PC startet nicht (X670E Gaming Plus Wifi / 9700X)

H3llF15H

Admiral Pro
Registriert
Juni 2009
Beiträge
7.722
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD 9700X
  • Arbeitsspeicher (RAM): Kingston Fury 2x32GB 6000MHz CL30
  • Mainboard: MSI X670E Gaming Plus WiFi
  • Netzteil: Seasonic Focus 850W ATX 3.0
  • Gehäuse: Phanteks Enthoo Primo
  • Grafikkarte: Powercolor 7800 XT Hellhound
  • HDD / SSD: Lexa NM790 4TB
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Heute habe ich meinen neuen PC zusammengesteckt und habe nun das Problem, dass er nicht bootet.

Das Problem ist, dass sich der PC einschalten lässt, die Lüfter laufen und kurz nach dem Start die CPU und RAM LED leuchten. Da mir bekannt ist, dass der erste Boot länger dauern kann, habe ich 15 Minuten gewartet - ohne Erfolg. Da laut Handbuch die CPU nicht erkannt wird, habe ich versucht das BIOS via USB-Stick (FAT32 und der umbenannten BIOS-Datei 7E16v18 zu MSI.ROM) zu aktualisieren. Auch ohne Erfolg, da die BIOS-LED nur leuchtet, solange ich den Taster drücke / gedrückt halte.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
  • anderen USB-Stick verwendet
  • BIOS-Reset
  • RAM-Riegel einzeln und unter einander getauscht und 20 Minuten nach Einschalten gewartet
Vielen Dank für eure Zeit! :-)

L Ö S U N G !


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Zuletzt bearbeitet: (Lösung hinzu)
Liegt wohl am BIOS. Für Updates gibt es einen bestimmten USB Port am Mainboard, den würde ich googeln oder im Handbuch nachsehen. Nach erfolgreichem Update wird er sicher booten.

Habe grad mal selber gegoogelt:

Aktualisierung des BIOS mit Flash BIOS Taste
1. Laden Sie bitte die neueste BIOS Version, die das Modell des Motherboards
entspricht, von der offiziellen MSI® Website.
2. Benennen die BIOS-Datei im MSI.ROM um und speichern Sie die Datei im Root-
Verzeichnis des USB 2.0-Speichermedien.
3. Verbinden Sie die Stromversorgung an dem CPU_PWR1 und ATX_PWR1-Stecker.
(Sie benötigen keine CPU und keinen Speicher zu installieren)
4. Stecken Sie das USB-Speichergerät, das die MSI.ROM-Datei enthält, in dem
Anschluss des Flash BIOS auf der Rückseite E/A des Panels ein.
5. Drücken Sie die Taste Flash BIOS, um das BIOS zu flashen, nun beginnt die Flash
BIOS LED zu blinken.
6. Nachdem das Flashen des BIOS vollständig ist, erlischt die Flash BIOS LED
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Dann machst du offensichtlich was falsch oder dein USB Stick hat ein Problem.
Mach das Update mal ohne verbaute Komponenten wie beschrieben, das sollte funktionieren.
 
@duskstalker
CPU nein, RAM ja. Das Handbuch interpretiere ich aber auch nicht so, als dass der Fall sein muss. Davon ab wird seit dem 01.07.24 die CPU unterstützt. Ich gehe mal davon aus, dass das Board nativ bereit ist für die CPU.

@Mojo1987
Einen Fehler meinerseits schließe ich nicht aus. Habe bereits drei USB 2.0 Sticks durch.

Wenn der PC in 10 Minuten nicht startet baue ich die CPU etc. aus.
 
H3llF15H schrieb:
Davon ab wird seit dem 01.07.24 die CPU unterstützt. Ich gehe mal davon aus, dass das Board nativ bereit ist für die CPU.
Ich hab das selbe Board gekauft vor etwa 3 Monaten und bei mir war eine Uraltversion vom BIOS drauf. Unwahrscheinlich das es mit einem passenden BIOS ausgeliefert wurde, wenns nicht explizit als Ryzen 9000 Ready auf der Box steht.
 
H3llF15H schrieb:
  • Arbeitsspeicher (RAM): Kingston Fury 2x32GB 6000MHz CL30
Tippe hier drauf. Habe erst nach deiner Beratung erfahren, dass es mit dem Kingston hin und wieder Probleme geben soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Sorry, habe Deinen Beitrag nicht richtig gelesen. Vielleicht CPU/RAM nochmal ausbauen und dann versuchen zu flashen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
1. Aktuelles Bios neu einspielen

2. Speicher in A2 und B2 drin, wovon ich ausgehe

3. Stell im Bios dann EXPO ein

4. dann Power Down Enable und Memory Contest von "Auto" auf "Enabled".

Bootet der PC dann?

