PC startet nicht, kein Ton - nichts ?

PEUX

Newbie
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
3
Hey,

ich hab mir ein neuen pc zusammengestellt und hab diesen dann gestern Abend zusammen gebaut aber leider passiert gar nichts wenn ich den power button drücke. Kein Piepen, nichts. Nicht mal das Netzteil geht an, der pc bleibt einfach komplett aus. Hab auch schon mal die Verkabelung angeschaut und alle teile neu eingesteckt aber es hat leider nichts gebracht.

Komponenten:
- AMD Ryzen 1600x
- GeForce gtx 1060 6GB
- be quiet! Pure base 600
- Samsung 250GB SSD
- Corsair Vengeance 16GB Ddr4 2400mhz
- be quiet! Dark Rock 3
- MSI x370 Gaming Pro
- Xilence XP700 700Watt

Weis jemand woran es liegen könnte? Vielen Dank im Voraus!
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 526
  • 2.jpg
    2.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 504
  • 3.jpg
    3.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 523
  • 4.jpg
    4.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 495
Zuletzt bearbeitet:
Die Abstandhalter sind an den Positionen - und nur da - im Gehäuse angebracht worden wo auch das Motherboard Bohrungen für die Befestigung auf dem Tray hat?

Kabel alle korrekt angeschlossen? ATX 24Pin, CPU 4/ 8Pin, Stromversorgung für die GPU, Kabel des Lüfters vom CPU-Kühler, etc. pp..?

Zum weiteren testen die Null-Methode an-/ verwenden.

Mehr zur Null-Methode siehe Schwarzer Bildschirm/ Rechner bootet nicht/ Null-Methode

Beim Punkt Schnelldurchlauf ist mit 3 Spiegelstrichen die Null-Methode zu finden.

Ggfs. Motherboard, CPU, CPU-Kühler, RAM und Grafikkarte außerhalb des Gehäuses z.B. auf dem Motherboardkarton aufbauen und mit ATX 24Pin u. CPU 8Pin vom Netzteil, Zusatzstromversorgung der Grafikkarte anschließen. Monitor an die Rückseite von der Grafikkarte. Diese Minimalkonfiguration mit einem Schraubendreher und den beiden Pins Power-Switch starten.

Kommt ein Bild?
 
Du könntest den Ein-/Aus-Taster vom Gehäuse falsch oder nicht verbunden haben.
Stromstecker NT->Mainboard nicht oder falsch verbunden.
Deine Steckdosenleiste könnte aus oder defekt sein.
Der Stecker könnte nicht in der Steckdose stecken.
Falls das Netzteil nen eigenen Ein-Aus-Schalter hat: der könnte auf "Aus" sein.
Netzteil könnte defekt sein. Mainboard käme auch noch in Frage..
Steckdose könnte keinen Strom haben.
Irgendwo nen Kurzschluss gebaut? (Abstandsahlter, usw..)

Sollteste in den Griff bekommen können. Hoffentlich war die Idee, den Rechner selbst zu bauen, die Richtige wenn so grundsätzliche Sachen schon unklar sind. :-)
Richtig mies wirds, wenn kurz Strom da war und jetzt plötzlich nicht mehr (und Rauch aufgestiegen ist *gg*), aber davon haste ja zum Glück nichts gesagt..naja, Bilder wollteste schicken.. mach mal.. vielleicht sieht jemand was..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke schon mal für die Antworten, hab die Bilder dem Startpost beigefügt um es übersichtlicher zu halten. Hoffentlich reichen die euch?
Das Mainboard liegt genau auf den Abstandshaltern ja, sind ja auch extra kleine Pins dafür da.

Meinen alten PC hatte ich auch selbst zusammengebaut und da lief alles ohne Probleme. Steckdose funktioniert, Netzteil war auch an (war vorher im alten Rechner verbaut, geht also auch noch). Teile sind alle neu, bis auf das Netzteil, aber das habe ich im alten PC genutzt und alles war super.
 
Also ich sehe das Problem auf dem 1. Bild. Ganz rechts die Pins JFP1 und JFP2 sind komplett nicht belegt, da müssen die kleinen schwarzen Stecker vom Gehäuse für Reset, HDD LED, Power Switch, beeper usw. eingesteckt werden. Weclher jetzt genau wo hin kommt steht im Handbuch und sicher auch auf dem board aufgedruckt.

Du hast alles in nen USB Port gesteckt (oder ganz vergessen). Herzlichen Glückwunsch :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Header JFP1 ist nicht verkabelt worden, siehe dein Bild 1.jpg

Welche Anschlüsse wo auf JFP1 kommen siehe Handbuch vom Motherboard
Unbenannt.PNG
 
Hab es umgesteckt wenn ich jetzt den power button drücke leuchtet es kurz rot (glaube das mainboard) und dann geht es direkt wieder aus. Also liegt das mainboard vermutlich doch falsch auf ... oder kann es an etwas anderem liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dann haste ja schonmal die Vorraussetzung für die oben vorgeschlagene Null-Methode geschaffen, nämlich, daß Strom da ist..dann kann es ja losgehen. Schade, daß noch mehr Fehler drin sind..

