PC stürzt beim Booten ab

Ich hab ansonsten mal gelesen wegen dem anpressdruck auf die cpu das wenn dieser zu groß ist , es zu Problemen kommen kann .

Weis allerdings nicht ob es Sinn macht das zu testen, Bzw der kühler ob man den etwas lockern kann.

Vielleicht kann da jemand was zu sagen
 
Die CPU wurde noch nicht gegen getestet.
Bleibt nur noch die CPU oder ?
Mir würde nur noch einfallen das die CPU vieleicht vom Start weg,nach dem MB-wechsel überhitzt.
 
alne24 schrieb:
Ich hab ansonsten mal gelesen wegen dem anpressdruck auf die cpu das wenn dieser zu groß ist , es zu Problemen kommen kann .

Weis allerdings nicht ob es Sinn macht das zu testen, Bzw der kühler ob man den etwas lockern kann.

Vielleicht kann da jemand was zu sagen
Das hatte ich tatsächlich bei meinem Ryzen 2600x, als ich von Stock auf Dark Rock 4 umgebaut habe.
Hatte die Schrauben eig für mein empfinden mit wenig Kraft handfest gezogen. Nach dem Umbau hatte ich dann beim bewegen des Towers im eingeschalteten Zustand oder auch so mittendrin Bluescreens, die sich alle auf Treiber und RAM bezogen haben unexpected kernel mode trap Memory management. z.b

Dann kam jemand in meinen Thread und meinte locker mal diagonal die schrauben um eine halbe bis 1 Umdrehung. Zack hat alles wieder funktioniert.

Bei den Ryzen muss man ganz schön vorsichtig sein mit dem Anpressdruck.

Kann mir halt auch vorstellen, dass es auch andere Fehler hervorführen kann, wie nicht zu booten.

Damit kann man sich die CPU wohl auch mal ganz schön schnell zerschießen wie ich gelesen habe
 
alne24 schrieb:
Ich hab ansonsten mal gelesen wegen dem anpressdruck auf die cpu das wenn dieser zu groß ist , es zu Problemen kommen kann .

Weis allerdings nicht ob es Sinn macht das zu testen, Bzw der kühler ob man den etwas lockern kann.

Vielleicht kann da jemand was zu sagen

Habe ihn eine halbe Umdrehung und eine ganze Umdrehung gelockert, damit dann einen Boot-Ton erhalten und der PC ist am Bios Ladescreen abgestürzt, was schonmal eine Besserung ist.
Wie weit kann man den Lüfter ohne bedenken lockern?

Edit:
Nach nochmaligem Lockern, habe ich ihn im abgesicherten Modus bis zum Windows Ladescreen gebracht, an dem er dan abgestürzt ist. Er rebootet jetzt und es leuchtet keine LED mehr rot, jedoch stürzt er immer wieder ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ihn nochmal ein wenig gelockert und kann jetzt ins Bios, jedoch freezed er auch hier nach einer Zeit. Die HDD und SSD hat er soweit erkannt und die Temperaturen haben auch normal ausgeschaut.
Wenn ich ihn ohne Bios starten lasse stürzt er jedesmal beim Windows Ladescreen ab.
 
Kannst ihn soweit lockern dass er dir nicht entgegen kommt und die Temps in Ordnung sind. Aber scheint ja dann aufjedenfall die Fehlerquelle zu sein, zumindest ein Teil davon. Hoffe dass sich deine CPU dadurch nicht schon einen weg hat.

Soweit lockern dass er dir nicht entgegen kommt Temps kannst du dann unter last später immer noch testen und ggf. wieder etwas fester ziehen.
 
Dawhite schrieb:
Kannst ihn soweit lockern dass er dir nicht entgegen kommt und die Temps in Ordnung sind. Aber scheint ja dann aufjedenfall die Fehlerquelle zu sein, zumindest ein Teil davon. Hoffe dass sich deine CPU dadurch nicht schon einen weg hat

Theoretisch dürfte aber doch kein Problem durch das Anziehen entstehen, da der AMD boxed Kühler ja ein Gewinde mit Federn hat, welches den Druck regeln sollte.
 
