Hallo,
bei meinem bereits etwas älteren Rechner hat die Festplatte (Typ Sata) ihr zeitliches gesegnet.
Seit Wochen war dieses Knirschgeräusch vorhanden und z.B. konnten manche Links nicht mehr gefunden werden. Gestern beim Start von Windows dann die Anzeige, dass keine Festplatte auffindbar ist.
Bin daraufhin heute in den Laden gegangen und habe mir eine neue Sata-Festplatte gekauft.
Habe eben die alte ausgebaut und die neue eingebaut. Bin zwar kein PC Spezialist, aber glücklicherweise war die alte Festplatte so verbaut, dass ich das NT nicht abmontieren musste.
Jedenfalls habe ich jetzt versucht den PC zu starten aber nichts passiert, als ob der PC keine Stromzufuhr hätte. Bezweifele (weiß es aber natürlich nicht genau), dass das direkt etwas mit dem Einbau der neuen Festplatte bzw. mit dieser selbst zu tun hat, da rein gar nichts passiert. Eigentlich sollte der PC doch wenigstens bis zum BIOS starten können mit der dann entsprechenden Meldung.
Auf jeden Fall kein typisches Piepsen am Anfang wenn man den PC startet oder sonst irgendeine Reaktion des PCs.
Kann sich bei der Montage der neuen Festplatte irgendein Stromkabel gelöst haben, sodass der PC kein Saft mehr bekommt? Denn das Lämpchen am Mainboard leuchtet grün, was eigentlich daraufhin hindeuten müsste, dass zumindest die Stromzufuhr vorhanden ist.
Theoretisch könnte natürlich auch das NT auf einmal hinüber sein (Thermaltake Toughpower 650W), aber den PC konnte man halt bis heute (vor dem Ausbau der alten HD) starten. Vor daher wäre das ein ziemlich dummer Zufall jetzt, wenn´s so wäre.
Auf dem ersten Blick scheint kein anderes Kabel rausgesprungen zu sein oder gar abgerissen zu sein. Hätte sich ein Kabel gelöst, würde dann das Mainboardlämpchen auf grün sein oder hängt das davon ab, welches Kabel sich entsprechend gelöst hat?
Hab auch überprüft ob z.B. der Arbeitsspeicher sich gelockert haben könnte, allerdings würde selbst in dem Fall der PC ja zumindest kurz hochfahren und entsprechende Pieps-Geräusche von sich geben.
Hat jemand eine Idee wie ich weiter vorgehen könnte um zu checken was los ist?
bei meinem bereits etwas älteren Rechner hat die Festplatte (Typ Sata) ihr zeitliches gesegnet.
Seit Wochen war dieses Knirschgeräusch vorhanden und z.B. konnten manche Links nicht mehr gefunden werden. Gestern beim Start von Windows dann die Anzeige, dass keine Festplatte auffindbar ist.
Bin daraufhin heute in den Laden gegangen und habe mir eine neue Sata-Festplatte gekauft.
Habe eben die alte ausgebaut und die neue eingebaut. Bin zwar kein PC Spezialist, aber glücklicherweise war die alte Festplatte so verbaut, dass ich das NT nicht abmontieren musste.
Jedenfalls habe ich jetzt versucht den PC zu starten aber nichts passiert, als ob der PC keine Stromzufuhr hätte. Bezweifele (weiß es aber natürlich nicht genau), dass das direkt etwas mit dem Einbau der neuen Festplatte bzw. mit dieser selbst zu tun hat, da rein gar nichts passiert. Eigentlich sollte der PC doch wenigstens bis zum BIOS starten können mit der dann entsprechenden Meldung.
Auf jeden Fall kein typisches Piepsen am Anfang wenn man den PC startet oder sonst irgendeine Reaktion des PCs.
Kann sich bei der Montage der neuen Festplatte irgendein Stromkabel gelöst haben, sodass der PC kein Saft mehr bekommt? Denn das Lämpchen am Mainboard leuchtet grün, was eigentlich daraufhin hindeuten müsste, dass zumindest die Stromzufuhr vorhanden ist.
Theoretisch könnte natürlich auch das NT auf einmal hinüber sein (Thermaltake Toughpower 650W), aber den PC konnte man halt bis heute (vor dem Ausbau der alten HD) starten. Vor daher wäre das ein ziemlich dummer Zufall jetzt, wenn´s so wäre.
Auf dem ersten Blick scheint kein anderes Kabel rausgesprungen zu sein oder gar abgerissen zu sein. Hätte sich ein Kabel gelöst, würde dann das Mainboardlämpchen auf grün sein oder hängt das davon ab, welches Kabel sich entsprechend gelöst hat?
Hab auch überprüft ob z.B. der Arbeitsspeicher sich gelockert haben könnte, allerdings würde selbst in dem Fall der PC ja zumindest kurz hochfahren und entsprechende Pieps-Geräusche von sich geben.
Hat jemand eine Idee wie ich weiter vorgehen könnte um zu checken was los ist?