PC Konfig so in Ordnung?

Das kommt ganz auf dein Betriebssystem an. Welches nutzt du denn oder möchtest für deinen neuen PC nutzen?
 
Das wichtigste ist da schon eingestellt. Man kann natürlich noch Optimierungen vornehmen, damit möglichst wenige Schreibzugriffe ausgeführt werden, aber das hilft auch nur der Lebensdauer^^
 
Bei Win7 wird soweit alles alleine eingerichtet. Bei der Installation ist halt zu empfehlen, nur die SSD als Massenspeicher an zu schließen, damit dir Partition für die System-Reserve ~100MB auch auf der selben Platte wie das System liegt. Ist deine Hardware sonst schon eingetroffen und kommst du mit dem Zusammenbau zu recht?

Bei einer meiner Installationen ist es schon mal vorgekommen, dass das System auf der SSD lag und die Partition zur System-Reserve auf einer HDD. Das ist das natürlich nicht so optimal.
 
Ich würde bei Deinen Anforderungen auch mal über Alternativen von AMD nachdenken. Das AMD Design scheint ja jetzt langsam in Schwung zu kommen:
http://www.tweakpc.de/hardware/tests/cpu/amd_trintiy_a10-5800k/s01.php


Ich glaube für dich wäre der Vishera, der Ende Oktober kommt, eine gute Alternative. Mit seinen 8 Kernen kann er bei Parallelverarbeitung glänzen. Die Ersparnis kannst Du in die Grafikkarte stecken, sie ist sowieso der wichtigste Leistungsbringer.

Übrigens guten Sound haben die modernen Grafikkarten mit an Bord.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, Vishera wäre eine gute und günstige Alternative. Kommt halt darauf an, ob du noch solange warten kannst.
 
Danke @all!

Die Sachen sind doch schon alle bestellt, aber leider noch nicht eingetroffen :(. Der Feiertag macht mir da einen kleinen Strich durch die Rechnung. Jedenfalls kommt morgen das Gehäuse und der Monitor (bei Amazon den DELL UltraSharp U2412M geschossen), zumindest lt. Tracking. Der Rest ist ab 05.10.12 lieferbereit.

Danke der Nachfrage, ich denke schon, dass ich damit gut zurecht komme, Ihr habt mir ja schon wirklich gut geholfen und die Videos bei youtube sind auch allesamt klasse (gerade das von Gewürzwiesel gepostete).

Klar, Schrott-Sound hat kein Onboard mehr, aber an die Xonar kommt ganz sicher kein Onboard-Sound ran. Vor allem der Kopfhörerverstärker mit 6,3mm Klinke ist halt der Hammer. Gerade bei 250 oder 600 Ohm brauchst du da etwas Power. Und ich überlege mir, die Soundkarte noch an eine Anlage anzuschließen, mit richtig guten Boxen (das aber dann später, da noch nicht verhanden). Ein guter Kopfhörer ist auch schon so gut wie bestellt.

Ich werde dann erst die SSD anschließen, Win 7 installieren und anschließend die HDD, oder? Dank der großen SSD dient die HDD ja ohnehin erstmal als "Datengrab".

Kann ich eigentlich meine alte Festplatte anschließen und die Daten rüberschauffeln? Ist ein ATA Laufwerk (soweit ich das richtig nachgelesen habe...).
 
S-ATA oder P-ATA ?

Für letzteres gibt es leider keinen Anschluss. Aber wenn es ein 3 Jahre alter Rechner ist, hat er SATA.
 
Hibble schrieb:
S-ATA oder P-ATA ?

Für letzteres gibt es leider keinen Anschluss. Aber wenn es ein 3 Jahre alter Rechner ist, hat er SATA.

Das weiß ich leider nicht... Also try and error.