Jakob S. schrieb:
Theoretisch dürfte aber doch kein Problem durch das Anziehen entstehen, da der AMD boxed Kühler ja ein Gewinde mit Federn hat, welches den Druck regeln sollte.
Naja irgendwas scheint es ja damit aufsich gehabt zu haben wenn du jz weiter bist als die ganzen letzten Tage
 
Dawhite schrieb:
Naja irgendwas scheint es ja damit aufsich gehabt zu haben wenn du jz weiter bist als die ganzen letzten Tage
Das stimmt, dann wäre vllt die beste Lösung die CPU zu tauschen.
 
Da das mainboard schon das zweite ist , eher unwahrscheinlich das es sich beim anziehen um eine kalte Lötstelle handelt und beide mainboard dadurch defekt sind Bzw beschädigt wurden.

Wenn du die cpu woanders testen könntest in nem pc laden oder so wäre das Gold wert.

Ich glaub aber nicht das die cpu defekt ist. Sehr merkwürdig
 
alne24 schrieb:
Da das mainboard schon das zweite ist , eher unwahrscheinlich das es sich beim anziehen um eine kalte Lötstelle handelt und beide mainboard dadurch defekt sind Bzw beschädigt wurden.

Wenn du die cpu woanders testen könntest in nem pc laden oder so wäre das Gold wert.

Ich glaub aber nicht das die cpu defekt ist. Sehr merkwürdig

Meine einzige Möglichkeit wäre bei Media Markt o.ä nachzufragen, ob sie meine CPU bei ihnen einbauen könnten.

Falls es aber nicht die CPU ist wüsste ich nicht mehr was sonst.
 
Wenn die Cpu inordnung ist bleibt eigentlich nur Mainboard, da beim anziehen eben eine gewisse kraft auf dem board liegt die dazuführen kann das eben Lötstellen brechen.

Das sollte durch die Montage von Kühlern natürlich nicht passieren und wird dementsprechend eigentlich konstruiert das die kraft gut verteilt wird.

eventuell wirklich auf ein anderes Board umsteigen.
 
Ok dann werde ich mal schauen ob ich meinen Prozessor irgendwo unterbringe.
 
alne24 schrieb:
Wenn die Cpu inordnung ist bleibt eigentlich nur Mainboard, da beim anziehen eben eine gewisse kraft auf dem board liegt die dazuführen kann das eben Lötstellen brechen.

Das sollte durch die Montage von Kühlern natürlich nicht passieren und wird dementsprechend eigentlich konstruiert das die kraft gut verteilt wird.

eventuell wirklich auf ein anderes Board umsteigen.
Wenn bei nem Kühler wirklich zu viel Anpressdruck gewesen ist kann das ne CPU auch zerstören
 
Dawhite schrieb:
Wenn bei nem Kühler wirklich zu viel Anpressdruck gewesen ist kann das ne CPU auch zerstören

Hmm ich habe ihn eigentlich nur Handwarm angezogen, dass sollte er doch aushalten.
 
deswegen sind unsere lösungen ja gerade nur Mutmaßungen und er muss eben die cpu woanders testen, anders wüsste ich nicht wie er es herausfinden will.

sollte die cpu inordnung sein, dann würde ich auf ein anderes Board umsteigen, weil kann ja nicht sein, dass 2 Boards vom selben Typ das gleiche Problem haben :D
 
alne24 schrieb:
deswegen sind unsere lösungen ja gerade nur Mutmaßungen und er muss eben die cpu woanders testen, anders wüsste ich nicht wie er es herausfinden will.

sollte die cpu inordnung sein, dann würde ich auf ein anderes Board umsteigen, weil kann ja nicht sein, dass 2 Boards vom selben Typ das gleiche Problem haben :D

Ok dann erstmal danke für eure Hilfe und Vorschläge, ich melde mich bei Neuigkeiten.
 
Zurück
Oben