Passwort bei altem PC vergessen

Habe keinen Kennwortrücksetztraeger. IMG_20250111_170801.jpg
 
ja, auf Weiter klicken und diesen Datenträger erstellen
 
Das funktioniert nicht, er möchte ja den Träger auf Laufwerk E eingelegt haben. Der Träger muss also schon vorhanden sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
aso, naja dann so, wie zuvor beschrieben
 
Um den "Kennwortrücksetzdatenträger" zu erstellen muss man erstmal ja im System drinn sein.
Achja, un eine Datenträger wie ein CD Rohling (brenne) oder eben USB Stick einlegen/einstöpseln.
Simpel ausgedrückt ist das so wie ein Schlüssel oder Ausweis den man mit sich rumtragen kann oder irgendwo sicehr aufbewahren kann um ins System zu kommen,

Aber das muss man vorher machen, bevor man sich selber aussperrt. Wie wenn Zuhause die Tür zufällt und man den Haustürschlüssel drinn vergessen hat. Dann kommt der Mann vom Schlüsseldienst und verlangt ja auch irgend einen Nachweis das man wirklich die Person ist die dort wohnt.

Die ganzen anderen Anleitungen mit Linux usw halte ich persönlich für undurchführbar für Maggie2. Es ist keinerlei Vorwissen da (nicht bös gemeint) noch irgendwas an Equipment oder Software vor Ort die man einsetzen könnte.

Im übrigen, wenn Maggie2 schon an ein Linux Live USB Stick rankäme, dann kann man doch gleich das Live Linux verwenden statt sich weiter mit Windows abzumühen.
Geht ja wahrscheinlich nur Um Standardsachen wie Surfen oder Office. Das hat es alles normalerweise auf einem Live USB Stick schon mit drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta und Maggie2
@samuelclemens wenn die Anfrage von Microsoft wenigstens gelautet hätte Wie hieß ihr erstes Haustier? Oder was war ihr erstes Auto? Aber mit einem Kennwortrücksetzdatenträger kann ich nicht dienen.😉
Ergänzung ()

Ich meine, dass ich diese Fragen mal bei Microsoft beantwortet hätte.
 
@Maggie2 Ja, dann weiss ich auch nicht mehr weiter. Normalerweise wird ja diese Sicherheitsfrage gestellt.
Das mit dem Datenträger ist ja Unsinn. Wie soll man da drankommen wenn man sich ausgesperrt hat. Und wenn man einen hätte dann bräuchte man ja den Support nicht. 😓

Versuchs halt am Montag beim Reparaturdienst. Frag nach einem Windows Installationsstick oder wenigstens einem Linux Live Stick das man nicht installieren muss. Dann kannst wenigstens die normalen Sachen machen wie surfen oder office und so.
Aber ausborgen nicht abkaufen. Bei dem was die dir wahrscheinlich für die Reparatur abknöpfen muss das drinn sein. So ein Stick kostet die keine paar cent.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maggie2
Wenn du selber einen Stick hast, sollen die dir einen erstellen. Das kostet die gar nichts, 5 Mausklicks und warten.
Je nach Internet Verbindung ist das fix erledigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta, samuelclemens und Maggie2
samuelclemens schrieb:
Die ganzen anderen Anleitungen mit Linux usw halte ich persönlich für undurchführbar für Maggie2. Es ist keinerlei Vorwissen da (nicht bös gemeint) noch irgendwas an Equipment oder Software vor Ort die man einsetzen könnte.
Zurzeit aber die einzige (pragmatische) Lösungsmöglichkeit, soweit ich das sehe ...

samuelclemens schrieb:
Im übrigen, wenn Maggie2 schon an ein Linux Live USB Stick rankäme, dann kann man doch gleich das Live Linux verwenden statt sich weiter mit Windows abzumühen.
Geht ja wahrscheinlich nur Um Standardsachen wie Surfen oder Office. Das hat es alles normalerweise auf einem Live USB Stick schon mit drauf.
Dito. Aber danach hat sie ja gar nicht gefragt.
 
Heute morgen war ein Nachbar hier, mit einer Windows 10 Installations-CD, allerdings 32 bit. Er wollte bei der Installation natürlich dabei bleiben, weil er Angst hatte. Es hat allerdings nicht funktioniert, was muss ich genau tun um diese Installation korrekt auf den Rechner auszuführen?. Soweit ich weiß, habe ich aber ein 64er Windows System. Der Nachbar hat auch noch eine alte Windows 95 Installations-CD die würde er mir wohl schenken. Würde das auch funktionieren? Seine Windows 10 Installations-CD hat er wieder mitgenommen, ich soll mich erstmal schlau machen.
 