Wenn nicht, auch nicht so schlimm, ich hab noch ne 160 GB USB-Festplatte, aber da werd ich bei 450GB natürlich ewig dran sitzen.:freak:
 
Micha121 schrieb:
Ich werde dann erst die SSD anschließen, Win 7 installieren und anschließend die HDD, oder? Dank der großen SSD dient die HDD ja ohnehin erstmal als "Datengrab".

Genau so gehst du vor. Wenn es eine SATA Platte ist, schließt du sie nach der Win 7 Installation einfach mit an. Siehe Bild: http://www.geek4share.com/wp-content/uploads/2012/09/sata.jpg (SATA oben, IDE bzw. PATA unten). Mit dem Dell U2412M hast du übrigens eine sehr gute Wahl getroffen, den werde ich mir bei Gelegenheit auch wieder zulegen (16:9 ist gruselig... Zumindest bei Computermonitoren) :evillol:
 
Es tröppelt so rein...

Heute kamen das Gehäuse und der Monitor an! WOW!

Gehäuse
Sieht klasse auf (also für die Preisklasse), war auch alles i.O. Es hat 2 Silent-Lüfter verbaut - soll ich die ggf. vielleicht doch gegen NB eloop tauschen?? Und wenn ja: Wie viele? Größe? Und Lüftersteuerung? (ich bin jetzt voll im Aufrüst-/Umrüst-Wahn!! :freak:)

Monitor
Klasse! Also was da schon an meinem alten PC ohne VGA rauskommt (am blauen VGA-Kabel) ist schon umwerfend... ABER: Der Sockel, an dem das Panel befestigt ist, ist sehr wackelig und dadurch neigt sich der Monitor nach rechts... Muss ich also leider umtauschen... Das geht mit Amazon zum Glück problemlos. Neugerät wird geschickt und ich hab 30 Tage Zeit, den alten zurückzusenden.

Superärgerlich: Obwohl ich am 01.10.12 bei mindfactory bestellt hatte und ein Teil der Bestellung angeblich ab 02.10.12 verfügbar sein sollte, wird's noch dauern - denn einige Teile haben jetzt erst den 04.10. als Eingang bei MF und meine Bestellung soll erst ab 08.10.12 versandbereit sein!!:kotz:

Wg. der Platte muss ich schauen, ich fummel jetzt erst mal nichts rum, sondern bin froh, dass mein alter noch die Grundprogramme kann, das mit dem neuen wird ja wohl noch länger dauern...:rolleyes:
 
Naja sowas ist immer sehr ärgerlich. Nach Möglichkeit bestelle ich bei HWV aber da gab es z.B. keinen Xeon... Also ich würde erstmal die Lüfter testen ob sie wirklich "Silent" sind. Sollte das nicht der Fall sein, kannst du sie immernoch gegen eLoops austauschen. Bei den eLoops entweder die B12-PS (PWM-Version nehmen) und diese mittels PWM übers Board steuern lassen oder die leisen B12-1 bzw. B12-2 Version ohne PWM nutzen und einfach leise laufen lassen. Zur PWM Steuerung gibt es wie vorne schon gesschrieben das Tool Gigabyte Easytune, hier ein paar Infos:

Einstellen der Lüfter (PWM): http://www.abload.de/img/monitoringcuw7.jpg
Verwendung unter Win7 inkl. Lösung: http://www.tomshardware.de/techsupport/id-18827/easytune6-windows-funktion.html

Kannst du bei Bedarf über die Webseite von Gigabyte herunterladen: http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=4141#utility

Zum Monitor, bei dem Dell U2412M gibt es leider eine ziemliche Qualitätsstreuung, daher solltest du beide Modelle ausreichend testen und den besseren behalten. Wichtig ist der Bildschirm! Bei dem Ständer kannst du ja den neuen durchaus nutzen.

