- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 15.045
Du zahlst bei höher getaktetem RAM immer drauf im Vergleich zu dem niedriger getakteten.
Warum willst du also mehr zahlen für Sachen, die du nicht nutzen kannst?
Mit ganz viel Arbeit, Glück und rumgefrickel könntest du vielleicht 2666er RAM auf einem Haswell E ans laufen bekommen, im Normalfall wirst du aber bei 2400 hängen bleiben.
LGA 2011(-3) war noch nie bekannt für großartig hochgetakteten RAM, was, wie schon gesagt wurde, auch Wurscht ist, weil das Quadchannelinterface mehr leistet, als hochgetakteter RAM im Dualchannel packt. Im Grunde reichen sogar DDR2133.
Laufen wird höher getakterer RAM, nur wirst du das manuell Einstellen müssen, mit XMP Profil wird der vermutlich auf 3000Mhz laufen wollen und das wird der Speichercontroller nicht mitmachen.
Wie der Tüftler schon schrieb: viel Geld für nix.
Bist du dir sicher das 256+512GB SSD reichen?
Ich meine, wenn du Videoschnitt machst, gehen schnell mal einige GB ins Land, ich habe 2x 480GB im PC und allein die Spiele fressen schon 280GB.
Gerade, weil der Preis pro GB bei den größeren SSDs sinkt, bieten die sich im Grunde an.
Titan X ist eine Glaubenssache, ich persönlich empfinde die Leistung für den Preis zu gering und ihr volles Potenzial spielen die Titankarten erst im SLI Verbund aus, wo dann auch enorme VRAM genutzt werden kann.
Wobei ich Multi-GPU an sich mag, aber die Probleme damit das ganze einfach unattraktiv machen und ich daher niemandem dazu raten würde.
Habe gerade auch nicht die Leistungsaufnahme der Titan X im Kopf, aber für einen übertakteten Haswell E + 2x Titan X wird vermutlich das NT eine Nummer zu klein sein.
Ich würde eher zur 1080 greifen und dann zeitnah upgraden, als jetzt über 1000€ nur in die GPU zu stecken.
Da lohnt es sich in meinen Augen eher, bei der CPU auf 8 statt 6 Kerne zu setzen.
Und beim CPU Kühler würde ich einen Dualtower einem Singletower vorziehen. Ob jetzt DRP3, NH-D15, Olymp oder Genesis ist da nebensächlich.
Warum willst du also mehr zahlen für Sachen, die du nicht nutzen kannst?
Mit ganz viel Arbeit, Glück und rumgefrickel könntest du vielleicht 2666er RAM auf einem Haswell E ans laufen bekommen, im Normalfall wirst du aber bei 2400 hängen bleiben.
LGA 2011(-3) war noch nie bekannt für großartig hochgetakteten RAM, was, wie schon gesagt wurde, auch Wurscht ist, weil das Quadchannelinterface mehr leistet, als hochgetakteter RAM im Dualchannel packt. Im Grunde reichen sogar DDR2133.
Laufen wird höher getakterer RAM, nur wirst du das manuell Einstellen müssen, mit XMP Profil wird der vermutlich auf 3000Mhz laufen wollen und das wird der Speichercontroller nicht mitmachen.
Wie der Tüftler schon schrieb: viel Geld für nix.
Bist du dir sicher das 256+512GB SSD reichen?
Ich meine, wenn du Videoschnitt machst, gehen schnell mal einige GB ins Land, ich habe 2x 480GB im PC und allein die Spiele fressen schon 280GB.
Gerade, weil der Preis pro GB bei den größeren SSDs sinkt, bieten die sich im Grunde an.
Titan X ist eine Glaubenssache, ich persönlich empfinde die Leistung für den Preis zu gering und ihr volles Potenzial spielen die Titankarten erst im SLI Verbund aus, wo dann auch enorme VRAM genutzt werden kann.
Wobei ich Multi-GPU an sich mag, aber die Probleme damit das ganze einfach unattraktiv machen und ich daher niemandem dazu raten würde.
Habe gerade auch nicht die Leistungsaufnahme der Titan X im Kopf, aber für einen übertakteten Haswell E + 2x Titan X wird vermutlich das NT eine Nummer zu klein sein.
Ich würde eher zur 1080 greifen und dann zeitnah upgraden, als jetzt über 1000€ nur in die GPU zu stecken.
Da lohnt es sich in meinen Augen eher, bei der CPU auf 8 statt 6 Kerne zu setzen.
Und beim CPU Kühler würde ich einen Dualtower einem Singletower vorziehen. Ob jetzt DRP3, NH-D15, Olymp oder Genesis ist da nebensächlich.