Anhänge

  • IMG_20250112_105629.jpg
    IMG_20250112_105629.jpg
    906,4 KB · Aufrufe: 24
Eigentlich sollte es kein Problem sein die 32bit Version auf ein 64bit Rechner zu installieren.
Es kann aber ne menge Nebenbaustellen schaffen. ZB wird nur bis zu 4 GB vom RAM nutzen könne. Zudem könnte es sein das für die Hardware wichtige Treiber nicht mehr als 32bit Version verfügbar sind.
Und aktuellere Software ist meist in 64bit.
Ich würde es nicht empfehlen.

Aber wo genau ist das Problem.
"Es hat nicht funktioniert" kann alles bedeuten.

Wenn der Nachbar nen PC hat frag den doch ob der dir nicht schnell nen Win10 Installationstick mit 64bit ziehen kann.
Und Angst braucht der um seine CD nicht haben. Ohne Registrierungskey ist das ding mittlerweile kaum das Plastik wert aus dem es besteht.
 
Ich habe die CD in das Laufwerk gelegt und den Rechner dann hochgefahren. Ich habe nur die Aufforderung bekommen irgend eine Taste zu drücken. Am Ende war wieder die übliche Maske des Windows-passworts da, die wir bereits kennen. Wie ist denn das genaue Procedere, was hätte ich tun müssen, bzw welche Tasten drücken müssen?
Und würde es auch mit der Windows 95 Version funktionieren, die ist eine 64-Bit Version?
 
Hört man das CD Laufwerk rattern nachdem du den PC eingeschaltet hast und bevor das Anmeldebildschirm erscheint?
Wenn nicht, ist vermutlich die Bootreihenfolge im Bios/Uefi verändert worden.

Versuch mal die CD erst reinzulegen wenn der Anmeldebildschirm da ist. Vielleicht springt ja die Autostart Funktion auf der CD an.
 
Ich kann mich nicht mehr erinnern, die CD hat der Nachbar ja wieder mitgenommen. Aber noch mal die Frage: könnte es mit der Windows 95 Version gehen?
 
Du musst natürlich die Bootreihenfolge im BIOS so einstellen, dass von der CD gebootet wird, damit die Installation startet.
Oder aber du öffnest mit einer F Taste das Bootmenü und wählst das CD Laufwerk aus.
Dann die 32 Bit Version installieren, aber nichts weiter groß konfigurieren. Damit einen 64 Bit USB Stick erstellen (Media Creation Center) und damit dann Nochmal neu installieren.

Probier's mit der Win 95 CD doch einfach aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maggie2
Natürlich könnte es auch mit der 95 gehen. Theoretisch. Aber wenn die Win 10 schon nicht gestartet wird sit es kein Problem der version.
Endweder stimmt die Bootreihenfolge nicht oder die CD war kaputt, zerkratzt oder so.

Die Bootreihenfolge zu ändern ist für dich mindestens genauso schwierig wie das Win10 Passwort zu hacken.
Ich könnte es hier auch schlecht erklären weil ich nicht weiss welches Bios oder Uefi du hast.
Du kannst dir das Bios als etwas vorstellen wie ein mini Basis Betriebssystem das den start/bootvorgang regelt und zb wesentliche treiber lädt noch bevor Windows geladen ist.
Da kommt man mit einer Tastenkombination rein die genau im richtigen moment während des bootvorgangs betätigt werden muss.


Oder aber du öffnest mit einer F Taste das Bootmenü und wählst das CD Laufwerk aus.
Stimmt, daran hab ich gar nicht mehr gedacht.
Die Tastenkombination kann allerdings varieren. MAnchmal steht diese aber mit einem Hinweis am Unteren Bildschirmrand während des bootvorgans wie zb "Press F12 to select Boot Device"
Dann einfach die Taste betätigen. Kann paarmal schiefgehen wenn man es nicht gewohnt ist. Einfach mehrmals versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maggie2
Na, ich lasse mir diese Windows 95 Version mal geben, schaden kann es ja nicht, ch berichte dann weiter. Vielen Dank an euch erstmal!
 
Der TE hat doch Internetzugang, vermutlich übers Handy. Zugang zum BIOS, Bootreihenfolge etc. lässt sich bestens googlen mit zig Erklärungen und Anleitungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maggie2
Zurück
Oben