Edit:
Zu den eLoops, sofern du lediglich einen Lüfter, hinten am Gehäuse nutzt um warme Luft ab zu führen kannst und solltest du einen der o.g. eLoops nutzen. Wenn du allerdings 2 Lüfter verwenden möchtest oder musst (wobei ich nicht davon ausgehe) solltest du für vorne also bei dem Lüfter, der kühle Luft ansaugt keinen eLoop nutzen sondern besser einen Noiseblocker Multiframe, Black-Silent Pro (http://www.noiseblocker.de/Produkte.php) oder Be quiet! Silent Wing2 (http://www.bequiet.com/de/casefans/259) (Nur Silent Wing 2!, keinen Shadow Wing oder Pure. Diese sind absolut nicht zu empfehlen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hilfe!

Ich habe mir Easytune bereits geladen, auch die aktuellen Treiber und auf DVD gebrannt. Damit ich nicht so viel Zeit damit verbringe, Treiber zu laden, anstatt Software zu installieren! (Tlw. waren Programme mit 300MB dabei, da sitzt du selbst bei 32 MBit ein bisschen...:lol:)

Wg den Lüftern: Beim Define hab ich ja folgende Möglichkeiten:

1x hinten
2x vorne
2x unten
2x oben
1x Seite

jeweils in 120 und 140 mm. 1x vorne und hinten ist bereits montiert, mit 140mm. Den eLoop gibts nur mit 120 - sollte ich dann vorne die BlackSilents auch mit 120 nehmen? Und davon dann vielleicht 2?

Mein Gedanke ist, dass je mehr das Gehäuse mit Silent Kühlern gekühlt wird, desto weniger müssen die anderen Komponenten kühlen (wobei ja alles silent ist, außer die Graka).

Oben/unten macht wohl keinen Sinn, oder?
 
Also da können wir jetzt Tage lang diskutieren :p ...Es kommt auch mehr oder weniger darauf an in wie weit du dir über die Temperaturen sorgen machst. Zum einen ist jeder Lüfter eine potentielle Lärmquelle. Auf der anderen Seite hast du Recht, dass mehr Lüfter eine bessere Durchlüftung und damit ggf. insgesamt weniger Lärm bedeuteen. IdR können die Komponenten aber gerne ein wenig wärmer werden, Grafikchips halten z.B. Temperaturen von > 100°C aus. Da kommt es eben auf dich an. Mir persönlich bereiten etwas höhere Temperaturen keine Sorgen. Sehr wichtig ist nur, dass kein Luftstau entsteht, daher nutze ich gewöhnlich einen Lüfter, hinten, der warme Luft abführt und max. zwei Lüfter. Der zweite ist vorne unten und saugt kühle Luft an. Dabei lasse ich die Komponenten, wenn es darauf ankommen sollte etwas wärmer werden und stelle mir persönliche Lüfterkurven mittels Gigabyte Easytune oder bei der Grafikkarte mittels ASUS GPU Tweak (http://www.asus.de/Graphics_Cards/Features/GPU_Tweak) bei Grafikkarten von ASUS ein.

Bei Interesse kannst du dir mal folgende Seite genauer ansehen: http://www.hardwaremax.net/guides/hardware/305-der-perfekte-airflow.html?start=2 Dabei ist sicher auch die Variante mit den drei Lüftern nett, die nur warme Luft abführen (1x hinten & 2x oben).

Vielleicht nochmal zu den Lüftern, wenn würde ich vorne ggf. einen Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK-1 (http://geizhals.de/476846) einsetzen, der frische Luft ansaugt und hinten einen eLoop B12-1, B12-2 oder B12-PS der warme Lüft abführt. Denn ein "kl." 120mm eLoop schaufelt mehr Luft als ein gr. 140mm BSP siehe hier: BSP PK1, 49m³/h: http://www.noiseblocker.de/BlackSilentPro140.php und eLoop B12-1, 57,3 m³/h: http://www.noiseblocker.de/eLoop120.php ...Einen eLoop sollte man aufgrund der potentiellen Störgeräusche (Lamellenform) beim ansaugen nicht nutzen. Zum eLoop gibt es hier auch einen sehr netten Test: https://www.computerbase.de/artikel/kuehlung/noiseblocker-bionic-loop-luefter-test.1881/

