PC stürzt beim Booten ab

Jakob S.

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2020
Beiträge
56
Hallo,

ich habe mir vor 4 Wochen einen PC zusammengestellt und zusammengebaut:

Mainboard: Gigabyte Aorus Elite (Bios F41)
Cpu: Ryzen 5 3600
GPU: KFA2 RTX 2060 OC 6GB
RAM: 16GB G-Skill RipJaws V DDR4-3200
Netzteil: Be quiet System Power 9 600W
SSD: Samsung 970 EVO plus 256gb
HDD: Toshiba P300 1TB

Nun zum Problem:
Die ersten paar Tage lief der PC ohne Probleme, sowohl unter Last als auch im alltäglichen Betrieb.
Nach ca. 1 Woche habe ich versucht ihn zu starten und der Beep-Ton war normal, jedoch leuchtete erst die VRAM Led auf dem Mainboard rot und danach die VGA, CPU und die Boot Leuchte nacheinander.
Der Pc startete sowohl im abgesicherten Modus als auch mit nur einem Ram Stick oder mit abgesteckter HDD nicht. Mit einer GTX 980 hatte der PC das selbe Problem. Nachdem ich alles ausprobiert hatte und die RTX 2060 wieder eingebaut habe startete der PC plötzlich ohne Probleme.
Ich habe ihn dann komplett zurück gesetzt und alles neu installiert und es ging für 2 Wochen.

Heute habe ich aber das selbe Problem wieder und weiß nicht mehr weiter, da der Beep-Ton normal ist und er auch keine Fehlermeldung anzeigt.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und bedanke mich schonmal im Vorraus.

MfG Jakob
 
Mal komplett vom Netz trennen und mal eine Stunde stehen lassen. Dann neu starten und CMOS Reset durchführen. Wieder aussschalten, alles ausstecken, Netzschalter im ausgesteckten Zustand betätigen und wieder ausschalten. Dann wieder alles einstecken und einschalten.
 
PHuV schrieb:
Mal komplett vom Netz trennen und mal eine Stunde stehen lassen. Dann neu starten und CMOS Reset durchführen. Wieder aussschalten, alles ausstecken, Netzschalter im ausgesteckten Zustand betätigen und wieder ausschalten. Dann wieder alles einstecken und einschalten.
Habe ihn eine Std stehen lassen und neu gestartet, jetzt hängt er beim Bios Logo und startet nicht neu.

Ich werde jetzt mal den CMOS reset machen.

Danke für die schnelle Antwort.
Ergänzung ()

AMDHippster schrieb:
Probiere doch mal ein anderes Netzteil.

Habe ich gerade nicht zur Hand aber könnte ich am Wochenende eventuell probieren.
Ergänzung ()

Habe den CMOS Reset durchgeführt, aber der PC bleibt trotzdem im Boot Loop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boot Loop heißt genau...? Bleibt er im Bios hängen, oder startet er sich gleich immer wieder neu?

Jetzt wäre als nächstes dran, zu testen, ob bootbare Medien wie USB-Sticks mit einem Linux oder WindowsPE erkannt und davon gestartet wird. Dann wissen wir, daß das Board schonmal funktioniert. Wenn nicht, hat das Board einfach schlichtweg eine Macke oder ein BIOS Fehler. Hier solltest Du mal beim Gigabyte-Support spezieller und genauer nachfragen. Wenn keine gescheite Antwort kommt, solltest Du das Board tauschen, wenn es geht, auch gegen einen anderen Hersteller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acme.INC
Testweise den Speicher mit konventioneller Geschwindigkeit laufen lassen.
 
PHuV schrieb:
Boot Loop heißt genau...? Bleibt er im Bios hängen, oder startet er sich gleich immer wieder neu?

Jetzt wäre als nächstes dran, zu testen, ob bootbare Medien wie USB-Sticks mit einem Linux oder WindowsPE erkannt und davon gestartet wird. Dann wissen wir, daß das Board schonmal funktioniert. Wenn nicht, hat das Board einfach schlichtweg eine Macke oder ein BIOS Fehler. Hier solltest Du mal beim Gigabyte-Support spezieller und genauer nachfragen. Wenn keine gescheite Antwort kommt, solltest Du das Board tauschen, wenn es geht, auch gegen einen anderen Hersteller.

Die Abstürze sind an allen möglichen Stellen, aber am häufigsten beim Windows Start-screen.

Sorry der Nachfrage, aber wie erstellt man einen Usb-Stick mit WindowsPE?
Ergänzung ()

xxlrider schrieb:
Testweise den Speicher mit konventioneller Geschwindigkeit laufen lassen.

Habe das XMP-Profil schon deaktiviert und er läuft wieder auf 2133.
 
Sound-Fuzzy schrieb:
Welches? Wenn es das B450 ist, dann bitte F51 laden!

Ist das B450.
Aber ein Bios Update bei so einem instabilen System zu machen ist doch keine so gute Idee oder?



Schlechte Idee...
Speicher mit aktivem XMP einzeln testen. Entweder läuft er oder nicht! Wenn nicht, dann anderen Speicher testen.
Speicher ändert mit aktivem und inaktivem XMP-Profil nichts. Habe auch schon beide Ram Sticks einzeln getestet.
 
Jakob S. schrieb:
Ist das B450.
Aber ein Bios Update bei so einem instabilen System zu machen ist doch keine so gute Idee oder?

