 7845HX aber erneut um die Spitze kämpfen.


[Tabelle: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BrollyLSSJ
130-140 Watt 😂
Für die wenigen Leute auf der Welt, die wirklich so viel Leistung zuklappbar & tragbar brauchen, ist das ja wirklich schön, aber von der Lautstärke sowas auf kleinem Raum kühlen zu müssen rollen sich mir die Zehennägel hoch.

AMD geht sicherlich auch weit über die 55 Watt für ihre Ergebnisse, da würden mich die genauen Zahlen aber auch noch mal interessieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, guzzisti, InTheEnd_AI und 10 andere
@MichaG danke für die schöne Übersicht! So sieht man sauber und optisch einwandfrei, die P + E Cores!

Na bitte, Kopf an Kopf Rennen.
 
SFFox schrieb:
130-140 Watt 😂
Für diese wenigen Leute auf der Welt, die wirklich so viel Leistung zuklappbar & tragbar brauchen, ist das ja wirklich praktisch, aber vor der Lautstärke sowas auf kleinem Raum kühlen zu müssen rollen sich mir die Zehennägel hoch.

AMD geht sicherlich auch weit über die 55 Watt für ihre Ergebnisse, da würden mich die genauen Zahlen aber auch noch mal interessieren :)

Bei AMD sind es TDP Werte aus der Tabelle und bei Intel ist es im Text der MTP Wert, somit schon mal nicht Vergleichbar. In der Tabelle bei den Intel CPUs stehen dann aber auch TDP Werte und die sind quasi identisch zu dem von AMD.

Also ich fände hier nun eigentlich vernünftige Vergleichstests mit echten Messungen sinnvoller, den so wie im Artikel und den Tabellen dargestellt ist für mich nicht wirklich greifbar was wie effizient ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Epistolarius
-Tris- schrieb:
Also ich fände hier nun eigentlich vernünftige Vergleichstests mit echten Messungen sinnvoller, den so wie im Artikel und den Tabellen dargestellt ist für mich nicht wirklich greifbar was wie effizient ist.
Sehe ich auch so, daher sagte ich ja "sicherlich" also eine Vermutung. Die wird auch richtig sein, da AMD immerhin 55+ angibt laut Tabelle. Ich bin auf einen echten Vergleich gespannt und vermute AMD wird das Rennen an dieser Stelle machen in Effizienz und Punktestand, die Zukunft wird's zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DirtyHarryOne und -Tris-
SFFox schrieb:
130-140 Watt 😂
Für die wenigen Leute auf der Welt, die wirklich so viel Leistung zuklappbar & tragbar brauchen, ist das ja wirklich schön, aber von der Lautstärke sowas auf kleinem Raum kühlen zu müssen rollen sich mir die Zehennägel hoch.
Die Xbox Series X kühlt beinahe lautlos fast doppelt so viel Watt weg. Bei uns auf der Arbeit bauen wir Box PCs, die 80Watt passiv kühlen. Ich glaube, solche Watt Zahlen sind weniger laut zu kühlen als vor ein paar Jahren. Ich glaube nicht, dass es bei solchen Laptops um Mobilität geht (also arbeiten von Unterwegs), sondern um den kleineren Platzbedarf und die Flexibilität (von A nach B transportieren und an A oder B arbeiten, nicht auf dem Weg dort hin). Und es wird auch keiner die Geräte 24/7 am Anschlag im Powerlimit laufen lassen. Kauft ja auch keiner einen Porsche und fährt damit ununterbrochen 300km/h.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CM286 und SFFox
borizb schrieb:
Die Xbox Series X kühlt beinahe lautlos fast doppelt so viel Watt weg. Bei uns auf der Arbeit bauen wir Box PCs, die 80Watt passiv kühlen.

Also wenn ich mir so die Gehäuseunterschiede ansehe und sehe wieviel Platz für die Kühlung da ist, bei der Xbox Series X z. B., dann passt der Vergleich mit nem Notebook hinten und vorne nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, guzzisti, -Tris- und 4 andere
Zornica schrieb:
nachdem er den 6900HS in der Liste schlägt würde ich mal nein sagen
Ist vielleicht ein Ergebnis von einem Gerät mit erhöhter TDP.

Mein 6800HS darf im Extreme Mode meines Laptops auch 60 statt 35W ziehen. Dann schlägt der sicher auch einen 6900HS und kommt auf die 25k dieses 7735HS.
 
Artikel-Update: Mit dem Update der PassMark-Rangliste am heutigen 9. Februar 2023 übernimmt Intel wieder die Führung. An der Spitze steht nun der Core i9-13980HX als Flaggschiff aus Intels aktueller Raptor-Lake-Familie für Notebooks. Jetzt fehlt nur noch der AMD Ryzen 9 7945HX um dieses Duell der Hersteller zu entscheiden.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BrollyLSSJ
Ich würde es für realitisch halten dass die Krone an AMD geht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Tris-
quakegott schrieb:
Ich würde es für realitisch halten dass die Krone an AMD geht
Es wäre komisch wenn nicht. Der 7945h hat 16 statt 12 Kerne, also 33% höheren corecount, braucht aber nur circa 13% mehr Leistung um den 13980HX zu überholen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, Onkel Föhn, Hate01 und 2 andere
Ich hoffe sie gehen den anderen Weg! Bis zu 200w für den Intel, 80w für den AMD bei vergleichbarer Performance.
 
Gibt es die neuen AMD Notebooks dann endlich mit Thunderbolt 4 ?
Das Fehler von Thunderbolt ist der einzige Grund für mich kein AMD Notebook zu kaufen.
 
ManInTheMiddle schrieb:
Das Fehler von Thunderbolt ist der einzige Grund für mich kein AMD Notebook zu kaufen.
Was willst du an Thunderbolt nutzen, was nicht auch USB4 kann?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redfng, CableGuy82 und Onkel Föhn
ManInTheMiddle schrieb:
Das Fehler von Thunderbolt ist der einzige Grund für mich kein AMD Notebook zu kaufen.
Für was genau brauchst du das? Was geht's mit AMD Geräten nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, Onkel Föhn und Smartbomb
Zurück
Oben