PC Chips M861G Temperatur

Stefan

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2001
Beiträge
347
Habe mit Everest und Sandra die Temperaturen
ausgelesen (unter Idle). Bei Everest zeigt sie 64°
und unter Sandra nur 39°. Welche Anzeige stimmt
nun ?
 

Anhänge

  • Image5.jpg
    Image5.jpg
    123,9 KB · Aufrufe: 197
erstmal was für eine cpu hast du?

lies die temperaturen mal mit coretemp aus. wenn das nicht funktioniert dann mach einen neustart und geh in bios und schau da.

MFG
 
Stimmt, den hatte ich vergessen zu erwähnen :)

Habe einen Athlon 64 3700+

Coretemp zeigt mir 12° an.

Mich haben die Temps. interessiert, weil der Prime-Test einmal
schon nach 4 min. abgebrochen ist.

Mir ist jetzt aber auch aufgefallen das die Spannung nicht so
ist, wie sie eigentlich sein sollte. Ist die +3.3V Leitung für
die CPU wichtig ?

Spannungswerte
CPU Core ->1.54 V
+2.5 V -> 2.56 V
+3.3 V -> 1.63 V
+5 V -> 5.00 V
+12 V -> 11.71 V
+5 V Bereitschaftsmodus -> 5.11 V
VBAT Batterie -> 3.15 V
 
ok, 12° sind auch blödsinn. was sagt das bios wenn du einen neustart machst?
Also geh ins bios rein und schau mal dort nach der temp.

MFG
 
Im Bios steht :

Temperatur 1 : 48°

Temperatur 2 : 39°

Temperatur 3 : 19°
springt immer wieder hin und her, mal -5°, mal 12, mal 19°

Und was meinst du zu den Voltangaben. Sind die normal ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Normalerweise wird als CPU - Temp. die Thermodiode ausgelesen. Wenn ich mich recht entsinne, war bei Deiner CPU doch was mit dem "Engineering Sample", richtig? Vielleicht ist die fehlerhafte Anzeige darauf zurückzuführen.
Was die Temperaturen angeht, 39°C im Idle ohne Cool&Quiet könnte schon angehen. Wäre aber trotzdem recht hoch, wie ich finde. Was für 'nen Kühler hast Du denn drauf?
Naja, und die 3,3V Leitung sieht ja mal echt nicht gut aus, könnte evtl. ein Grund für den Abbruch von Prime sein.

Gruß, Andy
 
Als Lüfter hab ich einen Coolermaster K8

Also ist Temperatur 2 die CPU-Temperatur ?

Warum steigt dann aber die Temperatur 1 wenn ich Prime95
laufen lasse ? Wobei die Temperatur 2 relativ konstant bei 40° bleibt.
 
Ja nee, ich meinte eigentlich den Wert von Sandra aus Deinem ersten Post.
Ich denke einfach mal, der Kühler sollte reichen.
Die Reihenfolge der Temperaturen im BIOS muß aber nicht zwingend die gleiche sein wie in den Programmen.
Alles in allem finde ich die Temperaturen recht merkwürdig. Hast Du die Möglichkeit, ein elektrisches Thermometer mit Fühler zu bekommen? Wenn ja, dann meß doch mal die Temp. am CPU - Gehäuse bei. Ist zwar auch nur ein Anhaltswert, aber wohl aussagekräftiger als die widersprüchlichen Ergebnisse der Programme...

Gruß, Andy
 
Jetzt macht auch noch eine Festplatte Probleme :

24 February 2007 02:26:19 :: INFO
SMART monitoring started - ST3120026A [5JT1C5F2]

24 February 2007 02:26:19 :: INFO
SMART monitoring started - ST3200822A [3LJ1PKJG]

24 February 2007 05:29:17 :: ALERT
[ST3200822A, S/N:3LJ1PKJG] - SMART Attribut hat sich geändert:
Attribut : 01 - Raw Read Error Rate
Letzter übrprüfter Wert : 62
Neuer Wert : 58

24 February 2007 05:29:17 :: ALERT
[ST3200822A, S/N:3LJ1PKJG] - SMART Attribut hat sich geändert:
Attribut : C3 - ECC on the Fly Count
Letzter übrprüfter Wert : 62
Neuer Wert : 57

24 February 2007 12:05:53 :: ALERT
[ST3200822A, S/N:3LJ1PKJG] - SMART Attribut hat sich geändert:
Attribut : 01 - Raw Read Error Rate
Letzter übrprüfter Wert : 58
Neuer Wert : 63

24 February 2007 12:05:53 :: ALERT
[ST3200822A, S/N:3LJ1PKJG] - SMART Attribut hat sich geändert:
Attribut : C3 - ECC on the Fly Count
Letzter übrprüfter Wert : 57
Neuer Wert : 63

Kann das mit den Stromwerten zusammenhängen ?
 