Was hast Du zu verlieren? Geht es schief, dann tausch das Board auf Garantie!
So kann es jedenfalls nicht bleiben!
 
Ja genau,er riskiert das gar nichts mehr geht.
"Er kanns ja tauschen."
Tolle Hilfe,du Experte !
 
Und? Soll er lieber mit Abstürzen und Nervkram leben???
Der PC scheint ja entweder gar nicht zu starten oder erst beim Bootvorgang Probleme zu machen. Das weist wohl auf ein Problem im Speichermanagement hin. Also entweder ist der Speicher doch defekt oder inkompatibel oder das Board hat einen Schuss.
Da der Speicher auch mit 2.133MHz nicht läuft (siehe Post #8), kann dies wohl kaum die Lösung sein!
Als nächster Schritt bleibt also nur das Bios-Update oder der Tausch der Module! Standard-Takt hilft ja leider nicht, Du "Experte"... ;):D
Wenn also der Speicher nicht das Problem ist, dann muss wohl das Board oder die CPU das Problem sein! Letzteres ist eher unwahrscheinlich...
 
Vieleicht hat er ja die möglichkeit Speicher und vor allem auch die Grafikkarte Testweise zu tauschen.
Zuvor Grafikkartentreiber updaten wenn möglich.
Letzterer verursachte bei mir heute tatsächlich einen Absturz bei nem Spiel was sonst nie solche Probleme machte.
Leider hat diese CPU ja keine Grafikeinheit,so hätte man schnell gegentesten können ob es an der Grafikkarte liegt.
@Jakob wo hast du das Board gekauft ?
 
Sound-Fuzzy schrieb:
Und? Soll er lieber mit Abstürzen und Nervkram leben???
Der PC scheint ja entweder gar nicht zu starten oder erst beim Bootvorgang Probleme zu machen. Das weist wohl auf ein Problem im Speichermanagement hin. Also entweder ist der Speicher doch defekt oder inkompatibel oder das Board hat einen Schuss.
Da der Speicher auch mit 2.133MHz nicht läuft (siehe Post #8), kann dies wohl kaum die Lösung sein!
Als nächster Schritt bleibt also nur das Bios-Update oder der Tausch der Module! Standard-Takt hilft ja leider nicht, Du "Experte"... ;):D
Wenn also der Speicher nicht das Problem ist, dann muss wohl das Board oder die CPU das Problem sein! Letzteres ist eher unwahrscheinlich...

Wie der PC eine Zeit gelaufen ist habe ich mal die Windows Speicherdiagnose laufen lassen ohne irgend einen Fehler zu entdecken. Der Speicher sollte auch kompatibel sein, da er auf der Mainboard Kompatibilitätsliste ist.
Das Bios-Update hebe ich mir glaube ich bis zum Schluss auf.
 
Jakob S. schrieb:
Das Bios-Update hebe ich mir glaube ich bis zum Schluss auf.
Das solltest Du als erstes versuchen. Glaub mir. Das ist Deine Basis.
 
xxlrider schrieb:
Vieleicht hat er ja die möglichkeit Speicher und vor allem auch die Grafikkarte Testweise zu tauschen.
Zuvor Grafikkartentreiber updaten wenn möglich.
Letzterer verursachte bei mir heute tatsächlich einen Absturz bei nem Spiel was sonst nie solche Probleme machte.
Leider hat diese CPU ja keine Grafikeinheit,so hätte man schnell gegentesten können ob es an der Grafikkarte liegt.
@Jakob wo hast du das Board gekauft ?

Als das Problem das letzte mal aufgetreten ist, habe ich die Grafikkarte ausgetauscht und versucht mit einem Ubuntu Stick zu booten, was aber alles nicht funktioniert hat. Speicher wechseln kann ich leider derzeit nicht.
Das Board habe ich beim Media Markt gekauft.
Ergänzung ()

acme.INC schrieb:
Das solltest Du als erstes versuchen. Glaub mir. Das ist Deine Basis.
Erlischt bei einem Fehler mit dem Bios-Update nicht mein Garantie Anspruch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Board läuft alles andere. Das sollte up-to-date sein, incl. BIOS. Wenn das Problem damit nicht gelöst werden kann, dann kann man weiter machen. Aber zuerst musst Du das Update durchführen.

Aber vorher stelle sicher das Du das richtige BIOS hast. Wenn Du Hilfe benötigst das Richtige zu finden muss ich wissen um welches Board es sich genau handelt.
Jakob S. schrieb:
Erlischt bei einem Fehler mit dem Bios-Update nicht mein Garantie Anspruch?
Nein, das muss man selber machen.
Ergänzung ()

Du benötigst auf jeden Fall einen USB-Stick dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jakob S. schrieb:
Das Bios-Update hebe ich mir glaube ich bis zum Schluss auf.
Bloß nicht, das mußt Du immer als erstes durchführen!
Jakob S. schrieb:
Erlischt bei einem Fehler mit dem Bios-Update nicht mein Garantie Anspruch?
Nein, woher hast Du diesen Unsinn?
 
PHuV schrieb:
Bloß nicht, das mußt Du immer als erstes durchführen!

Bin mir nur unsicher wegen den Abstürzen, oder sollte das bei Q-Flash wenig Probleme bereiten?
Nein, woher hast Du diesen Unsinn?
Aus vielen anderen Foren, aber ich habe jetzt mal direkt bei Media Markt nachgefragt. Wird aber dauern bis die Antworten.
 
Zurück
Oben