PayPal sperrt mein Konto

Vielleicht versuchst du es mal freundlich auf dem Postwege. Nur nicht frech werden, das geht immer nach hinten los. Bin ich froh, das ich um solche "Dienste" immer einen riesen Bogen mache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd
Hast du in letzter Zeit mal den Käuferschutz bemüht oder sonstwelche Konflikte gehabt ?
Oder einfach nur bezahlt und gut ?
 
Fraglich ist, ob PayPal tatsächlich nach eigenem Ermessen und ohne Angabe von Gründen die Zusammenarbeit einstellen darf.

Je nach Wichtigkeit von PayPal kann man das eventuell auch mit anwaltlicher Hilfe einer Klärung zuführen.
 
Aus den AGBs:

"Wir können Ihr Konto nach Belieben schließen, indem wir Sie zwei Monate im Voraus informieren. Wir können Ihr Konto auch jederzeit schließen, wenn:

  1. Sie gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen und/oder wir anderweitig berechtigt sind, Ihr Konto im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen zu schließen;
  2. Sie drei Jahre lang nicht auf Ihr Konto zugreifen; oder
  3. wir den Verdacht haben, dass auf Ihr Konto ohne Ihre Zustimmung zugegriffen wurde.

In diesem Fall benachrichtigen wir Sie über die Schließung des Kontos und soweit möglich über die Gründe für die Schließung Ihres Kontos und geben Ihnen die Möglichkeit, sämtliche unstreitigen Beträge abzubuchen."


Trifft hier eventuell das dritte zu, weil ihr den gleichen Rechner benutzt?

Weiter steht noch:

"Für den Fall, dass wir beschließen, einen unserer Dienste oder einen Teil oder eine Funktion unserer Dienste aus irgendeinem Grund einzustellen, werden wir Sie mindestens 60 Tage im Voraus benachrichtigen, bevor wir den Dienst oder die Funktion einstellen, es sei denn, wir stellen in gutem Glauben fest:

  • der Dienst oder die Funktion früher eingestellt werden muss, wenn dies gesetzlich oder durch eine Drittanbieterbeziehung vorgeschrieben ist; oder
  • das dies ein Sicherheitsrisiko oder eine erhebliche wirtschaftliche oder materielle technische Belastung mit sich bringen könnte."
 
@NikoNet Wenn hier so etwas zutreffen sollte, würde ich erst recht auf dem Postwege versuchen, eine Begründung für die Sperre zu erhalten.
 
NikoNet schrieb:
Trifft hier eventuell das dritte zu, weil ihr den gleichen Rechner benutzt?

auf meinem konto wurden keine transaktionen von meiner freundin gemacht. ich habe ja alles genaustens kontrolliert.
zugriff hätte sie, weil meine login daten gespeichert sind, aber warum sollte sie etwas über mein konto machen.

da ihr konto ja aus den gleichen gründen auch gesperrt wurde, wäre vielleicht die nutzung des gleichen rechners eine erklärung, wenn sich diese mir auch nicht erschliesst.

wie schon gesagt: zwei verschiedene konten.

Discovery_1 schrieb:
Wenn hier so etwas zutreffen sollte, würde ich erst recht auf dem Postwege versuchen, eine Begründung für die Sperre zu erhalten.

mir wurde gesagt, dass eine klärung nur über eine mir zuvor gegebene email adresse möglich wäre.
pp antwortet ja auch, jedoch nur in wiederholung mit der unzureichenden begründung.
 
mal aus meinem Paypal Verhalten:

ich zahle oft für andere geringe Beträge und erhalte sie in Bar - sie haben einfach kein Paypal. Gerade bei Pizzabestellung zu Corona Zeit ist das doch ziemlich normal.
Ich zahle minimum einmal im Monat was auf Ebay für meinen Vater
etc pipapo

ich habe also massig Transaktionen die für andere Personen getätigt werden - ist doch paypal ziemlich wurscht ich zahle ja die Gebühren ganz normal.

Das kann es also auch nicht sein :/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
Pandora schrieb:
Doch, wenn sie sich bei der Sperrung auf einen Verstoß gegen die AGB berufen dann müssen sie dies auch begründen und nachweisen.
Müssen sie ganz sicher nicht. Zumindest nicht, wenn auch ein Verstoß vorliegt.

Oder formulieren wir es anders: werden sie nicht und es wird sie niemand auf dieser Erde dazu gezwungen bekommen.

Und um auf diesen Satz zurückzukommen, den ja alle so gut verstehen:

nein. wie gesagt nur, wenn ich z.b. in der bucht, oder bei firmen etwas bestellt habe.

Sollen wir das umformulieren?

