die spannungen sehen ok aus.
jetzt gehts in den try and error - schonmal ein bios resettet?
ob du dir das zutraust oder nicht musst du selbst entscheiden.
ich gebe hier nur vorschläge und die werden auf eigenes risiko umgesetzt. es kann passieren, dass die spannungen so weit abrutschen, dass der rechner nicht mehr normal startet und das bios per jumper auf werkseinstellungen zurückgesetzt werden muss.
der plan ist, die sehr wahrscheinlich durch unterdimensionierung geschwächte stromversorgung für die cpu auf dem mainboard durch niedrigere stromstärken zu entlasten.
dazu werden wir die spannungseinstellungen im bios von "auto" auf einen niedrigeren wert einstellen - meine vermutung ist, dass das board zu hohen belastungen durch zu hohen, automatisch angelegten spannungen ausgesetzt ist, was die bauteile schwächt - daher ein schleichend eintretender defekt.
im Bios:
1. Advanced - > JumperFree Configuration
CPU Overclocking: Manual
CPU/HT Clock: 200 Mhz (Standard)
PCIE Overclocking: Manual: 100mhz (standard)
CPU Ratio: Manual: 15 (Standard ist 17,5)
CPU Overvoltage: was gibts hier zur auswahl? "normal" oder "0" wäre eine gute wahl. wenns nur voltzahlen gibt, wäre 1.200v mal ein anfang.
VDDNB Overvoltage: "0" oder "normal" - wir wollen keine zusätzlich spannung.
load line calibration: wenn die cpu last bekommt, sinkt die anliegende spannung an der cpu - LLC gibt unter last wieder strom dazu, dass es keine spannungsabfälle gibt. wir schalten die option nun ab: 0%.
2. CPU configuration
cool n quiet: enabled
c1e support: (testweise) disabled - wenn alles funktioniert -> enabled
advanced clock calibration: disabled
wenn ein bluescreen auftaucht, hat das nur damit zu tun, dass irgendeine spannung zu niedrig ist. kaputtgehen kann dabei nichts, es kann nur sein, dass bei zu niedrigen werten die stabilität leidet und im schlimmsten fall der rechner nicht mehr ins bios startet. so drastische eingriffe haben wir allerdings eigentlich (!) nicht gemacht. wenn das passiert, ist noch was anderes im argen.
wenn mit den niedrigeren spannungen das problem trotzdem noch auftritt, sind die VRMs entweder schon komplett durch, oder das problem liegt wo anders.