AMDHippster
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 819
Ganz ehrlich: Bevor du da jetzt noch mehr Zeit und Geld reinsteckst, nimm ein anderes Mainboard, vielleicht am besten von MSI. Asus hat ja bei Ryzen, jedenfalls das Asus Board meines Bruders so einen komischen "Doppelstart" wenn es ganz vom Strom getrennt war. Soll wohl normal sein, gefällt mir aber nicht. Wenigstens funktioniert es trotzdem.
Ich habe seit Ryzen schon einige Rechner für Freund und Bekannte gebaut, ich habe dann immer MSI genommen um mir nicht Gedanken um das ominöse Verhalten der ASUS Boards machen zu müssen. Die MSI funktionieren bis jetzt alle perfekt. Einziger Kritikpunkt ist das BIOS, das ist viel unübersichtlicher als das ASUS. Wenn man sich aber ab und zu mal damit beschäftigt geht es und dann findet man auch die Funktionen.
Bei meinem ersten Rechner hatte ich auch ein Gigabyte Board, auch eine AMD Maschine. Das Board war immer viel zu großzügig mit der CPU Spannung und undervolten ging auch nicht. Überhaupt fand ich das Gigabyte Board mies. Den zweiten PCIe Slot kann man nicht nutzen, weil er soweit unten ist, das direkt darunter die Kabel für die USB und Audiopanels des Gehäuses gesteckt werden. Da passt dann keine Grafikkarte mehr rein, auch nicht mit Gewalt.
Ich hatte mir damals dann auch ein ASUS Board gekauft, von dem ich sehr angetan war, funktioniert auch heute noch super. Nur seit Ryzen hat ASUS einen ominösen Startvorgang, deshalb bin ich auf MSI umgeschwenkt.
Um Gigabyte würde ich eher einen Bogen bei AMD machen. Vor Jahren hatte ich mal einen Forenbeitrag gelesen indem jemand meinte, das Gigabyte keine ordentlichen AMD Boards bauen könne. Vielleicht ist/war da mal was dran, ist ja auch egal.
Aber wie gesagt, nimm einfach ein MSI B450 oder X470 Brett und gut ist. Da jetzt noch nach Fehlern suchen, da wäre mir meine Lebenszeit zu schade für.
Just my 2 Cents
Ich habe seit Ryzen schon einige Rechner für Freund und Bekannte gebaut, ich habe dann immer MSI genommen um mir nicht Gedanken um das ominöse Verhalten der ASUS Boards machen zu müssen. Die MSI funktionieren bis jetzt alle perfekt. Einziger Kritikpunkt ist das BIOS, das ist viel unübersichtlicher als das ASUS. Wenn man sich aber ab und zu mal damit beschäftigt geht es und dann findet man auch die Funktionen.
Bei meinem ersten Rechner hatte ich auch ein Gigabyte Board, auch eine AMD Maschine. Das Board war immer viel zu großzügig mit der CPU Spannung und undervolten ging auch nicht. Überhaupt fand ich das Gigabyte Board mies. Den zweiten PCIe Slot kann man nicht nutzen, weil er soweit unten ist, das direkt darunter die Kabel für die USB und Audiopanels des Gehäuses gesteckt werden. Da passt dann keine Grafikkarte mehr rein, auch nicht mit Gewalt.
Ich hatte mir damals dann auch ein ASUS Board gekauft, von dem ich sehr angetan war, funktioniert auch heute noch super. Nur seit Ryzen hat ASUS einen ominösen Startvorgang, deshalb bin ich auf MSI umgeschwenkt.
Um Gigabyte würde ich eher einen Bogen bei AMD machen. Vor Jahren hatte ich mal einen Forenbeitrag gelesen indem jemand meinte, das Gigabyte keine ordentlichen AMD Boards bauen könne. Vielleicht ist/war da mal was dran, ist ja auch egal.
Aber wie gesagt, nimm einfach ein MSI B450 oder X470 Brett und gut ist. Da jetzt noch nach Fehlern suchen, da wäre mir meine Lebenszeit zu schade für.
Just my 2 Cents