Jey_Walker
Newbie
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 3
Nabend Leute,
vorweg, es ist nicht mein PC doch ich muss per Ferndiagnose meinem kleinen Schwager seinen PC fertig zu bekommen. Der Junge ist sehr fit was PC's angeht, wahrscheinlich im Prinzip fitter als ich und ich traue ihm zu, das ganze mit der linken Hand zusammenzubauen. Nach meinem Kentnissstand ist aber nun ein DEFEKT die Ursache des nicht hochfahrens. Nun schluss mit Story hier das Problem:
Aufgerüstet wurde eigentlich alles bis auf das Netzteil, Gehäuse und Grafikkarte. Vorab, es lief vorher alles Problemlos mit einer 1050ti.
Es wurde folgendes neu verbaut:
ASRock 90-MXB590-A0UAYZ AMD A320
AMD YD2600BBAFBOX Prozessor RYZEN5 2600
1x 8GB DDR 4 Ram Riegel
Fehler:
Das Mainboard leuchtet wie es soll. Doch beim Drücken des Startknopfes zuckt der CPU-Lüfter nur einmal kurz, der Lüfter des Netzteils scheinbar gar keine Regung. Es tut sich dann nichts mehr und ein erneutes Drücken des Start Knopfes lässt den CPU-Lüfter nicht noch einmal zucken, erst wenn wieder alles vom Strom genommen und wieder angeschlossen wurde.
Um Fehler auszuschließen haben wir dann das Mainboard gewechselt zu dem oben genannten, vorher wars ein anderes neues. Der Fehler kam genau so bei beiden und ohne Piepton.
Das Netzteil ist etwas älter, ca 5 Jahre, da er keine Angaben sehen kann, kann ich dazu nicht viel sagen.
Doch hat er es auch ein einem anderem Nezteil(inklusive Gehäuse und ähnlich alt und vor einigen Monaten noch funktionabel), leider auch da das selbe Problem.
Scheint also Mainboard und Netzteil als Fehlerquelle auszuschließen.
Sollte es am Ram oder der CPU liegen, dann müsste der PC doch wenigstens hochfahren, oder irre ich mich da?
Klingt das nach einem Fehler der bei einer defekten CPU auftritt? Sollte er die wohl auch umtauschen? Die zu testen ist für ihn schwierig, weshalb ich vorab Frage und man will ja nicht ständig Teile zurückschicken, wenn die nicht defekt sind (so wie scheinbar das Mainboard).
Vielen Dank schonmal im Vorraus, allein fürs lesen
vorweg, es ist nicht mein PC doch ich muss per Ferndiagnose meinem kleinen Schwager seinen PC fertig zu bekommen. Der Junge ist sehr fit was PC's angeht, wahrscheinlich im Prinzip fitter als ich und ich traue ihm zu, das ganze mit der linken Hand zusammenzubauen. Nach meinem Kentnissstand ist aber nun ein DEFEKT die Ursache des nicht hochfahrens. Nun schluss mit Story hier das Problem:
Aufgerüstet wurde eigentlich alles bis auf das Netzteil, Gehäuse und Grafikkarte. Vorab, es lief vorher alles Problemlos mit einer 1050ti.
Es wurde folgendes neu verbaut:
ASRock 90-MXB590-A0UAYZ AMD A320
AMD YD2600BBAFBOX Prozessor RYZEN5 2600
1x 8GB DDR 4 Ram Riegel
Fehler:
Das Mainboard leuchtet wie es soll. Doch beim Drücken des Startknopfes zuckt der CPU-Lüfter nur einmal kurz, der Lüfter des Netzteils scheinbar gar keine Regung. Es tut sich dann nichts mehr und ein erneutes Drücken des Start Knopfes lässt den CPU-Lüfter nicht noch einmal zucken, erst wenn wieder alles vom Strom genommen und wieder angeschlossen wurde.
Um Fehler auszuschließen haben wir dann das Mainboard gewechselt zu dem oben genannten, vorher wars ein anderes neues. Der Fehler kam genau so bei beiden und ohne Piepton.
Das Netzteil ist etwas älter, ca 5 Jahre, da er keine Angaben sehen kann, kann ich dazu nicht viel sagen.
Doch hat er es auch ein einem anderem Nezteil(inklusive Gehäuse und ähnlich alt und vor einigen Monaten noch funktionabel), leider auch da das selbe Problem.
Scheint also Mainboard und Netzteil als Fehlerquelle auszuschließen.
Sollte es am Ram oder der CPU liegen, dann müsste der PC doch wenigstens hochfahren, oder irre ich mich da?
Klingt das nach einem Fehler der bei einer defekten CPU auftritt? Sollte er die wohl auch umtauschen? Die zu testen ist für ihn schwierig, weshalb ich vorab Frage und man will ja nicht ständig Teile zurückschicken, wenn die nicht defekt sind (so wie scheinbar das Mainboard).
Vielen Dank schonmal im Vorraus, allein fürs lesen