Bringen sie Menschen um?

Nein, nur wenn mir am Strand einer nicht passt.

Diese Antwort war ein ganz klares Ja, ich nutze es.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tinkerton
Naja. Er hat einen Punkt benutzt und kein Komma.

Dennoch stimme ich dir zu. Die Aussage war ein klares „Ja, ich nutze es.“, da eben ein wichtiger Satzteil („Ich nutze das normale PayPal mit für ....“) fehlt. Da ist das verwendete Satzzeichen sogar egal.

Deutsch, Grundschule.
Aber er hat es ja dementiert... 🤷🏼‍♂️
 
Ich vermute es liegt daran, dass PayPal denkt/dachte das du mehrere Konten hast was Ihnen nicht in den Kram passt.

Amazon sperrt manchmal auch ganzen Familien die Accounts wenn sie den Verdacht haben, dass diese alle der gleichen Person gehören (mir selber schon passiert).

Da PayPal eh ein super dubioser Verein ist, sei froh :)
 
Corto schrieb:
Hast du in letzter Zeit mal den Käuferschutz bemüht oder sonstwelche Konflikte gehabt ?

nicht einmal. es wurde werder von mir, noch von jemanden anderen gegen mich, ein fall eröffnet.

onesworld schrieb:
Diese Antwort war ein ganz klares Ja, ich nutze es.

jo, jetzt reite doch nicht weiter darauf rum. ich habe es doch klar gestellt.
Ergänzung ()

Hylou schrieb:
Da PayPal eh ein super dubioser Verein ist, sei froh
abgesehen davon, dass ich paypal gerne genutzt habe, komme ich ganz schlecht damit zurecht, wenn man mich wegen irgendetwas beschuldigt, was nicht stimmt. und dann nicht mal sagt, worum es genau geht.
ganz schwierig für mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mickey Cohen
Unglaublich wie der Ersteller hier teilweise angegangen wird, obwohl es sich doch Offentsichtlich nicht um einen Troll Handelt.

Das du keine Antwort bekommst ist natürlich Blöd, allerdings ist es bei Paypal genau so wie bei Netto, wenn du nicht erwünscht bist, bleibst du draussen.
Sie sind nicht verpflichtet mit dir Geschäfte zu machen. ;)

Versuch aus der Sache heil rauszukommen und Deaktivier PP.
Es gibt genug andere Zahlungsmöglichkeiten, und auch bessere. ;)
 
dante1975 schrieb:
[...]
Sie sind nicht verpflichtet mit dir Geschäfte zu machen. ;)
[...]

Darüber kann man ab einem gewissen Grad sicherlich diskutieren. Hat PayPal eine marktbeherrschende Stellung, welche die Öffnung in die Kontrahierungszwang wäre? Es gibt Argumente dafür und dagegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DDM_Reaper20 und Mickey Cohen
Habt ihr beide mal mal relativ zeitlich eng nacheinander bei den selben Geschäftspartnern von PayPal etwas bezahlt?
Damit meine ich jetzt weniger den Pizza-Dienst sondern eher sowas wie Konzertkarten oder eBay-Artikel von gleichen Händlern?
 
Idon schrieb:
Darüber kann man ab einem gewissen Grad sicherlich diskutieren. Hat PayPal eine marktbeherrschende Stellung, welche die Öffnung in die Kontrahierungszwang wäre? Es gibt Argumente dafür und dagegen.

Nein, darüber kann und sollte man eben nicht diskutieren.
Wenn einer der Geschäftspartner ( und das sind sie ja eben) nein sagt, denn ist es so.
Ein Vertrag muss immer von beiden Partein unterschrieben werden, und in dem Fall sagt PP das der Vertrag nicht erfüllt wurde.
Und sie sind ja im Recht, das Angebot PP and Friends wurde ja missbraucht.🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dante1975 schrieb:
Und sie sind ja im Recht, das Angebot PP and Friends wurde ja missbraucht.🤷‍♂️

Wie oft muss der TE noch schreiben das er noch nie PP F&F benutzt hat bis ihr das endlich lest?

Andybmf schrieb:
ich habe paypal nur zur kaufabwicklungen in online shops genutzt, in denen diese option auch angeboten wird.
noch niemals habe ich pp friends genutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nutzerkennwort
dante1975 schrieb:
[...]
Wenn einer der Geschäftspartner ( und das sind sie ja eben) nein sagt, denn ist es so.
Ein Vertrag muss immer von beiden Partein unterschrieben werden, und in dem Fall sagt PP das der Vertrag nicht erfüllt wurde.[...]

Kontrahierungszwang.
 
Zurück
Oben