"Sofort wieder aus" als Reaktion vom Netzteil ist bedenklich. Wird ne Schutzschaltung sein, Kurzschluss o.ä..
Spiel da nicht zu viel rum, sondern mach gleich Nägel mit Köpfen. Falls nichts offensichtliches zu sehen ist, bau das Ding komplett neu auf, Schritt für Schritt nach Null-Methode. Notfalls erstmal ausserhalb vom Gehäuse.

edit: Der Dark Rock, hat der ne eigene Backplate? (Habe noch keinen montiert und Dein msi-board habe ich auch noch nicht in der Hand gehabt). Falls Du die msi-backplate demontieren musstest und gegen die Bequiet-platte getauscht hast.. dann würde ich da mit der Kurzschluss- bzw. Fehlersuche anfangen.

Abstandshalter glaube ich erstmal nicht, das Gehäuse ist ja für atx vorkonfiguriert. (Kontrollieren musste das trotzdem, vielleicht ist auch was zwischen Gehäuse und Board gefallen, Schraube o.ä.). Also 9 Stelzen, wo Schrauben reinkommen, bzw. bei Deinem Gehäuse nur acht Schrauben, der Abstandshalter in der Mitte vom Board nimmt keine Schraube auf, das ist ein Dorn, als Zentrierungshilfe gedacht ( Ja, habe das Purebase kürzlich selbst für meinen Neffen verbaut, deswegen weiss ich sowas *g*)

Und tu Dir bei allem, was Du machst, die Ruhe an; cool bleiben, sorgfältig arbeiten. :-)
Ist nur Hardware. Keine Operation am offenen Herz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
- Die RAMs stecken in den falschen Slots.
- Der Lüfter auf dem Kühler bläst in die falsche Richtung - wenn schon links, dann umdrehen...
- Ob die Gehäuseanschlüsse jetzt richtig stecken steht auch in den Sternen.
- Das mit der Backplatte vom Kühler solltest du auch überprüfen - kann mit Bauteilen an der Unterseite vom Board kollidieren.
 
Hat der Robo noch schön gesehen..
die Sache mit dem Ram.. imho müsste das trotzdem gehen, zumindest wird sich das NT deswegen nicht direkt wieder abschalten.. aber es es steht ja auch nicht umsonst dick und fett im Handbuch, welche Slots belegt werden sollen (Seite 14, mit Bild).

CPU-Lüfter und hinterer Gehäuseläufter..tatsächlich, die blasen voneinader weg, der eine raus, der andere rein, bzw. in die andere Richtung.. ok, deswegen geht das NT nicht wieder aus. Aber macht das Sinn? :-)

Dann möchte ich noch ergänzen: Grafikkarte nicht im ersten GPU-Slot. Das ist oft suboptimal, falls weniger pci-lanes damit verknüpft sind. Hier, bei dem Board, scheints aber wohl ok zu sein. Also Schwamm drüber. Und eh kein Grund, daß der Rechner direkt wieder aus geht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sry, aber wenn ich der Rechner wäre würde ich mit dem Netzteil auch nicht starten wollen. :freak:

  • Außerdem ist das NT verkert herum eingebaut
  • Der Lüfter vom CPU Kühler ist auf der falschen Seite montiert und arbeitet gegenbenen Falles auch gegen die Lüfter im Heck
  • Die Graka sitzt im falschen Slot
  • RAM gehört in A2 und B2!
  • Der RAM bremst die CPU unnötig aus, warum so langsamen RAM?
  • Gehäuse hat wirklich super Möglichkeiten für Kabelmanagement und dann so ein "Sauhaufen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohje..die Mängelliste wird immer länger ..hehe.. Ich komme hier heute noch auf meine Kosten. Was noch fehlt, ist der "Abschlussbericht" vom TE.. Kiste abgeraucht , Hälfte der Kondensatoren auf dem Board haben ihr Elektrolyt ausgekotzt, Garantie wird also schwer einzufordern..verletzt wurde aber fast niemand...naja, ich kann warten ;-)

Nee, schöner wäre natürlich ne Rückmeldung a la: "Alles klar, lag an der Backplate , die hat von unten 10 Lötbeinchen kreuz und quer verbundenen. Logisch, daß da gutmöglich nichts funktionierte. Zum Glück, und mehr als Glück war es auch nicht, ist dabei nichts kaputt gegeangen. Nebenbei habe ich noch RAM, Netzteil, Grafikkarte und CPU Kühler (viel mehr Teile waren glaube ich nicht drin, abgesehen von den Festplatten) richtig (Anleitung gelesen, wo Erfahrung nicht reichte) montiert und die Leitungsverlegung sieht jetzt auch einigermassen geplant aus. Ich bin glücklich. Danke." *gg*

So oder so ähnlich. Und bitte nicht böse sein. Niemand will irgendjmd. auf die Füsse treten oder gar beleidigen.. aber ein bischen Schadenfreude oder Sarkasmus sei einem (mir) gegönnt, wenn man seinen Samstag-Vormittag bis inzwischen Nachmittag im Forum für fremde Leute opfert... (und wenn man sein Lehrgeld in ferner Vergangenheit selber schon ausreichend teuer gezahlt hat *g*)

Und anfangen muss man halt irgendwann mal, ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Ich glaube, das ist jedem hier klar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dass der PC direkt nach dem einschalten wieder ausgeht wird wohl durch einen Kurzschluss, oder Defekt einer der Komponenten verursacht.

Ein Test auserhalb vom Gehäuse nach Prüfung der Backplatte wäre eine gute Idee - steht aber auch schon so in #2.
 
Zurück
Oben