Ich hatte das gleich Problem mit drei verschiedenen Mainboards, drei verschieden Speicherriegeln und zwei 7800X3D. Sobald die Werte auf Auto oder disabled stehen passiert nichts.

Seitdem ich die beiden Werte auf enabled gestellt habe, läuft der PC wie eine Eins.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480, Tommy64, simonx und eine weitere Person
Mojo1987 schrieb:
bei mir war eine Uraltversion vom BIOS drauf.
Den PC habe ich gerade noch mal komplett entkabelt, alles ausgebaut und habe versucht das BIOS zu flashen (auch für dich zur Info @Tommy64 ). Es tat sich mehr als vorher, jedoch hörte das Geblinke nach 15 Sekunden wieder auf. Daraufhin habe ich einen vierten US-Stick erstellt und mittels Rufus nicht bootbar gemacht. Das Update hat wesentlich länger gedauert. Schon mal positiv.

Der PC bootet gerade, die LEDs für CPU und RAM leuchten beide immer noch. Aber mal abwarten.

coxon schrieb:
Habe erst nach deiner Beratung erfahren, dass es mit dem Kingston hin und wieder Probleme geben soll.
Echt? Habe diesbezüglich noch gar nichts gelesen.

Darklordx schrieb:
1. Aktuelles Bios neu einspielen
Meinen Beitrag gelesen? Da gibt´s diverse Probleme ;-)

Darklordx schrieb:
Speicher in A2 und B2 drin, wovon ich ausgehe
Ist der Fall.

Darklordx schrieb:
3. Stell im Bios dann EXPO ein
Da komme ich nicht mal hin. Ich bekomme gar kein Bild.

Darklordx schrieb:
Ich hatte das gleich Problem mit drei verschiedenen Mainboards, drei verschieden Speicherriegeln und zwei 7800X3D. Sobald die Werte auf Auto oder disabled stehen passiert nichts.
Du machst mir keinen Mut :D
Ergänzung ()

coxon schrieb:
Tippe hier drauf.
Der RAM steht im übrigen in der Kompatibilitätsliste vom Mainboard. :freaky:

Mich macht einfach stutzig, dass die CPU-LED leuchtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
H3llF15H schrieb:
Echt? Habe diesbezüglich noch gar nichts gelesen.
Glaube, @djducky hat es im Thread zu den aktuellen Communityempfehlungen erwähnt als wir über den Fury "sprachen".

H3llF15H schrieb:
Mich macht einfach stutzig, dass die CPU-LED leuchtet.
Keine Ahnung ob du nen PC Laden in der Nähe hast, den würde ich mit dem Bundle mal ansteuern. Ein Funktionstest mit anderer CPU oder auf anderem Board sollte nicht die Welt kosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
H3llF15H schrieb:
Daraufhin habe ich einen vierten US-Stick erstellt und mittels Rufus nicht bootbar gemacht.
Der Stick braucht weder bootbar sein noch braucht man für den Vorgang Rufus. Im Explorer formatieren und gut ist... auf dem Stick darf NUR die MSI.ROM sein und muss auch so geschrieben sein.

Ansonsten, wenn der Start länger als 5 Minuten braucht dann wird das nichts, weiteres warten kannst du dir dann sparen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
die cpu led kann auch memory controller -> ram bedeuten.

ich bin mir nach wie vor nicht sicher, ob flashback funktioniert hat. das update müsste ein paar minuten gehen und es müsste auch während dem update irgendwas blinken. wenn das update fertig ist, müsste auch eine entsprechende LED ausgehen oder das board von selbst neustarten.

falls das richtige bios drauf ist, könnts ne tote cpu, der ram oder das board sein. ohne tauschhardware wird man da wahrscheinlich nicht weiter kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480 und H3llF15H
Deswegen schrieb ich doch: Bios neu einspielen. USB-Stick mit dem aktuellen Bios hinten in den Bios-Slot stecken und über die Biostaste neu einspielen. Das muss gehen.

Sobald die Bios LED hinten blinkt, wird das Bios eingespielt. Du musst mit dem drücken der Taste aufhören, sobald die LED blinkt.

Wenn das nicht mal klappt, ist wohl das Board defekt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Mojo1987 schrieb:
Der Stick braucht weder bootbar sein noch braucht man für den Vorgang Rufus. Im Explorer formatieren und gut ist... auf dem Stick darf NUR die MSI.ROM sein und muss auch so geschrieben sein.
Alle gemacht. Nur die MSI.ROM, im Explorer sowie mit Rufus formatiert. Wie es scheint darf wirklich nichts montiert sein, um das BIOS zu flashen. Könnte man mal explizit so im Handbuch erwähnen.