Eher unwahrscheinlich, die wenigsten Festplatten nutzen 3,3 Volt, und wenn dann auch nur SATA - Platten. IDE laufen mit 12 und 5 Volt.
Was für ein Netzteil hast Du denn eingebaut?

Gruß, Andy
 
Enermax

Bezeichnung: EG365AX-VE(G) FMA
Gesamtleistung: 350W
Combined Power: 185W
+3,3V: 32A
+5V: 32A
+12V: 26A
-5V: 1A
-12V: 1A
+5Vsb:2,2 A
 
Enermax sind ja eigentlich recht gute NTs und die Leistung sollte auch reichen. Kannst Du leihweise ein anderes Netzteil bekommen zum Testen? So könntest Du die Spannungen mal vergleichen.
Naja und das mit der Festplatte, SMART ist ja ein Selbsttest der Platte. Es könnte leider sein, daß Deine Platte dabei ist, sich zu verabschieden. Ich würde auf jeden Fall regelmäßig eine Datensicherung machen.
 
Erstmal danke für deine Antworten.

Wollte eigentlich nur eine neue Grafikkarte haben und nun
zieht das einen riesigen Rattenschwanz hinterher :

1. Neue Grafikkarte (Radeon X1950Pro) klappt nicht im alten Board
2. Der Prozessor beim neuen Board stellt sich als ES raus.
3. Abstürze bei Spielen (unregelmäßig)
4. Spannungswerte komisch
5. Festplatte macht Geräusche als ob sie aus und wieder an geht
6. S.M.A.R.T - Werte gehen rauf und runter wie beim Jojo.

Jetzt weiß ich warum viele einfach eine Konsole kaufen.


edit (26.02.) :

Neues Netzteil - Altes Problem

Die Spannungswerte sind geblieben :

Spannungswerte
CPU Core 1.54 V
+2.5 V 2.56 V
+3.3 V 1.65 V
+5 V 5.08 V
+12 V 11.65 V
+5 V Bereitschaftsmodus 5.05 V
VBAT Batterie 3.17 V

Das neue Netzteil ist :

Coolermaster eXtreme Power 500W (http://www.coolermaster-europe.com/index.php?LT=english&Language_s=2&url_place=product&p_serial=RP-500-PCAP&other_title=+RP-500-PCAP+eXtreme%20Power%20500W

a2dbcbda72802fa24c36edffe040cadb.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam weiß ich keinen Rat mehr. Das
der Rechner manchmal abstürzt, daran habe
ich mich gewöhnt aber das kapiere ich nicht :

Ich wollte FEAR installieren und bekam jedes Mal eine
Fehlermeldung. Einmal sogar den bösen blauen Bildschirm.
Dann habe ich den PC aufgemacht und dann die Installation
laufen lassen, und sie lief durch. Keine Probleme (außer
einem CRC-Fehler der aber nachdem ich auf Wiederholen
geklickt hatte, wieder weg war.)

Kann es an der CPU-Temperatur liegen ? Dagegen sprechen würde
das eine Installation die CPU nicht so sehr fordert. Außerdem habe
ich erst einen neuen Lüfter eingebaut weil ich genau das befürchtete :
Sharkoon Copper Twister.

An was kann das sonst liegen ? Ich hab ein Chieftec-Big-Tower mit zwei
Lüftern vorne in den Laufwerkskästen und 2 hinten. Dazu kommt natürlich
noch der Lüfter des Netzteils. Erwähnen sollte ich noch das, das Gehäuse
schallgedämpft ist.

Ich kann doch schlecht als die Tür des PC's auflassen.
 
Zurück
Oben