Kurz zu den Treibern, ich hoffe du hast sie schon vor dem brennen entpackt, das spart ebenfalls Zeit bei der Installation :D

Achsoo und zu der Grafikkarte, mach dir da keine Gedanken. Die wird sehr leise sein, hier ist z.B. ein Soundfile der ASUS GTX 660Ti: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gtx-660-ti-test.1860/seite-13 ...sehr viel lauter wird deine GTX 660, wenn überhaupt, auch nicht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, entschuldige bitte, aber im Grunde lieferst Du doch genau den Beweis, der 1.) Deine Aussage widerlegt und damit 2.) der Aussage von Gewürzwiesel Recht gibt...

Ich finde ihn auch schon in den niedrigeren Drehzalen nicht sooo leise, wenn ich mal andere Videos dazu vergleiche.

Aber wie dem auch sei, ich lasse erstmal die Lüfter von Fractal drin, denn mit rund 18,-€/Stück sind die Lüfter jetzt kein Schnäppchen und würden mein Gehäuse um 30% verteuern. Wie gesagt, die Dinger zu tauschen geht wohl ruck-zuck.

Übrigens wurden die ersten Teile heute schon mal verschickt und bis aufs DVD-Laufwerk sind alle anderen Teile wieder vorrätig. Bin mal gespannt, ob das am Montag auch noch so ist... :smokin:
 
Mein Gedanke ist, dass je mehr das Gehäuse mit Silent Kühlern gekühlt wird, desto weniger müssen die anderen Komponenten kühlen (wobei ja alles silent ist, außer die Graka).
Die Rechnung geht in der Praxis (leider) nicht auf.
Besser ist es einfach auf alle Lüfter zu verzichten und eine Lüfterkurve zu machen,...
90° wird man sowieso nicht erreichen-> von daher kannst du die CPU immer auf LOWest lassen und das wird noch für 50° reichen, dazu Graka bei ca. 45%, reicht normaler weise noch für 80°...
 
Mumbira schrieb:
Die Rechnung geht in der Praxis (leider) nicht auf.
Besser ist es einfach auf alle Lüfter zu verzichten und eine Lüfterkurve zu machen,...
90° wird man sowieso nicht erreichen-> von daher kannst du die CPU immer auf LOWest lassen und das wird noch für 50° reichen, dazu Graka bei ca. 45%, reicht normaler weise noch für 80°...

Dem kann ich mich nur bedingt anschließen, denn sofern ein Hitzestau auftritt könnte es kritisch werden! Daher würde ich immer einen Lüfter zur Warmluftabführ nutzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die wärme findet ihren weg schon raus, ausserdem kann der hitzestau sich nur bis zu einer bestimmten Temperatur anheufen weil leider (oder glücklicherweise) 90°C + 90°C keine 180°C machen.
 
Ich gehe mal davon aus, dass ich mit meinem System und meiner Anwendung kaum an die Grenze eines Hitzestaus kommen werde.

Wie gesagt, ich versuche es erstmal mit den Gehäuselüftern (1x 140mm vorne unten und 1x 140mm hinten oben). Das Gehäuse scheint wirklich sehr gut gedämmt zu sein und ich nutze im Gehäuse einen be quiet! CPU Lüfter und ein Netzteil von derselben Firma. Dazu Silent Lüfter und eine VGA die wohl von Haus aus schon leiser ist. Dann ne SSD und ne entkoppelte 2.5" HDD mit 5.400 U/Min. Insofern sind die Lärmquellen schon ziemlich reduziert, zumindest in Anbetracht des Budgets und der Luftkühlung.

Aber ich belasse es bei den beiden Lüftern. Andernfalls schlage ich hier nochmals auf und frag um Hilfe...! :cool_alt:

Ich hoffe nur, dass mit dem Bau alles klappt und ich keinen blauen/schwarzen Bildschirm bekomme oder sonst irgendein Problem habe... :freak:
 
Zurück
Oben