Auf der OVP steht im übrigen "Ryzen 9000 ready" und als BIOS-Version ist 7E16 angegeben.

coxon schrieb:
Keine Ahnung ob du nen PC Laden in der Nähe hast, den würde ich mit dem Bundle mal ansteuern. Ein Funktionstest mit anderer CPU oder auf anderem Board sollte nicht die Welt kosten.
Voerst habe ich MSI direkt kontaktiert, denn ich bin verwundert dass zum einen gar nichts von dem hilft was wir hier machen und auch permanent beide LEDs für CPU und RAM leuchten. Meine bescheidene Meinung: entweder ist das Board oder die CPU defekt. Der RAM steht in der Kompatibilitätsliste, dem traue ich erstmal zu zu funktionieren.

@Darklordx
ich vermute, dass das Board defekt ist, sehe ich so wie du. Komisch ist eben, dass beim und nach dem Flashen die CPU- und RAM-LED durchgehend geleuchtet haben und sich auch nach 10 Minuten nichts tat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480
Die letzte Aktion ist immer ne Nacht drüber schlafen. Hat hier schon oft geholfen. Hab vorgestern auch nen BIOS Flash gemacht und nix hat gebootet. Hab es dann doch hinbekommen (secure-boot), dann wurden aber 2 Festplatten nicht erkannt. :rolleyes: Eins hab ich mir vorgenommen: Nie wieder BIOS flashen wenn es nicht unbedingt sein muss.
 
@Tommy64
Die Notwendigkeit das BIOS zu flashen hatte ich ja tatsächlich gesehen. Mir ist im ersten Schuss nicht aufgefallen, dass das Board selbst bereits Ryzen 9000 ready war. Mich haben ja die beiden LEDs für CPU und RAM stutzig gemacht.

Überstürzen werde ich nichts und abwarten was MSI von sich gibt. Ich tippe allerdings auf einen defekt des Boards:

https://www.computerbase.de/forum/threads/msi-x670e-carbon-led-cpu-rot-und-dram-gelb.2152686/

€DIT: wie mir scheint, gehört das PRoblem zum guten Ton bei MSI... https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=msi+led+cpu+und+ram+leuchten
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Kleiner Zwischenstand: den Rechner habe ich über Nacht stehen lassen und gestern Abend nochmal alles sauber von vorne bis hinten umgestzt:
  1. alles bis auf die CPU demontiert und sämtliche Kabel gezogen, außer CPU_PWR1 und ATX_PWR1, denn die sind für das flashen des UEFI nötig
  2. CMOS-Reset
  3. mit einem wiederum anderen USB-Stick als am Sonntaf das UEFI auf die Version E716v18 gebracht
  4. CMOS-Reset durchgeführt
Siehe da: der Rechner startet in UEFI. Interessant ist, dass der Rechner offen auf dem Tisch lag. Dazu später mehr.

Somit habe ich eins nach dem anderen angesteckt und jedes Mal einen Neustart gemacht um zu sehen, ob der Rechner startet. Ist der Fall, Windows ließ sich installieren. Zu diesem Zeitpunkt war jedoch nur die Onboad-Grafik via HDMI verwendet worden.

Als ich den Rechner dann wieder unter den Schreibtisch stellte begannen die Probleme: keine Bildausgabe über DisplayPort an der GPU. Parallel dazu HDMI ans Mainboard gesteckt, am Monitor umgestellt und schon lief es wieder. Im Windows-Betrieb konnte ich dann wiederum auf DP wechseln und auch mehrere Neustarts in Kombination mit DP waren erfolgreich.

Heute Früh jedoch gab es wieder Probleme beim Booten. Mal leuchtete die CPU- und RAM-LED, mal nur die RAM-LED. Kein Bild. Es half auch nicht wieder HDMI zu nutzen, das Displayport-Kabel abzustecken, am Mainboard zu nutzen oder sonst was. Ein anderes Kabel steht noch nicht zur Verfügung.

Leute, ich bin am Verzweifeln. Das kann doch alles nicht wahr sein.

Habt ihr eine Idee, woran das Problem mit der Bildausgabe liegen kann? Muss noch was im UEFI umgestellt werden?

Vielen Dank für eure Zeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480
Hast du XMP aktiviert? liest sich irgendwie nach ram problemen. Also sprich Memory Training klappt und durch Zufall oder einen Kaltstart beim nächsten Boot ist der RAM zu instabil für den Post.

ich würde zuerst mal n anderes ram Kit testen oder mal schauen ob sich der Fehler auf einen Stick oder Speicherkanal reduzieren lässt. Wenn du isopropanol da hast, kannst du auch mal testweise die pads bei ram und CPU zu reinigen, vllt isses ein Kontaktproblem.

primäre gpu lässt sich im BIOS einstellen, sollte aber eigentlich kein Problem im Jahr 2024 sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Zurück
Oben